Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Baum-Garten.
da junge Zweige an sind/ oculiren. Die Frucht
ist unterschiedlich wie die Aepffel an der Form/ und
nachdem es Sommer- oder Winter-Frucht ist/ zei-
tiget sie früh/ oder später.

3. Pfirsing und Apricosen.

Werden auch aus den Steinen erzogen und
bringen zu weilen gute Früchte/ aber die gebräuch-
lichste Fortsetzung derselben geschicht durch ocu-
li
ren/ zu den Stämmen erwehlt junge Wurtzeln-
Schößling von Pflaumen (jedoch sind die Zwetsch-
ken am besten dazu) pflantzet solche in gute Erde
2. Fuß von ein ander/ wann sie ein paar Jahr
gestanden/ so schneidet sie sieben oder acht Dau-
men über der Erden ab/ und lasset daran ein
paar oder drey Sprossen ankommen/ darauf ocu-
lirt
dann im Julio oder zunehmenden Monds
Augusti Nachmittag bey truckenem Wetter die
Pfirsinge oder Apricosen-Reiser; Viele halten
auch für gut/ daß man Pfirsing auff Apricosen
oculire,
massen so dann die Frucht truckner und
schmackhaffter sey; Sie werden auch wohl abla-
ctirt,
aber gar selten: Wann nun/ wie gemeldt/
die Oculation grün bleibt/ so schneidet im nechst
ankommenden Mertzen ein oder zwey Daumen
über der Oculation ab/ damit der Baum seine
vollige Grösse gewinne; Solche Bäume sind be-
qvem an Gehege zusetzen/ sie werden allda gegen
Süden oder Süd-Westen/ oder gegen Osten
12. Fuß von einander gepflantzet. Die Nah-
men der Pfirsischen werden in Holland genennet:
Pfirsichen von der Meer/ doppelte Montaignen/

ein-
G 3

Baum-Garten.
da junge Zweige an ſind/ oculiren. Die Frucht
iſt unterſchiedlich wie die Aepffel an der Form/ und
nachdem es Sommer- oder Winter-Frucht iſt/ zei-
tiget ſie fruͤh/ oder ſpaͤter.

3. Pfirſing und Apricoſen.

Werden auch aus den Steinen erzogen und
bringen zu weilen gute Fruͤchte/ aber die gebraͤuch-
lichſte Fortſetzung derſelben geſchicht durch ocu-
li
ren/ zu den Staͤmmen erwehlt junge Wurtzeln-
Schoͤßling von Pflaumen (jedoch ſind die Zwetſch-
ken am beſten dazu) pflantzet ſolche in gute Erde
2. Fuß von ein ander/ wann ſie ein paar Jahr
geſtanden/ ſo ſchneidet ſie ſieben oder acht Dau-
men uͤber der Erden ab/ und laſſet daran ein
paar oder drey Sproſſen ankommen/ darauf ocu-
lirt
dann im Julio oder zunehmenden Monds
Auguſti Nachmittag bey truckenem Wetter die
Pfirſinge oder Apricoſen-Reiſer; Viele halten
auch fuͤr gut/ daß man Pfirſing auff Apricoſen
oculire,
maſſen ſo dann die Frucht truckner und
ſchmackhaffter ſey; Sie werden auch wohl abla-
ctirt,
aber gar ſelten: Wann nun/ wie gemeldt/
die Oculation gruͤn bleibt/ ſo ſchneidet im nechſt
ankommenden Mertzen ein oder zwey Daumen
uͤber der Oculation ab/ damit der Baum ſeine
vollige Groͤſſe gewinne; Solche Bäume ſind be-
qvem an Gehege zuſetzen/ ſie werden allda gegen
Suͤden oder Suͤd-Weſten/ oder gegen Oſten
12. Fuß von einander gepflantzet. Die Nah-
men der Pfirſiſchen werden in Holland genennet:
Pfirſichen von der Meer/ doppelte Montaignen/

ein-
G 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0117" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Baum-Garten.</hi></fw><lb/>
da junge Zweige an &#x017F;ind/ <hi rendition="#aq">oculi</hi>ren. Die Frucht<lb/>
i&#x017F;t unter&#x017F;chiedlich wie die Aepffel an der Form/ und<lb/>
nachdem es Sommer- oder Winter-Frucht i&#x017F;t/ zei-<lb/>
tiget &#x017F;ie fru&#x0364;h/ oder &#x017F;pa&#x0364;ter.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>3. <hi rendition="#fr">Pfir&#x017F;ing und</hi> <hi rendition="#aq">Aprico&#x017F;en.</hi></head><lb/>
            <p>Werden auch aus den Steinen erzogen und<lb/>
bringen zu weilen gute Fru&#x0364;chte/ aber die gebra&#x0364;uch-<lb/>
lich&#x017F;te Fort&#x017F;etzung der&#x017F;elben ge&#x017F;chicht durch <hi rendition="#aq">ocu-<lb/>
li</hi>ren/ zu den Sta&#x0364;mmen erwehlt junge Wurtzeln-<lb/>
Scho&#x0364;ßling von Pflaumen (jedoch &#x017F;ind die Zwet&#x017F;ch-<lb/>
ken am be&#x017F;ten dazu) pflantzet &#x017F;olche in gute Erde<lb/>
2. Fuß von ein ander/ wann &#x017F;ie ein paar Jahr<lb/>
ge&#x017F;tanden/ &#x017F;o &#x017F;chneidet &#x017F;ie &#x017F;ieben oder acht Dau-<lb/>
men u&#x0364;ber der Erden ab/ und la&#x017F;&#x017F;et daran ein<lb/>
paar oder drey Spro&#x017F;&#x017F;en ankommen/ darauf <hi rendition="#aq">ocu-<lb/>
lirt</hi> dann im <hi rendition="#aq">Julio</hi> oder zunehmenden Monds<lb/><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti</hi> Nachmittag bey truckenem Wetter die<lb/>
Pfir&#x017F;inge oder <hi rendition="#aq">Aprico&#x017F;en</hi>-Rei&#x017F;er; Viele halten<lb/>
auch fu&#x0364;r gut/ daß man Pfir&#x017F;ing auff <hi rendition="#aq">Aprico&#x017F;en<lb/>
oculire,</hi> ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o dann die Frucht truckner und<lb/>
&#x017F;chmackhaffter &#x017F;ey; Sie werden auch wohl <hi rendition="#aq">abla-<lb/>
ctirt,</hi> aber gar &#x017F;elten: Wann nun/ wie gemeldt/<lb/>
die <hi rendition="#aq">Oculation</hi> gru&#x0364;n bleibt/ &#x017F;o &#x017F;chneidet im nech&#x017F;t<lb/>
ankommenden Mertzen ein oder zwey Daumen<lb/>
u&#x0364;ber der <hi rendition="#aq">Oculation</hi> ab/ damit der Baum &#x017F;eine<lb/>
vollige Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gewinne; Solche Bäume &#x017F;ind be-<lb/>
qvem an Gehege zu&#x017F;etzen/ &#x017F;ie werden allda gegen<lb/>
Su&#x0364;den oder Su&#x0364;d-We&#x017F;ten/ oder gegen O&#x017F;ten<lb/>
12. Fuß von einander gepflantzet. Die Nah-<lb/>
men der Pfir&#x017F;i&#x017F;chen werden in Holland genennet:<lb/>
Pfir&#x017F;ichen von der Meer/ doppelte Montaignen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0117] Baum-Garten. da junge Zweige an ſind/ oculiren. Die Frucht iſt unterſchiedlich wie die Aepffel an der Form/ und nachdem es Sommer- oder Winter-Frucht iſt/ zei- tiget ſie fruͤh/ oder ſpaͤter. 3. Pfirſing und Apricoſen. Werden auch aus den Steinen erzogen und bringen zu weilen gute Fruͤchte/ aber die gebraͤuch- lichſte Fortſetzung derſelben geſchicht durch ocu- liren/ zu den Staͤmmen erwehlt junge Wurtzeln- Schoͤßling von Pflaumen (jedoch ſind die Zwetſch- ken am beſten dazu) pflantzet ſolche in gute Erde 2. Fuß von ein ander/ wann ſie ein paar Jahr geſtanden/ ſo ſchneidet ſie ſieben oder acht Dau- men uͤber der Erden ab/ und laſſet daran ein paar oder drey Sproſſen ankommen/ darauf ocu- lirt dann im Julio oder zunehmenden Monds Auguſti Nachmittag bey truckenem Wetter die Pfirſinge oder Apricoſen-Reiſer; Viele halten auch fuͤr gut/ daß man Pfirſing auff Apricoſen oculire, maſſen ſo dann die Frucht truckner und ſchmackhaffter ſey; Sie werden auch wohl abla- ctirt, aber gar ſelten: Wann nun/ wie gemeldt/ die Oculation gruͤn bleibt/ ſo ſchneidet im nechſt ankommenden Mertzen ein oder zwey Daumen uͤber der Oculation ab/ damit der Baum ſeine vollige Groͤſſe gewinne; Solche Bäume ſind be- qvem an Gehege zuſetzen/ ſie werden allda gegen Suͤden oder Suͤd-Weſten/ oder gegen Oſten 12. Fuß von einander gepflantzet. Die Nah- men der Pfirſiſchen werden in Holland genennet: Pfirſichen von der Meer/ doppelte Montaignen/ ein- G 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/117
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/117>, abgerufen am 25.04.2024.