Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdten Buchs Erster Theil/ Wein-Garten.
[Spaltenumbruch] wann man einmal eine edle gute Art bekommen/ kan
man Jährlich durch Gruben und Bögen seinen Nutzen
schaffen/ und darf hernach Fremden nicht mehr zu Gna-
den gehen/ sondern kan vielmehr/ wann seine Wein-
berge gebührlich mit Stöcken versehen sind/ hernach
auch seinem dürfftigen Nächsten damit dienen.
4. Ob auch schon alles dieses im Wege nicht stün-
de/ kommen doch auch als zween abgesagte Feinde der
Weingebürge/ noch Faulkeit und Geitz darzu/ daß man
die rechten gebührlichen Wartungen zu geben/ entwe-
der zu nachlässig/ oder zu geitzig ist/ daß man sich offt um
weitere Gebürge annimmt/ als man mit der Arbeit und
dem Unkosten versehen kan. Da man offt aus der Helf-
te/ wanns wol bey Bau gehalten würde/ gleich soviel/
und mehr Nutzung/ und die Helfte weniger Geld anzu-
wenden Ursach hätte.

Denckwürdig ist/ was Julius Grecinus, ein alter
Römer/ der von den Weingarten ein eigen Buch ge-
schrieben/ bey Columella lib. 4. c. 3. meldet: daß einer/
mit Nahmen Paridius Veterensis, zwo Töchter/ und
einen Weinberg gehabt; als er nun die ältiste verheu-
rahtet/ habe er ihr das dritte Theil seines Weinberges/
an statt des Heyraht-Guts/ mitgegeben/ und doch aus
den noch behaltenen zweyen Dritteln/ eben so viel Früch-
[Spaltenumbruch] te/ als vorhin bekommen; Da nun endlich die jüngste
Tochter auch einen Mann bekommen/ und man ihr das
andere Drittel zur Ehe-Steuer eingeantwortet/ habe
Paridius, durch fleissige Wartung/ aus dem ihme re-
stirenden dritten Theil allein gleich so viel Wein bekom-
men/ als er vorhin aus allen dreyen Theilen zusammen/
genossen.

Zum Beschluß dieses Capitels muß ich den Bello-
nium in libello de neglecta stirpium cultura cap.
11.
anziehen/ der meldet/ daß zu seiner Zeit ein Bauer ge-
wesen/ dem geziehen worden/ er habe einen Alraun/ und
seye dardurch reich worden; Diß zu erfahren/ habe ein
vornehmer Proelat von des Königs Hof-Stadt/ als der
König von Rochelle zurück gezogen/ bey ihm eingekehrt/
und mit guten und freundlichen Worten/ ihme die Al-
raun zu weisen/ gebeten/ darauf der Bauer hoch be-
theuret/ er hätte allein diese Alraun/ nemlich/ es seyen
zwantzig Jahr her/ als er an dieses Ort kommen/ nie/
weder seine Kinder noch Dienstbotten/ nach ihm schlaf-
fen gangen/ auch nie vor ihm aufgestanden/ und mit
diesem Fleiß hätte er/ durch Gottes Segen/ seine Nah-
rung gebessert. So viel ist an anhäbigem Fleiß gelegen/
der itzt meistentheils schlecht weg/ gering/ oder doch nicht
so anhäbig ist/ als er von Rechts wegen seyn solte.

Cap. III.
Von dem Ort/ wo ein Weinberg hinzupflantzen.
[Spaltenumbruch]

WAnn man ein neues Weingebürge anrichten
will/ muß die Gelegenheit des Orts vorher ver-
nünfftig erwogen werden. Nahe angräntzende
Wälder sind zu meiden/ nicht nur wegen des schädlichen
Schattens/ sondern auch wegen des Wilds und Geflü-
gels/ welche wegen der nahen Nachbarschafft den zeitigen
Trauben grossen Schaden zufügen. Sollen auch we-
der Maraß noch Bronnenquellen/ noch Wiesen/ noch
Bäche/ noch Seen angräntzen/ weil daraus gerne Ne-
bel und Reiffe entstehen/ die den Weinstock in der Blü-
he offtermals verderben. Die Erden muß nicht lai-
micht seyn/ voraus wo in einem Grund Hafner Doon/
ist er gar nichts nütz für die Weingärten/ sondern er soll
seyn wol vermengt und früchtig/ marb/ nicht hart/ mehr
sandicht/ als letticht/ und/ wie Columella will/ weder
gar zu hart noch gar zu milde/ doch mehr mürb als hart;
weder zu mager/ noch zu fett/ doch mehr auf dieses als
auf jenes annahen/ weder zu eben noch zu gähe/ doch an
einem etwas erhöhten Platz/ weder zu trocken/ noch zu
naß/ doch daß er seinen natürlichen Safft in sich halte;
schadet auch nichts/ wann er schon kleine Steinlein und
Sand in sich inwendig halte.

Jn Summa/ vor die Reben gehöret ein geschlach-
ter/ mittelmässiger Grund/ der Situs ist am besten/
wann er nicht zu flach/ und nicht zu hoch/ sondern damit
die Sonnen allenthalben durchscheinen könne/ abhän-
gicht ist/ weder in einem Thal/ noch auf einem hohen
Berge/ weil Kälten und Reiff daselbst gefährlich sind;
[Spaltenumbruch] am besten ist/ wann sich die Tieffe des Weinberges/
der Sonnen Einflüsse desto besser zu empfangen/ gegen
Morgen und Mittag abneiget/ wo möglich/ so ist
dieser am gelegnesten/ der fein nahe an der Wohnung
ligt/ desto besser aufzu sehen und vielerley Zufälle zu ver-
hüten/ und den Lust und Fleiß des Haußvatters zu ver-
mehren. Welcher als vernünfftig vorhero das Gewit-
ter und die Lufft seiner Gegend wol prüfen wird/ ehe er
grossen Unkosten vergeblich anwende/ und der Nachbar-
schafft ihn auszulachen Anlaß gebe.

Er soll erst sehen/ ob andere nahe an und um ihn
gelegene Ort Weingärten/ und mit was Succeß und
Genuß/ haben? Jn gar zu kalter Lufft muß die Rebe
nicht gewagt werden; warme und mittelmässige taugt
am besten/ weil der Wein allein seine Krafft davon
schöpfen muß; ein Boden/ der Welsche Nüsse/ Pfer-
sich und Marillen gern und gut trägt/ schickt sich auch
mehrerstheils zu einem Weingebürge/ nur daß es die
Sonne Morgens und Mittages anblicken/ und die
strengen kalten Nord-Winde nicht frey anfallen mö-
gen.

Wann nun die Lufft erträglich ist/ darf man von
der Stelle nicht so sehr sich bekümmern/ weil sich die Art
und Beschaffenheit der Länder nicht/ ohne grossen uner-
schwinglichen Unkosten/ verwechseln läst/ sondern man
muß zu Zeiten annehmen/ wie es sich schicket/ allein daß
man aus dem guten das beste/ und aus dem bösen das
allerleidlichste und ringste erwehle.

Cap.
T t 2
Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten.
[Spaltenumbruch] wann man einmal eine edle gute Art bekommen/ kan
man Jaͤhrlich durch Gruben und Boͤgen ſeinen Nutzen
ſchaffen/ und darf hernach Fremden nicht mehr zu Gna-
den gehen/ ſondern kan vielmehr/ wann ſeine Wein-
berge gebuͤhrlich mit Stoͤcken verſehen ſind/ hernach
auch ſeinem duͤrfftigen Naͤchſten damit dienen.
4. Ob auch ſchon alles dieſes im Wege nicht ſtuͤn-
de/ kommen doch auch als zween abgeſagte Feinde der
Weingebuͤrge/ noch Faulkeit und Geitz darzu/ daß man
die rechten gebuͤhrlichen Wartungen zu geben/ entwe-
der zu nachlaͤſſig/ oder zu geitzig iſt/ daß man ſich offt um
weitere Gebuͤrge annimmt/ als man mit der Arbeit und
dem Unkoſten verſehen kan. Da man offt aus der Helf-
te/ wanns wol bey Bau gehalten wuͤrde/ gleich ſoviel/
und mehr Nutzung/ und die Helfte weniger Geld anzu-
wenden Urſach haͤtte.

Denckwuͤrdig iſt/ was Julius Grecinus, ein alter
Roͤmer/ der von den Weingarten ein eigen Buch ge-
ſchrieben/ bey Columella lib. 4. c. 3. meldet: daß einer/
mit Nahmen Paridius Veterenſis, zwo Toͤchter/ und
einen Weinberg gehabt; als er nun die aͤltiſte verheu-
rahtet/ habe er ihr das dritte Theil ſeines Weinberges/
an ſtatt des Heyraht-Guts/ mitgegeben/ und doch aus
den noch behaltenen zweyen Dritteln/ eben ſo viel Fruͤch-
[Spaltenumbruch] te/ als vorhin bekommen; Da nun endlich die juͤngſte
Tochter auch einen Mann bekommen/ und man ihr das
andere Drittel zur Ehe-Steuer eingeantwortet/ habe
Paridius, durch fleiſſige Wartung/ aus dem ihme re-
ſtirenden dritten Theil allein gleich ſo viel Wein bekom-
men/ als er vorhin aus allen dreyen Theilen zuſammen/
genoſſen.

Zum Beſchluß dieſes Capitels muß ich den Bello-
nium in libello de neglectâ ſtirpium culturâ cap.
11.
anziehen/ der meldet/ daß zu ſeiner Zeit ein Bauer ge-
weſen/ dem geziehen worden/ er habe einen Alraun/ und
ſeye dardurch reich worden; Diß zu erfahren/ habe ein
vornehmer Prœlat von des Koͤnigs Hof-Stadt/ als der
Koͤnig von Rochelle zuruͤck gezogen/ bey ihm eingekehrt/
und mit guten und freundlichen Worten/ ihme die Al-
raun zu weiſen/ gebeten/ darauf der Bauer hoch be-
theuret/ er haͤtte allein dieſe Alraun/ nemlich/ es ſeyen
zwantzig Jahr her/ als er an dieſes Ort kommen/ nie/
weder ſeine Kinder noch Dienſtbotten/ nach ihm ſchlaf-
fen gangen/ auch nie vor ihm aufgeſtanden/ und mit
dieſem Fleiß haͤtte er/ durch Gottes Segen/ ſeine Nah-
rung gebeſſert. So viel iſt an anhaͤbigem Fleiß gelegen/
der itzt meiſtentheils ſchlecht weg/ gering/ oder doch nicht
ſo anhaͤbig iſt/ als er von Rechts wegen ſeyn ſolte.

Cap. III.
Von dem Ort/ wo ein Weinberg hinzupflantzen.
[Spaltenumbruch]

WAnn man ein neues Weingebuͤrge anrichten
will/ muß die Gelegenheit des Orts vorher ver-
nuͤnfftig erwogen werden. Nahe angraͤntzende
Waͤlder ſind zu meiden/ nicht nur wegen des ſchaͤdlichen
Schattens/ ſondern auch wegen des Wilds und Gefluͤ-
gels/ welche wegen der nahen Nachbarſchafft den zeitigẽ
Trauben groſſen Schaden zufuͤgen. Sollen auch we-
der Maraß noch Bronnenquellen/ noch Wieſen/ noch
Baͤche/ noch Seen angraͤntzen/ weil daraus gerne Ne-
bel und Reiffe entſtehen/ die den Weinſtock in der Bluͤ-
he offtermals verderben. Die Erden muß nicht lai-
micht ſeyn/ voraus wo in einem Grund Hafner Doon/
iſt er gar nichts nuͤtz fuͤr die Weingaͤrten/ ſondern er ſoll
ſeyn wol vermengt und fruͤchtig/ marb/ nicht hart/ mehr
ſandicht/ als letticht/ und/ wie Columella will/ weder
gar zu hart noch gar zu milde/ doch mehr muͤrb als hart;
weder zu mager/ noch zu fett/ doch mehr auf dieſes als
auf jenes annahen/ weder zu eben noch zu gaͤhe/ doch an
einem etwas erhoͤhten Platz/ weder zu trocken/ noch zu
naß/ doch daß er ſeinen natuͤrlichen Safft in ſich halte;
ſchadet auch nichts/ wann er ſchon kleine Steinlein und
Sand in ſich inwendig halte.

Jn Summa/ vor die Reben gehoͤret ein geſchlach-
ter/ mittelmaͤſſiger Grund/ der Situs iſt am beſten/
wann er nicht zu flach/ und nicht zu hoch/ ſondern damit
die Sonnen allenthalben durchſcheinen koͤnne/ abhaͤn-
gicht iſt/ weder in einem Thal/ noch auf einem hohen
Berge/ weil Kaͤlten und Reiff daſelbſt gefaͤhrlich ſind;
[Spaltenumbruch] am beſten iſt/ wann ſich die Tieffe des Weinberges/
der Sonnen Einfluͤſſe deſto beſſer zu empfangen/ gegen
Morgen und Mittag abneiget/ wo moͤglich/ ſo iſt
dieſer am gelegneſten/ der fein nahe an der Wohnung
ligt/ deſto beſſer aufzu ſehen und vielerley Zufaͤlle zu ver-
huͤten/ und den Luſt und Fleiß des Haußvatters zu ver-
mehren. Welcher als vernuͤnfftig vorhero das Gewit-
ter und die Lufft ſeiner Gegend wol pruͤfen wird/ ehe er
groſſen Unkoſten vergeblich anwende/ und der Nachbar-
ſchafft ihn auszulachen Anlaß gebe.

Er ſoll erſt ſehen/ ob andere nahe an und um ihn
gelegene Ort Weingaͤrten/ und mit was Succeß und
Genuß/ haben? Jn gar zu kalter Lufft muß die Rebe
nicht gewagt werden; warme und mittelmaͤſſige taugt
am beſten/ weil der Wein allein ſeine Krafft davon
ſchoͤpfen muß; ein Boden/ der Welſche Nuͤſſe/ Pfer-
ſich und Marillen gern und gut traͤgt/ ſchickt ſich auch
mehrerstheils zu einem Weingebuͤrge/ nur daß es die
Sonne Morgens und Mittages anblicken/ und die
ſtrengen kalten Nord-Winde nicht frey anfallen moͤ-
gen.

Wann nun die Lufft ertraͤglich iſt/ darf man von
der Stelle nicht ſo ſehr ſich bekuͤmmern/ weil ſich die Art
und Beſchaffenheit der Laͤnder nicht/ ohne groſſen uner-
ſchwinglichen Unkoſten/ verwechſeln laͤſt/ ſondern man
muß zu Zeiten annehmen/ wie es ſich ſchicket/ allein daß
man aus dem guten das beſte/ und aus dem boͤſen das
allerleidlichſte und ringſte erwehle.

Cap.
T t 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0349" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Er&#x017F;ter Theil/ Wein-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
wann man einmal eine edle gute Art bekommen/ kan<lb/>
man Ja&#x0364;hrlich durch Gruben und Bo&#x0364;gen &#x017F;einen Nutzen<lb/>
&#x017F;chaffen/ und darf hernach Fremden nicht mehr zu Gna-<lb/>
den gehen/ &#x017F;ondern kan vielmehr/ wann &#x017F;eine Wein-<lb/>
berge gebu&#x0364;hrlich mit Sto&#x0364;cken ver&#x017F;ehen &#x017F;ind/ hernach<lb/>
auch &#x017F;einem du&#x0364;rfftigen Na&#x0364;ch&#x017F;ten damit dienen.</item><lb/>
              <item>4. Ob auch &#x017F;chon alles die&#x017F;es im Wege nicht &#x017F;tu&#x0364;n-<lb/>
de/ kommen doch auch als zween abge&#x017F;agte Feinde der<lb/>
Weingebu&#x0364;rge/ noch Faulkeit und Geitz darzu/ daß man<lb/>
die rechten gebu&#x0364;hrlichen Wartungen zu geben/ entwe-<lb/>
der zu nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ oder zu geitzig i&#x017F;t/ daß man &#x017F;ich offt um<lb/>
weitere Gebu&#x0364;rge annimmt/ als man mit der Arbeit und<lb/>
dem Unko&#x017F;ten ver&#x017F;ehen kan. Da man offt aus der Helf-<lb/>
te/ wanns wol bey Bau gehalten wu&#x0364;rde/ gleich &#x017F;oviel/<lb/>
und mehr Nutzung/ und die Helfte weniger Geld anzu-<lb/>
wenden Ur&#x017F;ach ha&#x0364;tte.</item>
            </list><lb/>
            <p>Denckwu&#x0364;rdig i&#x017F;t/ was <hi rendition="#aq">Julius Grecinus,</hi> ein alter<lb/>
Ro&#x0364;mer/ der von den Weingarten ein eigen Buch ge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ bey <hi rendition="#aq">Columella lib. 4. c.</hi> 3. meldet: daß einer/<lb/>
mit Nahmen <hi rendition="#aq">Paridius Veteren&#x017F;is,</hi> zwo To&#x0364;chter/ und<lb/>
einen Weinberg gehabt; als er nun die a&#x0364;lti&#x017F;te verheu-<lb/>
rahtet/ habe er ihr das dritte Theil &#x017F;eines Weinberges/<lb/>
an &#x017F;tatt des Heyraht-Guts/ mitgegeben/ und doch aus<lb/>
den noch behaltenen zweyen Dritteln/ eben &#x017F;o viel Fru&#x0364;ch-<lb/><cb/>
te/ als vorhin bekommen; Da nun endlich die ju&#x0364;ng&#x017F;te<lb/>
Tochter auch einen Mann bekommen/ und man ihr das<lb/>
andere Drittel zur Ehe-Steuer eingeantwortet/ habe<lb/><hi rendition="#aq">Paridius,</hi> durch flei&#x017F;&#x017F;ige Wartung/ aus dem ihme re-<lb/>
&#x017F;tirenden dritten Theil allein gleich &#x017F;o viel Wein bekom-<lb/>
men/ als er vorhin aus allen dreyen Theilen zu&#x017F;ammen/<lb/>
geno&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Zum Be&#x017F;chluß die&#x017F;es Capitels muß ich den <hi rendition="#aq">Bello-<lb/>
nium in libello de neglectâ &#x017F;tirpium culturâ cap.</hi> 11.<lb/>
anziehen/ der meldet/ daß zu &#x017F;einer Zeit ein Bauer ge-<lb/>
we&#x017F;en/ dem geziehen worden/ er habe einen Alraun/ und<lb/>
&#x017F;eye dardurch reich worden; Diß zu erfahren/ habe ein<lb/>
vornehmer Pr&#x0153;lat von des Ko&#x0364;nigs Hof-Stadt/ als der<lb/>
Ko&#x0364;nig von <hi rendition="#aq">Rochelle</hi> zuru&#x0364;ck gezogen/ bey ihm eingekehrt/<lb/>
und mit guten und freundlichen Worten/ ihme die Al-<lb/>
raun zu wei&#x017F;en/ gebeten/ darauf der Bauer hoch be-<lb/>
theuret/ er ha&#x0364;tte allein die&#x017F;e Alraun/ nemlich/ es &#x017F;eyen<lb/>
zwantzig Jahr her/ als er an die&#x017F;es Ort kommen/ nie/<lb/>
weder &#x017F;eine Kinder noch Dien&#x017F;tbotten/ nach ihm &#x017F;chlaf-<lb/>
fen gangen/ auch nie vor ihm aufge&#x017F;tanden/ und mit<lb/>
die&#x017F;em Fleiß ha&#x0364;tte er/ durch Gottes Segen/ &#x017F;eine Nah-<lb/>
rung gebe&#x017F;&#x017F;ert. So viel i&#x017F;t an anha&#x0364;bigem Fleiß gelegen/<lb/>
der itzt mei&#x017F;tentheils &#x017F;chlecht weg/ gering/ oder doch nicht<lb/>
&#x017F;o anha&#x0364;big i&#x017F;t/ als er von Rechts wegen &#x017F;eyn &#x017F;olte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> III.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von dem Ort/ wo ein Weinberg hinzupflantzen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann man ein neues Weingebu&#x0364;rge anrichten<lb/>
will/ muß die Gelegenheit des Orts vorher ver-<lb/>
nu&#x0364;nfftig erwogen werden. Nahe angra&#x0364;ntzende<lb/>
Wa&#x0364;lder &#x017F;ind zu meiden/ nicht nur wegen des &#x017F;cha&#x0364;dlichen<lb/>
Schattens/ &#x017F;ondern auch wegen des Wilds und Geflu&#x0364;-<lb/>
gels/ welche wegen der nahen Nachbar&#x017F;chafft den zeitige&#x0303;<lb/>
Trauben gro&#x017F;&#x017F;en Schaden zufu&#x0364;gen. Sollen auch we-<lb/>
der Maraß noch Bronnenquellen/ noch Wie&#x017F;en/ noch<lb/>
Ba&#x0364;che/ noch Seen angra&#x0364;ntzen/ weil daraus gerne Ne-<lb/>
bel und Reiffe ent&#x017F;tehen/ die den Wein&#x017F;tock in der Blu&#x0364;-<lb/>
he offtermals verderben. Die Erden muß nicht lai-<lb/>
micht &#x017F;eyn/ voraus wo in einem Grund Hafner Doon/<lb/>
i&#x017F;t er gar nichts nu&#x0364;tz fu&#x0364;r die Weinga&#x0364;rten/ &#x017F;ondern er &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;eyn wol vermengt und fru&#x0364;chtig/ marb/ nicht hart/ mehr<lb/>
&#x017F;andicht/ als letticht/ und/ wie <hi rendition="#aq">Columella</hi> will/ weder<lb/>
gar zu hart noch gar zu milde/ doch mehr mu&#x0364;rb als hart;<lb/>
weder zu mager/ noch zu fett/ doch mehr auf die&#x017F;es als<lb/>
auf jenes annahen/ weder zu eben noch zu ga&#x0364;he/ doch an<lb/>
einem etwas erho&#x0364;hten Platz/ weder zu trocken/ noch zu<lb/>
naß/ doch daß er &#x017F;einen natu&#x0364;rlichen Safft in &#x017F;ich halte;<lb/>
&#x017F;chadet auch nichts/ wann er &#x017F;chon kleine Steinlein und<lb/>
Sand in &#x017F;ich inwendig halte.</p><lb/>
            <p>Jn Summa/ vor die Reben geho&#x0364;ret ein ge&#x017F;chlach-<lb/>
ter/ mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Grund/ der <hi rendition="#aq">Situs</hi> i&#x017F;t am be&#x017F;ten/<lb/>
wann er nicht zu flach/ und nicht zu hoch/ &#x017F;ondern damit<lb/>
die Sonnen allenthalben durch&#x017F;cheinen ko&#x0364;nne/ abha&#x0364;n-<lb/>
gicht i&#x017F;t/ weder in einem Thal/ noch auf einem hohen<lb/>
Berge/ weil Ka&#x0364;lten und Reiff da&#x017F;elb&#x017F;t gefa&#x0364;hrlich &#x017F;ind;<lb/><cb/>
am be&#x017F;ten i&#x017F;t/ wann &#x017F;ich die Tieffe des Weinberges/<lb/>
der Sonnen Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu empfangen/ gegen<lb/>
Morgen und Mittag abneiget/ wo mo&#x0364;glich/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;er am gelegne&#x017F;ten/ der fein nahe an der Wohnung<lb/>
ligt/ de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er aufzu &#x017F;ehen und vielerley Zufa&#x0364;lle zu ver-<lb/>
hu&#x0364;ten/ und den Lu&#x017F;t und Fleiß des Haußvatters zu ver-<lb/>
mehren. Welcher als vernu&#x0364;nfftig vorhero das Gewit-<lb/>
ter und die Lufft &#x017F;einer Gegend wol pru&#x0364;fen wird/ ehe er<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Unko&#x017F;ten vergeblich anwende/ und der Nachbar-<lb/>
&#x017F;chafft ihn auszulachen Anlaß gebe.</p><lb/>
            <p>Er &#x017F;oll er&#x017F;t &#x017F;ehen/ ob andere nahe an und um ihn<lb/>
gelegene Ort Weinga&#x0364;rten/ und mit was <hi rendition="#aq">Succeß</hi> und<lb/>
Genuß/ haben? Jn gar zu kalter Lufft muß die Rebe<lb/>
nicht gewagt werden; warme und mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige taugt<lb/>
am be&#x017F;ten/ weil der Wein allein &#x017F;eine Krafft davon<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pfen muß; ein Boden/ der Wel&#x017F;che Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Pfer-<lb/>
&#x017F;ich und Marillen gern und gut tra&#x0364;gt/ &#x017F;chickt &#x017F;ich auch<lb/>
mehrerstheils zu einem Weingebu&#x0364;rge/ nur daß es die<lb/>
Sonne Morgens und Mittages anblicken/ und die<lb/>
&#x017F;trengen kalten Nord-Winde nicht frey anfallen mo&#x0364;-<lb/>
gen.</p><lb/>
            <p>Wann nun die Lufft ertra&#x0364;glich i&#x017F;t/ darf man von<lb/>
der Stelle nicht &#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;ich beku&#x0364;mmern/ weil &#x017F;ich die Art<lb/>
und Be&#x017F;chaffenheit der La&#x0364;nder nicht/ ohne gro&#x017F;&#x017F;en uner-<lb/>
&#x017F;chwinglichen Unko&#x017F;ten/ verwech&#x017F;eln la&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;ondern man<lb/>
muß zu Zeiten annehmen/ wie es &#x017F;ich &#x017F;chicket/ allein daß<lb/>
man aus dem guten das be&#x017F;te/ und aus dem bo&#x0364;&#x017F;en das<lb/>
allerleidlich&#x017F;te und ring&#x017F;te erwehle.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">T t</hi> 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331/0349] Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten. wann man einmal eine edle gute Art bekommen/ kan man Jaͤhrlich durch Gruben und Boͤgen ſeinen Nutzen ſchaffen/ und darf hernach Fremden nicht mehr zu Gna- den gehen/ ſondern kan vielmehr/ wann ſeine Wein- berge gebuͤhrlich mit Stoͤcken verſehen ſind/ hernach auch ſeinem duͤrfftigen Naͤchſten damit dienen. 4. Ob auch ſchon alles dieſes im Wege nicht ſtuͤn- de/ kommen doch auch als zween abgeſagte Feinde der Weingebuͤrge/ noch Faulkeit und Geitz darzu/ daß man die rechten gebuͤhrlichen Wartungen zu geben/ entwe- der zu nachlaͤſſig/ oder zu geitzig iſt/ daß man ſich offt um weitere Gebuͤrge annimmt/ als man mit der Arbeit und dem Unkoſten verſehen kan. Da man offt aus der Helf- te/ wanns wol bey Bau gehalten wuͤrde/ gleich ſoviel/ und mehr Nutzung/ und die Helfte weniger Geld anzu- wenden Urſach haͤtte. Denckwuͤrdig iſt/ was Julius Grecinus, ein alter Roͤmer/ der von den Weingarten ein eigen Buch ge- ſchrieben/ bey Columella lib. 4. c. 3. meldet: daß einer/ mit Nahmen Paridius Veterenſis, zwo Toͤchter/ und einen Weinberg gehabt; als er nun die aͤltiſte verheu- rahtet/ habe er ihr das dritte Theil ſeines Weinberges/ an ſtatt des Heyraht-Guts/ mitgegeben/ und doch aus den noch behaltenen zweyen Dritteln/ eben ſo viel Fruͤch- te/ als vorhin bekommen; Da nun endlich die juͤngſte Tochter auch einen Mann bekommen/ und man ihr das andere Drittel zur Ehe-Steuer eingeantwortet/ habe Paridius, durch fleiſſige Wartung/ aus dem ihme re- ſtirenden dritten Theil allein gleich ſo viel Wein bekom- men/ als er vorhin aus allen dreyen Theilen zuſammen/ genoſſen. Zum Beſchluß dieſes Capitels muß ich den Bello- nium in libello de neglectâ ſtirpium culturâ cap. 11. anziehen/ der meldet/ daß zu ſeiner Zeit ein Bauer ge- weſen/ dem geziehen worden/ er habe einen Alraun/ und ſeye dardurch reich worden; Diß zu erfahren/ habe ein vornehmer Prœlat von des Koͤnigs Hof-Stadt/ als der Koͤnig von Rochelle zuruͤck gezogen/ bey ihm eingekehrt/ und mit guten und freundlichen Worten/ ihme die Al- raun zu weiſen/ gebeten/ darauf der Bauer hoch be- theuret/ er haͤtte allein dieſe Alraun/ nemlich/ es ſeyen zwantzig Jahr her/ als er an dieſes Ort kommen/ nie/ weder ſeine Kinder noch Dienſtbotten/ nach ihm ſchlaf- fen gangen/ auch nie vor ihm aufgeſtanden/ und mit dieſem Fleiß haͤtte er/ durch Gottes Segen/ ſeine Nah- rung gebeſſert. So viel iſt an anhaͤbigem Fleiß gelegen/ der itzt meiſtentheils ſchlecht weg/ gering/ oder doch nicht ſo anhaͤbig iſt/ als er von Rechts wegen ſeyn ſolte. Cap. III. Von dem Ort/ wo ein Weinberg hinzupflantzen. WAnn man ein neues Weingebuͤrge anrichten will/ muß die Gelegenheit des Orts vorher ver- nuͤnfftig erwogen werden. Nahe angraͤntzende Waͤlder ſind zu meiden/ nicht nur wegen des ſchaͤdlichen Schattens/ ſondern auch wegen des Wilds und Gefluͤ- gels/ welche wegen der nahen Nachbarſchafft den zeitigẽ Trauben groſſen Schaden zufuͤgen. Sollen auch we- der Maraß noch Bronnenquellen/ noch Wieſen/ noch Baͤche/ noch Seen angraͤntzen/ weil daraus gerne Ne- bel und Reiffe entſtehen/ die den Weinſtock in der Bluͤ- he offtermals verderben. Die Erden muß nicht lai- micht ſeyn/ voraus wo in einem Grund Hafner Doon/ iſt er gar nichts nuͤtz fuͤr die Weingaͤrten/ ſondern er ſoll ſeyn wol vermengt und fruͤchtig/ marb/ nicht hart/ mehr ſandicht/ als letticht/ und/ wie Columella will/ weder gar zu hart noch gar zu milde/ doch mehr muͤrb als hart; weder zu mager/ noch zu fett/ doch mehr auf dieſes als auf jenes annahen/ weder zu eben noch zu gaͤhe/ doch an einem etwas erhoͤhten Platz/ weder zu trocken/ noch zu naß/ doch daß er ſeinen natuͤrlichen Safft in ſich halte; ſchadet auch nichts/ wann er ſchon kleine Steinlein und Sand in ſich inwendig halte. Jn Summa/ vor die Reben gehoͤret ein geſchlach- ter/ mittelmaͤſſiger Grund/ der Situs iſt am beſten/ wann er nicht zu flach/ und nicht zu hoch/ ſondern damit die Sonnen allenthalben durchſcheinen koͤnne/ abhaͤn- gicht iſt/ weder in einem Thal/ noch auf einem hohen Berge/ weil Kaͤlten und Reiff daſelbſt gefaͤhrlich ſind; am beſten iſt/ wann ſich die Tieffe des Weinberges/ der Sonnen Einfluͤſſe deſto beſſer zu empfangen/ gegen Morgen und Mittag abneiget/ wo moͤglich/ ſo iſt dieſer am gelegneſten/ der fein nahe an der Wohnung ligt/ deſto beſſer aufzu ſehen und vielerley Zufaͤlle zu ver- huͤten/ und den Luſt und Fleiß des Haußvatters zu ver- mehren. Welcher als vernuͤnfftig vorhero das Gewit- ter und die Lufft ſeiner Gegend wol pruͤfen wird/ ehe er groſſen Unkoſten vergeblich anwende/ und der Nachbar- ſchafft ihn auszulachen Anlaß gebe. Er ſoll erſt ſehen/ ob andere nahe an und um ihn gelegene Ort Weingaͤrten/ und mit was Succeß und Genuß/ haben? Jn gar zu kalter Lufft muß die Rebe nicht gewagt werden; warme und mittelmaͤſſige taugt am beſten/ weil der Wein allein ſeine Krafft davon ſchoͤpfen muß; ein Boden/ der Welſche Nuͤſſe/ Pfer- ſich und Marillen gern und gut traͤgt/ ſchickt ſich auch mehrerstheils zu einem Weingebuͤrge/ nur daß es die Sonne Morgens und Mittages anblicken/ und die ſtrengen kalten Nord-Winde nicht frey anfallen moͤ- gen. Wann nun die Lufft ertraͤglich iſt/ darf man von der Stelle nicht ſo ſehr ſich bekuͤmmern/ weil ſich die Art und Beſchaffenheit der Laͤnder nicht/ ohne groſſen uner- ſchwinglichen Unkoſten/ verwechſeln laͤſt/ ſondern man muß zu Zeiten annehmen/ wie es ſich ſchicket/ allein daß man aus dem guten das beſte/ und aus dem boͤſen das allerleidlichſte und ringſte erwehle. Cap. T t 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/349
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 331. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/349>, abgerufen am 25.04.2024.