Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. XI. Vom Begiessen.
den ausnehmen/ und in Keller in frischen jedoch
trockenen Sand/ biß ihr sie einsetzen müsset/ auff be-
halten.

Die Gefässe oder Töpffe in welchen ihr Blumen/
sonderlich die Nägelein setzen wollet/ müssen wohl
glassurt seyn/ ehe ihr selbige mit Erden füllet/ beleget
zuvor deren Boden inwendig mit kleinen runden
Kiesselsteinen/ so hin und wieder in Bächen und flies-
senden Wassern zufinden/ damit das Regen- oder
Begieß-Wasser unten durch der Töpffe Löcher wohl
ablauffen/ oder wann ihr ein Gefäß mit Wasser/ wie
im folgenden Capitel zu sehen/ darunter gesetzt/ die
Wurtzeln der Blumen solches Wasser besser zu sich
ziehen können/ auff solche Steine schüttet ihr als-
dann die gehörige Erde/ verfahrt damit/ wie im A-
pril wird errinnert werden.

CAP. XI.
Vom Begiessen.

WJe und wann die gemeine Bäume zu wässern
und zu begiessen/ wird genugsame Erinnerung
bey den Monaten folgen/ und ist nicht nöthig/ bey
den grossen einen Spreng- oder Sprütz-Krug zu ge-
brauchen/ sondern könnet an deren Wurtzeln das
Wasser wohl mit vollem Eymern oder Gefässen gies-
sen. Mit den frembden und raren Bäumlein/ Kräu-
tern und Blumen/ hat es dißfalls eine andere Be-
schaffenheit/ und ist nicht gleich viel allerley Wasser
dazu zu gebrauchen/ weiln der Natur des Wassers
die Gewächse folgen: Dasselbige Wasser/ so gleich
aus den Brunnen kommet/ ist hiezu gantz schädlich/
das fliessende ist weit besser/ aber das Regen-Wasser/

so
D 3

Cap. XI. Vom Begieſſen.
den ausnehmen/ und in Keller in friſchen jedoch
trockenen Sand/ biß ihr ſie einſetzen muͤſſet/ auff be-
halten.

Die Gefäſſe oder Toͤpffe in welchen ihr Blumen/
ſonderlich die Naͤgelein ſetzen wollet/ muͤſſen wohl
glaſſurt ſeyn/ ehe ihr ſelbige mit Erden fuͤllet/ beleget
zuvor deren Boden inwendig mit kleinen runden
Kieſſelſteinen/ ſo hin und wieder in Baͤchen und flieſ-
ſenden Waſſern zufinden/ damit das Regen- oder
Begieß-Waſſer unten durch der Toͤpffe Loͤcher wohl
ablauffen/ oder wann ihr ein Gefaͤß mit Waſſer/ wie
im folgenden Capitel zu ſehen/ darunter geſetzt/ die
Wurtzeln der Blumen ſolches Waſſer beſſer zu ſich
ziehen koͤnnen/ auff ſolche Steine ſchuͤttet ihr als-
dann die gehoͤrige Erde/ verfahrt damit/ wie im A-
pril wird errinnert werden.

CAP. XI.
Vom Begieſſen.

WJe und wann die gemeine Baͤume zu waͤſſern
und zu begieſſen/ wird genugſame Erinnerung
bey den Monaten folgen/ und iſt nicht noͤthig/ bey
den groſſen einen Spreng- oder Spruͤtz-Krug zu ge-
brauchen/ ſondern koͤnnet an deren Wurtzeln das
Waſſer wohl mit vollem Eymern oder Gefaͤſſen gieſ-
ſen. Mit den frembden und raren Baͤumlein/ Kräu-
tern und Blumen/ hat es dißfalls eine andere Be-
ſchaffenheit/ und iſt nicht gleich viel allerley Waſſer
dazu zu gebrauchen/ weiln der Natur des Waſſers
die Gewaͤchſe folgen: Daſſelbige Waſſer/ ſo gleich
aus den Brunnen kommet/ iſt hiezu gantz ſchädlich/
das flieſſende iſt weit beſſer/ aber das Regen-Waſſer/

ſo
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0069" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. XI.</hi><hi rendition="#b">Vom Begie&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
den ausnehmen/ und in Keller in fri&#x017F;chen jedoch<lb/>
trockenen Sand/ biß ihr &#x017F;ie ein&#x017F;etzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ auff be-<lb/>
halten.</p><lb/>
        <p>Die Gefä&#x017F;&#x017F;e oder To&#x0364;pffe in welchen ihr Blumen/<lb/>
&#x017F;onderlich die Na&#x0364;gelein &#x017F;etzen wollet/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wohl<lb/>
gla&#x017F;&#x017F;urt &#x017F;eyn/ ehe ihr &#x017F;elbige mit Erden fu&#x0364;llet/ beleget<lb/>
zuvor deren Boden inwendig mit kleinen runden<lb/>
Kie&#x017F;&#x017F;el&#x017F;teinen/ &#x017F;o hin und wieder in Ba&#x0364;chen und flie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enden Wa&#x017F;&#x017F;ern zufinden/ damit das Regen- oder<lb/>
Begieß-Wa&#x017F;&#x017F;er unten durch der To&#x0364;pffe Lo&#x0364;cher wohl<lb/>
ablauffen/ oder wann ihr ein Gefa&#x0364;ß mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ wie<lb/>
im folgenden Capitel zu &#x017F;ehen/ darunter ge&#x017F;etzt/ die<lb/>
Wurtzeln der Blumen &#x017F;olches Wa&#x017F;&#x017F;er be&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;ich<lb/>
ziehen ko&#x0364;nnen/ auff &#x017F;olche Steine &#x017F;chu&#x0364;ttet ihr als-<lb/>
dann die geho&#x0364;rige Erde/ verfahrt damit/ wie im A-<lb/>
pril wird errinnert werden.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP.</hi> XI.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Begie&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">W</hi>Je und wann die gemeine Ba&#x0364;ume zu wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
und zu begie&#x017F;&#x017F;en/ wird genug&#x017F;ame Erinnerung<lb/>
bey den Monaten folgen/ und i&#x017F;t nicht no&#x0364;thig/ bey<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en einen Spreng- oder Spru&#x0364;tz-Krug zu ge-<lb/>
brauchen/ &#x017F;ondern ko&#x0364;nnet an deren Wurtzeln das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er wohl mit vollem Eymern oder Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Mit den frembden und raren Ba&#x0364;umlein/ Kräu-<lb/>
tern und Blumen/ hat es dißfalls eine andere Be-<lb/>
&#x017F;chaffenheit/ und i&#x017F;t nicht gleich viel allerley Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dazu zu gebrauchen/ weiln der Natur des Wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
die Gewa&#x0364;ch&#x017F;e folgen: Da&#x017F;&#x017F;elbige Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o gleich<lb/>
aus den Brunnen kommet/ i&#x017F;t hiezu gantz &#x017F;chädlich/<lb/>
das flie&#x017F;&#x017F;ende i&#x017F;t weit be&#x017F;&#x017F;er/ aber das Regen-Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0069] Cap. XI. Vom Begieſſen. den ausnehmen/ und in Keller in friſchen jedoch trockenen Sand/ biß ihr ſie einſetzen muͤſſet/ auff be- halten. Die Gefäſſe oder Toͤpffe in welchen ihr Blumen/ ſonderlich die Naͤgelein ſetzen wollet/ muͤſſen wohl glaſſurt ſeyn/ ehe ihr ſelbige mit Erden fuͤllet/ beleget zuvor deren Boden inwendig mit kleinen runden Kieſſelſteinen/ ſo hin und wieder in Baͤchen und flieſ- ſenden Waſſern zufinden/ damit das Regen- oder Begieß-Waſſer unten durch der Toͤpffe Loͤcher wohl ablauffen/ oder wann ihr ein Gefaͤß mit Waſſer/ wie im folgenden Capitel zu ſehen/ darunter geſetzt/ die Wurtzeln der Blumen ſolches Waſſer beſſer zu ſich ziehen koͤnnen/ auff ſolche Steine ſchuͤttet ihr als- dann die gehoͤrige Erde/ verfahrt damit/ wie im A- pril wird errinnert werden. CAP. XI. Vom Begieſſen. WJe und wann die gemeine Baͤume zu waͤſſern und zu begieſſen/ wird genugſame Erinnerung bey den Monaten folgen/ und iſt nicht noͤthig/ bey den groſſen einen Spreng- oder Spruͤtz-Krug zu ge- brauchen/ ſondern koͤnnet an deren Wurtzeln das Waſſer wohl mit vollem Eymern oder Gefaͤſſen gieſ- ſen. Mit den frembden und raren Baͤumlein/ Kräu- tern und Blumen/ hat es dißfalls eine andere Be- ſchaffenheit/ und iſt nicht gleich viel allerley Waſſer dazu zu gebrauchen/ weiln der Natur des Waſſers die Gewaͤchſe folgen: Daſſelbige Waſſer/ ſo gleich aus den Brunnen kommet/ iſt hiezu gantz ſchädlich/ das flieſſende iſt weit beſſer/ aber das Regen-Waſſer/ ſo D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/69
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/69>, abgerufen am 28.03.2024.