Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
verglichen. Hier ist Merkur "ein Bote der Göt-
"ter," Cäsars Tod zu rächen (patiens vocari Ca-
saris vltor)
oder wenn man noch mehr will, Rom
zu entsündigen; nichts mehr! Der Poet giebt auch
nicht so eigentlich und ausführlich dem August die
Prädikate Merkurs, daß ein künftiger Ausleger so
manches Schöne darüber sagen könne: Augustus
personam Mercurii induens pacifer, salus generis
humani, eloquens etc.
Wir von Gottes Gnaden,
unter dem Bilde Merkurs, der Friedengeber, die
Lust der Welt, beredt, ein Liebhaber der Musen,
und was der mythologische Kram uns vom Mer-
kur mehr sagen möge. So viel ich sehe, so macht
Horaz nur eine polite Einkleidung. Nicht August
soll es seyn, der Cäsars Tod vormals gerächet: die
Götter selbst sinds gewesen, und der Bote der Göt-
ter selbst. Hätte es dem Dichter gefallen, den rä-
chenden Apollo oder den erzürnten Mars zuletzt zu
setzen: so hätte er, nur mit umgeänderter Einklei-
dung, den Römern denselben Gedanken sagen kön-
nen, der jetzt die Ode durch herrschet: die Zeiten
der Strafen und Strafbedeutungen sind vorbei:
"man denke nicht mehr an Unfälle, wobei die Göt-
"ter selbst ihre Hand im Spiele gehabt: jetzt haben
"wir einen Entsündiger, einen Vater des Volks,
"einen August!" Und welche Ode konnte mit
der Einkleidung, die Horaz gewählet, der Zeit wür-
diger seyn, die Geßner bei dieser Ode annimmt.

Schon

Kritiſche Waͤlder.
verglichen. Hier iſt Merkur „ein Bote der Goͤt-
„ter,„ Caͤſars Tod zu raͤchen (patiens vocari Ca-
ſaris vltor)
oder wenn man noch mehr will, Rom
zu entſuͤndigen; nichts mehr! Der Poet giebt auch
nicht ſo eigentlich und ausfuͤhrlich dem Auguſt die
Praͤdikate Merkurs, daß ein kuͤnftiger Ausleger ſo
manches Schoͤne daruͤber ſagen koͤnne: Auguſtus
perſonam Mercurii induens pacifer, ſalus generis
humani, eloquens etc.
Wir von Gottes Gnaden,
unter dem Bilde Merkurs, der Friedengeber, die
Luſt der Welt, beredt, ein Liebhaber der Muſen,
und was der mythologiſche Kram uns vom Mer-
kur mehr ſagen moͤge. So viel ich ſehe, ſo macht
Horaz nur eine polite Einkleidung. Nicht Auguſt
ſoll es ſeyn, der Caͤſars Tod vormals geraͤchet: die
Goͤtter ſelbſt ſinds geweſen, und der Bote der Goͤt-
ter ſelbſt. Haͤtte es dem Dichter gefallen, den raͤ-
chenden Apollo oder den erzuͤrnten Mars zuletzt zu
ſetzen: ſo haͤtte er, nur mit umgeaͤnderter Einklei-
dung, den Roͤmern denſelben Gedanken ſagen koͤn-
nen, der jetzt die Ode durch herrſchet: die Zeiten
der Strafen und Strafbedeutungen ſind vorbei:
„man denke nicht mehr an Unfaͤlle, wobei die Goͤt-
„ter ſelbſt ihre Hand im Spiele gehabt: jetzt haben
„wir einen Entſuͤndiger, einen Vater des Volks,
„einen Auguſt!„ Und welche Ode konnte mit
der Einkleidung, die Horaz gewaͤhlet, der Zeit wuͤr-
diger ſeyn, die Geßner bei dieſer Ode annimmt.

Schon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
verglichen. Hier i&#x017F;t Merkur &#x201E;ein Bote der Go&#x0364;t-<lb/>
&#x201E;ter,&#x201E; Ca&#x0364;&#x017F;ars Tod zu ra&#x0364;chen <hi rendition="#aq">(patiens vocari Ca-<lb/>
&#x017F;aris vltor)</hi> oder wenn man noch mehr will, <hi rendition="#fr">Rom</hi><lb/>
zu ent&#x017F;u&#x0364;ndigen; nichts mehr! Der Poet giebt auch<lb/>
nicht &#x017F;o eigentlich und ausfu&#x0364;hrlich dem Augu&#x017F;t die<lb/>
Pra&#x0364;dikate Merkurs, daß ein ku&#x0364;nftiger Ausleger &#x017F;o<lb/>
manches Scho&#x0364;ne daru&#x0364;ber &#x017F;agen ko&#x0364;nne: <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tus<lb/>
per&#x017F;onam Mercurii induens pacifer, &#x017F;alus generis<lb/>
humani, eloquens etc.</hi> Wir von Gottes Gnaden,<lb/>
unter dem Bilde Merkurs, der Friedengeber, die<lb/>
Lu&#x017F;t der Welt, beredt, ein Liebhaber der Mu&#x017F;en,<lb/>
und was der mythologi&#x017F;che Kram uns vom Mer-<lb/>
kur mehr &#x017F;agen mo&#x0364;ge. So viel ich &#x017F;ehe, &#x017F;o macht<lb/>
Horaz nur eine polite Einkleidung. Nicht Augu&#x017F;t<lb/>
&#x017F;oll es &#x017F;eyn, der Ca&#x0364;&#x017F;ars Tod vormals gera&#x0364;chet: die<lb/>
Go&#x0364;tter &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;inds gewe&#x017F;en, und der Bote der Go&#x0364;t-<lb/>
ter &#x017F;elb&#x017F;t. Ha&#x0364;tte es dem Dichter gefallen, den ra&#x0364;-<lb/>
chenden Apollo oder den erzu&#x0364;rnten Mars zuletzt zu<lb/>
&#x017F;etzen: &#x017F;o ha&#x0364;tte er, nur mit umgea&#x0364;nderter Einklei-<lb/>
dung, den Ro&#x0364;mern den&#x017F;elben Gedanken &#x017F;agen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, der jetzt die Ode durch herr&#x017F;chet: die <hi rendition="#fr">Zeiten</hi><lb/>
der Strafen und Strafbedeutungen &#x017F;ind vorbei:<lb/>
&#x201E;man denke nicht mehr an Unfa&#x0364;lle, wobei die Go&#x0364;t-<lb/>
&#x201E;ter &#x017F;elb&#x017F;t ihre Hand im Spiele gehabt: jetzt haben<lb/>
&#x201E;wir einen Ent&#x017F;u&#x0364;ndiger, einen Vater des <hi rendition="#fr">Volks,</hi><lb/>
&#x201E;einen Augu&#x017F;t!&#x201E; Und welche Ode konnte mit<lb/>
der Einkleidung, die Horaz gewa&#x0364;hlet, der Zeit wu&#x0364;r-<lb/>
diger &#x017F;eyn, die Geßner bei die&#x017F;er Ode annimmt.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Schon</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0230] Kritiſche Waͤlder. verglichen. Hier iſt Merkur „ein Bote der Goͤt- „ter,„ Caͤſars Tod zu raͤchen (patiens vocari Ca- ſaris vltor) oder wenn man noch mehr will, Rom zu entſuͤndigen; nichts mehr! Der Poet giebt auch nicht ſo eigentlich und ausfuͤhrlich dem Auguſt die Praͤdikate Merkurs, daß ein kuͤnftiger Ausleger ſo manches Schoͤne daruͤber ſagen koͤnne: Auguſtus perſonam Mercurii induens pacifer, ſalus generis humani, eloquens etc. Wir von Gottes Gnaden, unter dem Bilde Merkurs, der Friedengeber, die Luſt der Welt, beredt, ein Liebhaber der Muſen, und was der mythologiſche Kram uns vom Mer- kur mehr ſagen moͤge. So viel ich ſehe, ſo macht Horaz nur eine polite Einkleidung. Nicht Auguſt ſoll es ſeyn, der Caͤſars Tod vormals geraͤchet: die Goͤtter ſelbſt ſinds geweſen, und der Bote der Goͤt- ter ſelbſt. Haͤtte es dem Dichter gefallen, den raͤ- chenden Apollo oder den erzuͤrnten Mars zuletzt zu ſetzen: ſo haͤtte er, nur mit umgeaͤnderter Einklei- dung, den Roͤmern denſelben Gedanken ſagen koͤn- nen, der jetzt die Ode durch herrſchet: die Zeiten der Strafen und Strafbedeutungen ſind vorbei: „man denke nicht mehr an Unfaͤlle, wobei die Goͤt- „ter ſelbſt ihre Hand im Spiele gehabt: jetzt haben „wir einen Entſuͤndiger, einen Vater des Volks, „einen Auguſt!„ Und welche Ode konnte mit der Einkleidung, die Horaz gewaͤhlet, der Zeit wuͤr- diger ſeyn, die Geßner bei dieſer Ode annimmt. Schon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/230
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/230>, abgerufen am 28.03.2024.