Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] ster überanwortet/ der fein sänfftiglich den Theil oder
Hals/ der am Kolben hangt/ abzwickt/ macht das
Glas enger/ weiter/ höher/ niederer/ wie er will/ setzt
einen Fuß und Handhaben daran/ und macht eine Ge-
stalt/ wie ihme gut duncket. Es muß bey jedem Schmeltz-
Tiegel ein Gesell stehen/ der wegen grosser Hitze das
Haupt etwas bedecken und offt sechs Stunden daselbst
arbeiten muß/ biß er seine Zahl verfertiget hat/ dar-
nach muß ihn ein anderer ablösen/ das währet so lang
ein Glas in dem Tiegel ist. Wegen dieser grossen un-
erträglichen Hitze/ leben die Leute/ so damit umgehen/
selten lang/ werden schwaches Haupts/ leichtlich voll/
und sind bleicher Farbe; wiewol Herr Johann Kunckel
das Widerspiel bezeuget. Das Feuer muß von guten/
harten/ dürren Holtz seyn/ und der Rauch/ so viel mög-
lich/ verhütet werden/ weil das Glas davon unsauber
und dunckel wird/ sonderlich in dem andern Ofen/ worinn
die Schmeltz-Tiegel allzeit offen stehen. Die beste
Aschen/ so die Jtaliäner Rochetta (welches bey den
Glas-Machern insgemein ein Pülverlein genannt wird)
nennen/ wird aus Orient und Syrien/ von Alexandria
und Tripoli, von einem daselbst häuffig-wachsenden
Kraut Kali gemacht und hergebracht/ und schreibet Bel-
lonius
in seiner Orientalischen Reise/ Lib. 2. cap. 24.
daß eine halbe Meil von Alexandria, dieses Kali (von
den Griechen Anthillis genannt) auf einer sandechten
Ebene so häuffig wachse/ daß sie die Einwohner daselbst
(in Ermanglung Holtzes) dörren und zum Feuer brau-
chen/ sonderlich zum Kalchbrennen/ den sie nach Alexan-
dria
führen; der Aschen aber davon/ den sie Soldam
heissen/ erharte wie ein Stein/ und wird dessen so viel zu-
sammen gebracht/ daß die Kauffleute gantze Schiff da-
mit beladen/ und solche nach Venedig und Muran brin-
gen/ daselbst sie die Glas-Macher mit den Wasser-
Steinen aus dem Fluß Ticino, der von Pavia gebracht
wird/ vermischen/ und davon die Materia zu den reinen
Crystallinen Gläsern formiren. Hactenus Bellonius.
Davon wird das Glas viel scheinender/ weisser und rei-
ner/ als von der aus Hispanien kommenden Aschen/ da-
von es etwas blauer wird. Von diesem Aschen wird das
Sal Alcali extrahirt. Alle Kißling-Steine/ die/ wann
sie geschlagen werden/ Feuer geben/ sonderlich sind die
Speck-farben und falben Feuer-Steine/ die man auf die
Fusil und Flinten braucht/ (doch muß er auch länger im
Feuer stehen) sehr bequem zum Glas-machen/ die aber
kein Feuer geben/ taugen hiezu nicht/ und sind nur zum
Kalchbrennen gut. Das Saltz zum Glas-machen
wird aus Farrenkraut/ Bonenstroh/ Kohlstengeln/ ex
rubo spinoso
oder Brombeerstauden/ Buchsbaum/
Jtem aus Haidenstroh/ Ried und Geröhricht/ nachdem
alles wol zeitig/ und der Saame heraus ist/ Jtem ex
Alga angustifolia,
womit die Venedischen Gläser ein-
gemacht sind/ Jtem aus Disteln/ Hanffstengeln oder
Reben/ Jtem aus Maulbeer-Holtz/ stachlechten Gine-
ster/ Wein-Schärlingstauden/ wie auch aus allen bit-
tern Kräutern/ Wermuth/ Cardobenedict/ Centaur/
Enzian/ Stabwurtz/ Tanaceto, Glasto, Tabac-
stengeln/ omnium Leguminum stramine, Jtem aus
den Kräutern/ die Milch geben; ex ligno Fraxini, ex
Testaceis & Crustaceis, ut Ostreis & Cancris
ge-
macht und gebraucht. Aus Eichen-Aschen wird das
Glas gröber. Das Glas muß zwey oder drey Tage
im Ofen bleiben/ so wirds hell/ rein/ und ohne Blat-
[Spaltenumbruch] tern/ je länger es darinnen bleibt/ je besser ists. Das
purificirte Sal Tartari gibt das schöneste Crystall-
Glas.

Wer nun mit der Glas-Hütten Nutzen schaffen
will/ der muß erstlich um künstliche bewährte gute Mei-
ster und Glasmacher trachten; weil nicht ein jeder die
helle Crystallen-färbige Reinigkeit und Glantz den Glä-
sern weiß zu geben; und die meisten nur grobe/ Meer-
grün-dunckle/ undurchsichtige Wald-Gläser formiren/
welche nicht wehrt sind auf Herren-Tafeln zu kommen/
und werden nur in Tafernen und gemeinen Wirthshäu-
sern für die Bauren und gemeine Leute gebraucht/ so
allein an der unrechtmässig-gegebenen Proportion
der Ingredientien; an der zu übermässigen oder allzu-
wenigen Kochung und Schmeltzung der Materi gelegen
ist. Das ist gewiß/ je besser das Glas schmeltzet/ je zär-
ter/ durchsichtiger und subtiler es wird; und je leichter
und besser ist damit umzugehen/ welches allein die guten
und bewährten Meister/ mit rechter Maß und Weise/ wie
es am besten sich schicket/ zu thun wissen.

Fürs andere/ wann man gute Anwährung verlangt/
müssen auch schöne/ wolgemachte Proportionen und
Formen der Gläser/ es sey von Trinck-Gläsern/ Kes-
seln/ Schalen und dergleichen/ verfertigt werden; und
diß ist desto leichter zu erhalten/ wann der Meister ohne-
diß künstlich ist/ und vorgegebenen fremden Gläsern/ oder
auch nur von Abzeichnungen/ eine gleich mässige Art nach-
ahmet/ da man denn von den Venetianischen oder an-
dern künstlichen Glas-Hütten/ die wolgemachten beliebi-
gen Modell fürstellen kan.

Drittens/ ist nothwendig/ ausser der reinen Crystall-
hellen durchsichtigen Schönheit/ noch andere schöne
Farben zu geben wissen/ welches meistes durch Metal-
len und Mineralien geschiehet/ die werden calcinirt und
mit dem zerschmeltzten Glase incorporirt; das Eysen
gibt die rothe/ Zinn die weisse/ Kupffer die grüne/ und
Bley die gelbe Farbe/ und werden itzo überaus künstliche
Flüsse/ von Topas und andern Farben gemacht/ daß sie
auch mit den Edlen Steinen scheinen zu competiren;
ob aber der Tranck in (aus dergleichen mineralischen
Flüssen gemachten) Gläsern und Geschirren/ nicht eine
heimliche Malitiam in sich ziehet/ so der Gesundheit nicht
fürträglich/ laß ich dahin gestellet seyn. Es wird auch
gebraucht/ die Gläser zu reinigen/ ein dunckel-grauer
Stein/ schier wie ein Magnet/ daher er auch Magnesia
genennt wird. Den besten/ wie er zu Muran genommen
wird/ bringt man aus Piemont, und nimmt dessen ein
wenig/ so werden die Gläser hell und rein/ nimmt man
mehr/ so werden sie Purpurfärbig. Wie aber die Glä-
ser sonsten Aquamarin-färbig/ blau/ grün/ Smaragd-
Farb/ Jtem wie ein Chalcedonier, Jaspis, Achat,
Jtem Gold-Granaten-Amethysten-Farb/ Saphir-blau/
schwartz Milchweiß/ Pfersichblüh-Farb/ roth/ Perl Farb/
Opal, Chrysolith, Katzen-Aug/ Marbel/ Topazier,
Lapis Lazuli,
Veyel blau/ Jtem von allerhand Far-
ben Schmeltzwerck künstlich zu verfertigen/ besihe
das Tractätlein Antonii Neri eines Florentiners de ar-
te vitriaria,
so Anno 1668 zu Amsterdam gedruckt/ und
durch den Fleiß Herrn Christoph. Merretti, Med. D.
& Societ. Reg. Anglicanae Socii,
mit gelehrten Notis
vermehret worden. Die Instrumenta, so zum Glas-
machen gehören/ wie auch die Oefen/ wie sie müssen ge-
staltet seyn/ besihe bey obgedachtem Herrn Merretto in

Fine

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] ſter uͤberanwortet/ der fein ſaͤnfftiglich den Theil oder
Hals/ der am Kolben hangt/ abzwickt/ macht das
Glas enger/ weiter/ hoͤher/ niederer/ wie er will/ ſetzt
einen Fuß und Handhaben daran/ und macht eine Ge-
ſtalt/ wie ihme gut duncket. Es muß bey jedem Schmeltz-
Tiegel ein Geſell ſtehen/ der wegen groſſer Hitze das
Haupt etwas bedecken und offt ſechs Stunden daſelbſt
arbeiten muß/ biß er ſeine Zahl verfertiget hat/ dar-
nach muß ihn ein anderer abloͤſen/ das waͤhret ſo lang
ein Glas in dem Tiegel iſt. Wegen dieſer groſſen un-
ertraͤglichen Hitze/ leben die Leute/ ſo damit umgehen/
ſelten lang/ werden ſchwaches Haupts/ leichtlich voll/
und ſind bleicher Farbe; wiewol Herꝛ Johann Kunckel
das Widerſpiel bezeuget. Das Feuer muß von guten/
harten/ duͤrren Holtz ſeyn/ und der Rauch/ ſo viel moͤg-
lich/ verhuͤtet werden/ weil das Glas davon unſauber
und dunckel wird/ ſonderlich in dem andern Ofen/ worinn
die Schmeltz-Tiegel allzeit offen ſtehen. Die beſte
Aſchen/ ſo die Jtaliaͤner Rochetta (welches bey den
Glas-Machern insgemein ein Puͤlverlein genannt wird)
nennen/ wird aus Orient und Syrien/ von Alexandria
und Tripoli, von einem daſelbſt haͤuffig-wachſenden
Kraut Kali gemacht und hergebracht/ und ſchreibet Bel-
lonius
in ſeiner Orientaliſchen Reiſe/ Lib. 2. cap. 24.
daß eine halbe Meil von Alexandria, dieſes Kali (von
den Griechen Anthillis genannt) auf einer ſandechten
Ebene ſo haͤuffig wachſe/ daß ſie die Einwohner daſelbſt
(in Ermanglung Holtzes) doͤrren und zum Feuer brau-
chen/ ſonderlich zum Kalchbrennen/ den ſie nach Alexan-
dria
fuͤhren; der Aſchen aber davon/ den ſie Soldam
heiſſen/ erharte wie ein Stein/ und wird deſſen ſo viel zu-
ſammen gebracht/ daß die Kauffleute gantze Schiff da-
mit beladen/ und ſolche nach Venedig und Muran brin-
gen/ daſelbſt ſie die Glas-Macher mit den Waſſer-
Steinen aus dem Fluß Ticino, der von Pavia gebracht
wird/ vermiſchen/ und davon die Materia zu den reinen
Cryſtallinen Glaͤſern formiren. Hactenus Bellonius.
Davon wird das Glas viel ſcheinender/ weiſſer und rei-
ner/ als von der aus Hiſpanien kommenden Aſchen/ da-
von es etwas blauer wird. Von dieſem Aſchen wird das
Sal Alcali extrahirt. Alle Kißling-Steine/ die/ wann
ſie geſchlagen werden/ Feuer geben/ ſonderlich ſind die
Speck-farben und falben Feuer-Steine/ die man auf die
Fuſil und Flinten braucht/ (doch muß er auch laͤnger im
Feuer ſtehen) ſehr bequem zum Glas-machen/ die aber
kein Feuer geben/ taugen hiezu nicht/ und ſind nur zum
Kalchbrennen gut. Das Saltz zum Glas-machen
wird aus Farrenkraut/ Bonenſtroh/ Kohlſtengeln/ ex
rubo ſpinoſo
oder Brombeerſtauden/ Buchsbaum/
Jtem aus Haidenſtroh/ Ried und Geroͤhricht/ nachdem
alles wol zeitig/ und der Saame heraus iſt/ Jtem ex
Algâ anguſtifoliâ,
womit die Venediſchen Glaͤſer ein-
gemacht ſind/ Jtem aus Diſteln/ Hanffſtengeln oder
Reben/ Jtem aus Maulbeer-Holtz/ ſtachlechten Gine-
ſter/ Wein-Schaͤrlingſtauden/ wie auch aus allen bit-
tern Kraͤutern/ Wermuth/ Cardobenedict/ Centaur/
Enzian/ Stabwurtz/ Tanaceto, Glaſto, Tabac-
ſtengeln/ omnium Leguminum ſtramine, Jtem aus
den Kraͤutern/ die Milch geben; ex ligno Fraxini, ex
Teſtaceis & Cruſtaceis, ut Oſtreis & Cancris
ge-
macht und gebraucht. Aus Eichen-Aſchen wird das
Glas groͤber. Das Glas muß zwey oder drey Tage
im Ofen bleiben/ ſo wirds hell/ rein/ und ohne Blat-
[Spaltenumbruch] tern/ je laͤnger es darinnen bleibt/ je beſſer iſts. Das
purificirte Sal Tartari gibt das ſchoͤneſte Cryſtall-
Glas.

Wer nun mit der Glas-Huͤtten Nutzen ſchaffen
will/ der muß erſtlich um kuͤnſtliche bewaͤhrte gute Mei-
ſter und Glasmacher trachten; weil nicht ein jeder die
helle Cryſtallen-faͤrbige Reinigkeit und Glantz den Glaͤ-
ſern weiß zu geben; und die meiſten nur grobe/ Meer-
gruͤn-dunckle/ undurchſichtige Wald-Glaͤſer formiren/
welche nicht wehrt ſind auf Herren-Tafeln zu kommen/
und werden nur in Tafernen und gemeinen Wirthshaͤu-
ſern fuͤr die Bauren und gemeine Leute gebraucht/ ſo
allein an der unrechtmaͤſſig-gegebenen Proportion
der Ingredientien; an der zu uͤbermaͤſſigen oder allzu-
wenigen Kochung und Schmeltzung der Materi gelegen
iſt. Das iſt gewiß/ je beſſer das Glas ſchmeltzet/ je zaͤr-
ter/ durchſichtiger und ſubtiler es wird; und je leichter
und beſſer iſt damit umzugehen/ welches allein die guten
und bewaͤhrten Meiſter/ mit rechter Maß und Weiſe/ wie
es am beſten ſich ſchicket/ zu thun wiſſen.

Fuͤrs andere/ wann man gute Anwaͤhrung verlangt/
muͤſſen auch ſchoͤne/ wolgemachte Proportionen und
Formen der Glaͤſer/ es ſey von Trinck-Glaͤſern/ Keſ-
ſeln/ Schalen und dergleichen/ verfertigt werden; und
diß iſt deſto leichter zu erhalten/ wann der Meiſter ohne-
diß kuͤnſtlich iſt/ und vorgegebenen fremden Glaͤſern/ oder
auch nur von Abzeichnungen/ eine gleich maͤſſige Art nach-
ahmet/ da man denn von den Venetianiſchen oder an-
dern kuͤnſtlichen Glas-Huͤtten/ die wolgemachten beliebi-
gen Modell fuͤrſtellen kan.

Drittens/ iſt nothwendig/ auſſer der reinen Cryſtall-
hellen durchſichtigen Schoͤnheit/ noch andere ſchoͤne
Farben zu geben wiſſen/ welches meiſtes durch Metal-
len und Mineralien geſchiehet/ die werden calcinirt und
mit dem zerſchmeltzten Glaſe incorporirt; das Eyſen
gibt die rothe/ Zinn die weiſſe/ Kupffer die gruͤne/ und
Bley die gelbe Farbe/ und werden itzo uͤberaus kuͤnſtliche
Fluͤſſe/ von Topas und andern Farben gemacht/ daß ſie
auch mit den Edlen Steinen ſcheinen zu competiren;
ob aber der Tranck in (aus dergleichen mineraliſchen
Fluͤſſen gemachten) Glaͤſern und Geſchirren/ nicht eine
heimliche Malitiam in ſich ziehet/ ſo der Geſundheit nicht
fuͤrtraͤglich/ laß ich dahin geſtellet ſeyn. Es wird auch
gebraucht/ die Glaͤſer zu reinigen/ ein dunckel-grauer
Stein/ ſchier wie ein Magnet/ daher er auch Magneſia
genennt wird. Den beſten/ wie er zu Muran genommen
wird/ bringt man aus Piemont, und nimmt deſſen ein
wenig/ ſo werden die Glaͤſer hell und rein/ nimmt man
mehr/ ſo werden ſie Purpurfaͤrbig. Wie aber die Glaͤ-
ſer ſonſten Aquamarin-faͤrbig/ blau/ gruͤn/ Smaragd-
Farb/ Jtem wie ein Chalcedonier, Jaſpis, Achat,
Jtem Gold-Granaten-Amethyſten-Farb/ Saphir-blau/
ſchwartz Milchweiß/ Pferſichbluͤh-Farb/ roth/ Perl Farb/
Opal, Chryſolith, Katzen-Aug/ Marbel/ Topazier,
Lapis Lazuli,
Veyel blau/ Jtem von allerhand Far-
ben Schmeltzwerck kuͤnſtlich zu verfertigen/ beſihe
das Tractaͤtlein Antonii Neri eines Florentiners de ar-
te vitriariâ,
ſo Anno 1668 zu Amſterdam gedruckt/ und
durch den Fleiß Herrn Chriſtoph. Merretti, Med. D.
& Societ. Reg. Anglicanæ Socii,
mit gelehrten Notis
vermehret worden. Die Inſtrumenta, ſo zum Glas-
machen gehoͤren/ wie auch die Oefen/ wie ſie muͤſſen ge-
ſtaltet ſeyn/ beſihe bey obgedachtem Herrn Merretto in

Fine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0078" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ter u&#x0364;beranwortet/ der fein &#x017F;a&#x0364;nfftiglich den Theil oder<lb/>
Hals/ der am Kolben hangt/ abzwickt/ macht das<lb/>
Glas enger/ weiter/ ho&#x0364;her/ niederer/ wie er will/ &#x017F;etzt<lb/>
einen Fuß und Handhaben daran/ und macht eine Ge-<lb/>
&#x017F;talt/ wie ihme gut duncket. Es muß bey jedem Schmeltz-<lb/>
Tiegel ein Ge&#x017F;ell &#x017F;tehen/ der wegen gro&#x017F;&#x017F;er Hitze das<lb/>
Haupt etwas bedecken und offt &#x017F;echs Stunden da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
arbeiten muß/ biß er &#x017F;eine Zahl verfertiget hat/ dar-<lb/>
nach muß ihn ein anderer ablo&#x0364;&#x017F;en/ das wa&#x0364;hret &#x017F;o lang<lb/>
ein Glas in dem Tiegel i&#x017F;t. Wegen die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en un-<lb/>
ertra&#x0364;glichen Hitze/ leben die Leute/ &#x017F;o damit umgehen/<lb/>
&#x017F;elten lang/ werden &#x017F;chwaches Haupts/ leichtlich voll/<lb/>
und &#x017F;ind bleicher Farbe; wiewol Her&#xA75B; Johann Kunckel<lb/>
das Wider&#x017F;piel bezeuget. Das Feuer muß von guten/<lb/>
harten/ du&#x0364;rren Holtz &#x017F;eyn/ und der Rauch/ &#x017F;o viel mo&#x0364;g-<lb/>
lich/ verhu&#x0364;tet werden/ weil das Glas davon un&#x017F;auber<lb/>
und dunckel wird/ &#x017F;onderlich in dem andern Ofen/ worinn<lb/>
die Schmeltz-Tiegel allzeit offen &#x017F;tehen. Die be&#x017F;te<lb/>
A&#x017F;chen/ &#x017F;o die Jtalia&#x0364;ner <hi rendition="#aq">Rochetta</hi> (welches bey den<lb/>
Glas-Machern insgemein ein Pu&#x0364;lverlein genannt wird)<lb/>
nennen/ wird aus Orient und Syrien/ von <hi rendition="#aq">Alexandria</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Tripoli,</hi> von einem da&#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;uffig-wach&#x017F;enden<lb/>
Kraut <hi rendition="#aq">Kali</hi> gemacht und hergebracht/ und &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Bel-<lb/>
lonius</hi> in &#x017F;einer Orientali&#x017F;chen Rei&#x017F;e/ <hi rendition="#aq">Lib. 2. cap.</hi> 24.<lb/>
daß eine halbe Meil von <hi rendition="#aq">Alexandria,</hi> die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Kali</hi> (von<lb/>
den Griechen <hi rendition="#aq">Anthillis</hi> genannt) auf einer &#x017F;andechten<lb/>
Ebene &#x017F;o ha&#x0364;uffig wach&#x017F;e/ daß &#x017F;ie die Einwohner da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
(in Ermanglung Holtzes) do&#x0364;rren und zum Feuer brau-<lb/>
chen/ &#x017F;onderlich zum Kalchbrennen/ den &#x017F;ie nach <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/>
dria</hi> fu&#x0364;hren; der A&#x017F;chen aber davon/ den &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Soldam</hi><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en/ erharte wie ein Stein/ und wird de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o viel zu-<lb/>
&#x017F;ammen gebracht/ daß die Kauffleute gantze Schiff da-<lb/>
mit beladen/ und &#x017F;olche nach Venedig und <hi rendition="#aq">Muran</hi> brin-<lb/>
gen/ da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ie die Glas-Macher mit den Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
Steinen aus dem Fluß <hi rendition="#aq">Ticino,</hi> der von <hi rendition="#aq">Pavia</hi> gebracht<lb/>
wird/ vermi&#x017F;chen/ und davon die Materia zu den reinen<lb/>
Cry&#x017F;tallinen Gla&#x0364;&#x017F;ern formiren. <hi rendition="#aq">Hactenus Bellonius.</hi><lb/>
Davon wird das Glas viel &#x017F;cheinender/ wei&#x017F;&#x017F;er und rei-<lb/>
ner/ als von der aus Hi&#x017F;panien kommenden A&#x017F;chen/ da-<lb/>
von es etwas blauer wird. Von die&#x017F;em A&#x017F;chen wird das<lb/><hi rendition="#aq">Sal Alcali extrahi</hi>rt. Alle Kißling-Steine/ die/ wann<lb/>
&#x017F;ie ge&#x017F;chlagen werden/ Feuer geben/ &#x017F;onderlich &#x017F;ind die<lb/>
Speck-farben und falben Feuer-Steine/ die man auf die<lb/><hi rendition="#aq">Fu&#x017F;il</hi> und Flinten braucht/ (doch muß er auch la&#x0364;nger im<lb/>
Feuer &#x017F;tehen) &#x017F;ehr bequem zum Glas-machen/ die aber<lb/>
kein Feuer geben/ taugen hiezu nicht/ und &#x017F;ind nur zum<lb/>
Kalchbrennen gut. Das Saltz zum Glas-machen<lb/>
wird aus Farrenkraut/ Bonen&#x017F;troh/ Kohl&#x017F;tengeln/ <hi rendition="#aq">ex<lb/>
rubo &#x017F;pino&#x017F;o</hi> oder Brombeer&#x017F;tauden/ Buchsbaum/<lb/>
Jtem aus Haiden&#x017F;troh/ Ried und Gero&#x0364;hricht/ nachdem<lb/>
alles wol zeitig/ und der Saame heraus i&#x017F;t/ Jtem <hi rendition="#aq">ex<lb/>
Algâ angu&#x017F;tifoliâ,</hi> womit die Venedi&#x017F;chen Gla&#x0364;&#x017F;er ein-<lb/>
gemacht &#x017F;ind/ Jtem aus Di&#x017F;teln/ Hanff&#x017F;tengeln oder<lb/>
Reben/ Jtem aus Maulbeer-Holtz/ &#x017F;tachlechten Gine-<lb/>
&#x017F;ter/ Wein-Scha&#x0364;rling&#x017F;tauden/ wie auch aus allen bit-<lb/>
tern Kra&#x0364;utern/ Wermuth/ Cardobenedict/ Centaur/<lb/>
Enzian/ Stabwurtz/ <hi rendition="#aq">Tanaceto, Gla&#x017F;to,</hi> Tabac-<lb/>
&#x017F;tengeln/ <hi rendition="#aq">omnium Leguminum &#x017F;tramine,</hi> Jtem aus<lb/>
den Kra&#x0364;utern/ die Milch geben; <hi rendition="#aq">ex ligno Fraxini, ex<lb/>
Te&#x017F;taceis &amp; Cru&#x017F;taceis, ut O&#x017F;treis &amp; Cancris</hi> ge-<lb/>
macht und gebraucht. Aus Eichen-A&#x017F;chen wird das<lb/>
Glas gro&#x0364;ber. Das Glas muß zwey oder drey Tage<lb/>
im Ofen bleiben/ &#x017F;o wirds hell/ rein/ und ohne Blat-<lb/><cb/>
tern/ je la&#x0364;nger es darinnen bleibt/ je be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;ts. Das<lb/><hi rendition="#aq">purificir</hi>te <hi rendition="#aq">Sal Tartari</hi> gibt das &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;te Cry&#x017F;tall-<lb/>
Glas.</p><lb/>
            <p>Wer nun mit der Glas-Hu&#x0364;tten Nutzen &#x017F;chaffen<lb/>
will/ der muß er&#x017F;tlich um ku&#x0364;n&#x017F;tliche bewa&#x0364;hrte gute Mei-<lb/>
&#x017F;ter und Glasmacher trachten; weil nicht ein jeder die<lb/>
helle Cry&#x017F;tallen-fa&#x0364;rbige Reinigkeit und Glantz den Gla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ern weiß zu geben; und die mei&#x017F;ten nur grobe/ Meer-<lb/>
gru&#x0364;n-dunckle/ undurch&#x017F;ichtige Wald-Gla&#x0364;&#x017F;er <hi rendition="#aq">formi</hi>ren/<lb/>
welche nicht wehrt &#x017F;ind auf Herren-Tafeln zu kommen/<lb/>
und werden nur in Tafernen und gemeinen Wirthsha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern fu&#x0364;r die Bauren und gemeine Leute gebraucht/ &#x017F;o<lb/>
allein an der unrechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-gegebenen <hi rendition="#aq">Proportion</hi><lb/>
der <hi rendition="#aq">Ingredienti</hi>en; an der zu u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen oder allzu-<lb/>
wenigen Kochung und Schmeltzung der Materi gelegen<lb/>
i&#x017F;t. Das i&#x017F;t gewiß/ je be&#x017F;&#x017F;er das Glas &#x017F;chmeltzet/ je za&#x0364;r-<lb/>
ter/ durch&#x017F;ichtiger und &#x017F;ubtiler es wird; und je leichter<lb/>
und be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t damit umzugehen/ welches allein die guten<lb/>
und bewa&#x0364;hrten Mei&#x017F;ter/ mit rechter Maß und Wei&#x017F;e/ wie<lb/>
es am be&#x017F;ten &#x017F;ich &#x017F;chicket/ zu thun wi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;rs andere/ wann man gute Anwa&#x0364;hrung verlangt/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch &#x017F;cho&#x0364;ne/ wolgemachte <hi rendition="#aq">Proportio</hi>nen und<lb/>
Formen der Gla&#x0364;&#x017F;er/ es &#x017F;ey von Trinck-Gla&#x0364;&#x017F;ern/ Ke&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eln/ Schalen und dergleichen/ verfertigt werden; und<lb/>
diß i&#x017F;t de&#x017F;to leichter zu erhalten/ wann der Mei&#x017F;ter ohne-<lb/>
diß ku&#x0364;n&#x017F;tlich i&#x017F;t/ und vorgegebenen fremden Gla&#x0364;&#x017F;ern/ oder<lb/>
auch nur von Abzeichnungen/ eine gleich ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Art nach-<lb/>
ahmet/ da man denn von den Venetiani&#x017F;chen oder an-<lb/>
dern ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Glas-Hu&#x0364;tten/ die wolgemachten beliebi-<lb/>
gen Modell fu&#x0364;r&#x017F;tellen kan.</p><lb/>
            <p>Drittens/ i&#x017F;t nothwendig/ au&#x017F;&#x017F;er der reinen Cry&#x017F;tall-<lb/>
hellen durch&#x017F;ichtigen Scho&#x0364;nheit/ noch andere &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Farben zu geben wi&#x017F;&#x017F;en/ welches mei&#x017F;tes durch Metal-<lb/>
len und Mineralien ge&#x017F;chiehet/ die werden <hi rendition="#aq">calcini</hi>rt und<lb/>
mit dem zer&#x017F;chmeltzten Gla&#x017F;e <hi rendition="#aq">incorpori</hi>rt; das Ey&#x017F;en<lb/>
gibt die rothe/ Zinn die wei&#x017F;&#x017F;e/ Kupffer die gru&#x0364;ne/ und<lb/>
Bley die gelbe Farbe/ und werden itzo u&#x0364;beraus ku&#x0364;n&#x017F;tliche<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ von Topas und andern Farben gemacht/ daß &#x017F;ie<lb/>
auch mit den Edlen Steinen &#x017F;cheinen zu <hi rendition="#aq">competi</hi>ren;<lb/>
ob aber der Tranck in (aus dergleichen minerali&#x017F;chen<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gemachten) Gla&#x0364;&#x017F;ern und Ge&#x017F;chirren/ nicht eine<lb/>
heimliche <hi rendition="#aq">Malitiam</hi> in &#x017F;ich ziehet/ &#x017F;o der Ge&#x017F;undheit nicht<lb/>
fu&#x0364;rtra&#x0364;glich/ laß ich dahin ge&#x017F;tellet &#x017F;eyn. Es wird auch<lb/>
gebraucht/ die Gla&#x0364;&#x017F;er zu reinigen/ ein dunckel-grauer<lb/>
Stein/ &#x017F;chier wie ein Magnet/ daher er auch <hi rendition="#aq">Magne&#x017F;ia</hi><lb/>
genennt wird. Den be&#x017F;ten/ wie er zu <hi rendition="#aq">Muran</hi> genommen<lb/>
wird/ bringt man aus <hi rendition="#aq">Piemont,</hi> und nimmt de&#x017F;&#x017F;en ein<lb/>
wenig/ &#x017F;o werden die Gla&#x0364;&#x017F;er hell und rein/ nimmt man<lb/>
mehr/ &#x017F;o werden &#x017F;ie Purpurfa&#x0364;rbig. Wie aber die Gla&#x0364;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;on&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Aquamarin-</hi>fa&#x0364;rbig/ blau/ gru&#x0364;n/ Smaragd-<lb/>
Farb/ Jtem wie ein <hi rendition="#aq">Chalcedonier, Ja&#x017F;pis, Achat,</hi><lb/>
Jtem Gold-Granaten-Amethy&#x017F;ten-Farb/ Saphir-blau/<lb/>
&#x017F;chwartz Milchweiß/ Pfer&#x017F;ichblu&#x0364;h-Farb/ roth/ Perl Farb/<lb/><hi rendition="#aq">Opal, Chry&#x017F;olith,</hi> Katzen-Aug/ Marbel/ <hi rendition="#aq">Topazier,<lb/>
Lapis Lazuli,</hi> Veyel blau/ Jtem von allerhand Far-<lb/>
ben Schmeltzwerck ku&#x0364;n&#x017F;tlich zu verfertigen/ be&#x017F;ihe<lb/>
das Tracta&#x0364;tlein <hi rendition="#aq">Antonii Neri</hi> eines Florentiners <hi rendition="#aq">de ar-<lb/>
te vitriariâ,</hi> &#x017F;o <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1668 zu Am&#x017F;terdam gedruckt/ und<lb/>
durch den Fleiß Herrn <hi rendition="#aq">Chri&#x017F;toph. Merretti, Med. D.<lb/>
&amp; Societ. Reg. Anglicanæ Socii,</hi> mit gelehrten <hi rendition="#aq">Notis</hi><lb/>
vermehret worden. Die <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta,</hi> &#x017F;o zum Glas-<lb/>
machen geho&#x0364;ren/ wie auch die Oefen/ wie &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
&#x017F;taltet &#x017F;eyn/ be&#x017F;ihe bey obgedachtem Herrn <hi rendition="#aq">Merretto in</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Fine</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0078] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens ſter uͤberanwortet/ der fein ſaͤnfftiglich den Theil oder Hals/ der am Kolben hangt/ abzwickt/ macht das Glas enger/ weiter/ hoͤher/ niederer/ wie er will/ ſetzt einen Fuß und Handhaben daran/ und macht eine Ge- ſtalt/ wie ihme gut duncket. Es muß bey jedem Schmeltz- Tiegel ein Geſell ſtehen/ der wegen groſſer Hitze das Haupt etwas bedecken und offt ſechs Stunden daſelbſt arbeiten muß/ biß er ſeine Zahl verfertiget hat/ dar- nach muß ihn ein anderer abloͤſen/ das waͤhret ſo lang ein Glas in dem Tiegel iſt. Wegen dieſer groſſen un- ertraͤglichen Hitze/ leben die Leute/ ſo damit umgehen/ ſelten lang/ werden ſchwaches Haupts/ leichtlich voll/ und ſind bleicher Farbe; wiewol Herꝛ Johann Kunckel das Widerſpiel bezeuget. Das Feuer muß von guten/ harten/ duͤrren Holtz ſeyn/ und der Rauch/ ſo viel moͤg- lich/ verhuͤtet werden/ weil das Glas davon unſauber und dunckel wird/ ſonderlich in dem andern Ofen/ worinn die Schmeltz-Tiegel allzeit offen ſtehen. Die beſte Aſchen/ ſo die Jtaliaͤner Rochetta (welches bey den Glas-Machern insgemein ein Puͤlverlein genannt wird) nennen/ wird aus Orient und Syrien/ von Alexandria und Tripoli, von einem daſelbſt haͤuffig-wachſenden Kraut Kali gemacht und hergebracht/ und ſchreibet Bel- lonius in ſeiner Orientaliſchen Reiſe/ Lib. 2. cap. 24. daß eine halbe Meil von Alexandria, dieſes Kali (von den Griechen Anthillis genannt) auf einer ſandechten Ebene ſo haͤuffig wachſe/ daß ſie die Einwohner daſelbſt (in Ermanglung Holtzes) doͤrren und zum Feuer brau- chen/ ſonderlich zum Kalchbrennen/ den ſie nach Alexan- dria fuͤhren; der Aſchen aber davon/ den ſie Soldam heiſſen/ erharte wie ein Stein/ und wird deſſen ſo viel zu- ſammen gebracht/ daß die Kauffleute gantze Schiff da- mit beladen/ und ſolche nach Venedig und Muran brin- gen/ daſelbſt ſie die Glas-Macher mit den Waſſer- Steinen aus dem Fluß Ticino, der von Pavia gebracht wird/ vermiſchen/ und davon die Materia zu den reinen Cryſtallinen Glaͤſern formiren. Hactenus Bellonius. Davon wird das Glas viel ſcheinender/ weiſſer und rei- ner/ als von der aus Hiſpanien kommenden Aſchen/ da- von es etwas blauer wird. Von dieſem Aſchen wird das Sal Alcali extrahirt. Alle Kißling-Steine/ die/ wann ſie geſchlagen werden/ Feuer geben/ ſonderlich ſind die Speck-farben und falben Feuer-Steine/ die man auf die Fuſil und Flinten braucht/ (doch muß er auch laͤnger im Feuer ſtehen) ſehr bequem zum Glas-machen/ die aber kein Feuer geben/ taugen hiezu nicht/ und ſind nur zum Kalchbrennen gut. Das Saltz zum Glas-machen wird aus Farrenkraut/ Bonenſtroh/ Kohlſtengeln/ ex rubo ſpinoſo oder Brombeerſtauden/ Buchsbaum/ Jtem aus Haidenſtroh/ Ried und Geroͤhricht/ nachdem alles wol zeitig/ und der Saame heraus iſt/ Jtem ex Algâ anguſtifoliâ, womit die Venediſchen Glaͤſer ein- gemacht ſind/ Jtem aus Diſteln/ Hanffſtengeln oder Reben/ Jtem aus Maulbeer-Holtz/ ſtachlechten Gine- ſter/ Wein-Schaͤrlingſtauden/ wie auch aus allen bit- tern Kraͤutern/ Wermuth/ Cardobenedict/ Centaur/ Enzian/ Stabwurtz/ Tanaceto, Glaſto, Tabac- ſtengeln/ omnium Leguminum ſtramine, Jtem aus den Kraͤutern/ die Milch geben; ex ligno Fraxini, ex Teſtaceis & Cruſtaceis, ut Oſtreis & Cancris ge- macht und gebraucht. Aus Eichen-Aſchen wird das Glas groͤber. Das Glas muß zwey oder drey Tage im Ofen bleiben/ ſo wirds hell/ rein/ und ohne Blat- tern/ je laͤnger es darinnen bleibt/ je beſſer iſts. Das purificirte Sal Tartari gibt das ſchoͤneſte Cryſtall- Glas. Wer nun mit der Glas-Huͤtten Nutzen ſchaffen will/ der muß erſtlich um kuͤnſtliche bewaͤhrte gute Mei- ſter und Glasmacher trachten; weil nicht ein jeder die helle Cryſtallen-faͤrbige Reinigkeit und Glantz den Glaͤ- ſern weiß zu geben; und die meiſten nur grobe/ Meer- gruͤn-dunckle/ undurchſichtige Wald-Glaͤſer formiren/ welche nicht wehrt ſind auf Herren-Tafeln zu kommen/ und werden nur in Tafernen und gemeinen Wirthshaͤu- ſern fuͤr die Bauren und gemeine Leute gebraucht/ ſo allein an der unrechtmaͤſſig-gegebenen Proportion der Ingredientien; an der zu uͤbermaͤſſigen oder allzu- wenigen Kochung und Schmeltzung der Materi gelegen iſt. Das iſt gewiß/ je beſſer das Glas ſchmeltzet/ je zaͤr- ter/ durchſichtiger und ſubtiler es wird; und je leichter und beſſer iſt damit umzugehen/ welches allein die guten und bewaͤhrten Meiſter/ mit rechter Maß und Weiſe/ wie es am beſten ſich ſchicket/ zu thun wiſſen. Fuͤrs andere/ wann man gute Anwaͤhrung verlangt/ muͤſſen auch ſchoͤne/ wolgemachte Proportionen und Formen der Glaͤſer/ es ſey von Trinck-Glaͤſern/ Keſ- ſeln/ Schalen und dergleichen/ verfertigt werden; und diß iſt deſto leichter zu erhalten/ wann der Meiſter ohne- diß kuͤnſtlich iſt/ und vorgegebenen fremden Glaͤſern/ oder auch nur von Abzeichnungen/ eine gleich maͤſſige Art nach- ahmet/ da man denn von den Venetianiſchen oder an- dern kuͤnſtlichen Glas-Huͤtten/ die wolgemachten beliebi- gen Modell fuͤrſtellen kan. Drittens/ iſt nothwendig/ auſſer der reinen Cryſtall- hellen durchſichtigen Schoͤnheit/ noch andere ſchoͤne Farben zu geben wiſſen/ welches meiſtes durch Metal- len und Mineralien geſchiehet/ die werden calcinirt und mit dem zerſchmeltzten Glaſe incorporirt; das Eyſen gibt die rothe/ Zinn die weiſſe/ Kupffer die gruͤne/ und Bley die gelbe Farbe/ und werden itzo uͤberaus kuͤnſtliche Fluͤſſe/ von Topas und andern Farben gemacht/ daß ſie auch mit den Edlen Steinen ſcheinen zu competiren; ob aber der Tranck in (aus dergleichen mineraliſchen Fluͤſſen gemachten) Glaͤſern und Geſchirren/ nicht eine heimliche Malitiam in ſich ziehet/ ſo der Geſundheit nicht fuͤrtraͤglich/ laß ich dahin geſtellet ſeyn. Es wird auch gebraucht/ die Glaͤſer zu reinigen/ ein dunckel-grauer Stein/ ſchier wie ein Magnet/ daher er auch Magneſia genennt wird. Den beſten/ wie er zu Muran genommen wird/ bringt man aus Piemont, und nimmt deſſen ein wenig/ ſo werden die Glaͤſer hell und rein/ nimmt man mehr/ ſo werden ſie Purpurfaͤrbig. Wie aber die Glaͤ- ſer ſonſten Aquamarin-faͤrbig/ blau/ gruͤn/ Smaragd- Farb/ Jtem wie ein Chalcedonier, Jaſpis, Achat, Jtem Gold-Granaten-Amethyſten-Farb/ Saphir-blau/ ſchwartz Milchweiß/ Pferſichbluͤh-Farb/ roth/ Perl Farb/ Opal, Chryſolith, Katzen-Aug/ Marbel/ Topazier, Lapis Lazuli, Veyel blau/ Jtem von allerhand Far- ben Schmeltzwerck kuͤnſtlich zu verfertigen/ beſihe das Tractaͤtlein Antonii Neri eines Florentiners de ar- te vitriariâ, ſo Anno 1668 zu Amſterdam gedruckt/ und durch den Fleiß Herrn Chriſtoph. Merretti, Med. D. & Societ. Reg. Anglicanæ Socii, mit gelehrten Notis vermehret worden. Die Inſtrumenta, ſo zum Glas- machen gehoͤren/ wie auch die Oefen/ wie ſie muͤſſen ge- ſtaltet ſeyn/ beſihe bey obgedachtem Herrn Merretto in Fine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/78
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/78>, abgerufen am 25.04.2024.