Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
lebet wohl, ihr Dichter! ihr müßt von selbst
Abschied nehmen.
"2) Eine gnugsame Anzahl deutlicher Len-
"kungen," und
"3) eine Biegsamkeit in der Zusammensez-
"zung vieler Wörter in einen Sazz, damit
"ein ganzer Gedanke richtig, bestimmt und
"nach Beschaffenheit der Sache leicht und nach-
"drücklich ausgedruckt werde." Hier steigt
schon der Weltweise etwas herunter, weil er
sieht, daß seine Sprache von Menschenkindern
geredet werden soll. Wenn der Weise sich
ganz genau, ganz richtig und bestimmt aus-
drucken will: so braucht er keinen biegsamen,
keinen leichten, keinen nachdrücklichen Perioden;
die Richtigkeit ist steif, die Gründlichkeit vest,
und die Ueberzeugung statt des Nachdrucks.
"4) Eine hinlängliche Mannigfaltigkeit
"langer und kurzer, hoher und tiefer, heller
"und dunkler Sylben, und der daher entste-
"henden Füße, Perioden und Versarten." Ei-
ne vollkommene Sprache braucht diese gar
nicht. Wenn wir blos als Geister einander
Begriffe in die Seele reden: so fragen wir
nicht nach hohen und tiefen Sylben: so we-
nig
C 5
lebet wohl, ihr Dichter! ihr muͤßt von ſelbſt
Abſchied nehmen.
„2) Eine gnugſame Anzahl deutlicher Len-
„kungen,„ und
„3) eine Biegſamkeit in der Zuſammenſez-
„zung vieler Woͤrter in einen Sazz, damit
„ein ganzer Gedanke richtig, beſtimmt und
„nach Beſchaffenheit der Sache leicht und nach-
„druͤcklich ausgedruckt werde.„ Hier ſteigt
ſchon der Weltweiſe etwas herunter, weil er
ſieht, daß ſeine Sprache von Menſchenkindern
geredet werden ſoll. Wenn der Weiſe ſich
ganz genau, ganz richtig und beſtimmt aus-
drucken will: ſo braucht er keinen biegſamen,
keinen leichten, keinen nachdruͤcklichen Perioden;
die Richtigkeit iſt ſteif, die Gruͤndlichkeit veſt,
und die Ueberzeugung ſtatt des Nachdrucks.
„4) Eine hinlaͤngliche Mannigfaltigkeit
„langer und kurzer, hoher und tiefer, heller
„und dunkler Sylben, und der daher entſte-
„henden Fuͤße, Perioden und Versarten.„ Ei-
ne vollkommene Sprache braucht dieſe gar
nicht. Wenn wir blos als Geiſter einander
Begriffe in die Seele reden: ſo fragen wir
nicht nach hohen und tiefen Sylben: ſo we-
nig
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0045" n="41"/>
lebet wohl, ihr Dichter! ihr mu&#x0364;ßt von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
Ab&#x017F;chied nehmen.</item><lb/>
            <item>&#x201E;2) Eine gnug&#x017F;ame Anzahl deutlicher Len-<lb/>
&#x201E;kungen,&#x201E; und</item><lb/>
            <item>&#x201E;3) eine Bieg&#x017F;amkeit in der Zu&#x017F;ammen&#x017F;ez-<lb/>
&#x201E;zung vieler Wo&#x0364;rter in einen Sazz, damit<lb/>
&#x201E;ein ganzer Gedanke richtig, be&#x017F;timmt und<lb/>
&#x201E;nach Be&#x017F;chaffenheit der Sache leicht und nach-<lb/>
&#x201E;dru&#x0364;cklich ausgedruckt werde.&#x201E; Hier &#x017F;teigt<lb/>
&#x017F;chon der Weltwei&#x017F;e etwas herunter, weil er<lb/>
&#x017F;ieht, daß &#x017F;eine Sprache von Men&#x017F;chenkindern<lb/>
geredet werden &#x017F;oll. Wenn der Wei&#x017F;e &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#fr">ganz genau,</hi> ganz <hi rendition="#fr">richtig</hi> und <hi rendition="#fr">be&#x017F;timmt</hi> aus-<lb/>
drucken will: &#x017F;o braucht er keinen bieg&#x017F;amen,<lb/>
keinen leichten, keinen nachdru&#x0364;cklichen Perioden;<lb/>
die Richtigkeit i&#x017F;t &#x017F;teif, die Gru&#x0364;ndlichkeit ve&#x017F;t,<lb/>
und die Ueberzeugung &#x017F;tatt des Nachdrucks.</item><lb/>
            <item>&#x201E;4) Eine hinla&#x0364;ngliche Mannigfaltigkeit<lb/>
&#x201E;langer und kurzer, hoher und tiefer, heller<lb/>
&#x201E;und dunkler Sylben, und der daher ent&#x017F;te-<lb/>
&#x201E;henden Fu&#x0364;ße, Perioden und Versarten.&#x201E; Ei-<lb/>
ne vollkommene Sprache braucht die&#x017F;e gar<lb/>
nicht. Wenn wir blos als Gei&#x017F;ter einander<lb/><hi rendition="#fr">Begriffe</hi> in die Seele reden: &#x017F;o fragen wir<lb/>
nicht nach hohen und tiefen Sylben: &#x017F;o we-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">nig</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0045] lebet wohl, ihr Dichter! ihr muͤßt von ſelbſt Abſchied nehmen. „2) Eine gnugſame Anzahl deutlicher Len- „kungen,„ und „3) eine Biegſamkeit in der Zuſammenſez- „zung vieler Woͤrter in einen Sazz, damit „ein ganzer Gedanke richtig, beſtimmt und „nach Beſchaffenheit der Sache leicht und nach- „druͤcklich ausgedruckt werde.„ Hier ſteigt ſchon der Weltweiſe etwas herunter, weil er ſieht, daß ſeine Sprache von Menſchenkindern geredet werden ſoll. Wenn der Weiſe ſich ganz genau, ganz richtig und beſtimmt aus- drucken will: ſo braucht er keinen biegſamen, keinen leichten, keinen nachdruͤcklichen Perioden; die Richtigkeit iſt ſteif, die Gruͤndlichkeit veſt, und die Ueberzeugung ſtatt des Nachdrucks. „4) Eine hinlaͤngliche Mannigfaltigkeit „langer und kurzer, hoher und tiefer, heller „und dunkler Sylben, und der daher entſte- „henden Fuͤße, Perioden und Versarten.„ Ei- ne vollkommene Sprache braucht dieſe gar nicht. Wenn wir blos als Geiſter einander Begriffe in die Seele reden: ſo fragen wir nicht nach hohen und tiefen Sylben: ſo we- nig C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/45
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/45>, abgerufen am 24.04.2024.