Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Last.
das Brod/ der Rucken nehrt den Mund: Die
Arbeit ist gesund.

Las/ legebat von Lesen: lass/ sine von lassen da-
her laß lassus.

Laster.

Sünde.

260. Latein.

Der alten Römer Sprach nimmt uns der
Jugend Jahre; und gibt uns nach und nach die
Wort ohn Werk' und wahre/ für lang beharrte
Mühe. Ach das wir doch das wissen alsbalden zu
geniessen/ die Sprach bedörfften nie. Die Römer
mussten das Latein/ ob es gleich ihre Mutterspra-
che war/ in den Schulen lernen. Vide Iul. Bellum
in Hermete Politic. de peregr. fol. 59. & seqq.
Senec. ep. 59. Sidon. Apoll. 4. ep. 17. Pasqvier
an rechereh. 7. c. 1. Fauchet tom. 1. l. 5. c. 2. Be-
sold. de nat. popul. & linguar. passim.

261. Laub.

Es wird das grüne Laub deß Herbstes (der
Herbstzeit) falber Raub. Die Aeste sträcken sich
bethronend mit dem Schatten die neubekleeten
Matten. Das Laub ist in den Sprossen zur Frü-
lingszeit verschlossen/ dann fällt es völlig aus/
eröffnet seine Blüte/ weist mancher Früchte Gü-
te/ im hohen Baumen Haus. Der rauhen Nor-
den halben muß Laub und Blätter falben/ mit
welchen spielt der Wind das Laub bald Urlaub

nim-

Laſt.
das Brod/ der Rucken nehrt den Mund: Die
Arbeit iſt geſund.

Laſ/ legebat von Leſen: laſſ/ ſine von laſſen da-
her laß laſſus.

Laſter.

Suͤnde.

260. Latein.

Der alten Roͤmer Sprach nimmt uns der
Jugend Jahre; und gibt uns nach und nach die
Wort ohn Werk’ und wahre/ fuͤr lang beharrte
Muͤhe. Ach das wir doch das wiſſen alſbalden zu
genieſſen/ die Sprach bedoͤrfften nie. Die Roͤmer
muſſten das Latein/ ob es gleich ihre Mutterſpra-
che war/ in den Schulen lernen. Vide Iul. Bellum
in Hermete Politic. de peregr. fol. 59. & ſeqq.
Senec. ep. 59. Sidon. Apoll. 4. ep. 17. Paſqvier
an rechereh. 7. c. 1. Fauchet tom. 1. l. 5. c. 2. Be-
ſold. de nat. popul. & linguar. paſſim.

261. Laub.

Es wird das gruͤne Laub deß Herbſtes (der
Herbſtzeit) falber Raub. Die Aeſte ſtraͤcken ſich
bethronend mit dem Schatten die neubekleeten
Matten. Das Laub iſt in den Sproſſen zur Fruͤ-
lingszeit verſchloſſen/ dann faͤllt es voͤllig aus/
eroͤffnet ſeine Bluͤte/ weiſt mancher Fruͤchte Guͤ-
te/ im hohen Baumen Haus. Der rauhen Nor-
den halben muß Laub und Blaͤtter falben/ mit
welchen ſpielt der Wind das Laub bald Urlaub

nim-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0338" n="308[306]"/><fw place="top" type="header">La&#x017F;t.</fw><lb/>
das Brod/ der Rucken nehrt den Mund: Die<lb/>
Arbeit i&#x017F;t ge&#x017F;und.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">La&#x017F;/</hi><hi rendition="#aq">legebat</hi> von Le&#x017F;en: <hi rendition="#fr">la&#x017F;&#x017F;/</hi> <hi rendition="#aq">&#x017F;ine</hi> von <hi rendition="#fr">la&#x017F;&#x017F;en</hi> da-<lb/>
her <hi rendition="#fr">laß</hi> <hi rendition="#aq">la&#x017F;&#x017F;us.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">La&#x017F;ter.</hi> </head><lb/>
            <p>&#x261E;<hi rendition="#fr">Su&#x0364;nde.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">260. Latein.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Der alten Ro&#x0364;mer Sprach nimmt uns der<lb/>
Jugend Jahre; und gibt uns nach und nach die<lb/>
Wort ohn Werk&#x2019; und wahre/ fu&#x0364;r lang beharrte<lb/>
Mu&#x0364;he. Ach das wir doch das wi&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;balden zu<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en/ die Sprach bedo&#x0364;rfften nie. Die Ro&#x0364;mer<lb/>
mu&#x017F;&#x017F;ten das Latein/ ob es gleich ihre Mutter&#x017F;pra-<lb/>
che war/ in den Schulen lernen. <hi rendition="#aq">Vide Iul. Bellum<lb/>
in Hermete Politic. de peregr. fol. 59. &amp; &#x017F;eqq.<lb/>
Senec. ep. 59. Sidon. Apoll. 4. ep. 17. Pa&#x017F;qvier<lb/>
an rechereh. 7. c. 1. Fauchet tom. 1. l. 5. c. 2. Be-<lb/>
&#x017F;old. de nat. popul. &amp; linguar. pa&#x017F;&#x017F;im.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">261. Laub.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Es wird das gru&#x0364;ne Laub deß Herb&#x017F;tes (der<lb/>
Herb&#x017F;tzeit) falber Raub. Die Ae&#x017F;te &#x017F;tra&#x0364;cken &#x017F;ich<lb/>
bethronend mit dem Schatten die neubekleeten<lb/>
Matten. Das Laub i&#x017F;t in den Spro&#x017F;&#x017F;en zur Fru&#x0364;-<lb/>
lingszeit ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ dann fa&#x0364;llt es vo&#x0364;llig aus/<lb/>
ero&#x0364;ffnet &#x017F;eine Blu&#x0364;te/ wei&#x017F;t mancher Fru&#x0364;chte Gu&#x0364;-<lb/>
te/ im hohen Baumen Haus. Der rauhen Nor-<lb/>
den halben muß Laub und Bla&#x0364;tter falben/ mit<lb/>
welchen &#x017F;pielt der Wind das Laub bald <hi rendition="#fr">U</hi>rlaub<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nim-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308[306]/0338] Laſt. das Brod/ der Rucken nehrt den Mund: Die Arbeit iſt geſund. Laſ/ legebat von Leſen: laſſ/ ſine von laſſen da- her laß laſſus. Laſter. ☞Suͤnde. 260. Latein. Der alten Roͤmer Sprach nimmt uns der Jugend Jahre; und gibt uns nach und nach die Wort ohn Werk’ und wahre/ fuͤr lang beharrte Muͤhe. Ach das wir doch das wiſſen alſbalden zu genieſſen/ die Sprach bedoͤrfften nie. Die Roͤmer muſſten das Latein/ ob es gleich ihre Mutterſpra- che war/ in den Schulen lernen. Vide Iul. Bellum in Hermete Politic. de peregr. fol. 59. & ſeqq. Senec. ep. 59. Sidon. Apoll. 4. ep. 17. Paſqvier an rechereh. 7. c. 1. Fauchet tom. 1. l. 5. c. 2. Be- ſold. de nat. popul. & linguar. paſſim. 261. Laub. Es wird das gruͤne Laub deß Herbſtes (der Herbſtzeit) falber Raub. Die Aeſte ſtraͤcken ſich bethronend mit dem Schatten die neubekleeten Matten. Das Laub iſt in den Sproſſen zur Fruͤ- lingszeit verſchloſſen/ dann faͤllt es voͤllig aus/ eroͤffnet ſeine Bluͤte/ weiſt mancher Fruͤchte Guͤ- te/ im hohen Baumen Haus. Der rauhen Nor- den halben muß Laub und Blaͤtter falben/ mit welchen ſpielt der Wind das Laub bald Urlaub nim-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/338
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 308[306]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/338>, abgerufen am 28.03.2024.