Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite
2. Veränd. d. einz. Hptst. d. w. Eur.--1700.
4. Die Vereinigten Niederlande.

8. Die Errichtung der Erbstatthalterschaft1672
bis
1702

in 5 Provinzen, das Werk der Noth und das Mit-
tel der Rettung (s. oben S. 221.), würde wahr-
scheinlich große Folgen auch für das Innere gehabt
haben, wenn der neue Erbstatthalter Erben gehabt
hätte. Aber indem seine Thätigkeit fast ganz auf
die auswärtige Politik gerichtet war, beschränkte sie
sich im Innern hauptsächlich darauf, Männer von
seinen Grundsätzen in die Staaten und in die Re-
gierungsstellen zu bringen. Mehr Staatsmann als
Feldherr (wenn gleich auch im Unglück mit Recht
bewunderter Feldherr;), bildete Wilhelm III.
sich auch mehr eine politische als militairische Schu-
le; und indem in den Heinsius, Fagels u. a.
sein Geist fortlebte, dauerten die Grundsätze seiner
Politik, die Opposition gegen Frankreich, und die
Anschließung an England, noch nach seinem Tode
fort.

5. Das Deutsche Reich.

9. Nach der Bestimmung der streitigen Ver-
hältnisse durch den Westphälischen Frieden durfte
man hier zwar innere Ruhe erwarten, aber an
Stoff zu Verhandlungen und selbst an Streit konn-
te es doch in einem Staatskörper nicht fehlen, des-
sen innere Verhältnisse nicht nur an sich so unend-

lich
Q 2
2. Veraͤnd. d. einz. Hptſt. d. w. Eur.--1700.
4. Die Vereinigten Niederlande.

8. Die Errichtung der Erbſtatthalterſchaft1672
bis
1702

in 5 Provinzen, das Werk der Noth und das Mit-
tel der Rettung (ſ. oben S. 221.), wuͤrde wahr-
ſcheinlich große Folgen auch fuͤr das Innere gehabt
haben, wenn der neue Erbſtatthalter Erben gehabt
haͤtte. Aber indem ſeine Thaͤtigkeit faſt ganz auf
die auswaͤrtige Politik gerichtet war, beſchraͤnkte ſie
ſich im Innern hauptſaͤchlich darauf, Maͤnner von
ſeinen Grundſaͤtzen in die Staaten und in die Re-
gierungsſtellen zu bringen. Mehr Staatsmann als
Feldherr (wenn gleich auch im Ungluͤck mit Recht
bewunderter Feldherr;), bildete Wilhelm III.
ſich auch mehr eine politiſche als militairiſche Schu-
le; und indem in den Heinſius, Fagels u. a.
ſein Geiſt fortlebte, dauerten die Grundſaͤtze ſeiner
Politik, die Oppoſition gegen Frankreich, und die
Anſchließung an England, noch nach ſeinem Tode
fort.

5. Das Deutſche Reich.

9. Nach der Beſtimmung der ſtreitigen Ver-
haͤltniſſe durch den Weſtphaͤliſchen Frieden durfte
man hier zwar innere Ruhe erwarten, aber an
Stoff zu Verhandlungen und ſelbſt an Streit konn-
te es doch in einem Staatskoͤrper nicht fehlen, deſ-
ſen innere Verhaͤltniſſe nicht nur an ſich ſo unend-

lich
Q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0281" n="243"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">2. Vera&#x0364;nd. d. einz. Hpt&#x017F;t. d. w. Eur.--1700.</hi> </fw><lb/>
                <div n="6">
                  <head>4. Die Vereinigten Niederlande.</head><lb/>
                  <p>8. Die Errichtung der <hi rendition="#g">Erb&#x017F;tatthalter&#x017F;chaft</hi><note place="right">1672<lb/>
bis<lb/>
1702</note><lb/>
in 5 Provinzen, das Werk der Noth und das Mit-<lb/>
tel der Rettung (&#x017F;. <hi rendition="#g">oben</hi> S. 221.), wu&#x0364;rde wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich große Folgen auch fu&#x0364;r das Innere gehabt<lb/>
haben, wenn der neue Erb&#x017F;tatthalter Erben gehabt<lb/>
ha&#x0364;tte. Aber indem &#x017F;eine Tha&#x0364;tigkeit fa&#x017F;t ganz auf<lb/>
die auswa&#x0364;rtige Politik gerichtet war, be&#x017F;chra&#x0364;nkte &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich im Innern haupt&#x017F;a&#x0364;chlich darauf, Ma&#x0364;nner von<lb/>
&#x017F;einen Grund&#x017F;a&#x0364;tzen in die Staaten und in die Re-<lb/>
gierungs&#x017F;tellen zu bringen. Mehr Staatsmann als<lb/>
Feldherr (wenn gleich auch im Unglu&#x0364;ck mit Recht<lb/>
bewunderter Feldherr;), bildete <hi rendition="#g">Wilhelm</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
&#x017F;ich auch mehr eine politi&#x017F;che als militairi&#x017F;che Schu-<lb/>
le; und indem in den <hi rendition="#g">Hein&#x017F;ius, Fagels</hi> u. a.<lb/>
&#x017F;ein Gei&#x017F;t fortlebte, dauerten die Grund&#x017F;a&#x0364;tze &#x017F;einer<lb/>
Politik, die Oppo&#x017F;ition gegen Frankreich, und die<lb/>
An&#x017F;chließung an England, noch nach &#x017F;einem Tode<lb/>
fort.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>5. Das Deut&#x017F;che Reich.</head><lb/>
                  <p>9. Nach der Be&#x017F;timmung der &#x017F;treitigen Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e durch den We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Frieden durfte<lb/>
man hier zwar innere Ruhe erwarten, aber an<lb/>
Stoff zu Verhandlungen und &#x017F;elb&#x017F;t an Streit konn-<lb/>
te es doch in einem Staatsko&#x0364;rper nicht fehlen, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en innere Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e nicht nur an &#x017F;ich &#x017F;o unend-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0281] 2. Veraͤnd. d. einz. Hptſt. d. w. Eur.--1700. 4. Die Vereinigten Niederlande. 8. Die Errichtung der Erbſtatthalterſchaft in 5 Provinzen, das Werk der Noth und das Mit- tel der Rettung (ſ. oben S. 221.), wuͤrde wahr- ſcheinlich große Folgen auch fuͤr das Innere gehabt haben, wenn der neue Erbſtatthalter Erben gehabt haͤtte. Aber indem ſeine Thaͤtigkeit faſt ganz auf die auswaͤrtige Politik gerichtet war, beſchraͤnkte ſie ſich im Innern hauptſaͤchlich darauf, Maͤnner von ſeinen Grundſaͤtzen in die Staaten und in die Re- gierungsſtellen zu bringen. Mehr Staatsmann als Feldherr (wenn gleich auch im Ungluͤck mit Recht bewunderter Feldherr;), bildete Wilhelm III. ſich auch mehr eine politiſche als militairiſche Schu- le; und indem in den Heinſius, Fagels u. a. ſein Geiſt fortlebte, dauerten die Grundſaͤtze ſeiner Politik, die Oppoſition gegen Frankreich, und die Anſchließung an England, noch nach ſeinem Tode fort. 1672 bis 1702 5. Das Deutſche Reich. 9. Nach der Beſtimmung der ſtreitigen Ver- haͤltniſſe durch den Weſtphaͤliſchen Frieden durfte man hier zwar innere Ruhe erwarten, aber an Stoff zu Verhandlungen und ſelbſt an Streit konn- te es doch in einem Staatskoͤrper nicht fehlen, deſ- ſen innere Verhaͤltniſſe nicht nur an ſich ſo unend- lich Q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/281
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/281>, abgerufen am 20.04.2024.