Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] mers an sich ziehen/ und oben wie ein Häutlein wer-
den/ je dicker selbiges ist/ je mehr Gifft hat es an sich
gezogen.

Für die Pest: . ein Pfund Sauerklee/ stoß es eine
halbe Stund lang allein/ darnach thu darzu 3 Pfund fei-
nen Zucker/ rein gepulvert/ stoß es wol miteinander/ her-
nach nimm 4 Untzen Mithridat oder Orvietanum, stoß
es mit dem vorigen auch eine haibe Stund lang/ und
thu es in ein verglasirt Geschirr/ nimm davon zur Pest-
Zeit einer Muscatnuß groß Morgens nüchtern: befin-
dest du dich aber etwan angesteckt/ nimm doppelt so viel/
diß ist alles aus Herrn Digby Artzneyen.

Apollinaris sagt: Saurampfer/ mit Theriac ge-
mischt/ ist gut wider die Pest.

Rauch-Pulver für böse Lufft: Nimm Wacholder-
beer/ die oberste Gipfeln von Wermuth und Schafgar-
ben/ die Blätter von jungen Eichbäumen/ jedes 1 Pfund/
Agtstein 6 Loth/ Weyrauch und Myrrhen jedes 4 Loth/
Laudanum 2 Loth/ mach alles zu gröblichten Pulver/
davon wirff nach Nothdurfft auf gute Kohlen/ die weder
stincken noch Rauchen.

Man kan auch dieses Pulvers ein wenig in ein
Säcklein binden/ in Rosen-Essig mit Rautenblättern
weichen/ und damit die Pulsen und beede Schläfe be-
streichen/ darnach an den Hals hengen/ und offt daran
riechen.

Jtem Wacholderbeer/ Thymian jedes 8 Loth/
Mastix/ Lorber/ jedes 2 Loth/ Storacis Calamitae 3 Loth/
Benzoin anderthalb Loth/ Eichen Laub eine halbe Hand
voll/ und ein wenig Pilsen-Saamen/ alles zu groben
Pulver gestossen und damit geraucht. Jtem/ diß ist
auch ein guter Rauch zur Pest-Zeit: . Kranwetten-
Scheitlein 1 Pfund/ Cypressen Holtz ein viertels Pfund/
Kranwetbeer ein halb Pfund/ Weyrauch 4 Loth/ Myr-
rhen 3 Loth/ gestoßne Weinrauten 2 Loth/ Dictam,
Zittber/ Tormentill/ Benzoin jedes 1 Loth/ gestossen/
gemengt und gebraucht.

Für die Pest: Nimm grünen Hanf/ zerstoß ihn/
und druck den Safft aus/ vermische ihn mit ein wenig
Wein und Essig/ thue einer Bohnen groß Theriac dar-
unter/ treibs wol ab/ und gibs ein/ laß den Patienten
wol darauf schwitzen. Jtem nimm Campher/ Himmel-
brand-Wurtzen/ Cubeben/ Coriander/ gedörrten Sal-
ve/ gemeinen Kümm/ welschen Kümm/ gedörrte und
geschelte Lorbeer/ Anis/ dürre Weinrauten/ gedörrte
Kranwetbeer/ weissen Jngber/ Angelica-Wurtzen/
Cardobenedict-Pulver jedes 1 Loth/ braunen Zucker-
Candi 9 Loth/ Krayenäugel 3 oder 4 darnach sie groß
sind/ Ainhacken-Wurtzen 1 Loth/ alles klein gestossen/
durchgefähet/ gemischet/ und in einem wol/ vermachten
Glas behalten/ davon mag man alle Morgen/ so viel
man zwischen zweyen Fingern fassen kan/ einnehmen/
wer aber schon angesteckt wäre/ der mag einen ziemlichen
Löffel voll in Weinrauten-Wasser einnehmen.

Tempore Pestis: Nimm ein dürre Krot/ und hän-
ge sie über die Haus-Thür; Oder nimm die Beer und
Gipffel von Wacholdern/ sieds in einem grossen Kes-
sel mit Wasser/ und bespreng das Hause täglich zwey
oder dreymal/ so treibt es allen bösen Dunst aus dem
Hause.

Insections-Brandwein: Nimm Meisterwurtz/
Natterwurtz/ Bibenellen/ Baldrian/ Tormentill/ En-
tian/ der soll zu Ende der Hundstäge gegraben werden/
[Spaltenumbruch] Teufelsabbiß/ Dictam/ Angelica jedes 2 Loth/ Zittber
und Calmus jedes 1 Loth/ schneid alles klein in ein gläser-
ne Flaschen/ thu darauf ein Maß des besten Brand-
weins/ vermachs gar wol/ laß es also 14 Tage stehen/
darnach nimm alle Morgen nüchtern einen halben Löffel
voll/ faste 3 Stunde darauf. Wann Jemanden die Pest
anstöst/ der trincke drey oder vier Löffel voll/ faste darauf
3 Stunden/ lege sich und schwitze wol darauf/ hernach laß
er sich mit weisser reiner Leinwat abtrocknen. Vorher
kan man eine Ader öffnen lassen/ wann es einen jungen
Menschen/ oder ein Kind ankommt/ mag man ihm einen
gantzen oder halben Löffel voll eingeben/ nachdem die
Person alt ist/ sonst ist er hitzig/ und dörffte schaden.

Helmontius asserit fol. 754. haec. sequentia. Sap-
phirus Coeruleo colore satur, si anthracem, quo pe-
stis sese prodit, attigerit, & aliquandiu affrictus fue-
rit, mox vero aufferatur, non cessat magnetice jam
absens gemma, virus totum e contaminato attrahere,
modo id viribus nondum debellatis fiat. Solent id-
circo locum Apostematis Sapphiro in circinum pau-
latim ducto conscribere, ne scilicet exiens virus,
qua insensibiliter evolat, latius expatietur, & nobi-
lem aliquam partem vicinam, latius proinde infestet,
qua enim virus magnetice e corpore tabido, tan-
quam per tubum, attractum exhalat, totus circinus
mox nigrescit, & tandem in Escharam combustus ex-
cidit, corde interim a mortifera cantagione praeser-
vato, & Sapphiro nihil obest, imo eo potentior lau-
datur, quo saepius venenum exsuxerit. Et paulo
post fol. 756. Sapphirus, vel etiam frustum Succini
lucidum, prius per septem planetarios pulsus con-
fricta (sunt autem ii in gutture, carpis manuum, pro-
pe pedum malleolos, & ad cordis Thronum) & col-
lo periapti vice appensa, pestem impediunt, adeo-
que Dirae Luis amuleta certissima, alioqui plane in-
efficacia, si pulsuum confrictio non praecesserit. Idem
scribit in Tumulo Pestis fol. 81. Vidi in Catarracta
Gandaviensi integram Legionem Neapolitanam Pe-
ste periisse, erat autem ibidem Cohors Germana, quae
pulvere pyrio sua tinxerat indusia, ut lotrices, si-
mulque pediculos excusarent, horum si qui perirent,
id prae dysenteria, non autem Peste.

Jtem ein bewährtes Stuck für die Pest: Nimm
Euphorbium 2 Loth/ Mastix 2 Loth/ stoß es zu Pulver/
fähe es durch ein enges Sieb/ thu darzu ein halb Quin-
tel geriebenen Saffran/ machs mit Hönig alles durch-
einander zu einer Latwergen/ wie ein dickes Taiglein/
gib davon einem Mann oder alten Person 1 Quintel in
Sauerampfer-Scabiosa- oder Weinrauten-Wasser/
laß ihn darauf wol zugedeckt schwitzen/ wann er schwitzt/
so geneset er/ einem Weib/ Knaben von 14. 15. 16 Jah-
ren nur halb so viel/ oder ein wenig mehr/ nachdem die
Kräfften sind/ man mag es auch schwangern Weibern
brauchen; diß ist auch gut für die rothe Ruhr/ wann
mans dem Patienten bald gibt/ wann ihn die Ruhr an-
gegriffen.

Cardanus schreibet: wann die Blätter von den
Rustbäumen und Pfersichbäumen vor der Zeit abfallen/
daß es ein Unfall oder Pest an Vieh und Leuten be-
deute.

Baricellus meldet fol. 210. Es sey kein besser Prae-
servativ
für die Pest/ als folgendes: Man nimmt dür-
re Feigen/ Welsche Nuß-Kern/ Rauten-Blätter und

Kran-
R r ij

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] mers an ſich ziehen/ und oben wie ein Haͤutlein wer-
den/ je dicker ſelbiges iſt/ je mehr Gifft hat es an ſich
gezogen.

Fuͤr die Peſt: ℞. ein Pfund Sauerklee/ ſtoß es eine
halbe Stund lang allein/ darnach thu darzu 3 Pfund fei-
nen Zucker/ rein gepulvert/ ſtoß es wol miteinander/ her-
nach nimm 4 Untzen Mithridat oder Orvietanum, ſtoß
es mit dem vorigen auch eine haibe Stund lang/ und
thu es in ein verglaſirt Geſchirr/ nimm davon zur Peſt-
Zeit einer Muſcatnuß groß Morgens nuͤchtern: befin-
deſt du dich aber etwan angeſteckt/ nimm doppelt ſo viel/
diß iſt alles aus Herrn Digby Artzneyen.

Apollinaris ſagt: Saurampfer/ mit Theriac ge-
miſcht/ iſt gut wider die Peſt.

Rauch-Pulver fuͤr boͤſe Lufft: Nimm Wacholder-
beer/ die oberſte Gipfeln von Wermuth und Schafgar-
ben/ die Blaͤtter von jungen Eichbaͤumen/ jedes 1 Pfund/
Agtſtein 6 Loth/ Weyrauch und Myrrhen jedes 4 Loth/
Laudanum 2 Loth/ mach alles zu groͤblichten Pulver/
davon wirff nach Nothdurfft auf gute Kohlen/ die weder
ſtincken noch Rauchen.

Man kan auch dieſes Pulvers ein wenig in ein
Saͤcklein binden/ in Roſen-Eſſig mit Rautenblaͤttern
weichen/ und damit die Pulſen und beede Schlaͤfe be-
ſtreichen/ darnach an den Hals hengen/ und offt daran
riechen.

Jtem Wacholderbeer/ Thymian jedes 8 Loth/
Maſtix/ Lorber/ jedes 2 Loth/ Storacis Calamitæ 3 Loth/
Benzoin anderthalb Loth/ Eichen Laub eine halbe Hand
voll/ und ein wenig Pilſen-Saamen/ alles zu groben
Pulver geſtoſſen und damit geraucht. Jtem/ diß iſt
auch ein guter Rauch zur Peſt-Zeit: ℞. Kranwetten-
Scheitlein 1 Pfund/ Cypreſſen Holtz ein viertels Pfund/
Kranwetbeer ein halb Pfund/ Weyrauch 4 Loth/ Myr-
rhen 3 Loth/ geſtoßne Weinrauten 2 Loth/ Dictam,
Zittber/ Tormentill/ Benzoin jedes 1 Loth/ geſtoſſen/
gemengt und gebraucht.

Fuͤr die Peſt: Nimm gruͤnen Hanf/ zerſtoß ihn/
und druck den Safft aus/ vermiſche ihn mit ein wenig
Wein und Eſſig/ thue einer Bohnen groß Theriac dar-
unter/ treibs wol ab/ und gibs ein/ laß den Patienten
wol darauf ſchwitzen. Jtem nimm Campher/ Himmel-
brand-Wurtzen/ Cubeben/ Coriander/ gedoͤrrten Sal-
ve/ gemeinen Kuͤmm/ welſchen Kuͤmm/ gedoͤrrte und
geſchelte Lorbeer/ Anis/ duͤrre Weinrauten/ gedoͤrrte
Kranwetbeer/ weiſſen Jngber/ Angelica-Wurtzen/
Cardobenedict-Pulver jedes 1 Loth/ braunen Zucker-
Candi 9 Loth/ Krayenaͤugel 3 oder 4 darnach ſie groß
ſind/ Ainhacken-Wurtzen 1 Loth/ alles klein geſtoſſen/
durchgefaͤhet/ gemiſchet/ und in einem wol/ vermachten
Glas behalten/ davon mag man alle Morgen/ ſo viel
man zwiſchen zweyen Fingern faſſen kan/ einnehmen/
wer aber ſchon angeſteckt waͤre/ der mag einen ziemlichen
Loͤffel voll in Weinrauten-Waſſer einnehmen.

Tempore Peſtis: Nimm ein duͤrre Krot/ und haͤn-
ge ſie uͤber die Haus-Thuͤr; Oder nimm die Beer und
Gipffel von Wacholdern/ ſieds in einem groſſen Keſ-
ſel mit Waſſer/ und beſpreng das Hauſe taͤglich zwey
oder dreymal/ ſo treibt es allen boͤſen Dunſt aus dem
Hauſe.

Inſections-Brandwein: Nimm Meiſterwurtz/
Natterwurtz/ Bibenellen/ Baldrian/ Tormentill/ En-
tian/ der ſoll zu Ende der Hundstaͤge gegraben werden/
[Spaltenumbruch] Teufelsabbiß/ Dictam/ Angelica jedes 2 Loth/ Zittber
und Calmus jedes 1 Loth/ ſchneid alles klein in ein glaͤſer-
ne Flaſchen/ thu darauf ein Maß des beſten Brand-
weins/ vermachs gar wol/ laß es alſo 14 Tage ſtehen/
darnach nimm alle Morgen nuͤchtern einen halben Loͤffel
voll/ faſte 3 Stunde darauf. Wann Jemanden die Peſt
anſtoͤſt/ der trincke drey oder vier Loͤffel voll/ faſte darauf
3 Stunden/ lege ſich und ſchwitze wol darauf/ hernach laß
er ſich mit weiſſer reiner Leinwat abtrocknen. Vorher
kan man eine Ader oͤffnen laſſen/ wann es einen jungen
Menſchen/ oder ein Kind ankommt/ mag man ihm einen
gantzen oder halben Loͤffel voll eingeben/ nachdem die
Perſon alt iſt/ ſonſt iſt er hitzig/ und doͤrffte ſchaden.

Helmontius aſſerit fol. 754. hæc. ſequentia. Sap-
phirus Cœruleo colore ſatur, ſi anthracem, quo pe-
ſtis ſeſe prodit, attigerit, & aliquandiu affrictus fue-
rit, mox verò aufferatur, non ceſſat magneticè jam
abſens gemma, virus totum è contaminato attrahere,
modò id viribus nondum debellatis fiat. Solent id-
circo locum Apoſtematis Sapphiro in circinum pau-
latim ducto conſcribere, ne ſcilicet exiens virus,
quà inſenſibiliter evolat, latius expatietur, & nobi-
lem aliquam partem vicinam, latius proinde infeſtet,
quà enim virus magneticè è corpore tabido, tan-
quam per tubum, attractum exhalat, totus circinus
mox nigreſcit, & tandem in Eſcharam combuſtus ex-
cidit, corde interim à mortiferâ cantagione præſer-
vato, & Sapphiro nihil obeſt, imò eò potentior lau-
datur, quo ſæpius venenum exſuxerit. Et paulò
poſt fol. 756. Sapphirus, vel etiam fruſtum Succini
lucidum, prius per ſeptem planetarios pulſus con-
fricta (ſunt autem ii in gutture, carpis manuum, pro-
pè pedum malleolos, & ad cordis Thronum) & col-
lo periapti vice appenſa, peſtem impediunt, adeo-
que Diræ Luis amuleta certiſſima, alioqui planè in-
efficacia, ſi pulſuum confrictio non præceſſerit. Idem
ſcribit in Tumulo Peſtis fol. 81. Vidi in Catarractâ
Gandavienſi integram Legionem Neapolitanam Pe-
ſte periiſſe, erat autem ibidem Cohors Germana, quæ
pulvere pyrio ſua tinxerat induſia, ut lotrices, ſi-
mulquè pediculos excuſarent, horum ſi qui perirent,
id præ dyſenteriâ, non autem Peſte.

Jtem ein bewaͤhrtes Stuck fuͤr die Peſt: Nimm
Euphorbium 2 Loth/ Maſtix 2 Loth/ ſtoß es zu Pulver/
faͤhe es durch ein enges Sieb/ thu darzu ein halb Quin-
tel geriebenen Saffran/ machs mit Hoͤnig alles durch-
einander zu einer Latwergen/ wie ein dickes Taiglein/
gib davon einem Mann oder alten Perſon 1 Quintel in
Sauerampfer-Scabioſa- oder Weinrauten-Waſſer/
laß ihn darauf wol zugedeckt ſchwitzen/ wann er ſchwitzt/
ſo geneſet er/ einem Weib/ Knaben von 14. 15. 16 Jah-
ren nur halb ſo viel/ oder ein wenig mehr/ nachdem die
Kraͤfften ſind/ man mag es auch ſchwangern Weibern
brauchen; diß iſt auch gut fuͤr die rothe Ruhr/ wann
mans dem Patienten bald gibt/ wann ihn die Ruhr an-
gegriffen.

Cardanus ſchreibet: wann die Blaͤtter von den
Ruſtbaͤumen und Pferſichbaͤumen vor der Zeit abfallen/
daß es ein Unfall oder Peſt an Vieh und Leuten be-
deute.

Baricellus meldet fol. 210. Es ſey kein beſſer Præ-
ſervativ
fuͤr die Peſt/ als folgendes: Man nimmt duͤr-
re Feigen/ Welſche Nuß-Kern/ Rauten-Blaͤtter und

Kran-
R r ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0333" n="315"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/>
mers an &#x017F;ich ziehen/ und oben wie ein Ha&#x0364;utlein wer-<lb/>
den/ je dicker &#x017F;elbiges i&#x017F;t/ je mehr Gifft hat es an &#x017F;ich<lb/>
gezogen.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r die Pe&#x017F;t: &#x211E;. ein Pfund Sauerklee/ &#x017F;toß es eine<lb/>
halbe Stund lang allein/ darnach thu darzu 3 Pfund fei-<lb/>
nen Zucker/ rein gepulvert/ &#x017F;toß es wol miteinander/ her-<lb/>
nach nimm 4 Untzen Mithridat oder <hi rendition="#aq">Orvietanum,</hi> &#x017F;toß<lb/>
es mit dem vorigen auch eine haibe Stund lang/ und<lb/>
thu es in ein vergla&#x017F;irt Ge&#x017F;chirr/ nimm davon zur Pe&#x017F;t-<lb/>
Zeit einer Mu&#x017F;catnuß groß Morgens nu&#x0364;chtern: befin-<lb/>
de&#x017F;t du dich aber etwan ange&#x017F;teckt/ nimm doppelt &#x017F;o viel/<lb/>
diß i&#x017F;t alles aus Herrn <hi rendition="#aq">Digby</hi> Artzneyen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> &#x017F;agt: Saurampfer/ mit Theriac ge-<lb/>
mi&#x017F;cht/ i&#x017F;t gut wider die Pe&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Rauch-Pulver fu&#x0364;r bo&#x0364;&#x017F;e Lufft: Nimm Wacholder-<lb/>
beer/ die ober&#x017F;te Gipfeln von Wermuth und Schafgar-<lb/>
ben/ die Bla&#x0364;tter von jungen Eichba&#x0364;umen/ jedes 1 Pfund/<lb/>
Agt&#x017F;tein 6 Loth/ Weyrauch und Myrrhen jedes 4 Loth/<lb/><hi rendition="#aq">Laudanum</hi> 2 Loth/ mach alles zu gro&#x0364;blichten Pulver/<lb/>
davon wirff nach Nothdurfft auf gute Kohlen/ die weder<lb/>
&#x017F;tincken noch Rauchen.</p><lb/>
            <p>Man kan auch die&#x017F;es Pulvers ein wenig in ein<lb/>
Sa&#x0364;cklein binden/ in Ro&#x017F;en-E&#x017F;&#x017F;ig mit Rautenbla&#x0364;ttern<lb/>
weichen/ und damit die Pul&#x017F;en und beede Schla&#x0364;fe be-<lb/>
&#x017F;treichen/ darnach an den Hals hengen/ und offt daran<lb/>
riechen.</p><lb/>
            <p>Jtem Wacholderbeer/ <hi rendition="#aq">Thymian</hi> jedes 8 Loth/<lb/>
Ma&#x017F;tix/ Lorber/ jedes 2 Loth/ <hi rendition="#aq">Storacis Calamitæ</hi> 3 Loth/<lb/><hi rendition="#aq">Benzoin</hi> anderthalb Loth/ Eichen Laub eine halbe Hand<lb/>
voll/ und ein wenig Pil&#x017F;en-Saamen/ alles zu groben<lb/>
Pulver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en und damit geraucht. Jtem/ diß i&#x017F;t<lb/>
auch ein guter Rauch zur Pe&#x017F;t-Zeit: &#x211E;. Kranwetten-<lb/>
Scheitlein 1 Pfund/ Cypre&#x017F;&#x017F;en Holtz ein viertels Pfund/<lb/>
Kranwetbeer ein halb Pfund/ Weyrauch 4 Loth/ Myr-<lb/>
rhen 3 Loth/ ge&#x017F;toßne Weinrauten 2 Loth/ <hi rendition="#aq">Dictam,</hi><lb/>
Zittber/ Tormentill/ <hi rendition="#aq">Benzoin</hi> jedes 1 Loth/ ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
gemengt und gebraucht.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r die Pe&#x017F;t: Nimm gru&#x0364;nen Hanf/ zer&#x017F;toß ihn/<lb/>
und druck den Safft aus/ vermi&#x017F;che ihn mit ein wenig<lb/>
Wein und E&#x017F;&#x017F;ig/ thue einer Bohnen groß Theriac dar-<lb/>
unter/ treibs wol ab/ und gibs ein/ laß den Patienten<lb/>
wol darauf &#x017F;chwitzen. Jtem nimm Campher/ Himmel-<lb/>
brand-Wurtzen/ Cubeben/ Coriander/ gedo&#x0364;rrten Sal-<lb/>
ve/ gemeinen Ku&#x0364;mm/ wel&#x017F;chen Ku&#x0364;mm/ gedo&#x0364;rrte und<lb/>
ge&#x017F;chelte Lorbeer/ Anis/ du&#x0364;rre Weinrauten/ gedo&#x0364;rrte<lb/>
Kranwetbeer/ wei&#x017F;&#x017F;en Jngber/ Angelica-Wurtzen/<lb/>
Cardobenedict-Pulver jedes 1 Loth/ braunen Zucker-<lb/>
Candi 9 Loth/ Krayena&#x0364;ugel 3 oder 4 darnach &#x017F;ie groß<lb/>
&#x017F;ind/ Ainhacken-Wurtzen 1 Loth/ alles klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
durchgefa&#x0364;het/ gemi&#x017F;chet/ und in einem wol/ vermachten<lb/>
Glas behalten/ davon mag man alle Morgen/ &#x017F;o viel<lb/>
man zwi&#x017F;chen zweyen Fingern fa&#x017F;&#x017F;en kan/ einnehmen/<lb/>
wer aber &#x017F;chon ange&#x017F;teckt wa&#x0364;re/ der mag einen ziemlichen<lb/>
Lo&#x0364;ffel voll in Weinrauten-Wa&#x017F;&#x017F;er einnehmen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Tempore Pe&#x017F;tis:</hi> Nimm ein du&#x0364;rre Krot/ und ha&#x0364;n-<lb/>
ge &#x017F;ie u&#x0364;ber die Haus-Thu&#x0364;r; Oder nimm die Beer und<lb/>
Gipffel von Wacholdern/ &#x017F;ieds in einem gro&#x017F;&#x017F;en Ke&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ und be&#x017F;preng das Hau&#x017F;e ta&#x0364;glich zwey<lb/>
oder dreymal/ &#x017F;o treibt es allen bo&#x0364;&#x017F;en Dun&#x017F;t aus dem<lb/>
Hau&#x017F;e.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">In&#x017F;ections-</hi>Brandwein: Nimm Mei&#x017F;terwurtz/<lb/>
Natterwurtz/ Bibenellen/ Baldrian/ Tormentill/ En-<lb/>
tian/ der &#x017F;oll zu Ende der Hundsta&#x0364;ge gegraben werden/<lb/><cb/>
Teufelsabbiß/ Dictam/ Angelica jedes 2 Loth/ Zittber<lb/>
und Calmus jedes 1 Loth/ &#x017F;chneid alles klein in ein gla&#x0364;&#x017F;er-<lb/>
ne Fla&#x017F;chen/ thu darauf ein Maß des be&#x017F;ten Brand-<lb/>
weins/ vermachs gar wol/ laß es al&#x017F;o 14 Tage &#x017F;tehen/<lb/>
darnach nimm alle Morgen nu&#x0364;chtern einen halben Lo&#x0364;ffel<lb/>
voll/ fa&#x017F;te 3 Stunde darauf. Wann Jemanden die Pe&#x017F;t<lb/>
an&#x017F;to&#x0364;&#x017F;t/ der trincke drey oder vier Lo&#x0364;ffel voll/ fa&#x017F;te darauf<lb/>
3 Stunden/ lege &#x017F;ich und &#x017F;chwitze wol darauf/ hernach laß<lb/>
er &#x017F;ich mit wei&#x017F;&#x017F;er reiner Leinwat abtrocknen. Vorher<lb/>
kan man eine Ader o&#x0364;ffnen la&#x017F;&#x017F;en/ wann es einen jungen<lb/>
Men&#x017F;chen/ oder ein Kind ankommt/ mag man ihm einen<lb/>
gantzen oder halben Lo&#x0364;ffel voll eingeben/ nachdem die<lb/>
Per&#x017F;on alt i&#x017F;t/ &#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t er hitzig/ und do&#x0364;rffte &#x017F;chaden.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Helmontius a&#x017F;&#x017F;erit fol. 754. hæc. &#x017F;equentia. Sap-<lb/>
phirus C&#x0153;ruleo colore &#x017F;atur, &#x017F;i anthracem, quo pe-<lb/>
&#x017F;tis &#x017F;e&#x017F;e prodit, attigerit, &amp; aliquandiu affrictus fue-<lb/>
rit, mox verò aufferatur, non ce&#x017F;&#x017F;at magneticè jam<lb/>
ab&#x017F;ens gemma, virus totum è contaminato attrahere,<lb/>
modò id viribus nondum debellatis fiat. Solent id-<lb/>
circo locum Apo&#x017F;tematis Sapphiro in circinum pau-<lb/>
latim ducto con&#x017F;cribere, ne &#x017F;cilicet exiens virus,<lb/>
quà in&#x017F;en&#x017F;ibiliter evolat, latius expatietur, &amp; nobi-<lb/>
lem aliquam partem vicinam, latius proinde infe&#x017F;tet,<lb/>
quà enim virus magneticè è corpore tabido, tan-<lb/>
quam per tubum, attractum exhalat, totus circinus<lb/>
mox nigre&#x017F;cit, &amp; tandem in E&#x017F;charam combu&#x017F;tus ex-<lb/>
cidit, corde interim à mortiferâ cantagione præ&#x017F;er-<lb/>
vato, &amp; Sapphiro nihil obe&#x017F;t, imò eò potentior lau-<lb/>
datur, quo &#x017F;æpius venenum ex&#x017F;uxerit. Et paulò<lb/>
po&#x017F;t fol. 756. Sapphirus, vel etiam fru&#x017F;tum Succini<lb/>
lucidum, prius per &#x017F;eptem planetarios pul&#x017F;us con-<lb/>
fricta (&#x017F;unt autem ii in gutture, carpis manuum, pro-<lb/>
pè pedum malleolos, &amp; ad cordis Thronum) &amp; col-<lb/>
lo periapti vice appen&#x017F;a, pe&#x017F;tem impediunt, adeo-<lb/>
que Diræ Luis amuleta certi&#x017F;&#x017F;ima, alioqui planè in-<lb/>
efficacia, &#x017F;i pul&#x017F;uum confrictio non præce&#x017F;&#x017F;erit. Idem<lb/>
&#x017F;cribit in Tumulo Pe&#x017F;tis fol. 81. Vidi in Catarractâ<lb/>
Gandavien&#x017F;i integram Legionem Neapolitanam Pe-<lb/>
&#x017F;te perii&#x017F;&#x017F;e, erat autem ibidem Cohors Germana, quæ<lb/>
pulvere pyrio &#x017F;ua tinxerat indu&#x017F;ia, ut lotrices, &#x017F;i-<lb/>
mulquè pediculos excu&#x017F;arent, horum &#x017F;i qui perirent,<lb/>
id præ dy&#x017F;enteriâ, non autem Pe&#x017F;te.</hi> </p><lb/>
            <p>Jtem ein bewa&#x0364;hrtes Stuck fu&#x0364;r die Pe&#x017F;t: Nimm<lb/><hi rendition="#aq">Euphorbium</hi> 2 Loth/ Ma&#x017F;tix 2 Loth/ &#x017F;toß es zu Pulver/<lb/>
fa&#x0364;he es durch ein enges Sieb/ thu darzu ein halb Quin-<lb/>
tel geriebenen Saffran/ machs mit Ho&#x0364;nig alles durch-<lb/>
einander zu einer Latwergen/ wie ein dickes Taiglein/<lb/>
gib davon einem Mann oder alten Per&#x017F;on 1 Quintel in<lb/>
Sauerampfer-<hi rendition="#aq">Scabio&#x017F;a-</hi> oder Weinrauten-Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
laß ihn darauf wol zugedeckt &#x017F;chwitzen/ wann er &#x017F;chwitzt/<lb/>
&#x017F;o gene&#x017F;et er/ einem Weib/ Knaben von 14. 15. 16 Jah-<lb/>
ren nur halb &#x017F;o viel/ oder ein wenig mehr/ nachdem die<lb/>
Kra&#x0364;fften &#x017F;ind/ man mag es auch &#x017F;chwangern Weibern<lb/>
brauchen; diß i&#x017F;t auch gut fu&#x0364;r die rothe Ruhr/ wann<lb/>
mans dem Patienten bald gibt/ wann ihn die Ruhr an-<lb/>
gegriffen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Cardanus</hi> &#x017F;chreibet: wann die Bla&#x0364;tter von den<lb/>
Ru&#x017F;tba&#x0364;umen und Pfer&#x017F;ichba&#x0364;umen vor der Zeit abfallen/<lb/>
daß es ein Unfall oder Pe&#x017F;t an Vieh und Leuten be-<lb/>
deute.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Baricellus</hi> meldet <hi rendition="#aq">fol.</hi> 210. Es &#x017F;ey kein be&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
&#x017F;ervativ</hi> fu&#x0364;r die Pe&#x017F;t/ als folgendes: Man nimmt du&#x0364;r-<lb/>
re Feigen/ Wel&#x017F;che Nuß-Kern/ Rauten-Bla&#x0364;tter und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Kran-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0333] Drittes Buch/ Haus-Mutter. mers an ſich ziehen/ und oben wie ein Haͤutlein wer- den/ je dicker ſelbiges iſt/ je mehr Gifft hat es an ſich gezogen. Fuͤr die Peſt: ℞. ein Pfund Sauerklee/ ſtoß es eine halbe Stund lang allein/ darnach thu darzu 3 Pfund fei- nen Zucker/ rein gepulvert/ ſtoß es wol miteinander/ her- nach nimm 4 Untzen Mithridat oder Orvietanum, ſtoß es mit dem vorigen auch eine haibe Stund lang/ und thu es in ein verglaſirt Geſchirr/ nimm davon zur Peſt- Zeit einer Muſcatnuß groß Morgens nuͤchtern: befin- deſt du dich aber etwan angeſteckt/ nimm doppelt ſo viel/ diß iſt alles aus Herrn Digby Artzneyen. Apollinaris ſagt: Saurampfer/ mit Theriac ge- miſcht/ iſt gut wider die Peſt. Rauch-Pulver fuͤr boͤſe Lufft: Nimm Wacholder- beer/ die oberſte Gipfeln von Wermuth und Schafgar- ben/ die Blaͤtter von jungen Eichbaͤumen/ jedes 1 Pfund/ Agtſtein 6 Loth/ Weyrauch und Myrrhen jedes 4 Loth/ Laudanum 2 Loth/ mach alles zu groͤblichten Pulver/ davon wirff nach Nothdurfft auf gute Kohlen/ die weder ſtincken noch Rauchen. Man kan auch dieſes Pulvers ein wenig in ein Saͤcklein binden/ in Roſen-Eſſig mit Rautenblaͤttern weichen/ und damit die Pulſen und beede Schlaͤfe be- ſtreichen/ darnach an den Hals hengen/ und offt daran riechen. Jtem Wacholderbeer/ Thymian jedes 8 Loth/ Maſtix/ Lorber/ jedes 2 Loth/ Storacis Calamitæ 3 Loth/ Benzoin anderthalb Loth/ Eichen Laub eine halbe Hand voll/ und ein wenig Pilſen-Saamen/ alles zu groben Pulver geſtoſſen und damit geraucht. Jtem/ diß iſt auch ein guter Rauch zur Peſt-Zeit: ℞. Kranwetten- Scheitlein 1 Pfund/ Cypreſſen Holtz ein viertels Pfund/ Kranwetbeer ein halb Pfund/ Weyrauch 4 Loth/ Myr- rhen 3 Loth/ geſtoßne Weinrauten 2 Loth/ Dictam, Zittber/ Tormentill/ Benzoin jedes 1 Loth/ geſtoſſen/ gemengt und gebraucht. Fuͤr die Peſt: Nimm gruͤnen Hanf/ zerſtoß ihn/ und druck den Safft aus/ vermiſche ihn mit ein wenig Wein und Eſſig/ thue einer Bohnen groß Theriac dar- unter/ treibs wol ab/ und gibs ein/ laß den Patienten wol darauf ſchwitzen. Jtem nimm Campher/ Himmel- brand-Wurtzen/ Cubeben/ Coriander/ gedoͤrrten Sal- ve/ gemeinen Kuͤmm/ welſchen Kuͤmm/ gedoͤrrte und geſchelte Lorbeer/ Anis/ duͤrre Weinrauten/ gedoͤrrte Kranwetbeer/ weiſſen Jngber/ Angelica-Wurtzen/ Cardobenedict-Pulver jedes 1 Loth/ braunen Zucker- Candi 9 Loth/ Krayenaͤugel 3 oder 4 darnach ſie groß ſind/ Ainhacken-Wurtzen 1 Loth/ alles klein geſtoſſen/ durchgefaͤhet/ gemiſchet/ und in einem wol/ vermachten Glas behalten/ davon mag man alle Morgen/ ſo viel man zwiſchen zweyen Fingern faſſen kan/ einnehmen/ wer aber ſchon angeſteckt waͤre/ der mag einen ziemlichen Loͤffel voll in Weinrauten-Waſſer einnehmen. Tempore Peſtis: Nimm ein duͤrre Krot/ und haͤn- ge ſie uͤber die Haus-Thuͤr; Oder nimm die Beer und Gipffel von Wacholdern/ ſieds in einem groſſen Keſ- ſel mit Waſſer/ und beſpreng das Hauſe taͤglich zwey oder dreymal/ ſo treibt es allen boͤſen Dunſt aus dem Hauſe. Inſections-Brandwein: Nimm Meiſterwurtz/ Natterwurtz/ Bibenellen/ Baldrian/ Tormentill/ En- tian/ der ſoll zu Ende der Hundstaͤge gegraben werden/ Teufelsabbiß/ Dictam/ Angelica jedes 2 Loth/ Zittber und Calmus jedes 1 Loth/ ſchneid alles klein in ein glaͤſer- ne Flaſchen/ thu darauf ein Maß des beſten Brand- weins/ vermachs gar wol/ laß es alſo 14 Tage ſtehen/ darnach nimm alle Morgen nuͤchtern einen halben Loͤffel voll/ faſte 3 Stunde darauf. Wann Jemanden die Peſt anſtoͤſt/ der trincke drey oder vier Loͤffel voll/ faſte darauf 3 Stunden/ lege ſich und ſchwitze wol darauf/ hernach laß er ſich mit weiſſer reiner Leinwat abtrocknen. Vorher kan man eine Ader oͤffnen laſſen/ wann es einen jungen Menſchen/ oder ein Kind ankommt/ mag man ihm einen gantzen oder halben Loͤffel voll eingeben/ nachdem die Perſon alt iſt/ ſonſt iſt er hitzig/ und doͤrffte ſchaden. Helmontius aſſerit fol. 754. hæc. ſequentia. Sap- phirus Cœruleo colore ſatur, ſi anthracem, quo pe- ſtis ſeſe prodit, attigerit, & aliquandiu affrictus fue- rit, mox verò aufferatur, non ceſſat magneticè jam abſens gemma, virus totum è contaminato attrahere, modò id viribus nondum debellatis fiat. Solent id- circo locum Apoſtematis Sapphiro in circinum pau- latim ducto conſcribere, ne ſcilicet exiens virus, quà inſenſibiliter evolat, latius expatietur, & nobi- lem aliquam partem vicinam, latius proinde infeſtet, quà enim virus magneticè è corpore tabido, tan- quam per tubum, attractum exhalat, totus circinus mox nigreſcit, & tandem in Eſcharam combuſtus ex- cidit, corde interim à mortiferâ cantagione præſer- vato, & Sapphiro nihil obeſt, imò eò potentior lau- datur, quo ſæpius venenum exſuxerit. Et paulò poſt fol. 756. Sapphirus, vel etiam fruſtum Succini lucidum, prius per ſeptem planetarios pulſus con- fricta (ſunt autem ii in gutture, carpis manuum, pro- pè pedum malleolos, & ad cordis Thronum) & col- lo periapti vice appenſa, peſtem impediunt, adeo- que Diræ Luis amuleta certiſſima, alioqui planè in- efficacia, ſi pulſuum confrictio non præceſſerit. Idem ſcribit in Tumulo Peſtis fol. 81. Vidi in Catarractâ Gandavienſi integram Legionem Neapolitanam Pe- ſte periiſſe, erat autem ibidem Cohors Germana, quæ pulvere pyrio ſua tinxerat induſia, ut lotrices, ſi- mulquè pediculos excuſarent, horum ſi qui perirent, id præ dyſenteriâ, non autem Peſte. Jtem ein bewaͤhrtes Stuck fuͤr die Peſt: Nimm Euphorbium 2 Loth/ Maſtix 2 Loth/ ſtoß es zu Pulver/ faͤhe es durch ein enges Sieb/ thu darzu ein halb Quin- tel geriebenen Saffran/ machs mit Hoͤnig alles durch- einander zu einer Latwergen/ wie ein dickes Taiglein/ gib davon einem Mann oder alten Perſon 1 Quintel in Sauerampfer-Scabioſa- oder Weinrauten-Waſſer/ laß ihn darauf wol zugedeckt ſchwitzen/ wann er ſchwitzt/ ſo geneſet er/ einem Weib/ Knaben von 14. 15. 16 Jah- ren nur halb ſo viel/ oder ein wenig mehr/ nachdem die Kraͤfften ſind/ man mag es auch ſchwangern Weibern brauchen; diß iſt auch gut fuͤr die rothe Ruhr/ wann mans dem Patienten bald gibt/ wann ihn die Ruhr an- gegriffen. Cardanus ſchreibet: wann die Blaͤtter von den Ruſtbaͤumen und Pferſichbaͤumen vor der Zeit abfallen/ daß es ein Unfall oder Peſt an Vieh und Leuten be- deute. Baricellus meldet fol. 210. Es ſey kein beſſer Præ- ſervativ fuͤr die Peſt/ als folgendes: Man nimmt duͤr- re Feigen/ Welſche Nuß-Kern/ Rauten-Blaͤtter und Kran- R r ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/333
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/333>, abgerufen am 25.04.2024.