Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Kapitel. Das Leben.

Das Leben ist daher erstlich zu betrachten als
lebendiges Individuum, das für sich die sub-
jective Totalität, und als gleichgültig vorausgesetzt ist
gegen eine ihm als gleichgültig gegenüberstehende Ob-
jectivität.

Zweytens ist es der Lebensproceß, seine
Voraussetzung aufzuheben, die gegen dasselbe gleichgülti-
ge Objectivität als negativ zu setzen, und sich als ihre
Macht und negative Einheit zu verwirklichen. Damit
macht es sich zum Allgemeinen, das die Einheit seiner
selbst und seines Andern ist. Das Leben ist daher

Drittens der Proceß der Gattung, seine
Vereinzelung aufzuheben, und sich zu seinem objectiven
Daseyn als zu sich selbst zu verhalten. Dieser Proceß
ist hiemit einerseits die Rückkehr zu seinem Begriffe,
und die Wiederhohlung der ersten Diremtion, das Wer-
den einer neuen, und der Tod der ersten unmittelbaren
Individualität; andererseits aber ist der in sich ge-
gangene Begriff
des Lebens das Werden des sich
zu sich selbst verhaltenden, als allgemein und frey für
sich existirenden Begriffes, der Uebergang in das Er-
kennen
.


A.
Das lebendige Individuum.

1. Der Begriff des Lebens oder das allgemeine
Leben ist die unmittelbare Idee, der Begriff, dem seine
Objectivität angemessen ist; aber sie ist ihm nur ange-
messen, insofern er die negative Einheit dieser Aeusser-
lichkeit ist, das heißt, sie sich angemessen setzt. Die

un-
I. Kapitel. Das Leben.

Das Leben iſt daher erſtlich zu betrachten als
lebendiges Individuum, das fuͤr ſich die ſub-
jective Totalitaͤt, und als gleichguͤltig vorausgeſetzt iſt
gegen eine ihm als gleichguͤltig gegenuͤberſtehende Ob-
jectivitaͤt.

Zweytens iſt es der Lebensproceß, ſeine
Vorausſetzung aufzuheben, die gegen daſſelbe gleichguͤlti-
ge Objectivitaͤt als negativ zu ſetzen, und ſich als ihre
Macht und negative Einheit zu verwirklichen. Damit
macht es ſich zum Allgemeinen, das die Einheit ſeiner
ſelbſt und ſeines Andern iſt. Das Leben iſt daher

Drittens der Proceß der Gattung, ſeine
Vereinzelung aufzuheben, und ſich zu ſeinem objectiven
Daſeyn als zu ſich ſelbſt zu verhalten. Dieſer Proceß
iſt hiemit einerſeits die Ruͤckkehr zu ſeinem Begriffe,
und die Wiederhohlung der erſten Diremtion, das Wer-
den einer neuen, und der Tod der erſten unmittelbaren
Individualitaͤt; andererſeits aber iſt der in ſich ge-
gangene Begriff
des Lebens das Werden des ſich
zu ſich ſelbſt verhaltenden, als allgemein und frey fuͤr
ſich exiſtirenden Begriffes, der Uebergang in das Er-
kennen
.


A.
Das lebendige Individuum.

1. Der Begriff des Lebens oder das allgemeine
Leben iſt die unmittelbare Idee, der Begriff, dem ſeine
Objectivitaͤt angemeſſen iſt; aber ſie iſt ihm nur ange-
meſſen, inſofern er die negative Einheit dieſer Aeuſſer-
lichkeit iſt, das heißt, ſie ſich angemeſſen ſetzt. Die

un-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0299" n="281"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Kapitel. Das Leben</hi>.</fw><lb/>
            <p>Das Leben i&#x017F;t daher <hi rendition="#g">er&#x017F;tlich</hi> zu betrachten als<lb/><hi rendition="#g">lebendiges Individuum</hi>, das fu&#x0364;r &#x017F;ich die &#x017F;ub-<lb/>
jective Totalita&#x0364;t, und als gleichgu&#x0364;ltig vorausge&#x017F;etzt i&#x017F;t<lb/>
gegen eine ihm als gleichgu&#x0364;ltig gegenu&#x0364;ber&#x017F;tehende Ob-<lb/>
jectivita&#x0364;t.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Zweytens</hi> i&#x017F;t es <hi rendition="#g">der Lebensproceß</hi>, &#x017F;eine<lb/>
Voraus&#x017F;etzung aufzuheben, die gegen da&#x017F;&#x017F;elbe gleichgu&#x0364;lti-<lb/>
ge Objectivita&#x0364;t als negativ zu &#x017F;etzen, und &#x017F;ich als ihre<lb/>
Macht und negative Einheit zu verwirklichen. Damit<lb/>
macht es &#x017F;ich zum Allgemeinen, das die Einheit &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;eines Andern i&#x017F;t. Das Leben i&#x017F;t daher</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Drittens</hi> der <hi rendition="#g">Proceß der Gattung</hi>, &#x017F;eine<lb/>
Vereinzelung aufzuheben, und &#x017F;ich zu &#x017F;einem objectiven<lb/>
Da&#x017F;eyn als zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu verhalten. Die&#x017F;er Proceß<lb/>
i&#x017F;t hiemit einer&#x017F;eits die Ru&#x0364;ckkehr zu &#x017F;einem Begriffe,<lb/>
und die Wiederhohlung der er&#x017F;ten Diremtion, das Wer-<lb/>
den einer neuen, und der Tod der er&#x017F;ten unmittelbaren<lb/>
Individualita&#x0364;t; anderer&#x017F;eits aber i&#x017F;t der <hi rendition="#g">in &#x017F;ich ge-<lb/>
gangene Begriff</hi> des Lebens das Werden des &#x017F;ich<lb/>
zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verhaltenden, als allgemein und frey fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich exi&#x017F;tirenden Begriffes, der Uebergang in <hi rendition="#g">das Er-<lb/>
kennen</hi>.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">A.</hi><lb/><hi rendition="#g">Das lebendige Individuum</hi>.</head><lb/>
              <p>1. Der Begriff des Lebens oder das allgemeine<lb/>
Leben i&#x017F;t die unmittelbare Idee, der Begriff, dem &#x017F;eine<lb/>
Objectivita&#x0364;t angeme&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t; aber &#x017F;ie i&#x017F;t ihm nur ange-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;en, in&#x017F;ofern er die negative Einheit die&#x017F;er Aeu&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
lichkeit i&#x017F;t, das heißt, &#x017F;ie &#x017F;ich angeme&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">&#x017F;etzt</hi>. Die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">un-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0299] I. Kapitel. Das Leben. Das Leben iſt daher erſtlich zu betrachten als lebendiges Individuum, das fuͤr ſich die ſub- jective Totalitaͤt, und als gleichguͤltig vorausgeſetzt iſt gegen eine ihm als gleichguͤltig gegenuͤberſtehende Ob- jectivitaͤt. Zweytens iſt es der Lebensproceß, ſeine Vorausſetzung aufzuheben, die gegen daſſelbe gleichguͤlti- ge Objectivitaͤt als negativ zu ſetzen, und ſich als ihre Macht und negative Einheit zu verwirklichen. Damit macht es ſich zum Allgemeinen, das die Einheit ſeiner ſelbſt und ſeines Andern iſt. Das Leben iſt daher Drittens der Proceß der Gattung, ſeine Vereinzelung aufzuheben, und ſich zu ſeinem objectiven Daſeyn als zu ſich ſelbſt zu verhalten. Dieſer Proceß iſt hiemit einerſeits die Ruͤckkehr zu ſeinem Begriffe, und die Wiederhohlung der erſten Diremtion, das Wer- den einer neuen, und der Tod der erſten unmittelbaren Individualitaͤt; andererſeits aber iſt der in ſich ge- gangene Begriff des Lebens das Werden des ſich zu ſich ſelbſt verhaltenden, als allgemein und frey fuͤr ſich exiſtirenden Begriffes, der Uebergang in das Er- kennen. A. Das lebendige Individuum. 1. Der Begriff des Lebens oder das allgemeine Leben iſt die unmittelbare Idee, der Begriff, dem ſeine Objectivitaͤt angemeſſen iſt; aber ſie iſt ihm nur ange- meſſen, inſofern er die negative Einheit dieſer Aeuſſer- lichkeit iſt, das heißt, ſie ſich angemeſſen ſetzt. Die un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/299
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 2. Nürnberg, 1816, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik02_1816/299>, abgerufen am 25.04.2024.