Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Bruchstück
eines
politischen Testaments.


[Dieser Aufsatz hatte eine zufällige Entstehung in dem Verkehr mit ei-
nem älteren Freunde. Er enthält in der That nur die Stimmung des Tages
über die Lage der europäischen Angelegenheiten und mag daher als eine Ueber-
gangsandeutung von dem jetzigen Völkerrecht zu einem künftigen seine Stelle
finden. Dasjenige, was darin verfehlt, verkannt oder nur rein subjectiv ist, wird
dem denkenden Leser leicht entgegentreten.]

Nahe genug schon bin ich den Säulen gerückt, welche das Jen-
seits von dem Diesseits scheiden, wo man allerdings gedrängt wird,
mehr in die Ferne zu schauen, als rückwärts oder in die Gegen-
wart. Dennoch, wie schwer ein politisches Testament, ein Testa-
ment über das Unverfügbare!

Große Staatsmänner konnten ihrem Lande zuweilen wohl ein
Vermächtniß politischer Gedanken hinterlassen, deren Ernte noch
einer späteren Nachwelt vorbehalten blieb. Und dennoch, wie we-
nige haben vermocht die fernere Geschichte schon im Voraus zu
bestimmen. Nur die selbstvollendete That war ihr eigentliches Ver-
mächtniß, ihre Unsterblichkeit.

Können wir die Zukunft nach Seherart voraussagen? Wüß-
ten wir nur erst die Geschichte der Vergangenheit und Gegenwart,
so könnten wir es vielleicht. Aber, wie Proteus dem Menelaus,
würde man oft wohl dem Frager sagen müssen:

Warum fragst Du mich das, Sohn Atreus? daß Du es nie doch
Wüßtest, noch meine Gedanken erkundetest. Schwerlich wohl lange
Bliebest Du thränenlos, nachdem Du Alles vernommen.

26
Bruchſtück
eines
politiſchen Teſtaments.


[Dieſer Aufſatz hatte eine zufällige Entſtehung in dem Verkehr mit ei-
nem älteren Freunde. Er enthält in der That nur die Stimmung des Tages
über die Lage der europäiſchen Angelegenheiten und mag daher als eine Ueber-
gangsandeutung von dem jetzigen Völkerrecht zu einem künftigen ſeine Stelle
finden. Dasjenige, was darin verfehlt, verkannt oder nur rein ſubjectiv iſt, wird
dem denkenden Leſer leicht entgegentreten.]

Nahe genug ſchon bin ich den Säulen gerückt, welche das Jen-
ſeits von dem Dieſſeits ſcheiden, wo man allerdings gedrängt wird,
mehr in die Ferne zu ſchauen, als rückwärts oder in die Gegen-
wart. Dennoch, wie ſchwer ein politiſches Teſtament, ein Teſta-
ment über das Unverfügbare!

Große Staatsmänner konnten ihrem Lande zuweilen wohl ein
Vermächtniß politiſcher Gedanken hinterlaſſen, deren Ernte noch
einer ſpäteren Nachwelt vorbehalten blieb. Und dennoch, wie we-
nige haben vermocht die fernere Geſchichte ſchon im Voraus zu
beſtimmen. Nur die ſelbſtvollendete That war ihr eigentliches Ver-
mächtniß, ihre Unſterblichkeit.

Können wir die Zukunft nach Seherart vorausſagen? Wüß-
ten wir nur erſt die Geſchichte der Vergangenheit und Gegenwart,
ſo könnten wir es vielleicht. Aber, wie Proteus dem Menelaus,
würde man oft wohl dem Frager ſagen müſſen:

Warum fragſt Du mich das, Sohn Atreus? daß Du es nie doch
Wüßteſt, noch meine Gedanken erkundeteſt. Schwerlich wohl lange
Bliebeſt Du thränenlos, nachdem Du Alles vernommen.

26
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0425" n="[401]"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bruch&#x017F;tück</hi></hi><lb/>
eines<lb/><hi rendition="#g">politi&#x017F;chen Te&#x017F;taments</hi>.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>[Die&#x017F;er Auf&#x017F;atz hatte eine zufällige Ent&#x017F;tehung in dem Verkehr mit ei-<lb/>
nem älteren Freunde. Er enthält in der That nur die Stimmung des Tages<lb/>
über die Lage der europäi&#x017F;chen Angelegenheiten und mag daher als eine Ueber-<lb/>
gangsandeutung von dem jetzigen Völkerrecht zu einem künftigen &#x017F;eine Stelle<lb/>
finden. Dasjenige, was darin verfehlt, verkannt oder nur rein &#x017F;ubjectiv i&#x017F;t, wird<lb/>
dem denkenden Le&#x017F;er leicht entgegentreten.]</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>ahe genug &#x017F;chon bin ich den Säulen gerückt, welche das Jen-<lb/>
&#x017F;eits von dem Die&#x017F;&#x017F;eits &#x017F;cheiden, wo man allerdings gedrängt wird,<lb/>
mehr in die Ferne zu &#x017F;chauen, als rückwärts oder in die Gegen-<lb/>
wart. Dennoch, wie &#x017F;chwer ein politi&#x017F;ches Te&#x017F;tament, ein Te&#x017F;ta-<lb/>
ment über das Unverfügbare!</p><lb/>
          <p>Große Staatsmänner konnten ihrem Lande zuweilen wohl ein<lb/>
Vermächtniß politi&#x017F;cher Gedanken hinterla&#x017F;&#x017F;en, deren Ernte noch<lb/>
einer &#x017F;päteren Nachwelt vorbehalten blieb. Und dennoch, wie we-<lb/>
nige haben vermocht die fernere Ge&#x017F;chichte &#x017F;chon im Voraus zu<lb/>
be&#x017F;timmen. Nur die &#x017F;elb&#x017F;tvollendete That war ihr eigentliches Ver-<lb/>
mächtniß, ihre Un&#x017F;terblichkeit.</p><lb/>
          <p>Können wir die Zukunft nach Seherart voraus&#x017F;agen? Wüß-<lb/>
ten wir nur er&#x017F;t die Ge&#x017F;chichte der Vergangenheit und Gegenwart,<lb/>
&#x017F;o könnten wir es vielleicht. Aber, wie Proteus dem Menelaus,<lb/>
würde man oft wohl dem Frager &#x017F;agen mü&#x017F;&#x017F;en:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Warum frag&#x017F;t Du mich das, Sohn Atreus? daß Du es nie doch</l><lb/>
            <l>Wüßte&#x017F;t, noch meine Gedanken erkundete&#x017F;t. Schwerlich wohl lange</l><lb/>
            <l>Bliebe&#x017F;t Du thränenlos, nachdem Du Alles vernommen.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">26</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[401]/0425] Bruchſtück eines politiſchen Teſtaments. [Dieſer Aufſatz hatte eine zufällige Entſtehung in dem Verkehr mit ei- nem älteren Freunde. Er enthält in der That nur die Stimmung des Tages über die Lage der europäiſchen Angelegenheiten und mag daher als eine Ueber- gangsandeutung von dem jetzigen Völkerrecht zu einem künftigen ſeine Stelle finden. Dasjenige, was darin verfehlt, verkannt oder nur rein ſubjectiv iſt, wird dem denkenden Leſer leicht entgegentreten.] Nahe genug ſchon bin ich den Säulen gerückt, welche das Jen- ſeits von dem Dieſſeits ſcheiden, wo man allerdings gedrängt wird, mehr in die Ferne zu ſchauen, als rückwärts oder in die Gegen- wart. Dennoch, wie ſchwer ein politiſches Teſtament, ein Teſta- ment über das Unverfügbare! Große Staatsmänner konnten ihrem Lande zuweilen wohl ein Vermächtniß politiſcher Gedanken hinterlaſſen, deren Ernte noch einer ſpäteren Nachwelt vorbehalten blieb. Und dennoch, wie we- nige haben vermocht die fernere Geſchichte ſchon im Voraus zu beſtimmen. Nur die ſelbſtvollendete That war ihr eigentliches Ver- mächtniß, ihre Unſterblichkeit. Können wir die Zukunft nach Seherart vorausſagen? Wüß- ten wir nur erſt die Geſchichte der Vergangenheit und Gegenwart, ſo könnten wir es vielleicht. Aber, wie Proteus dem Menelaus, würde man oft wohl dem Frager ſagen müſſen: Warum fragſt Du mich das, Sohn Atreus? daß Du es nie doch Wüßteſt, noch meine Gedanken erkundeteſt. Schwerlich wohl lange Bliebeſt Du thränenlos, nachdem Du Alles vernommen. 26

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/425
Zitationshilfe: Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844, S. [401]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/425>, abgerufen am 23.04.2024.