die uns nur eure Idee gewähren? In- dessen haben wir Figuren des Alterthums gnug, um den Begrif der weiblichen Ju- gendschöne aus ihnen zu schöpfen.
Und Ihr heiligen Musen, vor al- len du, hochaufsteigende Melpomene, mit deinem Antlitz voll edlen Unmuths, und hoher Würde; so oft ich bei euch, (ungleich an Kunst, wie ihr dastehet) im vatikanischen Tempel war, dünkte ich mich, zwar nicht auf dem Parnaß zu seyn und eures begeisterten Führers Apollo Stim- me zu hören; aber in der Gesellschaft rei- ner Wesen fand ich mich, deren Jede uns mit ihrer Bildung, mit ihrem Anstan- de, ihrer Aufmerksamkeit und Gebehrde mehr sagt, was Dichtkunst, Musik, Wissenschaft und Muse des Lebens sei, als eine Encyklopädie uns sagen könnte. Ihr kehrt den Blick gewaltig in
Sechste Samml. B
die uns nur eure Idee gewaͤhren? In- deſſen haben wir Figuren des Alterthums gnug, um den Begrif der weiblichen Ju- gendſchoͤne aus ihnen zu ſchoͤpfen.
Und Ihr heiligen Muſen, vor al- len du, hochaufſteigende Melpomene, mit deinem Antlitz voll edlen Unmuths, und hoher Wuͤrde; ſo oft ich bei euch, (ungleich an Kunſt, wie ihr daſtehet) im vatikaniſchen Tempel war, duͤnkte ich mich, zwar nicht auf dem Parnaß zu ſeyn und eures begeiſterten Fuͤhrers Apollo Stim- me zu hoͤren; aber in der Geſellſchaft rei- ner Weſen fand ich mich, deren Jede uns mit ihrer Bildung, mit ihrem Anſtan- de, ihrer Aufmerkſamkeit und Gebehrde mehr ſagt, was Dichtkunſt, Muſik, Wiſſenſchaft und Muſe des Lebens ſei, als eine Encyklopaͤdie uns ſagen koͤnnte. Ihr kehrt den Blick gewaltig in
Sechste Samml. B
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0032"n="17"/>
die uns nur eure Idee gewaͤhren? In-<lb/>
deſſen haben wir Figuren des Alterthums<lb/>
gnug, um den Begrif der weiblichen Ju-<lb/>
gendſchoͤne aus ihnen zu ſchoͤpfen.</p><lb/><p>Und Ihr <hirendition="#g">heiligen Muſen</hi>, vor al-<lb/>
len du, hochaufſteigende <hirendition="#g">Melpomene</hi>,<lb/>
mit deinem Antlitz voll edlen Unmuths,<lb/>
und hoher Wuͤrde; ſo oft ich bei euch,<lb/>
(ungleich an Kunſt, wie ihr daſtehet) im<lb/>
vatikaniſchen Tempel war, duͤnkte ich mich,<lb/>
zwar nicht auf dem Parnaß zu ſeyn und<lb/>
eures begeiſterten Fuͤhrers Apollo Stim-<lb/>
me zu hoͤren; aber in der Geſellſchaft <hirendition="#g">rei</hi>-<lb/><hirendition="#g">ner Weſen</hi> fand ich mich, deren Jede<lb/>
uns mit ihrer Bildung, mit ihrem Anſtan-<lb/>
de, ihrer Aufmerkſamkeit und Gebehrde<lb/>
mehr ſagt, was <hirendition="#g">Dichtkunſt</hi>, <hirendition="#g">Muſik</hi>,<lb/><hirendition="#g">Wiſſenſchaft</hi> und <hirendition="#g">Muſe des Lebens</hi><lb/>ſei, als eine Encyklopaͤdie uns ſagen<lb/>
koͤnnte. Ihr kehrt den Blick gewaltig in<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Sechste Samml. B</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[17/0032]
die uns nur eure Idee gewaͤhren? In-
deſſen haben wir Figuren des Alterthums
gnug, um den Begrif der weiblichen Ju-
gendſchoͤne aus ihnen zu ſchoͤpfen.
Und Ihr heiligen Muſen, vor al-
len du, hochaufſteigende Melpomene,
mit deinem Antlitz voll edlen Unmuths,
und hoher Wuͤrde; ſo oft ich bei euch,
(ungleich an Kunſt, wie ihr daſtehet) im
vatikaniſchen Tempel war, duͤnkte ich mich,
zwar nicht auf dem Parnaß zu ſeyn und
eures begeiſterten Fuͤhrers Apollo Stim-
me zu hoͤren; aber in der Geſellſchaft rei-
ner Weſen fand ich mich, deren Jede
uns mit ihrer Bildung, mit ihrem Anſtan-
de, ihrer Aufmerkſamkeit und Gebehrde
mehr ſagt, was Dichtkunſt, Muſik,
Wiſſenſchaft und Muſe des Lebens
ſei, als eine Encyklopaͤdie uns ſagen
koͤnnte. Ihr kehrt den Blick gewaltig in
Sechste Samml. B
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/32>, abgerufen am 21.01.2021.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2021. URL: http://www.deutschestextarchiv.de/.