Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 194. Die Formen des völkerrechtlichen Verkehres.

Man kann demnach unterscheiden ein Land- und Seecerimonial,
oder noch genauer:
ein rein persönliches bei persönlicher Annäherung,
ein schriftliches, insbesondere Canzleicerimonial,

endlich
ein Seecerimonial.
Alles beruht hierbei auf willkührlichen Gebräuchen. Ein Rechts-
anspruch auf Befolgung derselben, mithin ein wahres internationa-
les Cerimonialrecht kann jedoch nur angenommen werden hin-
sichtlich derjenigen Gebräuche, welche entweder auf Verträgen be-
ruhen, oder in einem so entschiedenen Herkommen, mit dessen Nicht-
beobachtung die allgemeine Ueberzeugung die Idee einer Beleidigung
verknüpft. Daneben und außer dem Bereiche des internationalen
Rechtes steht
das besondere Hofcerimonial, 1 welches jeder Souverän nach
Belieben einrichten kann, wenn er nur das vorerwähnte Staa-
tencerimonial nicht verletzt;

sodann
die sogenannte Staatsgalanterie oder dasjenige, was die Re-
gierungen und deren Vertreter untereinander zwanglos nur
aus Freundschaft oder Höflichkeit und Ergebenheit gegen ein-
ander beobachten, wie z. B. die Notification freudiger oder
trauriger Ereignisse, Beglückwünschungen, Beileidsbezeugun-
gen, Begrüßung eines durch- oder vorüberreisenden Souve-
räns oder seiner Familienglieder, Traueranlegung, Ertheilung
von Geschenken und Orden.

So gewöhnlich dergleichen sein mag, und so oft aus der Unter-
lassung in dem einen oder anderen Fall eine Mißstimmung hervor-
gehen wird, so wenig kann daraus ohne Hinzutritt sonstiger Um-
stände und Verhältniß eine Beleidigung hergeleitet werden; viel-
mehr werden Vernachlässigungen der Höflichkeit nur zu einem glei-
chen Verfahren veranlassen, niemals aber eine Forderung auf Ge-
nugthuung begründen, wie sie bei der Verletzung eines wirklichen
Cerimonialrechts zulässig ist.

Zunächst soll hier nun dasjenige, was außerhalb des schriftlichen

1 Ueber dieses vergl. das schon oben S. 98. Note 7. angeführte Hofrecht
von Friedrich Carl v. Moser. Daneben s. J. J. Moser Versuche Th. I.
c.
6. S. 331.
§. 194. Die Formen des voͤlkerrechtlichen Verkehres.

Man kann demnach unterſcheiden ein Land- und Seecerimonial,
oder noch genauer:
ein rein perſönliches bei perſönlicher Annäherung,
ein ſchriftliches, insbeſondere Canzleicerimonial,

endlich
ein Seecerimonial.
Alles beruht hierbei auf willkührlichen Gebräuchen. Ein Rechts-
anſpruch auf Befolgung derſelben, mithin ein wahres internationa-
les Cerimonialrecht kann jedoch nur angenommen werden hin-
ſichtlich derjenigen Gebräuche, welche entweder auf Verträgen be-
ruhen, oder in einem ſo entſchiedenen Herkommen, mit deſſen Nicht-
beobachtung die allgemeine Ueberzeugung die Idee einer Beleidigung
verknüpft. Daneben und außer dem Bereiche des internationalen
Rechtes ſteht
das beſondere Hofcerimonial, 1 welches jeder Souverän nach
Belieben einrichten kann, wenn er nur das vorerwähnte Staa-
tencerimonial nicht verletzt;

ſodann
die ſogenannte Staatsgalanterie oder dasjenige, was die Re-
gierungen und deren Vertreter untereinander zwanglos nur
aus Freundſchaft oder Höflichkeit und Ergebenheit gegen ein-
ander beobachten, wie z. B. die Notification freudiger oder
trauriger Ereigniſſe, Beglückwünſchungen, Beileidsbezeugun-
gen, Begrüßung eines durch- oder vorüberreiſenden Souve-
räns oder ſeiner Familienglieder, Traueranlegung, Ertheilung
von Geſchenken und Orden.

So gewöhnlich dergleichen ſein mag, und ſo oft aus der Unter-
laſſung in dem einen oder anderen Fall eine Mißſtimmung hervor-
gehen wird, ſo wenig kann daraus ohne Hinzutritt ſonſtiger Um-
ſtände und Verhältniß eine Beleidigung hergeleitet werden; viel-
mehr werden Vernachläſſigungen der Höflichkeit nur zu einem glei-
chen Verfahren veranlaſſen, niemals aber eine Forderung auf Ge-
nugthuung begründen, wie ſie bei der Verletzung eines wirklichen
Cerimonialrechts zuläſſig iſt.

Zunächſt ſoll hier nun dasjenige, was außerhalb des ſchriftlichen

1 Ueber dieſes vergl. das ſchon oben S. 98. Note 7. angeführte Hofrecht
von Friedrich Carl v. Moſer. Daneben ſ. J. J. Moſer Verſuche Th. I.
c.
6. S. 331.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0349" n="325"/>
          <fw place="top" type="header">§. 194. <hi rendition="#g">Die Formen des vo&#x0364;lkerrechtlichen Verkehres</hi>.</fw><lb/>
          <p>Man kann demnach unter&#x017F;cheiden ein Land- und Seecerimonial,<lb/>
oder noch genauer:<lb/><hi rendition="#et">ein rein per&#x017F;önliches bei per&#x017F;önlicher Annäherung,<lb/>
ein &#x017F;chriftliches, insbe&#x017F;ondere Canzleicerimonial,</hi><lb/>
endlich<lb/><hi rendition="#et">ein Seecerimonial.</hi><lb/>
Alles beruht hierbei auf willkührlichen Gebräuchen. Ein Rechts-<lb/>
an&#x017F;pruch auf Befolgung der&#x017F;elben, mithin ein wahres internationa-<lb/>
les Cerimonial<hi rendition="#g">recht</hi> kann jedoch nur angenommen werden hin-<lb/>
&#x017F;ichtlich derjenigen Gebräuche, welche entweder auf Verträgen be-<lb/>
ruhen, oder in einem &#x017F;o ent&#x017F;chiedenen Herkommen, mit de&#x017F;&#x017F;en Nicht-<lb/>
beobachtung die allgemeine Ueberzeugung die Idee einer Beleidigung<lb/>
verknüpft. Daneben und außer dem Bereiche des internationalen<lb/>
Rechtes &#x017F;teht<lb/><hi rendition="#et">das be&#x017F;ondere Hofcerimonial, <note place="foot" n="1">Ueber die&#x017F;es vergl. das &#x017F;chon oben S. 98. Note 7. angeführte Hofrecht<lb/>
von Friedrich Carl v. Mo&#x017F;er. Daneben &#x017F;. J. J. Mo&#x017F;er Ver&#x017F;uche Th. <hi rendition="#aq">I.<lb/>
c.</hi> 6. S. 331.</note> welches jeder Souverän nach<lb/>
Belieben einrichten kann, wenn er nur das vorerwähnte Staa-<lb/>
tencerimonial nicht verletzt;</hi><lb/>
&#x017F;odann<lb/><hi rendition="#et">die &#x017F;ogenannte Staatsgalanterie oder dasjenige, was die Re-<lb/>
gierungen und deren Vertreter untereinander zwanglos nur<lb/>
aus Freund&#x017F;chaft oder Höflichkeit und Ergebenheit gegen ein-<lb/>
ander beobachten, wie z. B. die Notification freudiger oder<lb/>
trauriger Ereigni&#x017F;&#x017F;e, Beglückwün&#x017F;chungen, Beileidsbezeugun-<lb/>
gen, Begrüßung eines durch- oder vorüberrei&#x017F;enden Souve-<lb/>
räns oder &#x017F;einer Familienglieder, Traueranlegung, Ertheilung<lb/>
von Ge&#x017F;chenken und Orden.</hi><lb/>
So gewöhnlich dergleichen &#x017F;ein mag, und &#x017F;o oft aus der Unter-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung in dem einen oder anderen Fall eine Miß&#x017F;timmung hervor-<lb/>
gehen wird, &#x017F;o wenig kann daraus ohne Hinzutritt &#x017F;on&#x017F;tiger Um-<lb/>
&#x017F;tände und Verhältniß eine Beleidigung hergeleitet werden; viel-<lb/>
mehr werden Vernachlä&#x017F;&#x017F;igungen der Höflichkeit nur zu einem glei-<lb/>
chen Verfahren veranla&#x017F;&#x017F;en, niemals aber eine Forderung auf Ge-<lb/>
nugthuung begründen, wie &#x017F;ie bei der Verletzung eines wirklichen<lb/>
Cerimonialrechts zulä&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Zunäch&#x017F;t &#x017F;oll hier nun dasjenige, was außerhalb des &#x017F;chriftlichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0349] §. 194. Die Formen des voͤlkerrechtlichen Verkehres. Man kann demnach unterſcheiden ein Land- und Seecerimonial, oder noch genauer: ein rein perſönliches bei perſönlicher Annäherung, ein ſchriftliches, insbeſondere Canzleicerimonial, endlich ein Seecerimonial. Alles beruht hierbei auf willkührlichen Gebräuchen. Ein Rechts- anſpruch auf Befolgung derſelben, mithin ein wahres internationa- les Cerimonialrecht kann jedoch nur angenommen werden hin- ſichtlich derjenigen Gebräuche, welche entweder auf Verträgen be- ruhen, oder in einem ſo entſchiedenen Herkommen, mit deſſen Nicht- beobachtung die allgemeine Ueberzeugung die Idee einer Beleidigung verknüpft. Daneben und außer dem Bereiche des internationalen Rechtes ſteht das beſondere Hofcerimonial, 1 welches jeder Souverän nach Belieben einrichten kann, wenn er nur das vorerwähnte Staa- tencerimonial nicht verletzt; ſodann die ſogenannte Staatsgalanterie oder dasjenige, was die Re- gierungen und deren Vertreter untereinander zwanglos nur aus Freundſchaft oder Höflichkeit und Ergebenheit gegen ein- ander beobachten, wie z. B. die Notification freudiger oder trauriger Ereigniſſe, Beglückwünſchungen, Beileidsbezeugun- gen, Begrüßung eines durch- oder vorüberreiſenden Souve- räns oder ſeiner Familienglieder, Traueranlegung, Ertheilung von Geſchenken und Orden. So gewöhnlich dergleichen ſein mag, und ſo oft aus der Unter- laſſung in dem einen oder anderen Fall eine Mißſtimmung hervor- gehen wird, ſo wenig kann daraus ohne Hinzutritt ſonſtiger Um- ſtände und Verhältniß eine Beleidigung hergeleitet werden; viel- mehr werden Vernachläſſigungen der Höflichkeit nur zu einem glei- chen Verfahren veranlaſſen, niemals aber eine Forderung auf Ge- nugthuung begründen, wie ſie bei der Verletzung eines wirklichen Cerimonialrechts zuläſſig iſt. Zunächſt ſoll hier nun dasjenige, was außerhalb des ſchriftlichen 1 Ueber dieſes vergl. das ſchon oben S. 98. Note 7. angeführte Hofrecht von Friedrich Carl v. Moſer. Daneben ſ. J. J. Moſer Verſuche Th. I. c. 6. S. 331.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/349
Zitationshilfe: Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/349>, abgerufen am 19.04.2024.