Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Achter Abschn. Gartenmäßige Verschönerung
ihm durch die Richtungen des Weges und durch kluge Bepflanzung mit Baum-
gruppen und Gebüschen.

Wenn die Bepflanzung, anstatt der Bäume, mit Zäunen abwechselt, so
müssen diese klein und niedrig gehalten werden, um weder der Luft den Zugang,
noch dem Auge die Aussicht zu verschließen. Die mit Hecken eingeschlossenen Redder,
oder enge eingezäunte Landstraßen, die man in Niedersachsen so häufig findet,
machen gerade das Gegentheil von dieser Anmerkung. Sie ermüden durch bestän-
dige Verschließung, und verlängern den Weg durch Langeweile. Indem die hohen
Gebüsche der Sonne und den Winden den Eingang versperren, so müssen die Wege,
zumal in einem so fetten Boden und unter einem so feuchten Klima, fast immer
unbrauchbar seyn. Sie sind nicht mit der nöthigen Erhöhung in der Mitte, wo-
durch die Feuchtigkeit abfließen könnte, angelegt, sind bald ausgefahren, tief und
voll Löcher. Verbesserungen werden ohne merklichen Nutzen verschwendet, wenn
die Ursachen der Verschlimmerung nicht gehoben werden. Oft ist das, was Ver-
besserung seyn soll, nur Verschlimmerung; dahin gehört die Ausfüllung der Tiefen
mit Holz, das bald vermodert und die Löcher sowohl durch das Rütteln der Wagen,
als auch durch seine Verwesung vergrößert. Eben diese Redder waren vormals
geliebte Schlupfwinkel der Räuber. Und noch immer legt man sie an, weil sie
von dem alten Vorurtheil, das für die Stimme der Vernunst zu taub ist, begün-
stigt werden.

Noch sollte man auf Mittel sinnen, Denkmäler und Bäume an den Land-
straßen vor aller Verletzung der Bosheit oder des Muthwillens zu sichern. Bestra-
fung von der Obrigkeit ist zwar zum Theil von einiger Wirkung, aber immer ein
trauriges und oft unzulängliches Mittel. Wichtiger wäre es, gerade auf die Den-
kungsart des großen Haufens durch moralische Kraft zu wirken, und ihm eine so
erhebende Meynung von solchen öffentlichen Gegenständen einzuflößen, daß er sie mit
einer Art von Ehrfurcht für heilig ansehen lernte. Man müßte gleich bey der Erzie-
hung der Jugend anfangen, und sie frühzeitig zur dankbaren Achtung gegen gemein-
nützige Anstalten gewöhnen. Die Prediger müßten diese Gesinnung durch Gründe
in ihrem öffentlichen Unterricht unterstützen. Den muthwilligen Schänder eines
Baums oder eines Kunstwerks müßte die Verachtung der Gesellschaft verfolgen, sein
Name müßte in feyerlichen Zusammenkünften öffentlich genennet werden, als der
Name eines Frevlers, der sich an einem Heiligthum, das nicht ihm, das dem
Publicum zugehört, vergriffen hätte. Ohne Zweifel wäre die Vereinigung dieser
Mittel wirksamer, als Bestrafungen an Geld oder mit Gefängniß. Anstalten, die
für die Sicherheit oder für das Vergnügen der bürgerlichen Gesellschaft gemacht sind,

mit

Achter Abſchn. Gartenmaͤßige Verſchoͤnerung
ihm durch die Richtungen des Weges und durch kluge Bepflanzung mit Baum-
gruppen und Gebuͤſchen.

Wenn die Bepflanzung, anſtatt der Baͤume, mit Zaͤunen abwechſelt, ſo
muͤſſen dieſe klein und niedrig gehalten werden, um weder der Luft den Zugang,
noch dem Auge die Ausſicht zu verſchließen. Die mit Hecken eingeſchloſſenen Redder,
oder enge eingezaͤunte Landſtraßen, die man in Niederſachſen ſo haͤufig findet,
machen gerade das Gegentheil von dieſer Anmerkung. Sie ermuͤden durch beſtaͤn-
dige Verſchließung, und verlaͤngern den Weg durch Langeweile. Indem die hohen
Gebuͤſche der Sonne und den Winden den Eingang verſperren, ſo muͤſſen die Wege,
zumal in einem ſo fetten Boden und unter einem ſo feuchten Klima, faſt immer
unbrauchbar ſeyn. Sie ſind nicht mit der noͤthigen Erhoͤhung in der Mitte, wo-
durch die Feuchtigkeit abfließen koͤnnte, angelegt, ſind bald ausgefahren, tief und
voll Loͤcher. Verbeſſerungen werden ohne merklichen Nutzen verſchwendet, wenn
die Urſachen der Verſchlimmerung nicht gehoben werden. Oft iſt das, was Ver-
beſſerung ſeyn ſoll, nur Verſchlimmerung; dahin gehoͤrt die Ausfuͤllung der Tiefen
mit Holz, das bald vermodert und die Loͤcher ſowohl durch das Ruͤtteln der Wagen,
als auch durch ſeine Verweſung vergroͤßert. Eben dieſe Redder waren vormals
geliebte Schlupfwinkel der Raͤuber. Und noch immer legt man ſie an, weil ſie
von dem alten Vorurtheil, das fuͤr die Stimme der Vernunſt zu taub iſt, beguͤn-
ſtigt werden.

Noch ſollte man auf Mittel ſinnen, Denkmaͤler und Baͤume an den Land-
ſtraßen vor aller Verletzung der Bosheit oder des Muthwillens zu ſichern. Beſtra-
fung von der Obrigkeit iſt zwar zum Theil von einiger Wirkung, aber immer ein
trauriges und oft unzulaͤngliches Mittel. Wichtiger waͤre es, gerade auf die Den-
kungsart des großen Haufens durch moraliſche Kraft zu wirken, und ihm eine ſo
erhebende Meynung von ſolchen oͤffentlichen Gegenſtaͤnden einzufloͤßen, daß er ſie mit
einer Art von Ehrfurcht fuͤr heilig anſehen lernte. Man muͤßte gleich bey der Erzie-
hung der Jugend anfangen, und ſie fruͤhzeitig zur dankbaren Achtung gegen gemein-
nuͤtzige Anſtalten gewoͤhnen. Die Prediger muͤßten dieſe Geſinnung durch Gruͤnde
in ihrem oͤffentlichen Unterricht unterſtuͤtzen. Den muthwilligen Schaͤnder eines
Baums oder eines Kunſtwerks muͤßte die Verachtung der Geſellſchaft verfolgen, ſein
Name muͤßte in feyerlichen Zuſammenkuͤnften oͤffentlich genennet werden, als der
Name eines Frevlers, der ſich an einem Heiligthum, das nicht ihm, das dem
Publicum zugehoͤrt, vergriffen haͤtte. Ohne Zweifel waͤre die Vereinigung dieſer
Mittel wirkſamer, als Beſtrafungen an Geld oder mit Gefaͤngniß. Anſtalten, die
fuͤr die Sicherheit oder fuͤr das Vergnuͤgen der buͤrgerlichen Geſellſchaft gemacht ſind,

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0194" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achter Ab&#x017F;chn. Gartenma&#x0364;ßige Ver&#x017F;cho&#x0364;nerung</hi></fw><lb/>
ihm durch die Richtungen des Weges und durch kluge Bepflanzung mit Baum-<lb/>
gruppen und Gebu&#x0364;&#x017F;chen.</p><lb/>
              <p>Wenn die Bepflanzung, an&#x017F;tatt der Ba&#x0364;ume, mit Za&#x0364;unen abwech&#x017F;elt, &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e klein und niedrig gehalten werden, um weder der Luft den Zugang,<lb/>
noch dem Auge die Aus&#x017F;icht zu ver&#x017F;chließen. Die mit Hecken einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Redder,<lb/>
oder enge eingeza&#x0364;unte Land&#x017F;traßen, die man in <hi rendition="#fr">Nieder&#x017F;ach&#x017F;en</hi> &#x017F;o ha&#x0364;ufig findet,<lb/>
machen gerade das Gegentheil von die&#x017F;er Anmerkung. Sie ermu&#x0364;den durch be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dige Ver&#x017F;chließung, und verla&#x0364;ngern den Weg durch Langeweile. Indem die hohen<lb/>
Gebu&#x0364;&#x017F;che der Sonne und den Winden den Eingang ver&#x017F;perren, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Wege,<lb/>
zumal in einem &#x017F;o fetten Boden und unter einem &#x017F;o feuchten Klima, fa&#x017F;t immer<lb/>
unbrauchbar &#x017F;eyn. Sie &#x017F;ind nicht mit der no&#x0364;thigen Erho&#x0364;hung in der Mitte, wo-<lb/>
durch die Feuchtigkeit abfließen ko&#x0364;nnte, angelegt, &#x017F;ind bald ausgefahren, tief und<lb/>
voll Lo&#x0364;cher. Verbe&#x017F;&#x017F;erungen werden ohne merklichen Nutzen ver&#x017F;chwendet, wenn<lb/>
die Ur&#x017F;achen der Ver&#x017F;chlimmerung nicht gehoben werden. Oft i&#x017F;t das, was Ver-<lb/>
be&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;eyn &#x017F;oll, nur Ver&#x017F;chlimmerung; dahin geho&#x0364;rt die Ausfu&#x0364;llung der Tiefen<lb/>
mit Holz, das bald vermodert und die Lo&#x0364;cher &#x017F;owohl durch das Ru&#x0364;tteln der Wagen,<lb/>
als auch durch &#x017F;eine Verwe&#x017F;ung vergro&#x0364;ßert. Eben die&#x017F;e Redder waren vormals<lb/>
geliebte Schlupfwinkel der Ra&#x0364;uber. Und noch immer legt man &#x017F;ie an, weil &#x017F;ie<lb/>
von dem alten Vorurtheil, das fu&#x0364;r die Stimme der Vernun&#x017F;t zu taub i&#x017F;t, begu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tigt werden.</p><lb/>
              <p>Noch &#x017F;ollte man auf Mittel &#x017F;innen, Denkma&#x0364;ler und Ba&#x0364;ume an den Land-<lb/>
&#x017F;traßen vor aller Verletzung der Bosheit oder des Muthwillens zu &#x017F;ichern. Be&#x017F;tra-<lb/>
fung von der Obrigkeit i&#x017F;t zwar zum Theil von einiger Wirkung, aber immer ein<lb/>
trauriges und oft unzula&#x0364;ngliches Mittel. Wichtiger wa&#x0364;re es, gerade auf die Den-<lb/>
kungsart des großen Haufens durch morali&#x017F;che Kraft zu wirken, und ihm eine &#x017F;o<lb/>
erhebende Meynung von &#x017F;olchen o&#x0364;ffentlichen Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden einzuflo&#x0364;ßen, daß er &#x017F;ie mit<lb/>
einer Art von Ehrfurcht fu&#x0364;r heilig an&#x017F;ehen lernte. Man mu&#x0364;ßte gleich bey der Erzie-<lb/>
hung der Jugend anfangen, und &#x017F;ie fru&#x0364;hzeitig zur dankbaren Achtung gegen gemein-<lb/>
nu&#x0364;tzige An&#x017F;talten gewo&#x0364;hnen. Die Prediger mu&#x0364;ßten die&#x017F;e Ge&#x017F;innung durch Gru&#x0364;nde<lb/>
in ihrem o&#x0364;ffentlichen Unterricht unter&#x017F;tu&#x0364;tzen. Den muthwilligen Scha&#x0364;nder eines<lb/>
Baums oder eines Kun&#x017F;twerks mu&#x0364;ßte die Verachtung der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft verfolgen, &#x017F;ein<lb/>
Name mu&#x0364;ßte in feyerlichen Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nften o&#x0364;ffentlich genennet werden, als der<lb/>
Name eines Frevlers, der &#x017F;ich an einem Heiligthum, das nicht ihm, das dem<lb/>
Publicum zugeho&#x0364;rt, vergriffen ha&#x0364;tte. Ohne Zweifel wa&#x0364;re die Vereinigung die&#x017F;er<lb/>
Mittel wirk&#x017F;amer, als Be&#x017F;trafungen an Geld oder mit Gefa&#x0364;ngniß. An&#x017F;talten, die<lb/>
fu&#x0364;r die Sicherheit oder fu&#x0364;r das Vergnu&#x0364;gen der bu&#x0364;rgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft gemacht &#x017F;ind,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0194] Achter Abſchn. Gartenmaͤßige Verſchoͤnerung ihm durch die Richtungen des Weges und durch kluge Bepflanzung mit Baum- gruppen und Gebuͤſchen. Wenn die Bepflanzung, anſtatt der Baͤume, mit Zaͤunen abwechſelt, ſo muͤſſen dieſe klein und niedrig gehalten werden, um weder der Luft den Zugang, noch dem Auge die Ausſicht zu verſchließen. Die mit Hecken eingeſchloſſenen Redder, oder enge eingezaͤunte Landſtraßen, die man in Niederſachſen ſo haͤufig findet, machen gerade das Gegentheil von dieſer Anmerkung. Sie ermuͤden durch beſtaͤn- dige Verſchließung, und verlaͤngern den Weg durch Langeweile. Indem die hohen Gebuͤſche der Sonne und den Winden den Eingang verſperren, ſo muͤſſen die Wege, zumal in einem ſo fetten Boden und unter einem ſo feuchten Klima, faſt immer unbrauchbar ſeyn. Sie ſind nicht mit der noͤthigen Erhoͤhung in der Mitte, wo- durch die Feuchtigkeit abfließen koͤnnte, angelegt, ſind bald ausgefahren, tief und voll Loͤcher. Verbeſſerungen werden ohne merklichen Nutzen verſchwendet, wenn die Urſachen der Verſchlimmerung nicht gehoben werden. Oft iſt das, was Ver- beſſerung ſeyn ſoll, nur Verſchlimmerung; dahin gehoͤrt die Ausfuͤllung der Tiefen mit Holz, das bald vermodert und die Loͤcher ſowohl durch das Ruͤtteln der Wagen, als auch durch ſeine Verweſung vergroͤßert. Eben dieſe Redder waren vormals geliebte Schlupfwinkel der Raͤuber. Und noch immer legt man ſie an, weil ſie von dem alten Vorurtheil, das fuͤr die Stimme der Vernunſt zu taub iſt, beguͤn- ſtigt werden. Noch ſollte man auf Mittel ſinnen, Denkmaͤler und Baͤume an den Land- ſtraßen vor aller Verletzung der Bosheit oder des Muthwillens zu ſichern. Beſtra- fung von der Obrigkeit iſt zwar zum Theil von einiger Wirkung, aber immer ein trauriges und oft unzulaͤngliches Mittel. Wichtiger waͤre es, gerade auf die Den- kungsart des großen Haufens durch moraliſche Kraft zu wirken, und ihm eine ſo erhebende Meynung von ſolchen oͤffentlichen Gegenſtaͤnden einzufloͤßen, daß er ſie mit einer Art von Ehrfurcht fuͤr heilig anſehen lernte. Man muͤßte gleich bey der Erzie- hung der Jugend anfangen, und ſie fruͤhzeitig zur dankbaren Achtung gegen gemein- nuͤtzige Anſtalten gewoͤhnen. Die Prediger muͤßten dieſe Geſinnung durch Gruͤnde in ihrem oͤffentlichen Unterricht unterſtuͤtzen. Den muthwilligen Schaͤnder eines Baums oder eines Kunſtwerks muͤßte die Verachtung der Geſellſchaft verfolgen, ſein Name muͤßte in feyerlichen Zuſammenkuͤnften oͤffentlich genennet werden, als der Name eines Frevlers, der ſich an einem Heiligthum, das nicht ihm, das dem Publicum zugehoͤrt, vergriffen haͤtte. Ohne Zweifel waͤre die Vereinigung dieſer Mittel wirkſamer, als Beſtrafungen an Geld oder mit Gefaͤngniß. Anſtalten, die fuͤr die Sicherheit oder fuͤr das Vergnuͤgen der buͤrgerlichen Geſellſchaft gemacht ſind, mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst5_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst5_1785/194
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst5_1785/194>, abgerufen am 24.04.2024.