Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
Cap. LXIII.
Vom Magen.
[Spaltenumbruch]

WAnn ein Koch die Speisen zu rechter Zeit/ vor-
her fein sauber gewaschen/ zum Feuer setzet/ sie
gebürhlich kochen oder braten lässet; die darzu-
gehörigen Gewürtz/ Butter/ Limoni/ Saltz/ Wein/
Essig/ Cappern/ Zucker und dergleichen/ einem jedem
schicklich zumesset; zu rechter Stund zierlich und rein
anrichtet/ und die Speisen fein warm auf die Tafel
bringet/ so hat seine Herrschafft nicht allein ein Wolge-
fallen daran/ sondern er ist gleichsam ein halber Medi-
cus;
und dißfalls noch erwünschter/ weil seine Gerichte
annehmlich und wol/ jene aber aus der Apothecken wi-
derwärtig und gräuslich schmecken; da hingegen alles/
was die Natur mit Verlangen und Begierd zu sich
nimmt/ besser bekommt/ und der Natur zu Erhaltung
der Gesundheit gedeylicher anschlägt: Also ist warhaff-
tig der Magen auch in der gantzen Oeconomia des
menschlichen Leibes/ der Proviant-Speis- und Kuchen-
Meister/ ja selbsten der Koch/ der/ wann ihm die mensch-
liche Fürsichtigkeit und Vernunfft/ als ein guter und
discreter Einkauffer/ guten/ gesunden/ wolbereiteten und
mässigen Vorrath in seine Speis-Cammer einschaf-
fet/ und auch solche recht zuzurichten/ zu verkochen/
aus und ein zutheilen/ rechte Zeit und Weil gelassen wird/
überaus grosse Beförderung/ die menschliche Gesund-
heit beständig zu erhalten/ giebet. Der Magen nun empfängt
die durch den Mund einkommende/ und von den Zähnen
wol gekäute Speise durch die Gurgel/ verwandelt sie
in einen weissen liquorem, der von den Medicis Chylus
genennt wird/ davon er sich selbst und alle Glieder reichlich
und wol nehret/ wiewol etliche mehr das Blut/ so durch
[Spaltenumbruch] die Adern hinein reiset/ für des Magens Unterhaltung
setzen. Und damit die Kochung desto bequemlicher ver-
richtet werde/ so ist der Magen als wie ein Topf am
Heerde mit drey erwärmenden Gliedern umgeben/ auf
rechter Seiten ist die Leber/ auf der lincken das Miltz;
oben auf ist das Hertz/ in welchem die natürliche Lebens-
Hitz von der Lungen/ wie von einem Blase-Balg ange-
blasen; und damit nicht allein zu Gebährung der Lebens-
Geister/ sondern auch dem Magen seine Wärme zu
mehren und zu nehren dienlich ist. Dieser Chylus nun
wird meistes von der Leber angezogen und in Blut ver-
wandelt/ das sich in den gantzen Leib austheilet/ das un-
reine aber/ als der Schaum oder Faim in dem Hafen/
wird in die Därmer ausgetrieben. So lang nun der Ma-
gen seinen Dienst oder Amt treulich und wol verrich-
tet/ wird die gantze Oeconomia des menschlichen Lei-
bes in gutem Wolstand unterhalten; so bald aber hier
einige Hindernis fürfället/ und der Lebens-Safft
entweder zu rohe bleibt/ oder zu viel verbrennt wird/
so ziehen auch die andern Glieder eine untaugliche Nah-
rung an sich/ und verlieren dardurch ihre Harmonie.
Also hat ein sorgfältiger Haus-Vatter den Magen wol
in Acht zu nehmen/ was ihm gut und nutzlich ist zu zu-
lassen/ und was ihm verderblich und schädlich ist/ beyseits
zu thun/ die natürliche Wärme zu vermehren/ durch Un-
mässigkeit ihm ja nicht mehr Speise und Tranck ein-
gurgeln lassen/ als er zu verdauen kräfftig ist; durch die
Mässigkeit ihn bey stätem Appetit und Lust/ und dar-
durch auch seine übrige Gesundheit zu erhalten und zu
befördern.

Cap. LXIV.
Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren.
[Spaltenumbruch]

DJe Leber ist eine Werckstatt/ darinnen das Ge-
blüt gekocht/ und in die Adern hin und wider ge-
theilt/ von den Lebens-Geistern/ zu Erhaltung der
natürlichen Wärme/ geführet wird. Sie zieht von dem
im Magen gekochten Chylo das Edleste/ als materiam
sanguinis,
an sich/ macht daraus reines lauteres Geblüt/
mit samt seinem Succo albo & alibili; der Schaum
davon/ oder die Cholerische Feuchtigkeit/ wird in die Gall/
und die Hefen davon/ als die Melancholia/ in das Miltz/
das Serum in die Blase/ das Edleste aber ad spermati-
cas partes, & caeteras venas
verwiesen. Und wie die
erste Verdauung im Magen/ also gehet die andere con-
coction
in der Leber vorbey/ so durch die Venas mese-
raicas
oder Kräß-Adern/ mit Hin- und Wider-Lieferung
so wol des Chyli, als des Geblüts geschiehet/ in der Leber
begibt sich erst die Absonderung des tauglichen von dem
untauglichen per vim & calorem secundae concoctio-
nis;
Andere sind der Meinung/ daß die elaboratio die
Verfertigung des Geblüts allein in den Blut-Adern/ die
Rothfärbung aber allein in der Leber verrichtet/ und daselbst
in der Leber rothen Fleisch also verwandelt werde/ weil
sie einer warmen und feuchten Eigenschafft/ und scheinet
wie ein zusammgewachsenes Blut/ daraus alle Adern ih-
[Spaltenumbruch] re Bronnen-Quelle haben. Darinnen liegt die Gall in
einer Blasen zusammen gefasset in der Leber hohlen
Theile/ welche alle Bitterkeit des Magens in sich säu-
get; auch wann sie zu voll wird/ oder sonst durch andere
Fälle/ aus grosser Arbeit/ schweren Heben/ und grim-
migen Zorn sich überschüttet und ergiesset/ allerhand Fie-
ber/ Gelbsucht und Kranckheiten verursachet. Die
Gall nun/ wann sie ihrer rechten natürlichen Wirckung
nachkommt/ hat einen Gang in das Gedärme/ dardurch
sie ihren Uberfluß ausführt/ wiewol sie sich auch offt nicht
allein in den Magen/ sondern auch in den gantzen Leib
ergiesset/ und allerley Unrath/ Colica/ Wind/ Magen-
wehe/ Unlust zum Essen erwecket/ auch sich so fest einlo-
giret/ daß sie mit harter Mühe gereiniget und ausgetrie-
ben werden kan.

Das Miltz ist kalt und trocken/ umgibt den Magen
nach der zwerch auf der lincken Seiten/ mit zweyen
Röhren/ eine in die Leber/ die andere in den Magen/ dar-
durch sie das gröbste Geblüt an sich ziehet/ und durch
den Magen/ und seinen Ausgang wieder ausführet. Viel
haben geurtheilet/ als wäre ein Mensch des Miltzes wol
unbedürfftig/ und solle solches am starcken Lauff hindern;
aber unbedachtsam/ Deus enim & natura nihil faciunt

frustra.
Anderes Buch/ Haus-Vatter.
Cap. LXIII.
Vom Magen.
[Spaltenumbruch]

WAnn ein Koch die Speiſen zu rechter Zeit/ vor-
her fein ſauber gewaſchen/ zum Feuer ſetzet/ ſie
gebuͤrhlich kochen oder braten laͤſſet; die darzu-
gehoͤrigen Gewuͤrtz/ Butter/ Limoni/ Saltz/ Wein/
Eſſig/ Cappern/ Zucker und dergleichen/ einem jedem
ſchicklich zumeſſet; zu rechter Stund zierlich und rein
anrichtet/ und die Speiſen fein warm auf die Tafel
bringet/ ſo hat ſeine Herrſchafft nicht allein ein Wolge-
fallen daran/ ſondern er iſt gleichſam ein halber Medi-
cus;
und dißfalls noch erwuͤnſchter/ weil ſeine Gerichte
annehmlich und wol/ jene aber aus der Apothecken wi-
derwaͤrtig und graͤuslich ſchmecken; da hingegen alles/
was die Natur mit Verlangen und Begierd zu ſich
nimmt/ beſſer bekommt/ und der Natur zu Erhaltung
der Geſundheit gedeylicher anſchlaͤgt: Alſo iſt warhaff-
tig der Magen auch in der gantzen Oeconomiâ des
menſchlichen Leibes/ der Proviant-Speis- und Kuchen-
Meiſter/ ja ſelbſten der Koch/ der/ wann ihm die menſch-
liche Fuͤrſichtigkeit und Vernunfft/ als ein guter und
diſcreter Einkauffer/ guten/ geſunden/ wolbereiteten und
maͤſſigen Vorrath in ſeine Speis-Cammer einſchaf-
fet/ und auch ſolche recht zuzurichten/ zu verkochen/
aus und ein zutheilen/ rechte Zeit und Weil gelaſſen wird/
uͤberaus groſſe Befoͤrderung/ die menſchliche Geſund-
heit beſtaͤndig zu erhaltẽ/ giebet. Der Magẽ nun empfaͤngt
die durch den Mund einkommende/ und von den Zaͤhnen
wol gekaͤute Speiſe durch die Gurgel/ verwandelt ſie
in einen weiſſen liquorem, der von den Medicis Chylus
genennt wird/ davon er ſich ſelbſt uñ alle Glieder reichlich
und wol nehret/ wiewol etliche mehr das Blut/ ſo durch
[Spaltenumbruch] die Adern hinein reiſet/ fuͤr des Magens Unterhaltung
ſetzen. Und damit die Kochung deſto bequemlicher ver-
richtet werde/ ſo iſt der Magen als wie ein Topf am
Heerde mit drey erwaͤrmenden Gliedern umgeben/ auf
rechter Seiten iſt die Leber/ auf der lincken das Miltz;
oben auf iſt das Hertz/ in welchem die natuͤrliche Lebens-
Hitz von der Lungen/ wie von einem Blaſe-Balg ange-
blaſen; und damit nicht allein zu Gebaͤhrung der Lebens-
Geiſter/ ſondern auch dem Magen ſeine Waͤrme zu
mehren und zu nehren dienlich iſt. Dieſer Chylus nun
wird meiſtes von der Leber angezogen und in Blut ver-
wandelt/ das ſich in den gantzen Leib austheilet/ das un-
reine aber/ als der Schaum oder Faim in dem Hafen/
wird in die Daͤrmer ausgetrieben. So lang nun der Ma-
gen ſeinen Dienſt oder Amt treulich und wol verrich-
tet/ wird die gantze Oeconomia des menſchlichen Lei-
bes in gutem Wolſtand unterhalten; ſo bald aber hier
einige Hindernis fuͤrfaͤllet/ und der Lebens-Safft
entweder zu rohe bleibt/ oder zu viel verbrennt wird/
ſo ziehen auch die andern Glieder eine untaugliche Nah-
rung an ſich/ und verlieren dardurch ihre Harmonie.
Alſo hat ein ſorgfaͤltiger Haus-Vatter den Magen wol
in Acht zu nehmen/ was ihm gut und nutzlich iſt zu zu-
laſſen/ und was ihm verderblich und ſchaͤdlich iſt/ beyſeits
zu thun/ die natuͤrliche Waͤrme zu vermehren/ durch Un-
maͤſſigkeit ihm ja nicht mehr Speiſe und Tranck ein-
gurgeln laſſen/ als er zu verdauen kraͤfftig iſt; durch die
Maͤſſigkeit ihn bey ſtaͤtem Appetit und Luſt/ und dar-
durch auch ſeine uͤbrige Geſundheit zu erhalten und zu
befoͤrdern.

Cap. LXIV.
Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren.
[Spaltenumbruch]

DJe Leber iſt eine Werckſtatt/ darinnen das Ge-
bluͤt gekocht/ und in die Adern hin und wider ge-
theilt/ von den Lebens-Geiſtern/ zu Erhaltung der
natuͤrlichen Waͤrme/ gefuͤhret wird. Sie zieht von dem
im Magen gekochten Chylo das Edleſte/ als materiam
ſanguinis,
an ſich/ macht daraus reines lauteres Gebluͤt/
mit ſamt ſeinem Succo albo & alibili; der Schaum
davon/ oder die Choleriſche Feuchtigkeit/ wird in die Gall/
und die Hefen davon/ als die Melancholia/ in das Miltz/
das Serum in die Blaſe/ das Edleſte aber ad ſpermati-
cas partes, & cæteras venas
verwieſen. Und wie die
erſte Verdauung im Magen/ alſo gehet die andere con-
coction
in der Leber vorbey/ ſo durch die Venas meſe-
raicas
oder Kraͤß-Adern/ mit Hin- und Wider-Lieferung
ſo wol des Chyli, als des Gebluͤts geſchiehet/ in der Leber
begibt ſich erſt die Abſonderung des tauglichen von dem
untauglichen per vim & calorem ſecundæ concoctio-
nis;
Andere ſind der Meinung/ daß die elaboratio die
Verfertigung des Gebluͤts allein in den Blut-Adern/ die
Rothfaͤꝛbung aber allein in deꝛ Leber verrichtet/ uñ daſelbſt
in der Leber rothen Fleiſch alſo verwandelt werde/ weil
ſie einer warmen und feuchten Eigenſchafft/ und ſcheinet
wie ein zuſammgewachſenes Blut/ daraus alle Adern ih-
[Spaltenumbruch] re Bronnen-Quelle haben. Darinnen liegt die Gall in
einer Blaſen zuſammen gefaſſet in der Leber hohlen
Theile/ welche alle Bitterkeit des Magens in ſich ſaͤu-
get; auch wann ſie zu voll wird/ oder ſonſt durch andere
Faͤlle/ aus groſſer Arbeit/ ſchweren Heben/ und grim-
migen Zorn ſich uͤberſchuͤttet und ergieſſet/ allerhand Fie-
ber/ Gelbſucht und Kranckheiten verurſachet. Die
Gall nun/ wann ſie ihrer rechten natuͤrlichen Wirckung
nachkommt/ hat einen Gang in das Gedaͤrme/ dardurch
ſie ihren Uberfluß ausfuͤhrt/ wiewol ſie ſich auch offt nicht
allein in den Magen/ ſondern auch in den gantzen Leib
ergieſſet/ und allerley Unrath/ Colica/ Wind/ Magen-
wehe/ Unluſt zum Eſſen erwecket/ auch ſich ſo feſt einlo-
giret/ daß ſie mit harter Muͤhe gereiniget und ausgetrie-
ben werden kan.

Das Miltz iſt kalt und trocken/ umgibt den Magen
nach der zwerch auf der lincken Seiten/ mit zweyen
Roͤhren/ eine in die Leber/ die andere in den Magen/ dar-
durch ſie das groͤbſte Gebluͤt an ſich ziehet/ und durch
den Magen/ und ſeinen Ausgang wieder ausfuͤhret. Viel
haben geurtheilet/ als waͤre ein Menſch des Miltzes wol
unbeduͤrfftig/ und ſolle ſolches am ſtarcken Lauff hindern;
aber unbedachtſam/ Deus enim & natura nihil faciunt

fruſtrà.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0177" n="159"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anderes Buch/ Haus-Vatter.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Magen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann ein Koch die Spei&#x017F;en zu rechter Zeit/ vor-<lb/>
her fein &#x017F;auber gewa&#x017F;chen/ zum Feuer &#x017F;etzet/ &#x017F;ie<lb/>
gebu&#x0364;rhlich kochen oder braten la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et; die darzu-<lb/>
geho&#x0364;rigen Gewu&#x0364;rtz/ Butter/ Limoni/ Saltz/ Wein/<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig/ Cappern/ Zucker und dergleichen/ einem jedem<lb/>
&#x017F;chicklich zume&#x017F;&#x017F;et; zu rechter Stund zierlich und rein<lb/>
anrichtet/ und die Spei&#x017F;en fein warm auf die Tafel<lb/>
bringet/ &#x017F;o hat &#x017F;eine Herr&#x017F;chafft nicht allein ein Wolge-<lb/>
fallen daran/ &#x017F;ondern er i&#x017F;t gleich&#x017F;am ein halber <hi rendition="#aq">Medi-<lb/>
cus;</hi> und dißfalls noch erwu&#x0364;n&#x017F;chter/ weil &#x017F;eine Gerichte<lb/>
annehmlich und wol/ jene aber aus der Apothecken wi-<lb/>
derwa&#x0364;rtig und gra&#x0364;uslich &#x017F;chmecken; da hingegen alles/<lb/>
was die Natur mit Verlangen und Begierd zu &#x017F;ich<lb/>
nimmt/ be&#x017F;&#x017F;er bekommt/ und der Natur zu Erhaltung<lb/>
der Ge&#x017F;undheit gedeylicher an&#x017F;chla&#x0364;gt: Al&#x017F;o i&#x017F;t warhaff-<lb/>
tig der Magen auch in der gantzen <hi rendition="#aq">Oeconomiâ</hi> des<lb/>
men&#x017F;chlichen Leibes/ der Proviant-Speis- und Kuchen-<lb/>
Mei&#x017F;ter/ ja &#x017F;elb&#x017F;ten der Koch/ der/ wann ihm die men&#x017F;ch-<lb/>
liche Fu&#x0364;r&#x017F;ichtigkeit und Vernunfft/ als ein guter und<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;creter</hi> Einkauffer/ guten/ ge&#x017F;unden/ wolbereiteten und<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Vorrath in &#x017F;eine Speis-Cammer ein&#x017F;chaf-<lb/>
fet/ und auch &#x017F;olche recht zuzurichten/ zu verkochen/<lb/>
aus und ein zutheilen/ rechte Zeit und Weil gela&#x017F;&#x017F;en wird/<lb/>
u&#x0364;beraus gro&#x017F;&#x017F;e Befo&#x0364;rderung/ die men&#x017F;chliche Ge&#x017F;und-<lb/>
heit be&#x017F;ta&#x0364;ndig zu erhalte&#x0303;/ giebet. Der Mage&#x0303; nun empfa&#x0364;ngt<lb/>
die durch den Mund einkommende/ und von den Za&#x0364;hnen<lb/>
wol geka&#x0364;ute Spei&#x017F;e durch die Gurgel/ verwandelt &#x017F;ie<lb/>
in einen wei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">liquorem,</hi> der von den <hi rendition="#aq">Medicis Chylus</hi><lb/>
genennt wird/ davon er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t un&#x0303; alle Glieder reichlich<lb/>
und wol nehret/ wiewol etliche mehr das Blut/ &#x017F;o durch<lb/><cb/>
die Adern hinein rei&#x017F;et/ fu&#x0364;r des Magens Unterhaltung<lb/>
&#x017F;etzen. Und damit die Kochung de&#x017F;to bequemlicher ver-<lb/>
richtet werde/ &#x017F;o i&#x017F;t der Magen als wie ein Topf am<lb/>
Heerde mit drey erwa&#x0364;rmenden Gliedern umgeben/ auf<lb/>
rechter Seiten i&#x017F;t die Leber/ auf der lincken das Miltz;<lb/>
oben auf i&#x017F;t das Hertz/ in welchem die natu&#x0364;rliche Lebens-<lb/>
Hitz von der Lungen/ wie von einem Bla&#x017F;e-Balg ange-<lb/>
bla&#x017F;en; und damit nicht allein zu Geba&#x0364;hrung der Lebens-<lb/>
Gei&#x017F;ter/ &#x017F;ondern auch dem Magen &#x017F;eine Wa&#x0364;rme zu<lb/>
mehren und zu nehren dienlich i&#x017F;t. Die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Chylus</hi> nun<lb/>
wird mei&#x017F;tes von der Leber angezogen und in Blut ver-<lb/>
wandelt/ das &#x017F;ich in den gantzen Leib austheilet/ das un-<lb/>
reine aber/ als der Schaum oder Faim in dem Hafen/<lb/>
wird in die Da&#x0364;rmer ausgetrieben. So lang nun der Ma-<lb/>
gen &#x017F;einen Dien&#x017F;t oder Amt treulich und wol verrich-<lb/>
tet/ wird die gantze <hi rendition="#aq">Oeconomia</hi> des men&#x017F;chlichen Lei-<lb/>
bes in gutem Wol&#x017F;tand unterhalten; &#x017F;o bald aber hier<lb/>
einige Hindernis fu&#x0364;rfa&#x0364;llet/ und der Lebens-Safft<lb/>
entweder zu rohe bleibt/ oder zu viel verbrennt wird/<lb/>
&#x017F;o ziehen auch die andern Glieder eine untaugliche Nah-<lb/>
rung an &#x017F;ich/ und verlieren dardurch ihre <hi rendition="#aq">Harmonie.</hi><lb/>
Al&#x017F;o hat ein &#x017F;orgfa&#x0364;ltiger Haus-Vatter den Magen wol<lb/>
in Acht zu nehmen/ was ihm gut und nutzlich i&#x017F;t zu zu-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ und was ihm verderblich und &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t/ bey&#x017F;eits<lb/>
zu thun/ die natu&#x0364;rliche Wa&#x0364;rme zu vermehren/ durch Un-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit ihm ja nicht mehr Spei&#x017F;e und Tranck ein-<lb/>
gurgeln la&#x017F;&#x017F;en/ als er zu verdauen kra&#x0364;fftig i&#x017F;t; durch die<lb/>
Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit ihn bey &#x017F;ta&#x0364;tem <hi rendition="#aq">Appetit</hi> und Lu&#x017F;t/ und dar-<lb/>
durch auch &#x017F;eine u&#x0364;brige Ge&#x017F;undheit zu erhalten und zu<lb/>
befo&#x0364;rdern.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Leber i&#x017F;t eine Werck&#x017F;tatt/ darinnen das Ge-<lb/>
blu&#x0364;t gekocht/ und in die Adern hin und wider ge-<lb/>
theilt/ von den Lebens-Gei&#x017F;tern/ zu Erhaltung der<lb/>
natu&#x0364;rlichen Wa&#x0364;rme/ gefu&#x0364;hret wird. Sie zieht von dem<lb/>
im Magen gekochten <hi rendition="#aq">Chylo</hi> das Edle&#x017F;te/ als <hi rendition="#aq">materiam<lb/>
&#x017F;anguinis,</hi> an &#x017F;ich/ macht daraus reines lauteres Geblu&#x0364;t/<lb/>
mit &#x017F;amt &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Succo albo &amp; alibili;</hi> der Schaum<lb/>
davon/ oder die Choleri&#x017F;che Feuchtigkeit/ wird in die Gall/<lb/>
und die Hefen davon/ als die Melancholia/ in das Miltz/<lb/>
das <hi rendition="#aq">Serum</hi> in die Bla&#x017F;e/ das Edle&#x017F;te aber <hi rendition="#aq">ad &#x017F;permati-<lb/>
cas partes, &amp; cæteras venas</hi> verwie&#x017F;en. Und wie die<lb/>
er&#x017F;te Verdauung im Magen/ al&#x017F;o gehet die andere <hi rendition="#aq">con-<lb/>
coction</hi> in der Leber vorbey/ &#x017F;o durch die <hi rendition="#aq">Venas me&#x017F;e-<lb/>
raicas</hi> oder Kra&#x0364;ß-Adern/ mit Hin- und Wider-Lieferung<lb/>
&#x017F;o wol des <hi rendition="#aq">Chyli,</hi> als des Geblu&#x0364;ts ge&#x017F;chiehet/ in der Leber<lb/>
begibt &#x017F;ich er&#x017F;t die Ab&#x017F;onderung des tauglichen von dem<lb/>
untauglichen <hi rendition="#aq">per vim &amp; calorem &#x017F;ecundæ concoctio-<lb/>
nis;</hi> Andere &#x017F;ind der Meinung/ daß die <hi rendition="#aq">elaboratio</hi> die<lb/>
Verfertigung des Geblu&#x0364;ts allein in den Blut-Adern/ die<lb/>
Rothfa&#x0364;&#xA75B;bung aber allein in de&#xA75B; Leber verrichtet/ un&#x0303; da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in der Leber rothen Flei&#x017F;ch al&#x017F;o verwandelt werde/ weil<lb/>
&#x017F;ie einer warmen und feuchten Eigen&#x017F;chafft/ und &#x017F;cheinet<lb/>
wie ein zu&#x017F;ammgewach&#x017F;enes Blut/ daraus alle Adern ih-<lb/><cb/>
re Bronnen-Quelle haben. Darinnen liegt die Gall in<lb/>
einer Bla&#x017F;en zu&#x017F;ammen gefa&#x017F;&#x017F;et in der Leber hohlen<lb/>
Theile/ welche alle Bitterkeit des Magens in &#x017F;ich &#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
get; auch wann &#x017F;ie zu voll wird/ oder &#x017F;on&#x017F;t durch andere<lb/>
Fa&#x0364;lle/ aus gro&#x017F;&#x017F;er Arbeit/ &#x017F;chweren Heben/ und grim-<lb/>
migen Zorn &#x017F;ich u&#x0364;ber&#x017F;chu&#x0364;ttet und ergie&#x017F;&#x017F;et/ allerhand Fie-<lb/>
ber/ Gelb&#x017F;ucht und Kranckheiten verur&#x017F;achet. Die<lb/>
Gall nun/ wann &#x017F;ie ihrer rechten natu&#x0364;rlichen Wirckung<lb/>
nachkommt/ hat einen Gang in das Geda&#x0364;rme/ dardurch<lb/>
&#x017F;ie ihren Uberfluß ausfu&#x0364;hrt/ wiewol &#x017F;ie &#x017F;ich auch offt nicht<lb/>
allein in den Magen/ &#x017F;ondern auch in den gantzen Leib<lb/>
ergie&#x017F;&#x017F;et/ und allerley Unrath/ Colica/ Wind/ Magen-<lb/>
wehe/ Unlu&#x017F;t zum E&#x017F;&#x017F;en erwecket/ auch &#x017F;ich &#x017F;o fe&#x017F;t einlo-<lb/>
giret/ daß &#x017F;ie mit harter Mu&#x0364;he gereiniget und ausgetrie-<lb/>
ben werden kan.</p><lb/>
            <p>Das Miltz i&#x017F;t kalt und trocken/ umgibt den Magen<lb/>
nach der zwerch auf der lincken Seiten/ mit zweyen<lb/>
Ro&#x0364;hren/ eine in die Leber/ die andere in den Magen/ dar-<lb/>
durch &#x017F;ie das gro&#x0364;b&#x017F;te Geblu&#x0364;t an &#x017F;ich ziehet/ und durch<lb/>
den Magen/ und &#x017F;einen Ausgang wieder ausfu&#x0364;hret. Viel<lb/>
haben geurtheilet/ als wa&#x0364;re ein Men&#x017F;ch des Miltzes wol<lb/>
unbedu&#x0364;rfftig/ und &#x017F;olle &#x017F;olches am &#x017F;tarcken Lauff hindern;<lb/>
aber unbedacht&#x017F;am/ <hi rendition="#aq">Deus enim &amp; natura nihil faciunt</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">fru&#x017F;trà.</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[159/0177] Anderes Buch/ Haus-Vatter. Cap. LXIII. Vom Magen. WAnn ein Koch die Speiſen zu rechter Zeit/ vor- her fein ſauber gewaſchen/ zum Feuer ſetzet/ ſie gebuͤrhlich kochen oder braten laͤſſet; die darzu- gehoͤrigen Gewuͤrtz/ Butter/ Limoni/ Saltz/ Wein/ Eſſig/ Cappern/ Zucker und dergleichen/ einem jedem ſchicklich zumeſſet; zu rechter Stund zierlich und rein anrichtet/ und die Speiſen fein warm auf die Tafel bringet/ ſo hat ſeine Herrſchafft nicht allein ein Wolge- fallen daran/ ſondern er iſt gleichſam ein halber Medi- cus; und dißfalls noch erwuͤnſchter/ weil ſeine Gerichte annehmlich und wol/ jene aber aus der Apothecken wi- derwaͤrtig und graͤuslich ſchmecken; da hingegen alles/ was die Natur mit Verlangen und Begierd zu ſich nimmt/ beſſer bekommt/ und der Natur zu Erhaltung der Geſundheit gedeylicher anſchlaͤgt: Alſo iſt warhaff- tig der Magen auch in der gantzen Oeconomiâ des menſchlichen Leibes/ der Proviant-Speis- und Kuchen- Meiſter/ ja ſelbſten der Koch/ der/ wann ihm die menſch- liche Fuͤrſichtigkeit und Vernunfft/ als ein guter und diſcreter Einkauffer/ guten/ geſunden/ wolbereiteten und maͤſſigen Vorrath in ſeine Speis-Cammer einſchaf- fet/ und auch ſolche recht zuzurichten/ zu verkochen/ aus und ein zutheilen/ rechte Zeit und Weil gelaſſen wird/ uͤberaus groſſe Befoͤrderung/ die menſchliche Geſund- heit beſtaͤndig zu erhaltẽ/ giebet. Der Magẽ nun empfaͤngt die durch den Mund einkommende/ und von den Zaͤhnen wol gekaͤute Speiſe durch die Gurgel/ verwandelt ſie in einen weiſſen liquorem, der von den Medicis Chylus genennt wird/ davon er ſich ſelbſt uñ alle Glieder reichlich und wol nehret/ wiewol etliche mehr das Blut/ ſo durch die Adern hinein reiſet/ fuͤr des Magens Unterhaltung ſetzen. Und damit die Kochung deſto bequemlicher ver- richtet werde/ ſo iſt der Magen als wie ein Topf am Heerde mit drey erwaͤrmenden Gliedern umgeben/ auf rechter Seiten iſt die Leber/ auf der lincken das Miltz; oben auf iſt das Hertz/ in welchem die natuͤrliche Lebens- Hitz von der Lungen/ wie von einem Blaſe-Balg ange- blaſen; und damit nicht allein zu Gebaͤhrung der Lebens- Geiſter/ ſondern auch dem Magen ſeine Waͤrme zu mehren und zu nehren dienlich iſt. Dieſer Chylus nun wird meiſtes von der Leber angezogen und in Blut ver- wandelt/ das ſich in den gantzen Leib austheilet/ das un- reine aber/ als der Schaum oder Faim in dem Hafen/ wird in die Daͤrmer ausgetrieben. So lang nun der Ma- gen ſeinen Dienſt oder Amt treulich und wol verrich- tet/ wird die gantze Oeconomia des menſchlichen Lei- bes in gutem Wolſtand unterhalten; ſo bald aber hier einige Hindernis fuͤrfaͤllet/ und der Lebens-Safft entweder zu rohe bleibt/ oder zu viel verbrennt wird/ ſo ziehen auch die andern Glieder eine untaugliche Nah- rung an ſich/ und verlieren dardurch ihre Harmonie. Alſo hat ein ſorgfaͤltiger Haus-Vatter den Magen wol in Acht zu nehmen/ was ihm gut und nutzlich iſt zu zu- laſſen/ und was ihm verderblich und ſchaͤdlich iſt/ beyſeits zu thun/ die natuͤrliche Waͤrme zu vermehren/ durch Un- maͤſſigkeit ihm ja nicht mehr Speiſe und Tranck ein- gurgeln laſſen/ als er zu verdauen kraͤfftig iſt; durch die Maͤſſigkeit ihn bey ſtaͤtem Appetit und Luſt/ und dar- durch auch ſeine uͤbrige Geſundheit zu erhalten und zu befoͤrdern. Cap. LXIV. Von der Leber/ Gall/ Miltz und Nieren. DJe Leber iſt eine Werckſtatt/ darinnen das Ge- bluͤt gekocht/ und in die Adern hin und wider ge- theilt/ von den Lebens-Geiſtern/ zu Erhaltung der natuͤrlichen Waͤrme/ gefuͤhret wird. Sie zieht von dem im Magen gekochten Chylo das Edleſte/ als materiam ſanguinis, an ſich/ macht daraus reines lauteres Gebluͤt/ mit ſamt ſeinem Succo albo & alibili; der Schaum davon/ oder die Choleriſche Feuchtigkeit/ wird in die Gall/ und die Hefen davon/ als die Melancholia/ in das Miltz/ das Serum in die Blaſe/ das Edleſte aber ad ſpermati- cas partes, & cæteras venas verwieſen. Und wie die erſte Verdauung im Magen/ alſo gehet die andere con- coction in der Leber vorbey/ ſo durch die Venas meſe- raicas oder Kraͤß-Adern/ mit Hin- und Wider-Lieferung ſo wol des Chyli, als des Gebluͤts geſchiehet/ in der Leber begibt ſich erſt die Abſonderung des tauglichen von dem untauglichen per vim & calorem ſecundæ concoctio- nis; Andere ſind der Meinung/ daß die elaboratio die Verfertigung des Gebluͤts allein in den Blut-Adern/ die Rothfaͤꝛbung aber allein in deꝛ Leber verrichtet/ uñ daſelbſt in der Leber rothen Fleiſch alſo verwandelt werde/ weil ſie einer warmen und feuchten Eigenſchafft/ und ſcheinet wie ein zuſammgewachſenes Blut/ daraus alle Adern ih- re Bronnen-Quelle haben. Darinnen liegt die Gall in einer Blaſen zuſammen gefaſſet in der Leber hohlen Theile/ welche alle Bitterkeit des Magens in ſich ſaͤu- get; auch wann ſie zu voll wird/ oder ſonſt durch andere Faͤlle/ aus groſſer Arbeit/ ſchweren Heben/ und grim- migen Zorn ſich uͤberſchuͤttet und ergieſſet/ allerhand Fie- ber/ Gelbſucht und Kranckheiten verurſachet. Die Gall nun/ wann ſie ihrer rechten natuͤrlichen Wirckung nachkommt/ hat einen Gang in das Gedaͤrme/ dardurch ſie ihren Uberfluß ausfuͤhrt/ wiewol ſie ſich auch offt nicht allein in den Magen/ ſondern auch in den gantzen Leib ergieſſet/ und allerley Unrath/ Colica/ Wind/ Magen- wehe/ Unluſt zum Eſſen erwecket/ auch ſich ſo feſt einlo- giret/ daß ſie mit harter Muͤhe gereiniget und ausgetrie- ben werden kan. Das Miltz iſt kalt und trocken/ umgibt den Magen nach der zwerch auf der lincken Seiten/ mit zweyen Roͤhren/ eine in die Leber/ die andere in den Magen/ dar- durch ſie das groͤbſte Gebluͤt an ſich ziehet/ und durch den Magen/ und ſeinen Ausgang wieder ausfuͤhret. Viel haben geurtheilet/ als waͤre ein Menſch des Miltzes wol unbeduͤrfftig/ und ſolle ſolches am ſtarcken Lauff hindern; aber unbedachtſam/ Deus enim & natura nihil faciunt fruſtrà.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/177
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/177>, abgerufen am 19.04.2024.