Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite
Kritische Wälder.
10.

Wie kann der Dichter dem Künstler, und der
Künstler dem Dichter nachahmen? Jch glaube,
daß der Unterschied, dem Hr. L. bei den Gattungen
ihrer Nachahmung macht a), schon in unsrer Spra-
che liege, und also auch in der Auseinandersetzung
alles gleich durch ein Wort deutlich mache. Einen
nachahmen,
heißt, wie ich glaube, den Gegenstand,
das Werk des andern nachmachen; einem nachah-
men aber, die Art und Weise von dem andern ent-
lehnen, diesen oder einen ähnlichen Gegenstand zu
behandeln.

Um in diesen Unterschied einzudringen, sucht
H. L. b) einen Gegner auf, mit dem er streite, und
dieß ist Spence. Spence war freilich ein rathen-
der Kopf voll Allusionen und Aehnlichkeiten: ein
Wort, ein Zug des Bildes war ihm gnug, Anspie-
lung und Nachahmung zu finden, und ich gestehe
gern, daß sich sein Werk selten über ein Verzeichniß
von Parallelstellen der Dichter, (zwar leider! nur
der römischen Dichter) und der Künstler (und doch
meistens griechischer Künstler) erhebe. Jndessen
spielt ihm Hr. L. einen bösen Streich, daß er im
Texte nützliche Erläuterungen anführt, die alten
Schriftstellen aus der Vergleichung mit Kunstwer-
ken zuwüchsen, und in seinen Noten diese nützlichen

Erläu-
a) p. 78. 79.
b) p. 80.
Kritiſche Waͤlder.
10.

Wie kann der Dichter dem Kuͤnſtler, und der
Kuͤnſtler dem Dichter nachahmen? Jch glaube,
daß der Unterſchied, dem Hr. L. bei den Gattungen
ihrer Nachahmung macht a), ſchon in unſrer Spra-
che liege, und alſo auch in der Auseinanderſetzung
alles gleich durch ein Wort deutlich mache. Einen
nachahmen,
heißt, wie ich glaube, den Gegenſtand,
das Werk des andern nachmachen; einem nachah-
men aber, die Art und Weiſe von dem andern ent-
lehnen, dieſen oder einen aͤhnlichen Gegenſtand zu
behandeln.

Um in dieſen Unterſchied einzudringen, ſucht
H. L. b) einen Gegner auf, mit dem er ſtreite, und
dieß iſt Spence. Spence war freilich ein rathen-
der Kopf voll Alluſionen und Aehnlichkeiten: ein
Wort, ein Zug des Bildes war ihm gnug, Anſpie-
lung und Nachahmung zu finden, und ich geſtehe
gern, daß ſich ſein Werk ſelten uͤber ein Verzeichniß
von Parallelſtellen der Dichter, (zwar leider! nur
der roͤmiſchen Dichter) und der Kuͤnſtler (und doch
meiſtens griechiſcher Kuͤnſtler) erhebe. Jndeſſen
ſpielt ihm Hr. L. einen boͤſen Streich, daß er im
Texte nuͤtzliche Erlaͤuterungen anfuͤhrt, die alten
Schriftſtellen aus der Vergleichung mit Kunſtwer-
ken zuwuͤchſen, und in ſeinen Noten dieſe nuͤtzlichen

Erlaͤu-
a) p. 78. 79.
b) p. 80.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0126" n="120"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>10.</head><lb/>
          <p>Wie kann der Dichter dem Ku&#x0364;n&#x017F;tler, und der<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler dem Dichter nachahmen? Jch glaube,<lb/>
daß der Unter&#x017F;chied, dem Hr. L. bei den Gattungen<lb/>
ihrer Nachahmung macht <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 78. 79.</note>, &#x017F;chon in un&#x017F;rer Spra-<lb/>
che liege, und al&#x017F;o auch in der Auseinander&#x017F;etzung<lb/>
alles gleich durch ein Wort deutlich mache. <hi rendition="#fr">Einen<lb/>
nachahmen,</hi> heißt, wie ich glaube, den Gegen&#x017F;tand,<lb/>
das Werk des andern nachmachen; <hi rendition="#fr">einem</hi> nachah-<lb/>
men aber, die Art und Wei&#x017F;e von dem andern ent-<lb/>
lehnen, die&#x017F;en oder einen a&#x0364;hnlichen Gegen&#x017F;tand zu<lb/>
behandeln.</p><lb/>
          <p>Um in die&#x017F;en Unter&#x017F;chied einzudringen, &#x017F;ucht<lb/>
H. L. <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 80.</note> einen Gegner auf, mit dem er &#x017F;treite, und<lb/>
dieß i&#x017F;t Spence. Spence war freilich ein rathen-<lb/>
der Kopf voll Allu&#x017F;ionen und Aehnlichkeiten: ein<lb/>
Wort, ein Zug des Bildes war ihm gnug, An&#x017F;pie-<lb/>
lung und Nachahmung zu finden, und ich ge&#x017F;tehe<lb/>
gern, daß &#x017F;ich &#x017F;ein Werk &#x017F;elten u&#x0364;ber ein Verzeichniß<lb/>
von Parallel&#x017F;tellen der Dichter, (zwar leider! nur<lb/>
der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Dichter) und der Ku&#x0364;n&#x017F;tler (und doch<lb/>
mei&#x017F;tens griechi&#x017F;cher Ku&#x0364;n&#x017F;tler) erhebe. Jnde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;pielt ihm Hr. L. einen bo&#x0364;&#x017F;en Streich, daß er im<lb/>
Texte <hi rendition="#fr">nu&#x0364;tzliche Erla&#x0364;uterungen</hi> anfu&#x0364;hrt, die alten<lb/>
Schrift&#x017F;tellen aus der Vergleichung mit Kun&#x017F;twer-<lb/>
ken zuwu&#x0364;ch&#x017F;en, und in &#x017F;einen Noten die&#x017F;e nu&#x0364;tzlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Erla&#x0364;u-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0126] Kritiſche Waͤlder. 10. Wie kann der Dichter dem Kuͤnſtler, und der Kuͤnſtler dem Dichter nachahmen? Jch glaube, daß der Unterſchied, dem Hr. L. bei den Gattungen ihrer Nachahmung macht a), ſchon in unſrer Spra- che liege, und alſo auch in der Auseinanderſetzung alles gleich durch ein Wort deutlich mache. Einen nachahmen, heißt, wie ich glaube, den Gegenſtand, das Werk des andern nachmachen; einem nachah- men aber, die Art und Weiſe von dem andern ent- lehnen, dieſen oder einen aͤhnlichen Gegenſtand zu behandeln. Um in dieſen Unterſchied einzudringen, ſucht H. L. b) einen Gegner auf, mit dem er ſtreite, und dieß iſt Spence. Spence war freilich ein rathen- der Kopf voll Alluſionen und Aehnlichkeiten: ein Wort, ein Zug des Bildes war ihm gnug, Anſpie- lung und Nachahmung zu finden, und ich geſtehe gern, daß ſich ſein Werk ſelten uͤber ein Verzeichniß von Parallelſtellen der Dichter, (zwar leider! nur der roͤmiſchen Dichter) und der Kuͤnſtler (und doch meiſtens griechiſcher Kuͤnſtler) erhebe. Jndeſſen ſpielt ihm Hr. L. einen boͤſen Streich, daß er im Texte nuͤtzliche Erlaͤuterungen anfuͤhrt, die alten Schriftſtellen aus der Vergleichung mit Kunſtwer- ken zuwuͤchſen, und in ſeinen Noten dieſe nuͤtzlichen Erlaͤu- a) p. 78. 79. b) p. 80.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/126
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/126>, abgerufen am 25.04.2024.