Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

schlimmen Besuch von einem reissenden Thier, wie man noch keines daselbst gesehen hatte, hier zu Land auch nicht. Es hatte Aehnlichkeit mit einem Wolf, wird auch einer gewesen seyn. Doch hatte es eine kürzere Schnautze als ein gemeiner Wolf, war lang und mager und mit langen dunkelgrünen Haaren besezt. Diese grausame und blutgierige Bestie wüthete mehrere Tage lang zum Schrecken der Einwohner in dem Lande herum, grif Menschen und Thiere an, wagte sich sogar am 30. Merz am hellen Tag auf der Landstraße an die Reisenden, zerriß einen Conseribirten, zerfleischte zwey Mägdlein und einen Knaben und blieb selbige Nacht nahe bey dem Hause eines Landmannes, Namens Machin, im Gebüsche übernacht. Der gute Machin, der an eine solche Schildwache vor seinem Hause nicht dachte, gieng des Morgens früh um 3 Uhr, als es noch ganz finster war, aus dem Hause. Da hörte er etwas rauschen im Gebüsch, glaubte es sey die Katze, die sich vor einigen Tagen verlaufen hatte, und rief seiner Frau, die Katze sey da. Aber in dem nemlichen Augenblicke springt das Unthier wüthend auf ihn los. Er wirft es zurück. Es kommt wieder, stellt sich auf die Hinterfüße, drückt ihn zwey Schritte weit an die Wand zurück, und packt ihn mit einem Rachen voll scharfer starker Zähne wüthend an der linken Brust. Vergebens sucht er sich loszumachen. Das Thier sezt immer tiefer seine Zähne ein, und verursacht ihm die entsetzlichsten Schmerzen. Da umfaßt es der herzhafte und starke Machin mit beyden Armen, drückt es fest an sich, ringt mit ihm bis er es im Hause hat, wirft sich mit ihm auf einen Tisch, so daß das Thier unten

schlimmen Besuch von einem reissenden Thier, wie man noch keines daselbst gesehen hatte, hier zu Land auch nicht. Es hatte Aehnlichkeit mit einem Wolf, wird auch einer gewesen seyn. Doch hatte es eine kürzere Schnautze als ein gemeiner Wolf, war lang und mager und mit langen dunkelgrünen Haaren besezt. Diese grausame und blutgierige Bestie wüthete mehrere Tage lang zum Schrecken der Einwohner in dem Lande herum, grif Menschen und Thiere an, wagte sich sogar am 30. Merz am hellen Tag auf der Landstraße an die Reisenden, zerriß einen Conseribirten, zerfleischte zwey Mägdlein und einen Knaben und blieb selbige Nacht nahe bey dem Hause eines Landmannes, Namens Machin, im Gebüsche übernacht. Der gute Machin, der an eine solche Schildwache vor seinem Hause nicht dachte, gieng des Morgens früh um 3 Uhr, als es noch ganz finster war, aus dem Hause. Da hörte er etwas rauschen im Gebüsch, glaubte es sey die Katze, die sich vor einigen Tagen verlaufen hatte, und rief seiner Frau, die Katze sey da. Aber in dem nemlichen Augenblicke springt das Unthier wüthend auf ihn los. Er wirft es zurück. Es kommt wieder, stellt sich auf die Hinterfüße, drückt ihn zwey Schritte weit an die Wand zurück, und packt ihn mit einem Rachen voll scharfer starker Zähne wüthend an der linken Brust. Vergebens sucht er sich loszumachen. Das Thier sezt immer tiefer seine Zähne ein, und verursacht ihm die entsetzlichsten Schmerzen. Da umfaßt es der herzhafte und starke Machin mit beyden Armen, drückt es fest an sich, ringt mit ihm bis er es im Hause hat, wirft sich mit ihm auf einen Tisch, so daß das Thier unten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0201" n="193"/>
schlimmen Besuch von einem reissenden Thier, wie man noch keines daselbst gesehen hatte, hier zu Land auch nicht. Es hatte Aehnlichkeit mit einem Wolf, wird auch einer gewesen seyn. Doch hatte es eine kürzere Schnautze als ein gemeiner Wolf, war lang und mager und mit langen dunkelgrünen Haaren besezt. Diese grausame und blutgierige Bestie wüthete mehrere Tage lang zum Schrecken der Einwohner in dem Lande herum, grif Menschen und Thiere an, wagte sich sogar am 30. Merz am hellen Tag auf der Landstraße an die Reisenden, zerriß einen Conseribirten, zerfleischte zwey Mägdlein und einen Knaben und blieb selbige Nacht nahe bey dem Hause eines Landmannes, Namens Machin, im Gebüsche übernacht. Der gute Machin, der an eine solche Schildwache vor seinem Hause nicht dachte, gieng des Morgens früh um 3 Uhr, als es noch ganz finster war, aus dem Hause. Da hörte er etwas rauschen im Gebüsch, glaubte es sey die Katze, die sich vor einigen Tagen verlaufen hatte, und rief seiner Frau, die Katze sey da. Aber in dem nemlichen Augenblicke springt das Unthier wüthend auf ihn los. Er wirft es zurück. Es kommt wieder, stellt sich auf die Hinterfüße, drückt ihn zwey Schritte weit an die Wand zurück, und packt ihn mit einem Rachen voll scharfer starker Zähne wüthend an der linken Brust. Vergebens sucht er sich loszumachen. Das Thier sezt immer tiefer seine Zähne ein, und verursacht ihm die entsetzlichsten Schmerzen. Da umfaßt es der herzhafte und starke Machin mit beyden Armen, drückt es fest an sich, ringt mit ihm bis er es im Hause hat, wirft sich mit ihm auf einen Tisch, so daß das Thier unten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0201] schlimmen Besuch von einem reissenden Thier, wie man noch keines daselbst gesehen hatte, hier zu Land auch nicht. Es hatte Aehnlichkeit mit einem Wolf, wird auch einer gewesen seyn. Doch hatte es eine kürzere Schnautze als ein gemeiner Wolf, war lang und mager und mit langen dunkelgrünen Haaren besezt. Diese grausame und blutgierige Bestie wüthete mehrere Tage lang zum Schrecken der Einwohner in dem Lande herum, grif Menschen und Thiere an, wagte sich sogar am 30. Merz am hellen Tag auf der Landstraße an die Reisenden, zerriß einen Conseribirten, zerfleischte zwey Mägdlein und einen Knaben und blieb selbige Nacht nahe bey dem Hause eines Landmannes, Namens Machin, im Gebüsche übernacht. Der gute Machin, der an eine solche Schildwache vor seinem Hause nicht dachte, gieng des Morgens früh um 3 Uhr, als es noch ganz finster war, aus dem Hause. Da hörte er etwas rauschen im Gebüsch, glaubte es sey die Katze, die sich vor einigen Tagen verlaufen hatte, und rief seiner Frau, die Katze sey da. Aber in dem nemlichen Augenblicke springt das Unthier wüthend auf ihn los. Er wirft es zurück. Es kommt wieder, stellt sich auf die Hinterfüße, drückt ihn zwey Schritte weit an die Wand zurück, und packt ihn mit einem Rachen voll scharfer starker Zähne wüthend an der linken Brust. Vergebens sucht er sich loszumachen. Das Thier sezt immer tiefer seine Zähne ein, und verursacht ihm die entsetzlichsten Schmerzen. Da umfaßt es der herzhafte und starke Machin mit beyden Armen, drückt es fest an sich, ringt mit ihm bis er es im Hause hat, wirft sich mit ihm auf einen Tisch, so daß das Thier unten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-12-03T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-12-03T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-12-03T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811/201
Zitationshilfe: Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hebel_schatzkaestlein_1811/201>, abgerufen am 24.04.2024.