Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

MAJUS.
wie Borragen hat/ also auch nicht gemein/ werden je-
tzunder/ wann sie Blumen tragen/ abgerissen und
fortgebracht/ stehen gern ausser der Sonnen/ und
bleiben über Winter im Lande stehen.

Aloe aus America.

Das sind grosse Pflantzen/ haben dicke Blätter
und scharffe Spitzen/ sie werden in Butten gesetzt/
und schiessen junge Sprossen zur Seiten aus/ durch
welche sie vermehret werden/ des Winters müssen sie
in einer warmen Stube stehen/ und gantz trucken ge-
halten werden.

6. Aloe aus Portugal.

Welche man auch für die rechte Aloe hält/ hat di-
cke Blätter so voll Safft und Feuchtigkeit/ man nimmt
sie des Winters aus ihrer Butte/ und bindet um die
Wurtzel einen wüllen Lumpen/ befeuchtet es mit Oehl/
und lässets also in einer warmen Stube/ da es am
trockensten und wärmesten ist/ hängen.

Jn diesem Monat wird sie wieder in eine Butte
mit loser sandiger Erde gethan. Sie kommet zu-
weiln zur Blüt/ aber gar selten/ und bringet gelbe
Blumen wie Canna Indica.

7. Primula veris, Schlüssel-Blumen/ Him-
mel-Schlüssel.

Deren giebt es vielerley Geschlecht/ als doppelte/
gelbe. Jtem/ da eine Blume aus der andern kom-
met. Darnach sind welche die viel Blumen auff
einen Stiel tragen/ wiederum die einfachen/ deren
auch mancherley. Werden in diesem Monat zur
Vermehrung von einander gerissen/ und auf die Ab-
sätze/ oder wo man sie haben will/ verpflantzet. Blei-

ben

MAJUS.
wie Borragen hat/ alſo auch nicht gemein/ werden je-
tzunder/ wann ſie Blumen tragen/ abgeriſſen und
fortgebracht/ ſtehen gern auſſer der Sonnen/ und
bleiben uͤber Winter im Lande ſtehen.

Aloë aus America.

Das ſind groſſe Pflantzen/ haben dicke Blaͤtter
und ſcharffe Spitzen/ ſie werden in Butten geſetzt/
und ſchieſſen junge Sproſſen zur Seiten aus/ durch
welche ſie vermehret werden/ des Winters muͤſſen ſie
in einer warmen Stube ſtehen/ und gantz trucken ge-
halten werden.

6. Aloë aus Portugal.

Welche man auch fuͤr die rechte Aloë haͤlt/ hat di-
cke Blaͤtter ſo voll Safft und Feuchtigkeit/ man nim̃t
ſie des Winters aus ihrer Butte/ und bindet um die
Wurtzel einen wuͤllen Lumpen/ befeuchtet es mit Oehl/
und laͤſſets alſo in einer warmen Stube/ da es am
trockenſten und waͤrmeſten iſt/ haͤngen.

Jn dieſem Monat wird ſie wieder in eine Butte
mit loſer ſandiger Erde gethan. Sie kommet zu-
weiln zur Bluͤt/ aber gar ſelten/ und bringet gelbe
Blumen wie Canna Indica.

7. Primula veris, Schluͤſſel-Blumen/ Him-
mel-Schluͤſſel.

Deren giebt es vielerley Geſchlecht/ als doppelte/
gelbe. Jtem/ da eine Blume aus der andern kom-
met. Darnach ſind welche die viel Blumen auff
einen Stiel tragen/ wiederum die einfachen/ deren
auch mancherley. Werden in dieſem Monat zur
Vermehrung von einander geriſſen/ und auf die Ab-
ſaͤtze/ oder wo man ſie haben will/ verpflantzet. Blei-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0296" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MAJUS.</hi></fw><lb/>
wie Borragen hat/ al&#x017F;o auch nicht gemein/ werden je-<lb/>
tzunder/ wann &#x017F;ie Blumen tragen/ abgeri&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
fortgebracht/ &#x017F;tehen gern au&#x017F;&#x017F;er der Sonnen/ und<lb/>
bleiben u&#x0364;ber Winter im Lande &#x017F;tehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">Aloë</hi> <hi rendition="#fr">aus</hi> <hi rendition="#aq">America.</hi> </head><lb/>
            <p>Das &#x017F;ind gro&#x017F;&#x017F;e Pflantzen/ haben dicke Bla&#x0364;tter<lb/>
und &#x017F;charffe Spitzen/ &#x017F;ie werden in Butten ge&#x017F;etzt/<lb/>
und &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en junge Spro&#x017F;&#x017F;en zur Seiten aus/ durch<lb/>
welche &#x017F;ie vermehret werden/ des Winters mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
in einer warmen Stube &#x017F;tehen/ und gantz trucken ge-<lb/>
halten werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>6. <hi rendition="#aq">Aloë</hi> <hi rendition="#fr">aus Portugal.</hi></head><lb/>
            <p>Welche man auch fu&#x0364;r die rechte <hi rendition="#aq">Aloë</hi> ha&#x0364;lt/ hat di-<lb/>
cke Bla&#x0364;tter &#x017F;o voll Safft und Feuchtigkeit/ man nim&#x0303;t<lb/>
&#x017F;ie des Winters aus ihrer Butte/ und bindet um die<lb/>
Wurtzel einen wu&#x0364;llen Lumpen/ befeuchtet es mit Oehl/<lb/>
und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;ets al&#x017F;o in einer warmen Stube/ da es am<lb/>
trocken&#x017F;ten und wa&#x0364;rme&#x017F;ten i&#x017F;t/ ha&#x0364;ngen.</p><lb/>
            <p>Jn die&#x017F;em Monat wird &#x017F;ie wieder in eine Butte<lb/>
mit lo&#x017F;er &#x017F;andiger Erde gethan. Sie kommet zu-<lb/>
weiln zur Blu&#x0364;t/ aber gar &#x017F;elten/ und bringet gelbe<lb/>
Blumen wie <hi rendition="#aq">Canna Indica.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>7. <hi rendition="#aq">Primula veris,</hi> <hi rendition="#fr">Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el-Blumen/ Him-<lb/>
mel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</hi></head><lb/>
            <p>Deren giebt es vielerley Ge&#x017F;chlecht/ als doppelte/<lb/>
gelbe. Jtem/ da eine Blume aus der andern kom-<lb/>
met. Darnach &#x017F;ind welche die viel Blumen auff<lb/>
einen Stiel tragen/ wiederum die einfachen/ deren<lb/>
auch mancherley. Werden in die&#x017F;em Monat zur<lb/>
Vermehrung von einander geri&#x017F;&#x017F;en/ und auf die Ab-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze/ oder wo man &#x017F;ie haben will/ verpflantzet. Blei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0296] MAJUS. wie Borragen hat/ alſo auch nicht gemein/ werden je- tzunder/ wann ſie Blumen tragen/ abgeriſſen und fortgebracht/ ſtehen gern auſſer der Sonnen/ und bleiben uͤber Winter im Lande ſtehen. Aloë aus America. Das ſind groſſe Pflantzen/ haben dicke Blaͤtter und ſcharffe Spitzen/ ſie werden in Butten geſetzt/ und ſchieſſen junge Sproſſen zur Seiten aus/ durch welche ſie vermehret werden/ des Winters muͤſſen ſie in einer warmen Stube ſtehen/ und gantz trucken ge- halten werden. 6. Aloë aus Portugal. Welche man auch fuͤr die rechte Aloë haͤlt/ hat di- cke Blaͤtter ſo voll Safft und Feuchtigkeit/ man nim̃t ſie des Winters aus ihrer Butte/ und bindet um die Wurtzel einen wuͤllen Lumpen/ befeuchtet es mit Oehl/ und laͤſſets alſo in einer warmen Stube/ da es am trockenſten und waͤrmeſten iſt/ haͤngen. Jn dieſem Monat wird ſie wieder in eine Butte mit loſer ſandiger Erde gethan. Sie kommet zu- weiln zur Bluͤt/ aber gar ſelten/ und bringet gelbe Blumen wie Canna Indica. 7. Primula veris, Schluͤſſel-Blumen/ Him- mel-Schluͤſſel. Deren giebt es vielerley Geſchlecht/ als doppelte/ gelbe. Jtem/ da eine Blume aus der andern kom- met. Darnach ſind welche die viel Blumen auff einen Stiel tragen/ wiederum die einfachen/ deren auch mancherley. Werden in dieſem Monat zur Vermehrung von einander geriſſen/ und auf die Ab- ſaͤtze/ oder wo man ſie haben will/ verpflantzet. Blei- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/296
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/296>, abgerufen am 25.04.2024.