Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Kirchhof daheim sey. Er fieng daher an, mit der andern Faust auf ihn loszutrommeln, bis er seinen Muth an ihm gekühlt hatte, und da er vor dem Leintuch selber nicht sah, wo er hinschlug, so mußte das arme Gespenst die Schläge annehmen wie sie fielen.

Damit war nun die Sache abgethan, und man hat weiter nichts mehr davon erfahren, als daß der Eigenthümer des Gerstenackers ein Paar Wochen lang mit blauen und gelben Zierrathen im Gesicht herum gieng, und von dieser Stunde an kein Gespenst mehr auf dem Kirchhof zu sehen war. Denn solche Leute, wie unser handfester Ehrenmann, das sind allein die rechten Geisterbanner, und es wäre zu wünschen, daß jeder andere Betrüger und Gaukelhans eben so sein Recht und seinen Meister finden möchte.


Der vorsichtige Träumer.

In dem Städtlein Witlisbach im Canton Bern war einmal ein Fremder übernacht, und als er ins Bett gehen wollte, und bis auf das Hemd ausgekleidet war, zog er noch ein Paar Pantoffeln aus dem Bündel, legte sie an, band sie mit den Strumpfbändern an den Füßen fest, und legte sich also in das Bette. Da sagte zu ihm ein anderer Wandersmann, der in der nämlichen Kammer übernachtet war: "Guter Freund, warum thut ihr das?" Darauf erwiederte der Erste: "Wegen der Vorsicht. Denn ich bin einmal im Traum in eine Glasscherbe getreten. So habe ich im Schlaf solche Schmerzen

dem Kirchhof daheim sey. Er fieng daher an, mit der andern Faust auf ihn loszutrommeln, bis er seinen Muth an ihm gekühlt hatte, und da er vor dem Leintuch selber nicht sah, wo er hinschlug, so mußte das arme Gespenst die Schläge annehmen wie sie fielen.

Damit war nun die Sache abgethan, und man hat weiter nichts mehr davon erfahren, als daß der Eigenthümer des Gerstenackers ein Paar Wochen lang mit blauen und gelben Zierrathen im Gesicht herum gieng, und von dieser Stunde an kein Gespenst mehr auf dem Kirchhof zu sehen war. Denn solche Leute, wie unser handfester Ehrenmann, das sind allein die rechten Geisterbanner, und es wäre zu wünschen, daß jeder andere Betrüger und Gaukelhans eben so sein Recht und seinen Meister finden möchte.


Der vorsichtige Träumer.

In dem Städtlein Witlisbach im Canton Bern war einmal ein Fremder übernacht, und als er ins Bett gehen wollte, und bis auf das Hemd ausgekleidet war, zog er noch ein Paar Pantoffeln aus dem Bündel, legte sie an, band sie mit den Strumpfbändern an den Füßen fest, und legte sich also in das Bette. Da sagte zu ihm ein anderer Wandersmann, der in der nämlichen Kammer übernachtet war: „Guter Freund, warum thut ihr das?“ Darauf erwiederte der Erste: „Wegen der Vorsicht. Denn ich bin einmal im Traum in eine Glasscherbe getreten. So habe ich im Schlaf solche Schmerzen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0110" n="102"/>
dem Kirchhof daheim sey. Er fieng daher an, mit der andern Faust auf ihn loszutrommeln, bis er seinen Muth an ihm gekühlt hatte, und da er vor dem Leintuch selber nicht sah, wo er hinschlug, so mußte das arme Gespenst die Schläge annehmen wie sie fielen.</p>
        <p>Damit war nun die Sache abgethan, und man hat weiter nichts mehr davon erfahren, als daß der Eigenthümer des Gerstenackers ein Paar Wochen lang mit blauen und gelben Zierrathen im Gesicht herum gieng, und von dieser Stunde an kein Gespenst mehr auf dem Kirchhof zu sehen war. Denn solche Leute, wie unser handfester Ehrenmann, das sind allein die rechten Geisterbanner, und es wäre zu wünschen, daß jeder andere Betrüger und Gaukelhans eben so sein Recht und seinen Meister finden möchte.</p>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
      <div n="1">
        <head>Der vorsichtige Träumer.</head><lb/>
        <p>In dem Städtlein Witlisbach im Canton Bern war einmal ein Fremder übernacht, und als er ins Bett gehen wollte, und bis auf das Hemd ausgekleidet war, zog er noch ein Paar Pantoffeln aus dem Bündel, legte sie an, band sie mit den Strumpfbändern an den Füßen fest, und legte sich also in das Bette. Da sagte zu ihm ein anderer Wandersmann, der in der nämlichen Kammer übernachtet war: &#x201E;Guter Freund, warum thut ihr das?&#x201C; Darauf erwiederte der Erste: &#x201E;Wegen der Vorsicht. Denn ich bin einmal im Traum in eine Glasscherbe getreten. So habe ich im Schlaf solche Schmerzen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0110] dem Kirchhof daheim sey. Er fieng daher an, mit der andern Faust auf ihn loszutrommeln, bis er seinen Muth an ihm gekühlt hatte, und da er vor dem Leintuch selber nicht sah, wo er hinschlug, so mußte das arme Gespenst die Schläge annehmen wie sie fielen. Damit war nun die Sache abgethan, und man hat weiter nichts mehr davon erfahren, als daß der Eigenthümer des Gerstenackers ein Paar Wochen lang mit blauen und gelben Zierrathen im Gesicht herum gieng, und von dieser Stunde an kein Gespenst mehr auf dem Kirchhof zu sehen war. Denn solche Leute, wie unser handfester Ehrenmann, das sind allein die rechten Geisterbanner, und es wäre zu wünschen, daß jeder andere Betrüger und Gaukelhans eben so sein Recht und seinen Meister finden möchte. Der vorsichtige Träumer. In dem Städtlein Witlisbach im Canton Bern war einmal ein Fremder übernacht, und als er ins Bett gehen wollte, und bis auf das Hemd ausgekleidet war, zog er noch ein Paar Pantoffeln aus dem Bündel, legte sie an, band sie mit den Strumpfbändern an den Füßen fest, und legte sich also in das Bette. Da sagte zu ihm ein anderer Wandersmann, der in der nämlichen Kammer übernachtet war: „Guter Freund, warum thut ihr das?“ Darauf erwiederte der Erste: „Wegen der Vorsicht. Denn ich bin einmal im Traum in eine Glasscherbe getreten. So habe ich im Schlaf solche Schmerzen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-12-03T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-12-03T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-12-03T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811/110
Zitationshilfe: Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811/110>, abgerufen am 23.04.2024.