Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Litteraturbriefe waren im Anfange ein
Zeitvertreib eines kranken Officiers, nach-
her des kranken Publikums, und oft auch
kranker und ermüdeter Verfasser, die vom
Bücherlesen müde, und aus dem Felde
des Autorruhms siech zurückkamen.

Daher ist auch unsre Zeit um so viel
reicher an Journälen, als sie an Original-
werken arm wird. Der junge Schrift-
steller nimmt alten Richtern das Brot vor
dem Munde weg, weil er glaubt, urtheilen
zu können, ohne denken zu dörfen; Arbei-
ten schäzzen zu können, ohne selbst ein
Meister zu seyn. Der Leser wiederum
lieset Advokatenberichte, um nicht selbst
richten zu dürfen; Auszüge und Critiken,
um keine Bücher durchzustudiren. Je
mehr Bücher, sagt Rousseau, desto weni-
ger Weisheit; je mehr Ehebruch, desto
weniger Kinder: je mehr Journäle, desto
minder wahre Gelehrsamkeit. Man läuft
auf die Märkte, Neuigkeiten zu hören:
der Kunstrichter als ein Proselyt der Ge-
rechtigkeit; der Leser als ein Proselyt des
Thors; und der wahren Bürger sind so

we-

Litteraturbriefe waren im Anfange ein
Zeitvertreib eines kranken Officiers, nach-
her des kranken Publikums, und oft auch
kranker und ermuͤdeter Verfaſſer, die vom
Buͤcherleſen muͤde, und aus dem Felde
des Autorruhms ſiech zuruͤckkamen.

Daher iſt auch unſre Zeit um ſo viel
reicher an Journaͤlen, als ſie an Original-
werken arm wird. Der junge Schrift-
ſteller nimmt alten Richtern das Brot vor
dem Munde weg, weil er glaubt, urtheilen
zu koͤnnen, ohne denken zu doͤrfen; Arbei-
ten ſchaͤzzen zu koͤnnen, ohne ſelbſt ein
Meiſter zu ſeyn. Der Leſer wiederum
lieſet Advokatenberichte, um nicht ſelbſt
richten zu duͤrfen; Auszuͤge und Critiken,
um keine Buͤcher durchzuſtudiren. Je
mehr Buͤcher, ſagt Rouſſeau, deſto weni-
ger Weisheit; je mehr Ehebruch, deſto
weniger Kinder: je mehr Journaͤle, deſto
minder wahre Gelehrſamkeit. Man laͤuft
auf die Maͤrkte, Neuigkeiten zu hoͤren:
der Kunſtrichter als ein Proſelyt der Ge-
rechtigkeit; der Leſer als ein Proſelyt des
Thors; und der wahren Buͤrger ſind ſo

we-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0008" n="4"/>
Litteraturbriefe waren im Anfange ein<lb/>
Zeitvertreib eines kranken Officiers, nach-<lb/>
her des kranken Publikums, und oft auch<lb/>
kranker und ermu&#x0364;deter Verfa&#x017F;&#x017F;er, die vom<lb/>
Bu&#x0364;cherle&#x017F;en mu&#x0364;de, und aus dem Felde<lb/>
des Autorruhms &#x017F;iech zuru&#x0364;ckkamen.</p><lb/>
        <p>Daher i&#x017F;t auch un&#x017F;re Zeit um &#x017F;o viel<lb/>
reicher an Journa&#x0364;len, als &#x017F;ie an Original-<lb/>
werken arm wird. Der junge Schrift-<lb/>
&#x017F;teller nimmt alten Richtern das Brot vor<lb/>
dem Munde weg, weil er glaubt, urtheilen<lb/>
zu ko&#x0364;nnen, ohne denken zu do&#x0364;rfen; Arbei-<lb/>
ten &#x017F;cha&#x0364;zzen zu ko&#x0364;nnen, ohne &#x017F;elb&#x017F;t ein<lb/>
Mei&#x017F;ter zu &#x017F;eyn. Der Le&#x017F;er wiederum<lb/>
lie&#x017F;et Advokatenberichte, um nicht &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
richten zu du&#x0364;rfen; Auszu&#x0364;ge und Critiken,<lb/>
um keine Bu&#x0364;cher durchzu&#x017F;tudiren. Je<lb/>
mehr Bu&#x0364;cher, &#x017F;agt Rou&#x017F;&#x017F;eau, de&#x017F;to weni-<lb/>
ger Weisheit; je mehr Ehebruch, de&#x017F;to<lb/>
weniger Kinder: je mehr Journa&#x0364;le, de&#x017F;to<lb/>
minder wahre Gelehr&#x017F;amkeit. Man la&#x0364;uft<lb/>
auf die Ma&#x0364;rkte, Neuigkeiten zu ho&#x0364;ren:<lb/>
der Kun&#x017F;trichter als ein Pro&#x017F;elyt der Ge-<lb/>
rechtigkeit; der Le&#x017F;er als ein Pro&#x017F;elyt des<lb/>
Thors; und der wahren Bu&#x0364;rger &#x017F;ind &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">we-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0008] Litteraturbriefe waren im Anfange ein Zeitvertreib eines kranken Officiers, nach- her des kranken Publikums, und oft auch kranker und ermuͤdeter Verfaſſer, die vom Buͤcherleſen muͤde, und aus dem Felde des Autorruhms ſiech zuruͤckkamen. Daher iſt auch unſre Zeit um ſo viel reicher an Journaͤlen, als ſie an Original- werken arm wird. Der junge Schrift- ſteller nimmt alten Richtern das Brot vor dem Munde weg, weil er glaubt, urtheilen zu koͤnnen, ohne denken zu doͤrfen; Arbei- ten ſchaͤzzen zu koͤnnen, ohne ſelbſt ein Meiſter zu ſeyn. Der Leſer wiederum lieſet Advokatenberichte, um nicht ſelbſt richten zu duͤrfen; Auszuͤge und Critiken, um keine Buͤcher durchzuſtudiren. Je mehr Buͤcher, ſagt Rouſſeau, deſto weni- ger Weisheit; je mehr Ehebruch, deſto weniger Kinder: je mehr Journaͤle, deſto minder wahre Gelehrſamkeit. Man laͤuft auf die Maͤrkte, Neuigkeiten zu hoͤren: der Kunſtrichter als ein Proſelyt der Ge- rechtigkeit; der Leſer als ein Proſelyt des Thors; und der wahren Buͤrger ſind ſo we-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/8
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/8>, abgerufen am 18.04.2024.