Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 27. Die von Seiten der Vormünder oder vormundschaftlicher
Behörden nach der ihnen hier verbliebenen Wirksamkeit erhobenen
Erinnerungen dürfen nur, den Fall einer unaufschiebbaren Nothwendig-
keit ausgenommen, durch das Waisenamt beseitigt werden.

§. 28. Die Zahl der Zöglinge und Pfleglinge hängt von der
Zureichlichkeit der dazu nach dem Obigen (Abschn. II.) bestimmten
Einkünfte der Anstalt, mit der §. 6. gemachten Beschränkung auf den
zehnten Theil der Unterhaltungskosten sämmtlicher Zöglinge des Waisen-
hauses, für dessen Pfleglinge, ab.

§. 29. Knaben unter dem Alter von acht Jahren werden den
Mädchen gleich geachtet, und können daher nur in das Verhältniß der
Pfleglinge treten, in welchem sie dann unter den Bestimmungen der
§§. 6. und 28. mitbegriffen sind (vergl. §. 6.).

§. 30. Die Beköstigung der Zöglinge soll, so lange es möglich
ist, zur Bildung des äußern Anstandes, an Eine Familie in der An-
stalt verdungen werden, und es darf die gewöhnliche Speisung oder
sonstige Verpflegung der Zöglinge nicht abgesondert und in Familien
außer dem Waisenhause geschehen, vielmehr bleibt es dem Ermessen
des Waisenamtes überlassen, zur Erfüllung dieser Bedingung und der
darunter begriffenen Zwecke, wenn es die Anzahl der Zöglinge nöthig
macht, einen eigenen Hausvater dazu anzustellen.

§. 31. Die Bekleidung der Zöglinge geschieht anständig und
reinlich, nach dem Bedürfnisse derselben, ohne äußere Auszeichnung
durch das Waisenhaus, der Pfleglinge aber durch die Pflegeeltern.

§. 32. Der Unterricht erfolgt bei Zöglingen und Pfleglingen
durch die vorhandenen öffentlichen Schulen, welche an jedem Orte,
nach dem Vorrücken der Kenntnisse der Waisen, die letzteren aufnehmen
werden, und wozu diese die erforderlichen Bücher und Hülfsmittel
entweder unmittelbar von der Anstalt, oder nach dem von ihr zu tref-
fenden Uebereinkommen mit den Pflegeeltern, von diesen erhalten.

§. 33. Die Aufsicht über die Zöglinge und deren häusliche Füh-
rung wird einem Waisenvater unter der Oberaufsicht des Waisenamtes,
und den Pflegeeltern unter gleicher Wirksamkeit des letztern über die
Pfleglinge, übertragen, wobei der Waisenvater und die Pflegeeltern
in die Befugnisse und Verpflichtungen eines Erziehers treten, das
Waisenamt aber die Rechte elterlicher Zucht ausübt.

§. 34. Vorzüge unter den Zöglingen und Pfleglingen finden

§. 27. Die von Seiten der Vormünder oder vormundſchaftlicher
Behörden nach der ihnen hier verbliebenen Wirkſamkeit erhobenen
Erinnerungen dürfen nur, den Fall einer unaufſchiebbaren Nothwendig-
keit ausgenommen, durch das Waiſenamt beſeitigt werden.

§. 28. Die Zahl der Zöglinge und Pfleglinge hängt von der
Zureichlichkeit der dazu nach dem Obigen (Abſchn. II.) beſtimmten
Einkünfte der Anſtalt, mit der §. 6. gemachten Beſchränkung auf den
zehnten Theil der Unterhaltungskoſten ſämmtlicher Zöglinge des Waiſen-
hauſes, für deſſen Pfleglinge, ab.

§. 29. Knaben unter dem Alter von acht Jahren werden den
Mädchen gleich geachtet, und können daher nur in das Verhältniß der
Pfleglinge treten, in welchem ſie dann unter den Beſtimmungen der
§§. 6. und 28. mitbegriffen ſind (vergl. §. 6.).

§. 30. Die Beköſtigung der Zöglinge ſoll, ſo lange es möglich
iſt, zur Bildung des äußern Anſtandes, an Eine Familie in der An-
ſtalt verdungen werden, und es darf die gewöhnliche Speiſung oder
ſonſtige Verpflegung der Zöglinge nicht abgeſondert und in Familien
außer dem Waiſenhauſe geſchehen, vielmehr bleibt es dem Ermeſſen
des Waiſenamtes überlaſſen, zur Erfüllung dieſer Bedingung und der
darunter begriffenen Zwecke, wenn es die Anzahl der Zöglinge nöthig
macht, einen eigenen Hausvater dazu anzuſtellen.

§. 31. Die Bekleidung der Zöglinge geſchieht anſtändig und
reinlich, nach dem Bedürfniſſe derſelben, ohne äußere Auszeichnung
durch das Waiſenhaus, der Pfleglinge aber durch die Pflegeeltern.

§. 32. Der Unterricht erfolgt bei Zöglingen und Pfleglingen
durch die vorhandenen öffentlichen Schulen, welche an jedem Orte,
nach dem Vorrücken der Kenntniſſe der Waiſen, die letzteren aufnehmen
werden, und wozu dieſe die erforderlichen Bücher und Hülfsmittel
entweder unmittelbar von der Anſtalt, oder nach dem von ihr zu tref-
fenden Uebereinkommen mit den Pflegeeltern, von dieſen erhalten.

§. 33. Die Aufſicht über die Zöglinge und deren häusliche Füh-
rung wird einem Waiſenvater unter der Oberaufſicht des Waiſenamtes,
und den Pflegeeltern unter gleicher Wirkſamkeit des letztern über die
Pfleglinge, übertragen, wobei der Waiſenvater und die Pflegeeltern
in die Befugniſſe und Verpflichtungen eines Erziehers treten, das
Waiſenamt aber die Rechte elterlicher Zucht ausübt.

§. 34. Vorzüge unter den Zöglingen und Pfleglingen finden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0324" n="310"/>
            <p>§. 27. Die von Seiten der Vormünder oder vormund&#x017F;chaftlicher<lb/>
Behörden nach der ihnen hier verbliebenen Wirk&#x017F;amkeit erhobenen<lb/>
Erinnerungen dürfen nur, den Fall einer unauf&#x017F;chiebbaren Nothwendig-<lb/>
keit ausgenommen, durch das Wai&#x017F;enamt be&#x017F;eitigt werden.</p><lb/>
            <p>§. 28. Die Zahl der Zöglinge und Pfleglinge hängt von der<lb/>
Zureichlichkeit der dazu nach dem Obigen (Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">II.</hi>) be&#x017F;timmten<lb/>
Einkünfte der An&#x017F;talt, mit der §. 6. gemachten Be&#x017F;chränkung auf den<lb/>
zehnten Theil der Unterhaltungsko&#x017F;ten &#x017F;ämmtlicher Zöglinge des Wai&#x017F;en-<lb/>
hau&#x017F;es, für de&#x017F;&#x017F;en Pfleglinge, ab.</p><lb/>
            <p>§. 29. Knaben unter dem Alter von acht Jahren werden den<lb/>
Mädchen gleich geachtet, und können daher nur in das Verhältniß der<lb/>
Pfleglinge treten, in welchem &#x017F;ie dann unter den Be&#x017F;timmungen der<lb/>
§§. 6. und 28. mitbegriffen &#x017F;ind (vergl. §. 6.).</p><lb/>
            <p>§. 30. Die Bekö&#x017F;tigung der Zöglinge &#x017F;oll, &#x017F;o lange es möglich<lb/>
i&#x017F;t, zur Bildung des äußern An&#x017F;tandes, an Eine Familie in der An-<lb/>
&#x017F;talt verdungen werden, und es darf die gewöhnliche Spei&#x017F;ung oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;tige Verpflegung der Zöglinge nicht abge&#x017F;ondert und in Familien<lb/>
außer dem Wai&#x017F;enhau&#x017F;e ge&#x017F;chehen, vielmehr bleibt es dem Erme&#x017F;&#x017F;en<lb/>
des Wai&#x017F;enamtes überla&#x017F;&#x017F;en, zur Erfüllung die&#x017F;er Bedingung und der<lb/>
darunter begriffenen Zwecke, wenn es die Anzahl der Zöglinge nöthig<lb/>
macht, einen eigenen Hausvater dazu anzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
            <p>§. 31. Die Bekleidung der Zöglinge ge&#x017F;chieht an&#x017F;tändig und<lb/>
reinlich, nach dem Bedürfni&#x017F;&#x017F;e der&#x017F;elben, ohne äußere Auszeichnung<lb/>
durch das Wai&#x017F;enhaus, der Pfleglinge aber durch die Pflegeeltern.</p><lb/>
            <p>§. 32. Der Unterricht erfolgt bei Zöglingen und Pfleglingen<lb/>
durch die vorhandenen öffentlichen Schulen, welche an jedem Orte,<lb/>
nach dem Vorrücken der Kenntni&#x017F;&#x017F;e der Wai&#x017F;en, die letzteren aufnehmen<lb/>
werden, und wozu die&#x017F;e die erforderlichen Bücher und Hülfsmittel<lb/>
entweder unmittelbar von der An&#x017F;talt, oder nach dem von ihr zu tref-<lb/>
fenden Uebereinkommen mit den Pflegeeltern, von die&#x017F;en erhalten.</p><lb/>
            <p>§. 33. Die Auf&#x017F;icht über die Zöglinge und deren häusliche Füh-<lb/>
rung wird einem Wai&#x017F;envater unter der Oberauf&#x017F;icht des Wai&#x017F;enamtes,<lb/>
und den Pflegeeltern unter gleicher Wirk&#x017F;amkeit des letztern über die<lb/>
Pfleglinge, übertragen, wobei der Wai&#x017F;envater und die Pflegeeltern<lb/>
in die Befugni&#x017F;&#x017F;e und Verpflichtungen eines Erziehers treten, das<lb/>
Wai&#x017F;enamt aber die Rechte elterlicher Zucht ausübt.</p><lb/>
            <p>§. 34. Vorzüge unter den Zöglingen und Pfleglingen finden<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0324] §. 27. Die von Seiten der Vormünder oder vormundſchaftlicher Behörden nach der ihnen hier verbliebenen Wirkſamkeit erhobenen Erinnerungen dürfen nur, den Fall einer unaufſchiebbaren Nothwendig- keit ausgenommen, durch das Waiſenamt beſeitigt werden. §. 28. Die Zahl der Zöglinge und Pfleglinge hängt von der Zureichlichkeit der dazu nach dem Obigen (Abſchn. II.) beſtimmten Einkünfte der Anſtalt, mit der §. 6. gemachten Beſchränkung auf den zehnten Theil der Unterhaltungskoſten ſämmtlicher Zöglinge des Waiſen- hauſes, für deſſen Pfleglinge, ab. §. 29. Knaben unter dem Alter von acht Jahren werden den Mädchen gleich geachtet, und können daher nur in das Verhältniß der Pfleglinge treten, in welchem ſie dann unter den Beſtimmungen der §§. 6. und 28. mitbegriffen ſind (vergl. §. 6.). §. 30. Die Beköſtigung der Zöglinge ſoll, ſo lange es möglich iſt, zur Bildung des äußern Anſtandes, an Eine Familie in der An- ſtalt verdungen werden, und es darf die gewöhnliche Speiſung oder ſonſtige Verpflegung der Zöglinge nicht abgeſondert und in Familien außer dem Waiſenhauſe geſchehen, vielmehr bleibt es dem Ermeſſen des Waiſenamtes überlaſſen, zur Erfüllung dieſer Bedingung und der darunter begriffenen Zwecke, wenn es die Anzahl der Zöglinge nöthig macht, einen eigenen Hausvater dazu anzuſtellen. §. 31. Die Bekleidung der Zöglinge geſchieht anſtändig und reinlich, nach dem Bedürfniſſe derſelben, ohne äußere Auszeichnung durch das Waiſenhaus, der Pfleglinge aber durch die Pflegeeltern. §. 32. Der Unterricht erfolgt bei Zöglingen und Pfleglingen durch die vorhandenen öffentlichen Schulen, welche an jedem Orte, nach dem Vorrücken der Kenntniſſe der Waiſen, die letzteren aufnehmen werden, und wozu dieſe die erforderlichen Bücher und Hülfsmittel entweder unmittelbar von der Anſtalt, oder nach dem von ihr zu tref- fenden Uebereinkommen mit den Pflegeeltern, von dieſen erhalten. §. 33. Die Aufſicht über die Zöglinge und deren häusliche Füh- rung wird einem Waiſenvater unter der Oberaufſicht des Waiſenamtes, und den Pflegeeltern unter gleicher Wirkſamkeit des letztern über die Pfleglinge, übertragen, wobei der Waiſenvater und die Pflegeeltern in die Befugniſſe und Verpflichtungen eines Erziehers treten, das Waiſenamt aber die Rechte elterlicher Zucht ausübt. §. 34. Vorzüge unter den Zöglingen und Pfleglingen finden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/324
Zitationshilfe: Heckert, Adolph (Hrsg.): Handbuch der Schulgesetzgebung Preußens. Berlin, 1847, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heckert_schulgesetzgebung_1847/324>, abgerufen am 29.03.2024.