Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

freyer Boden das erste war, was mein Fuß
betrat. Das fühl' ich noch! noch! daß er
frey war, und ich wünschte, meine Leser
möchten es auch, wo nicht überall, so doch
wenigstens an einigen Stellen gefühlt haben!
Natur und freyer Staat sind Geschwisterkind,
und vertragen sich wie Kinder! -- Etwas
reine klare Natur muß bey jedem Werk der
Kunst seyn, und dies etwas eignet sich See-
lenwürde zu, es ist Seele, es ist göttlicher
Hauch, lebendiger Othem in die Nase. Die
Kunst, die Verschönerung, ist Leib. --
Man kann in Wahrheit auch die Menschensee-
le durch den Menschenkörper verschönern. --
Nur leider heut zu Tage wird der Körper nicht
verschönert, sondern geschwächt. Ich leugn'
es nicht, daß dadurch, daß der auswendige
Mensch gelitten, der inwendige Mensch zum
Theil zugenommen, wir haben mehr Seele
und weniger Körper bekommen; es frägt sich
aber, ob wir gewonnen oder verloren ha-
ben? Wir haben aufgehört zu genießen, und
haben angefangen zu denken!

Wer lacht, macht zu lachen: wer weint,
macht zu weinen. Denn es giebt kein ge-
fährlicheres Thier, den Affen selbst nicht
ausgenommen, als den Menschen, allein

wer

freyer Boden das erſte war, was mein Fuß
betrat. Das fuͤhl’ ich noch! noch! daß er
frey war, und ich wuͤnſchte, meine Leſer
moͤchten es auch, wo nicht uͤberall, ſo doch
wenigſtens an einigen Stellen gefuͤhlt haben!
Natur und freyer Staat ſind Geſchwiſterkind,
und vertragen ſich wie Kinder! — Etwas
reine klare Natur muß bey jedem Werk der
Kunſt ſeyn, und dies etwas eignet ſich See-
lenwuͤrde zu, es iſt Seele, es iſt goͤttlicher
Hauch, lebendiger Othem in die Naſe. Die
Kunſt, die Verſchoͤnerung, iſt Leib.
Man kann in Wahrheit auch die Menſchenſee-
le durch den Menſchenkoͤrper verſchoͤnern. —
Nur leider heut zu Tage wird der Koͤrper nicht
verſchoͤnert, ſondern geſchwaͤcht. Ich leugn’
es nicht, daß dadurch, daß der auswendige
Menſch gelitten, der inwendige Menſch zum
Theil zugenommen, wir haben mehr Seele
und weniger Koͤrper bekommen; es fraͤgt ſich
aber, ob wir gewonnen oder verloren ha-
ben? Wir haben aufgehoͤrt zu genießen, und
haben angefangen zu denken!

Wer lacht, macht zu lachen: wer weint,
macht zu weinen. Denn es giebt kein ge-
faͤhrlicheres Thier, den Affen ſelbſt nicht
ausgenommen, als den Menſchen, allein

wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="168"/>
freyer Boden das er&#x017F;te war, was mein Fuß<lb/>
betrat. Das fu&#x0364;hl&#x2019; ich noch! noch! daß er<lb/>
frey war, und ich wu&#x0364;n&#x017F;chte, meine Le&#x017F;er<lb/>
mo&#x0364;chten es auch, wo nicht u&#x0364;berall, &#x017F;o doch<lb/>
wenig&#x017F;tens an einigen Stellen gefu&#x0364;hlt haben!<lb/>
Natur und freyer Staat &#x017F;ind Ge&#x017F;chwi&#x017F;terkind,<lb/>
und vertragen &#x017F;ich wie Kinder! &#x2014; Etwas<lb/>
reine klare Natur muß bey jedem Werk der<lb/>
Kun&#x017F;t &#x017F;eyn, und dies etwas eignet &#x017F;ich See-<lb/>
lenwu&#x0364;rde zu, es i&#x017F;t Seele, es i&#x017F;t go&#x0364;ttlicher<lb/>
Hauch, lebendiger Othem in die Na&#x017F;e. Die<lb/>
Kun&#x017F;t, die Ver&#x017F;cho&#x0364;nerung, i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Leib.</hi> &#x2014;<lb/>
Man kann in Wahrheit auch die Men&#x017F;chen&#x017F;ee-<lb/>
le durch den Men&#x017F;chenko&#x0364;rper ver&#x017F;cho&#x0364;nern. &#x2014;<lb/>
Nur leider heut zu Tage wird der Ko&#x0364;rper nicht<lb/>
ver&#x017F;cho&#x0364;nert, &#x017F;ondern ge&#x017F;chwa&#x0364;cht. Ich leugn&#x2019;<lb/>
es nicht, daß dadurch, daß der auswendige<lb/>
Men&#x017F;ch gelitten, der inwendige Men&#x017F;ch zum<lb/>
Theil zugenommen, wir haben mehr Seele<lb/>
und weniger Ko&#x0364;rper bekommen; es fra&#x0364;gt &#x017F;ich<lb/>
aber, ob wir gewonnen oder verloren ha-<lb/>
ben? Wir haben aufgeho&#x0364;rt zu genießen, und<lb/>
haben angefangen zu denken!</p><lb/>
          <p>Wer lacht, macht zu lachen: wer weint,<lb/>
macht zu weinen. Denn es giebt kein ge-<lb/>
fa&#x0364;hrlicheres Thier, den Affen &#x017F;elb&#x017F;t nicht<lb/>
ausgenommen, als den Men&#x017F;chen, allein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0176] freyer Boden das erſte war, was mein Fuß betrat. Das fuͤhl’ ich noch! noch! daß er frey war, und ich wuͤnſchte, meine Leſer moͤchten es auch, wo nicht uͤberall, ſo doch wenigſtens an einigen Stellen gefuͤhlt haben! Natur und freyer Staat ſind Geſchwiſterkind, und vertragen ſich wie Kinder! — Etwas reine klare Natur muß bey jedem Werk der Kunſt ſeyn, und dies etwas eignet ſich See- lenwuͤrde zu, es iſt Seele, es iſt goͤttlicher Hauch, lebendiger Othem in die Naſe. Die Kunſt, die Verſchoͤnerung, iſt Leib. — Man kann in Wahrheit auch die Menſchenſee- le durch den Menſchenkoͤrper verſchoͤnern. — Nur leider heut zu Tage wird der Koͤrper nicht verſchoͤnert, ſondern geſchwaͤcht. Ich leugn’ es nicht, daß dadurch, daß der auswendige Menſch gelitten, der inwendige Menſch zum Theil zugenommen, wir haben mehr Seele und weniger Koͤrper bekommen; es fraͤgt ſich aber, ob wir gewonnen oder verloren ha- ben? Wir haben aufgehoͤrt zu genießen, und haben angefangen zu denken! Wer lacht, macht zu lachen: wer weint, macht zu weinen. Denn es giebt kein ge- faͤhrlicheres Thier, den Affen ſelbſt nicht ausgenommen, als den Menſchen, allein wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/176
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/176>, abgerufen am 19.04.2024.