Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Wesen.
A.
Der absolute Grund.

a.
Form und Wesen.

Die Reflexionsbestimmung, insofern sie in den
Grund zurükgeht, ist ein erstes, ein unmittelbares Da-
seyn überhaupt, von dem angefangen wird. Aber das
Daseyn hat nur noch die Bedeutung des Gesetztseyns und
setzt wesentlich einen Grund voraus; in dem Sinne,
daß es ihn vielmehr nicht setzt; daß diß Setzen ein Auf-
heben seiner selbst, das Unmittelbare vielmehr das Ge-
setzte und der Grund das Nichtgesetzte ist. Wie es sich
ergeben hat, ist diß Voraussetzen, das auf das Setzende
rükschlagende Setzen, der Grund ist als das aufgehobene
Bestimmtseyn nicht das Unbestimmte, sondern das durch
sich selbst bestimmte Wesen, aber als unbestimmt
oder als aufgehobenes Gesetztseyn Bestimmtes. Er
ist das Wesen, das in seiner Negativität
mit sich identisch ist
.

Die Bestimmtheit des Wesens als Grund wird
hiemit die gedoppelte, des Grundes und des Be-
gründeten
. Sie ist erstens das Wesen als Grund,
bestimmt das Wesen zu seyn gegen das Gesetztseyn,
als Nichtgesetztseyn. Zweitens ist sie das Be-
gründete, das Unmittelbare, das aber nicht an und für
sich ist, das Gesetztseyn als Gesetztseyn. Dieses ist so-
mit gleichfalls mit sich identisch, aber die Identität des
Negativen mit sich. Das mit sich identische Negative

und
Das Weſen.
A.
Der abſolute Grund.

a.
Form und Weſen.

Die Reflexionsbeſtimmung, inſofern ſie in den
Grund zuruͤkgeht, iſt ein erſtes, ein unmittelbares Da-
ſeyn uͤberhaupt, von dem angefangen wird. Aber das
Daſeyn hat nur noch die Bedeutung des Geſetztſeyns und
ſetzt weſentlich einen Grund voraus; in dem Sinne,
daß es ihn vielmehr nicht ſetzt; daß diß Setzen ein Auf-
heben ſeiner ſelbſt, das Unmittelbare vielmehr das Ge-
ſetzte und der Grund das Nichtgeſetzte iſt. Wie es ſich
ergeben hat, iſt diß Vorausſetzen, das auf das Setzende
ruͤkſchlagende Setzen, der Grund iſt als das aufgehobene
Beſtimmtſeyn nicht das Unbeſtimmte, ſondern das durch
ſich ſelbſt beſtimmte Weſen, aber als unbeſtimmt
oder als aufgehobenes Geſetztſeyn Beſtimmtes. Er
iſt das Weſen, das in ſeiner Negativitaͤt
mit ſich identiſch iſt
.

Die Beſtimmtheit des Weſens als Grund wird
hiemit die gedoppelte, des Grundes und des Be-
gruͤndeten
. Sie iſt erſtens das Weſen als Grund,
beſtimmt das Weſen zu ſeyn gegen das Geſetztſeyn,
als Nichtgeſetztſeyn. Zweitens iſt ſie das Be-
gruͤndete, das Unmittelbare, das aber nicht an und fuͤr
ſich iſt, das Geſetztſeyn als Geſetztſeyn. Dieſes iſt ſo-
mit gleichfalls mit ſich identiſch, aber die Identitaͤt des
Negativen mit ſich. Das mit ſich identiſche Negative

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0101" n="89"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das We&#x017F;en</hi>.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">A.</hi><lb/><hi rendition="#g">Der ab&#x017F;olute Grund</hi>.</head><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#aq">a.</hi><lb/><hi rendition="#g">Form und We&#x017F;en</hi>.</head><lb/>
                  <p>Die Reflexionsbe&#x017F;timmung, in&#x017F;ofern &#x017F;ie in den<lb/>
Grund zuru&#x0364;kgeht, i&#x017F;t ein er&#x017F;tes, ein unmittelbares Da-<lb/>
&#x017F;eyn u&#x0364;berhaupt, von dem angefangen wird. Aber das<lb/>
Da&#x017F;eyn hat nur noch die Bedeutung des Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyns und<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;etzt</hi> we&#x017F;entlich einen Grund <hi rendition="#g">voraus</hi>; in dem Sinne,<lb/>
daß es ihn vielmehr nicht <hi rendition="#g">&#x017F;etzt</hi>; daß diß Setzen ein Auf-<lb/>
heben &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t, das Unmittelbare vielmehr das Ge-<lb/>
&#x017F;etzte und der Grund das Nichtge&#x017F;etzte i&#x017F;t. Wie es &#x017F;ich<lb/>
ergeben hat, i&#x017F;t diß Voraus&#x017F;etzen, das auf das Setzende<lb/>
ru&#x0364;k&#x017F;chlagende Setzen, der Grund i&#x017F;t als das aufgehobene<lb/>
Be&#x017F;timmt&#x017F;eyn nicht das Unbe&#x017F;timmte, &#x017F;ondern das durch<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;timmte We&#x017F;en, aber als <hi rendition="#g">unbe&#x017F;timmt</hi><lb/>
oder als aufgehobenes Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn <hi rendition="#g">Be&#x017F;timmtes</hi>. Er<lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#g">das We&#x017F;en, das in &#x017F;einer Negativita&#x0364;t<lb/>
mit &#x017F;ich identi&#x017F;ch i&#x017F;t</hi>.</p><lb/>
                  <p>Die <hi rendition="#g">Be&#x017F;timmtheit</hi> des We&#x017F;ens als Grund wird<lb/>
hiemit die gedoppelte, des <hi rendition="#g">Grundes</hi> und des <hi rendition="#g">Be-<lb/>
gru&#x0364;ndeten</hi>. Sie i&#x017F;t <hi rendition="#g">er&#x017F;tens</hi> das We&#x017F;en als Grund,<lb/><hi rendition="#g">be&#x017F;timmt</hi> das We&#x017F;en zu &#x017F;eyn gegen das Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn,<lb/>
als <hi rendition="#g">Nichtge&#x017F;etzt&#x017F;eyn. Zweitens</hi> i&#x017F;t &#x017F;ie das Be-<lb/>
gru&#x0364;ndete, das Unmittelbare, das aber nicht an und fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich i&#x017F;t, das Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn als Ge&#x017F;etzt&#x017F;eyn. Die&#x017F;es i&#x017F;t &#x017F;o-<lb/>
mit gleichfalls mit &#x017F;ich identi&#x017F;ch, aber die Identita&#x0364;t des<lb/>
Negativen mit &#x017F;ich. Das mit &#x017F;ich identi&#x017F;che Negative<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0101] Das Weſen. A. Der abſolute Grund. a. Form und Weſen. Die Reflexionsbeſtimmung, inſofern ſie in den Grund zuruͤkgeht, iſt ein erſtes, ein unmittelbares Da- ſeyn uͤberhaupt, von dem angefangen wird. Aber das Daſeyn hat nur noch die Bedeutung des Geſetztſeyns und ſetzt weſentlich einen Grund voraus; in dem Sinne, daß es ihn vielmehr nicht ſetzt; daß diß Setzen ein Auf- heben ſeiner ſelbſt, das Unmittelbare vielmehr das Ge- ſetzte und der Grund das Nichtgeſetzte iſt. Wie es ſich ergeben hat, iſt diß Vorausſetzen, das auf das Setzende ruͤkſchlagende Setzen, der Grund iſt als das aufgehobene Beſtimmtſeyn nicht das Unbeſtimmte, ſondern das durch ſich ſelbſt beſtimmte Weſen, aber als unbeſtimmt oder als aufgehobenes Geſetztſeyn Beſtimmtes. Er iſt das Weſen, das in ſeiner Negativitaͤt mit ſich identiſch iſt. Die Beſtimmtheit des Weſens als Grund wird hiemit die gedoppelte, des Grundes und des Be- gruͤndeten. Sie iſt erſtens das Weſen als Grund, beſtimmt das Weſen zu ſeyn gegen das Geſetztſeyn, als Nichtgeſetztſeyn. Zweitens iſt ſie das Be- gruͤndete, das Unmittelbare, das aber nicht an und fuͤr ſich iſt, das Geſetztſeyn als Geſetztſeyn. Dieſes iſt ſo- mit gleichfalls mit ſich identiſch, aber die Identitaͤt des Negativen mit ſich. Das mit ſich identiſche Negative und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/101
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/101>, abgerufen am 28.03.2024.