Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoff, Jacobus H. van 't: Die Lagerung der Atome im Raume. Übers. v. F. Herrmann. Braunschweig, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Optische Activität von Kohlenstoffverbindungen.
lichkeit der optischen Activität erwähnt werden, welche nicht
auf dem Vorkommen asymmetrischer Kohlenstoffatome beruht.
Wir haben im ersten Abschnitt (S. 14) gesehen, dass in dem
Falle doppelter gegenseitiger Bindung von zwei Kohlenstoff-
atomen, sei dieselbe direct oder durch Vermittelung mehrerer
unter einander doppelt gebundener Kohlenstoffatome bewirkt,
zwei Isomere der betreffenden Formel existiren, wenn die Grup-
pen, welche die beiden freien Valenzen jedes Kohlenstoffatomes
am Ende der Kette sättigen, von einander verschieden sind.
Wenn die Zahl der Kohlenstoffatome zwischen den beiden
äussersten Gliedern der Kette eine ungerade ist, so sind die
betreffenden Isomeren durch zwei enantiomorphe Figuren dar-
gestellt. In letzterem Falle bilden die Gleichgewichtslagen der
vier angelagerten Gruppen die Ecken eines asymmetrischen
Tetraeders 1), so dass man zufolge der S. 36 erörterten Ueber-
legungen für diesen Fall optische Activität der betreffenden
Combinationen erwarten dürfte.


1) Vergl. Anhang VII.

Optische Activität von Kohlenstoffverbindungen.
lichkeit der optischen Activität erwähnt werden, welche nicht
auf dem Vorkommen asymmetrischer Kohlenstoffatome beruht.
Wir haben im ersten Abschnitt (S. 14) gesehen, dass in dem
Falle doppelter gegenseitiger Bindung von zwei Kohlenstoff-
atomen, sei dieselbe direct oder durch Vermittelung mehrerer
unter einander doppelt gebundener Kohlenstoffatome bewirkt,
zwei Isomere der betreffenden Formel existiren, wenn die Grup-
pen, welche die beiden freien Valenzen jedes Kohlenstoffatomes
am Ende der Kette sättigen, von einander verschieden sind.
Wenn die Zahl der Kohlenstoffatome zwischen den beiden
äussersten Gliedern der Kette eine ungerade ist, so sind die
betreffenden Isomeren durch zwei enantiomorphe Figuren dar-
gestellt. In letzterem Falle bilden die Gleichgewichtslagen der
vier angelagerten Gruppen die Ecken eines asymmetrischen
Tetraëders 1), so dass man zufolge der S. 36 erörterten Ueber-
legungen für diesen Fall optische Activität der betreffenden
Combinationen erwarten dürfte.


1) Vergl. Anhang VII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0065" n="45"/><fw place="top" type="header">Optische Activität von Kohlenstoffverbindungen.</fw><lb/>
lichkeit der optischen Activität erwähnt werden, welche nicht<lb/>
auf dem Vorkommen asymmetrischer Kohlenstoffatome beruht.<lb/>
Wir haben im ersten Abschnitt (S. 14) gesehen, dass in dem<lb/>
Falle doppelter gegenseitiger Bindung von zwei Kohlenstoff-<lb/>
atomen, sei dieselbe direct oder durch Vermittelung mehrerer<lb/>
unter einander doppelt gebundener Kohlenstoffatome bewirkt,<lb/>
zwei Isomere der betreffenden Formel existiren, wenn die Grup-<lb/>
pen, welche die beiden freien Valenzen jedes Kohlenstoffatomes<lb/>
am Ende der Kette sättigen, von einander verschieden sind.<lb/>
Wenn die Zahl der Kohlenstoffatome zwischen den beiden<lb/>
äussersten Gliedern der Kette eine ungerade ist, so sind die<lb/>
betreffenden Isomeren durch zwei enantiomorphe Figuren dar-<lb/>
gestellt. In letzterem Falle bilden die Gleichgewichtslagen der<lb/>
vier angelagerten Gruppen die Ecken eines asymmetrischen<lb/>
Tetraëders <note place="foot" n="1)">Vergl. Anhang VII.</note>, so dass man zufolge der S. 36 erörterten Ueber-<lb/>
legungen für diesen Fall optische Activität der betreffenden<lb/>
Combinationen erwarten dürfte.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0065] Optische Activität von Kohlenstoffverbindungen. lichkeit der optischen Activität erwähnt werden, welche nicht auf dem Vorkommen asymmetrischer Kohlenstoffatome beruht. Wir haben im ersten Abschnitt (S. 14) gesehen, dass in dem Falle doppelter gegenseitiger Bindung von zwei Kohlenstoff- atomen, sei dieselbe direct oder durch Vermittelung mehrerer unter einander doppelt gebundener Kohlenstoffatome bewirkt, zwei Isomere der betreffenden Formel existiren, wenn die Grup- pen, welche die beiden freien Valenzen jedes Kohlenstoffatomes am Ende der Kette sättigen, von einander verschieden sind. Wenn die Zahl der Kohlenstoffatome zwischen den beiden äussersten Gliedern der Kette eine ungerade ist, so sind die betreffenden Isomeren durch zwei enantiomorphe Figuren dar- gestellt. In letzterem Falle bilden die Gleichgewichtslagen der vier angelagerten Gruppen die Ecken eines asymmetrischen Tetraëders 1), so dass man zufolge der S. 36 erörterten Ueber- legungen für diesen Fall optische Activität der betreffenden Combinationen erwarten dürfte. 1) Vergl. Anhang VII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoff_atome_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoff_atome_1877/65
Zitationshilfe: Hoff, Jacobus H. van 't: Die Lagerung der Atome im Raume. Übers. v. F. Herrmann. Braunschweig, 1877, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoff_atome_1877/65>, abgerufen am 25.04.2024.