Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Wäldchen.
spiele. Vergebens gab ihm die Muse die Gabe des
leichten Vortrages, wenn dieser unüberdacht, ohne
Plan, Gründe und Ordnung umher schweifet.
Keinem prüfenden Leser wird diese leichte Freiheit,
"schöne Nachläßigkeit der Alten" dünken; dem
Halbkenner aber, und dem läßigen Schüler, der
nur auf solche Lehren wartet, wird sie sowohl im Un-
terrichte, als Beispiele, verderblich.

Hr. Kl. vergleicht das homerische Bild der
Zwietracht mit den Gemälden andrer Dichter a).
Jch würde nicht vergleichen wollen, wenn ich die
andern Dichter nicht gelesen. Das Bild der Zwie-
tracht in Ariost, in Tasso, und wo weiß ich mehr?
insonderheit das klopstocksche große Bild der Reli-
gionszwietracht b) sollte nicht vergessen seyn: denn
das letzte übertrifft Homer.
Hr. Kl. giebt die Scene von Hektors Tode,
und den Klagen über ihn, aus Homer c). Jch
weiß nicht, wie ich die Gabe nennen soll. Nicht
Uebersetzung, nicht freie Ekphrase: weder lateinische
Periodenprose, noch homerische Cadenzen; ein wi-
driges, und insonderheit, "in den Bindungen
"der Rede,"
widriges Mittelding, in dem Ho-
mer, ohne Stärke und Leben, zerrissen da liegt.
Hr. Kl. giebt uns zu diesen menschlich rühren-
den Klagen Parallelen, und die bekannte Geschichte
des
a) p. 188 -- 223.
b) Viert. Gesang p. 120.
c) p. 224. -- 23[2].
H 4

Zweites Waͤldchen.
ſpiele. Vergebens gab ihm die Muſe die Gabe des
leichten Vortrages, wenn dieſer unuͤberdacht, ohne
Plan, Gruͤnde und Ordnung umher ſchweifet.
Keinem pruͤfenden Leſer wird dieſe leichte Freiheit,
„ſchoͤne Nachlaͤßigkeit der Alten„ duͤnken; dem
Halbkenner aber, und dem laͤßigen Schuͤler, der
nur auf ſolche Lehren wartet, wird ſie ſowohl im Un-
terrichte, als Beiſpiele, verderblich.

Hr. Kl. vergleicht das homeriſche Bild der
Zwietracht mit den Gemaͤlden andrer Dichter a).
Jch wuͤrde nicht vergleichen wollen, wenn ich die
andern Dichter nicht geleſen. Das Bild der Zwie-
tracht in Arioſt, in Taſſo, und wo weiß ich mehr?
inſonderheit das klopſtockſche große Bild der Reli-
gionszwietracht b) ſollte nicht vergeſſen ſeyn: denn
das letzte uͤbertrifft Homer.
Hr. Kl. giebt die Scene von Hektors Tode,
und den Klagen uͤber ihn, aus Homer c). Jch
weiß nicht, wie ich die Gabe nennen ſoll. Nicht
Ueberſetzung, nicht freie Ekphraſe: weder lateiniſche
Periodenproſe, noch homeriſche Cadenzen; ein wi-
driges, und inſonderheit, „in den Bindungen
„der Rede,„
widriges Mittelding, in dem Ho-
mer, ohne Staͤrke und Leben, zerriſſen da liegt.
Hr. Kl. giebt uns zu dieſen menſchlich ruͤhren-
den Klagen Parallelen, und die bekannte Geſchichte
des
a) p. 188 — 223.
b) Viert. Geſang p. 120.
c) p. 224. — 23[2].
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0125" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;piele. Vergebens gab ihm die Mu&#x017F;e die Gabe des<lb/>
leichten Vortrages, wenn die&#x017F;er unu&#x0364;berdacht, ohne<lb/>
Plan, Gru&#x0364;nde und Ordnung umher &#x017F;chweifet.<lb/>
Keinem pru&#x0364;fenden Le&#x017F;er wird die&#x017F;e leichte Freiheit,<lb/>
&#x201E;&#x017F;cho&#x0364;ne Nachla&#x0364;ßigkeit der Alten&#x201E; du&#x0364;nken; dem<lb/>
Halbkenner aber, und dem la&#x0364;ßigen Schu&#x0364;ler, der<lb/>
nur auf &#x017F;olche Lehren wartet, wird &#x017F;ie &#x017F;owohl im Un-<lb/>
terrichte, als Bei&#x017F;piele, verderblich.</p><lb/>
          <list>
            <item>Hr. Kl. vergleicht das homeri&#x017F;che Bild der<lb/>
Zwietracht mit den Gema&#x0364;lden andrer Dichter <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 188 &#x2014; 223.</note>.<lb/>
Jch wu&#x0364;rde nicht vergleichen wollen, wenn ich die<lb/>
andern Dichter nicht gele&#x017F;en. Das Bild der Zwie-<lb/>
tracht in Ario&#x017F;t, in Ta&#x017F;&#x017F;o, und wo weiß ich mehr?<lb/>
in&#x017F;onderheit das klop&#x017F;tock&#x017F;che große Bild der Reli-<lb/>
gionszwietracht <note place="foot" n="b)">Viert. Ge&#x017F;ang <hi rendition="#aq">p.</hi> 120.</note> &#x017F;ollte nicht verge&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn: denn<lb/>
das letzte u&#x0364;bertrifft Homer.</item><lb/>
            <item>Hr. Kl. giebt die Scene von Hektors Tode,<lb/>
und den Klagen u&#x0364;ber ihn, aus Homer <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 224. &#x2014; 23<supplied>2</supplied>.</note>. Jch<lb/>
weiß nicht, wie ich die Gabe nennen &#x017F;oll. Nicht<lb/>
Ueber&#x017F;etzung, nicht freie Ekphra&#x017F;e: weder lateini&#x017F;che<lb/>
Periodenpro&#x017F;e, noch homeri&#x017F;che Cadenzen; ein wi-<lb/>
driges, und in&#x017F;onderheit, <hi rendition="#fr">&#x201E;in den Bindungen<lb/>
&#x201E;der Rede,&#x201E;</hi> widriges Mittelding, in dem Ho-<lb/>
mer, ohne Sta&#x0364;rke und Leben, zerri&#x017F;&#x017F;en da liegt.</item><lb/>
            <item>Hr. Kl. giebt uns zu die&#x017F;en men&#x017F;chlich ru&#x0364;hren-<lb/>
den Klagen Parallelen, und die bekannte Ge&#x017F;chichte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0125] Zweites Waͤldchen. ſpiele. Vergebens gab ihm die Muſe die Gabe des leichten Vortrages, wenn dieſer unuͤberdacht, ohne Plan, Gruͤnde und Ordnung umher ſchweifet. Keinem pruͤfenden Leſer wird dieſe leichte Freiheit, „ſchoͤne Nachlaͤßigkeit der Alten„ duͤnken; dem Halbkenner aber, und dem laͤßigen Schuͤler, der nur auf ſolche Lehren wartet, wird ſie ſowohl im Un- terrichte, als Beiſpiele, verderblich. Hr. Kl. vergleicht das homeriſche Bild der Zwietracht mit den Gemaͤlden andrer Dichter a). Jch wuͤrde nicht vergleichen wollen, wenn ich die andern Dichter nicht geleſen. Das Bild der Zwie- tracht in Arioſt, in Taſſo, und wo weiß ich mehr? inſonderheit das klopſtockſche große Bild der Reli- gionszwietracht b) ſollte nicht vergeſſen ſeyn: denn das letzte uͤbertrifft Homer. Hr. Kl. giebt die Scene von Hektors Tode, und den Klagen uͤber ihn, aus Homer c). Jch weiß nicht, wie ich die Gabe nennen ſoll. Nicht Ueberſetzung, nicht freie Ekphraſe: weder lateiniſche Periodenproſe, noch homeriſche Cadenzen; ein wi- driges, und inſonderheit, „in den Bindungen „der Rede,„ widriges Mittelding, in dem Ho- mer, ohne Staͤrke und Leben, zerriſſen da liegt. Hr. Kl. giebt uns zu dieſen menſchlich ruͤhren- den Klagen Parallelen, und die bekannte Geſchichte des a) p. 188 — 223. b) Viert. Geſang p. 120. c) p. 224. — 232. H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/125
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/125>, abgerufen am 28.03.2024.