Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgenröte.
nun mehr die Hügel angerötet. Das rote
Morgenliecht/ die liebliche Tagesbringerin. Die
frühe Morgenwacht. Der Sonnen Brautmagd.
Der zweiffelhaffte Morgen/ erwecket neue Sor-
gen. Der Tau beschönet Laub und Gras/ die Vö-
gel mit versüssten Singen/ dem Morgen manches
Loblied bringen/ in dem der Sonnen Pferde schwin-
gen/ den Wagen Himmel auf/ so bald sie nur er-
wacht.

Die Morgenröte wird gebildet in Gestalt
eines geflügelten Kindes/ angethan mit einem
goldgelben Mantel/ in der Hand tragend eine
angebrennte Fackel/ oder Ampel. Dieses Kind kan
auf dem Pegaso oder geflügelten Pferd rennen/
und mit der andern Hand Blumen ausstreuen.
Sonne.

312. Most.

Der neue Rebensafft/ der noch trübe/ unreine/
erstgekelderte/ unlautre/ süsse/ ungesunde/ hitzige/
fette/ Rebenerftling/ Most triefet von der Kelter
ab/ wird mit Füssen ausgepresset und beliebt dem
Schleckermund. Machet trunkne Leute schlaf-
fen. Wir sind dem Noa sehr verbunden/ der den
Most hat erst erfunden/ der ihn schlaffen machen/
und entdecken solche Sachen/ die bey ihm verbor-
gen waren/ bey viel mehr als hundert Jahren.

Der Most hat die Deutung neuer Freunde/
wie der alte Wein die alten bedeutet. Sirach. 9/ 15.

Müd/

Morgenroͤte.
nun mehr die Huͤgel angeroͤtet. Das rote
Morgenliecht/ die liebliche Tagesbringerin. Die
fruͤhe Morgenwacht. Der Sonnẽ Brautmagd.
Der zweiffelhaffte Morgen/ erwecket neue Sor-
gen. Der Tau beſchoͤnet Laub und Gras/ die Voͤ-
gel mit verſuͤſſten Singen/ dem Moꝛgen manches
Loblied bringẽ/ in dem der Sonnẽ Pferde ſchwin-
gen/ den Wagen Himmel auf/ ſo bald ſie nur er-
wacht.

Die Morgenroͤte wird gebildet in Geſtalt
eines gefluͤgelten Kindes/ angethan mit einem
goldgelben Mantel/ in der Hand tragend eine
angebrennte Fackel/ oder Ampel. Dieſes Kind kan
auf dem Pegaſo oder gefluͤgelten Pferd rennen/
und mit der andern Hand Blumen ausſtreuen.
☞Sonne.

312. Moſt.

Der neue Rebenſafft/ der noch truͤbe/ unreine/
erſtgekelderte/ unlautre/ ſuͤſſe/ ungeſunde/ hitzige/
fette/ Rebenerftling/ Moſt triefet von der Kelter
ab/ wird mit Fuͤſſen ausgepreſſet und beliebt dem
Schleckermund. Machet trunkne Leute ſchlaf-
fen. Wir ſind dem Noa ſehr verbunden/ der den
Moſt hat eꝛſt erfunden/ deꝛ ihn ſchlaffen machen/
und entdecken ſolche Sachen/ die bey ihm verbor-
gen waren/ bey viel mehr als hundert Jahren.

Der Moſt hat die Deutung neuer Freunde/
wie deꝛ alte Wein die altẽ bedeutet. Sirach. 9/ 15.

Muͤd/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0382" n="352[350]"/><fw place="top" type="header">Morgenro&#x0364;te.</fw><lb/>
nun mehr die Hu&#x0364;gel angero&#x0364;tet. Das rote<lb/>
Morgenliecht/ die liebliche Tagesbringerin. Die<lb/>
fru&#x0364;he Morgenwacht. Der Sonn&#x1EBD; Brautmagd.<lb/>
Der zweiffelhaffte Morgen/ erwecket neue Sor-<lb/>
gen. Der Tau be&#x017F;cho&#x0364;net Laub und Gras/ die Vo&#x0364;-<lb/>
gel mit ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten Singen/ dem Mo&#xA75B;gen manches<lb/>
Loblied bring&#x1EBD;/ in dem der Sonn&#x1EBD; Pferde &#x017F;chwin-<lb/>
gen/ den Wagen Himmel auf/ &#x017F;o bald &#x017F;ie nur er-<lb/>
wacht.</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Morgenro&#x0364;te</hi> wird gebildet in Ge&#x017F;talt<lb/>
eines geflu&#x0364;gelten Kindes/ angethan mit einem<lb/>
goldgelben Mantel/ in der Hand tragend eine<lb/>
angebrennte Fackel/ oder Ampel. Die&#x017F;es Kind kan<lb/>
auf dem Pega&#x017F;o oder geflu&#x0364;gelten Pferd rennen/<lb/>
und mit der andern Hand Blumen aus&#x017F;treuen.<lb/>
&#x261E;Sonne.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">312. Mo&#x017F;t.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Der neue Reben&#x017F;afft/ der noch tru&#x0364;be/ unreine/<lb/>
er&#x017F;tgekelderte/ unlautre/ &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ unge&#x017F;unde/ hitzige/<lb/>
fette/ Rebenerftling/ Mo&#x017F;t triefet von der Kelter<lb/>
ab/ wird mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ausgepre&#x017F;&#x017F;et und beliebt dem<lb/>
Schleckermund. Machet trunkne Leute &#x017F;chlaf-<lb/>
fen. Wir &#x017F;ind dem Noa &#x017F;ehr verbunden/ der den<lb/>
Mo&#x017F;t hat e&#xA75B;&#x017F;t erfunden/ de&#xA75B; ihn &#x017F;chlaffen machen/<lb/>
und entdecken &#x017F;olche Sachen/ die bey ihm verbor-<lb/>
gen waren/ bey viel mehr als hundert Jahren.</p><lb/>
            <p>Der <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;t</hi> hat die Deutung neuer Freunde/<lb/>
wie de&#xA75B; alte Wein die alt&#x1EBD; bedeutet. Sirach. 9/ 15.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;d/</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352[350]/0382] Morgenroͤte. nun mehr die Huͤgel angeroͤtet. Das rote Morgenliecht/ die liebliche Tagesbringerin. Die fruͤhe Morgenwacht. Der Sonnẽ Brautmagd. Der zweiffelhaffte Morgen/ erwecket neue Sor- gen. Der Tau beſchoͤnet Laub und Gras/ die Voͤ- gel mit verſuͤſſten Singen/ dem Moꝛgen manches Loblied bringẽ/ in dem der Sonnẽ Pferde ſchwin- gen/ den Wagen Himmel auf/ ſo bald ſie nur er- wacht. Die Morgenroͤte wird gebildet in Geſtalt eines gefluͤgelten Kindes/ angethan mit einem goldgelben Mantel/ in der Hand tragend eine angebrennte Fackel/ oder Ampel. Dieſes Kind kan auf dem Pegaſo oder gefluͤgelten Pferd rennen/ und mit der andern Hand Blumen ausſtreuen. ☞Sonne. 312. Moſt. Der neue Rebenſafft/ der noch truͤbe/ unreine/ erſtgekelderte/ unlautre/ ſuͤſſe/ ungeſunde/ hitzige/ fette/ Rebenerftling/ Moſt triefet von der Kelter ab/ wird mit Fuͤſſen ausgepreſſet und beliebt dem Schleckermund. Machet trunkne Leute ſchlaf- fen. Wir ſind dem Noa ſehr verbunden/ der den Moſt hat eꝛſt erfunden/ deꝛ ihn ſchlaffen machen/ und entdecken ſolche Sachen/ die bey ihm verbor- gen waren/ bey viel mehr als hundert Jahren. Der Moſt hat die Deutung neuer Freunde/ wie deꝛ alte Wein die altẽ bedeutet. Sirach. 9/ 15. Muͤd/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/382
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 352[350]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/382>, abgerufen am 19.04.2024.