Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

"cen richtig zu bezeichnen, ausser dem gewöhn-
"lichen Breve und wenigstens noch drei ver-
"schiedene Zeichen haben müste, daß unser
"Hexameter also durch die Kraft eines Ge-
"nies sich dem Hexameter der Alten unge-
"mein nähern könne."*

Jch wollte, da ich von der Uebersezzung
aus den Alten redete, die Materie nicht zer-
reißen: jezt sezze ich die vornehmsten Bemer-
kungen der Litteraturbriefe mit einigem Kriti-
schen Urtheil hieher:

Ueber den Hexameter.

"Der Deutsche Uebersezzer des Rabelais,
"Huldrich Elloposcleros
(wahrscheinlich
"Johann Fischart; denn ellopos kleros
"heißt, einer, den das Loos der Fische getrof-
"fen, und die Uebersezzung des Philipp von
"Marnix von Fischart, ist dem Deutschen
"Rabelais sehr gleich) hat unter seinen Zu-
"säzzen, den Anfang eines scherzhaften Hel-
"dengedichts in gereimten Deutschen Hexa-

"metern,
* Litter. Br. Th. 16. p. 24.

„cen richtig zu bezeichnen, auſſer dem gewoͤhn-
„lichen ⏑ und ̅ wenigſtens noch drei ver-
„ſchiedene Zeichen haben muͤſte, daß unſer
„Hexameter alſo durch die Kraft eines Ge-
„nies ſich dem Hexameter der Alten unge-
„mein naͤhern koͤnne.„*

Jch wollte, da ich von der Ueberſezzung
aus den Alten redete, die Materie nicht zer-
reißen: jezt ſezze ich die vornehmſten Bemer-
kungen der Litteraturbriefe mit einigem Kriti-
ſchen Urtheil hieher:

Ueber den Hexameter.

Der Deutſche Ueberſezzer des Rabelais,
„Huldrich Ellopoſcleros
(wahrſcheinlich
„Johann Fiſchart; denn ελλοπος κληρος
„heißt, einer, den das Loos der Fiſche getrof-
„fen, und die Ueberſezzung des Philipp von
Marnix von Fiſchart, iſt dem Deutſchen
Rabelais ſehr gleich) hat unter ſeinen Zu-
„ſaͤzzen, den Anfang eines ſcherzhaften Hel-
„dengedichts in gereimten Deutſchen Hexa-

„metern,
* Litter. Br. Th. 16. p. 24.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0113" n="109"/>
&#x201E;cen richtig zu bezeichnen, au&#x017F;&#x017F;er dem gewo&#x0364;hn-<lb/>
&#x201E;lichen &#x23D1; und &#x0305; wenig&#x017F;tens noch drei ver-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chiedene Zeichen haben mu&#x0364;&#x017F;te, daß un&#x017F;er<lb/>
&#x201E;Hexameter al&#x017F;o durch die Kraft eines Ge-<lb/>
&#x201E;nies &#x017F;ich dem Hexameter der Alten unge-<lb/>
&#x201E;mein na&#x0364;hern ko&#x0364;nne.&#x201E;<note place="foot" n="*">Litter. Br. Th. 16. p. 24.</note></p><lb/>
          <p>Jch wollte, da ich von der Ueber&#x017F;ezzung<lb/>
aus den Alten redete, die Materie nicht zer-<lb/>
reißen: jezt &#x017F;ezze ich die vornehm&#x017F;ten Bemer-<lb/>
kungen der Litteraturbriefe mit einigem Kriti-<lb/>
&#x017F;chen Urtheil hieher:</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Ueber den Hexameter.</hi> </head><lb/>
        <p>&#x201E;<hi rendition="#in">D</hi>er Deut&#x017F;che Ueber&#x017F;ezzer des <hi rendition="#fr">Rabelais,<lb/>
&#x201E;Huldrich Ellopo&#x017F;cleros</hi> (wahr&#x017F;cheinlich<lb/>
&#x201E;Johann <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;chart;</hi> denn &#x03B5;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BF;&#x03C2; &#x03BA;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;<lb/>
&#x201E;heißt, einer, den das Loos der Fi&#x017F;che getrof-<lb/>
&#x201E;fen, und die Ueber&#x017F;ezzung des <hi rendition="#fr">Philipp</hi> von<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Marnix</hi> von <hi rendition="#fr">Fi&#x017F;chart,</hi> i&#x017F;t dem Deut&#x017F;chen<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Rabelais</hi> &#x017F;ehr gleich) hat unter &#x017F;einen Zu-<lb/>
&#x201E;&#x017F;a&#x0364;zzen, den Anfang eines &#x017F;cherzhaften Hel-<lb/>
&#x201E;dengedichts in gereimten Deut&#x017F;chen Hexa-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;metern,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0113] „cen richtig zu bezeichnen, auſſer dem gewoͤhn- „lichen ⏑ und ̅ wenigſtens noch drei ver- „ſchiedene Zeichen haben muͤſte, daß unſer „Hexameter alſo durch die Kraft eines Ge- „nies ſich dem Hexameter der Alten unge- „mein naͤhern koͤnne.„ * Jch wollte, da ich von der Ueberſezzung aus den Alten redete, die Materie nicht zer- reißen: jezt ſezze ich die vornehmſten Bemer- kungen der Litteraturbriefe mit einigem Kriti- ſchen Urtheil hieher: Ueber den Hexameter. „Der Deutſche Ueberſezzer des Rabelais, „Huldrich Ellopoſcleros (wahrſcheinlich „Johann Fiſchart; denn ελλοπος κληρος „heißt, einer, den das Loos der Fiſche getrof- „fen, und die Ueberſezzung des Philipp von „Marnix von Fiſchart, iſt dem Deutſchen „Rabelais ſehr gleich) hat unter ſeinen Zu- „ſaͤzzen, den Anfang eines ſcherzhaften Hel- „dengedichts in gereimten Deutſchen Hexa- „metern, * Litter. Br. Th. 16. p. 24.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/113
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/113>, abgerufen am 25.04.2024.