Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch/ Land-Gut.
[Spaltenumbruch] Gebäue der gelehrte Stephanus Ulnandus Pighius in
seinem Hercule Prodicio, von des jungen Printzen Ca-
roli Friderici
Hertzogen zu Jülich etc. Reisen/ artlich be-
schreibet/ und sie nennet Magnae Industriae & ingeniosae
Inventionis officinas, nullo manuum auxilio, sed a-
quarum lapsu & versatilium Rotarum labore conti-
nuo, nocte dieque, ad nutum unius hominis operan-
tes.
Wie dann dieser löblichen Stadt künstliche und
nützliche Wasser-Gebäue/ so sie im untern und obern
Wehrt daselbst haben/ ein schönes und löbliches Modell
geben können allen den jenigen/ die dergleichen Wercke
gut und wolbestellt verfertigen wollen. Wahr ist es
zwar/ daß ein grosser Unkosten darauf gehet/ den ungestüm-
men Eingriffen und Anstürmungen der reissenden Do-
nau zu wiederstehen und vor zu bauen: so übertrifft doch der
Nutzen solche sehr weit/ also daß ein löblicher Stadt-
Cämmerer und Rath/ mit diesen und andern schön und
artich eingerichteten Wirthschafften/ ob sie schon sonst
keine Landschafft besitzen/ nicht allein ihr genugsames
Einkommen und nothwendige Außgaben bestreiten; son-
dern auch in dem währendem grossen Krieg/ ihren Credit
mehr als kein andere Reichs-Stadt salvirt und erhal-
ten haben/ so ihnen zu sonderbaren Ruhm nachzusagen/
und zu wünschen ist/ daß sie Gott noch ferner in ihrer
guten Ordnung und Wolstand gnädig erhalten wolle.
Jn Oesterreich werden die meisten Mühlen an den mit-
telmässigen Flüssen und Bächen gebauet/ da denn der
Einlaß/ bey allzugrossem Wasser/ mit einem Fürsatz kan
verstopfft/ und das Wasser anderwerts in seinen ordi-
nari
Nebenlauff fortgetrieben werden; hingegen ist es
klein/ kan man den völligen Fluß auf die Räder einlassen.
Und diese Mühlen sind meistestheils unterschlächtig; was
aber auf kleinen Bächen ist/ wird darum oberschlächtig
[Spaltenumbruch] genennet/ weil das Wasser durch eine höher-aufgeführte
Rinnen auf das tieffer-gelegte Rad/ von oben her getrie-
ben wird/ und je grösser dieses Rad ist/ je mit einem we-
nigern Wasser (wanns nur einmahl in den Schwung
kommt) kan man mahlen; die unterschlächtigen Mühlen
aber/ stehen auf grössern Flüssen/ und sind weit erträgli-
cher/ kan man auch 3. 4. 6. und mehr Gänge haben und zu-
gleich brauchen/ welches am Gewinn nicht wenig einträgt.
Doch dörffen sie auch einen grossen Vorrath/ und muß
man allzeit/ mit guten Holtz/ Mühlsteinen und andern
darzu nothwendigen Materialien gefast seyn/ damit/ wann
etwas bricht/ man solches bald wieder ersetzen könne. Es
ist auch fast nicht möglich/ daß durch die unaufhörliche
Bewegung/ die offt Tag und Nacht währet/ nicht sollte
nach und nach eines und das andere sich abnutzen und in
Abbau kommen/ so täglich wieder auszubessern/ zu
flicken/ oder wol gar zu verneuren; daher man stets
einen offenen Beutel haben muß. An vielen Orten
sind die Müllner befreyet/ daß sie auch den Sonntag
durch/ arbeiten dörffen/ weil wir auch am Sonntag des
Brods nicht entbähren mögen. l. publicas. 5. §. Pisto-
riis c. de feriis
und in Jure Canonico in cap. 3. extr.
eod. ne scilicet occasione momenti, pereat Com-
moditas coelesti provisione concessa, & Constantinus
rescripsit in l. omnes 3. cap. eod.
so hat doch nicht un-
billich Käyser Leo solches Novel. 54. wieder abgestellt und
verbotten: Welches auch noch also an vielen Orten
gehalten/ und sonderlich durch die in Oesterreich ge-
machten und publicirten Mühl-Ordnungen bestättigt
wird. Was aber diese Müller-Ordnungen/ auch das
Mahlen/ und andere Sachen/ so darzu gehörig/ be-
trifft/ wird davon im siebenden Buch mehr Nachricht
erfolgen.

Cap. LXIX.
Von allerhand Arten der Mühlen.
[Spaltenumbruch]

WO etwan/ wie an etlichen Orten im March-Feld
im Viertel unter Mainhards-Berg/ wenig Bä-
che und Flüsse zu finden/ daß man bey heissen trock-
nen Jahren mit den Wassermühlen hart fortkommen
kan/ ist einem Haus-Vatter nicht übel gedient/ wann er sich
auf solchen Fall um andere Mittel bewirbt/ diesem Un-
rath fürzukommen/ wann er sich um etliche Hand-Müh-
len bewirbt/ wie in allen vornehmen Haupt-Vestungen
darum üblich ist/ wo sie schon Wasser-Flüsse und Müh-
len haben; in feindlichen Belagerungen/ entweder das
Wasser abgegraben/ oder das Mühlwerck/ durch Stuck
und Feuer-einwerffen verwüstet und untüchtig gemacht/
und also ihr Malter gehemmet wird/ man nichts desto
weniger so wol in den Zeug-Häusern/ als auch in den
bürgerlichen Wohnungen hin und wider solche Hand-
Mühlen habe/ deren man/ imfall der Noth/ sich nützlich
bedienen möge/ weilen sie theils nur durch eine/ theils a-
ber durch zwo Personen regiert werden können/ und man
doch in weniger Zeit zimlich viel Früchte mahlen und
haben kan; diese werden nun auf unterschiedene Arten
zugerichtet mit Schwung-Rädern/ Schwengeln/ Zieh-
armen/ Wellbäumen/ Stirn-Rädern/ mit Kästen/ Stei-
nen/ Beuteln und andern Mühl-Nothdurfften versehen.
Dergleichen Hand-mühlen hat man nicht allein zum
Mehl/ sondern auch Pulver zu stampffen auf vornehmen
[Spaltenumbruch] Festungen/ auch zu Mahlung der Wein-Trüsen/ daraus
die Kupffer-Drucker-Schwärtze gemacht wird. Es
sind auch etliche/ welche dergleichen Hand-Mühlen aus
Messing oder Eysen/ grösser und kleiner/ nach Belieben
formirt, da dann die Experienz einer jeden Art Güte
mehr oder weniger/ durch den täglichen Gebrauch/ und
stäte Ubung/ erklären/ und was das dienlichste und
beste sey/ zeigen wird. Es werden auch wol an etlichen
Hand-Mühlen die Schwung-Räder mit 3. anhangen-
den Gewicht-Steinen/ zu besserer Forthelffung des Um-
treibens/ vernünfftig versehen. Wo man grössere Wercke
haben will/ richtet man Trett-Mühlen an/ da durch ein
grosses gehengtes/ oder flechliegendes Trett-Rad/ durch 2.
Personen/ das gantze Werck beweget wird; es müssen
aber die Trett-Räder nicht zu klein/ sondern mit ziemlich
weiten Einfang formirt seyn; denn je kleiner sie sind/ je
beschwerlicher und je grösser sie sind/ je hurtiger die Be-
wegung beschleunigt wird. Nicht weniger werden auch
dergleichen Trett-Mühlen verfertigt/ welche die Pferde/
ja wol auch die Ochsen ziehen müssen/ doch auch auf un-
terschiedlichen Formen; als daß man das Horizontal lie-
gende grosse Rad durch eine Stange/ daran das Pferd
angespannt wird/ herum treibe und dardurch das gantze
Mühl-Werck bewege/ dem auch durch ein an der Hebel
angehengtes Gegengewicht geholffen wird. Wo es die

Gelegen-
H iij

Erſtes Buch/ Land-Gut.
[Spaltenumbruch] Gebaͤue der gelehrte Stephanus Ulnandus Pighius in
ſeinem Hercule Prodicio, von des jungen Printzen Ca-
roli Friderici
Hertzogen zu Juͤlich ꝛc. Reiſen/ artlich be-
ſchreibet/ und ſie nennet Magnæ Induſtriæ & ingenioſæ
Inventionis officinas, nullo manuum auxilio, ſed a-
quarum lapſu & verſatilium Rotarum labore conti-
nuo, nocte diequè, ad nutum unius hominis operan-
tes.
Wie dann dieſer loͤblichen Stadt kuͤnſtliche und
nuͤtzliche Waſſer-Gebaͤue/ ſo ſie im untern und obern
Wehrt daſelbſt haben/ ein ſchoͤnes und loͤbliches Modell
geben koͤnnen allen den jenigen/ die dergleichen Wercke
gut und wolbeſtellt verfertigen wollen. Wahr iſt es
zwar/ daß ein groſſer Unkoſten darauf gehet/ den ungeſtuͤm-
men Eingriffen und Anſtuͤrmungen der reiſſenden Do-
nau zu wiederſtehen und vor zu bauen: ſo uͤbertrifft doch der
Nutzen ſolche ſehr weit/ alſo daß ein loͤblicher Stadt-
Caͤmmerer und Rath/ mit dieſen und andern ſchoͤn und
artich eingerichteten Wirthſchafften/ ob ſie ſchon ſonſt
keine Landſchafft beſitzen/ nicht allein ihr genugſames
Einkommen und nothwendige Außgaben beſtreiten; ſon-
dern auch in dem waͤhrendem groſſen Krieg/ ihren Credit
mehr als kein andere Reichs-Stadt ſalvirt und erhal-
ten haben/ ſo ihnen zu ſonderbaren Ruhm nachzuſagen/
und zu wuͤnſchen iſt/ daß ſie Gott noch ferner in ihrer
guten Ordnung und Wolſtand gnaͤdig erhalten wolle.
Jn Oeſterreich werden die meiſten Muͤhlen an den mit-
telmaͤſſigen Fluͤſſen und Baͤchen gebauet/ da denn der
Einlaß/ bey allzugroſſem Waſſer/ mit einem Fuͤrſatz kan
verſtopfft/ und das Waſſer anderwerts in ſeinen ordi-
nari
Nebenlauff fortgetrieben werden; hingegen iſt es
klein/ kan man den voͤlligen Fluß auf die Raͤder einlaſſen.
Und dieſe Muͤhlen ſind meiſtestheils unterſchlaͤchtig; was
aber auf kleinen Baͤchen iſt/ wird darum oberſchlaͤchtig
[Spaltenumbruch] genennet/ weil das Waſſer durch eine hoͤher-aufgefuͤhrte
Rinnen auf das tieffer-gelegte Rad/ von oben her getrie-
ben wird/ und je groͤſſer dieſes Rad iſt/ je mit einem we-
nigern Waſſer (wanns nur einmahl in den Schwung
kommt) kan man mahlen; die unterſchlaͤchtigen Muͤhlen
aber/ ſtehen auf groͤſſern Fluͤſſen/ und ſind weit ertraͤgli-
cher/ kan man auch 3. 4. 6. und mehr Gaͤnge haben und zu-
gleich brauchen/ welches am Gewinn nicht wenig eintraͤgt.
Doch doͤrffen ſie auch einen groſſen Vorrath/ und muß
man allzeit/ mit guten Holtz/ Muͤhlſteinen und andern
darzu nothwendigen Materialien gefaſt ſeyn/ damit/ wann
etwas bricht/ man ſolches bald wieder erſetzen koͤnne. Es
iſt auch faſt nicht moͤglich/ daß durch die unaufhoͤrliche
Bewegung/ die offt Tag und Nacht waͤhret/ nicht ſollte
nach und nach eines und das andere ſich abnutzen und in
Abbau kommen/ ſo taͤglich wieder auszubeſſern/ zu
flicken/ oder wol gar zu verneuren; daher man ſtets
einen offenen Beutel haben muß. An vielen Orten
ſind die Muͤllner befreyet/ daß ſie auch den Sonntag
durch/ arbeiten doͤrffen/ weil wir auch am Sonntag des
Brods nicht entbaͤhren moͤgen. l. publicas. 5. §. Piſto-
riis c. de feriis
und in Jure Canonico in cap. 3. extr.
eod. ne ſcilicet occaſione momenti, pereat Com-
moditas cœleſti proviſione conceſſa, & Conſtantinus
reſcripſit in l. omnes 3. cap. eod.
ſo hat doch nicht un-
billich Kaͤyſer Leo ſolches Novel. 54. wieder abgeſtellt und
verbotten: Welches auch noch alſo an vielen Orten
gehalten/ und ſonderlich durch die in Oeſterreich ge-
machten und publicirten Muͤhl-Ordnungen beſtaͤttigt
wird. Was aber dieſe Muͤller-Ordnungen/ auch das
Mahlen/ und andere Sachen/ ſo darzu gehoͤrig/ be-
trifft/ wird davon im ſiebenden Buch mehr Nachricht
erfolgen.

Cap. LXIX.
Von allerhand Arten der Muͤhlen.
[Spaltenumbruch]

WO etwan/ wie an etlichen Orten im March-Feld
im Viertel unter Mainhards-Berg/ wenig Baͤ-
che uñ Fluͤſſe zu finden/ daß man bey heiſſen trock-
nen Jahren mit den Waſſermuͤhlen hart fortkommen
kan/ iſt einem Haus-Vatter nicht uͤbel gedient/ wañ er ſich
auf ſolchen Fall um andere Mittel bewirbt/ dieſem Un-
rath fuͤrzukommen/ wann er ſich um etliche Hand-Muͤh-
len bewirbt/ wie in allen vornehmen Haupt-Veſtungen
darum uͤblich iſt/ wo ſie ſchon Waſſer-Fluͤſſe und Muͤh-
len haben; in feindlichen Belagerungen/ entweder das
Waſſer abgegraben/ oder das Muͤhlwerck/ durch Stuck
und Feuer-einwerffen verwuͤſtet und untuͤchtig gemacht/
und alſo ihr Malter gehemmet wird/ man nichts deſto
weniger ſo wol in den Zeug-Haͤuſern/ als auch in den
buͤrgerlichen Wohnungen hin und wider ſolche Hand-
Muͤhlen habe/ deren man/ imfall der Noth/ ſich nuͤtzlich
bedienen moͤge/ weilen ſie theils nur durch eine/ theils a-
ber durch zwo Perſonen regiert werden koͤnnen/ und man
doch in weniger Zeit zimlich viel Fruͤchte mahlen und
haben kan; dieſe werden nun auf unterſchiedene Arten
zugerichtet mit Schwung-Raͤdern/ Schwengeln/ Zieh-
armen/ Wellbaͤumen/ Stirn-Raͤdern/ mit Kaͤſten/ Stei-
nen/ Beuteln und andern Muͤhl-Nothdurfften verſehen.
Dergleichen Hand-muͤhlen hat man nicht allein zum
Mehl/ ſondern auch Pulver zu ſtampffen auf vornehmen
[Spaltenumbruch] Feſtungen/ auch zu Mahlung der Wein-Truͤſen/ daraus
die Kupffer-Drucker-Schwaͤrtze gemacht wird. Es
ſind auch etliche/ welche dergleichen Hand-Muͤhlen aus
Meſſing oder Eyſen/ groͤſſer und kleiner/ nach Belieben
formirt, da dann die Experienz einer jeden Art Guͤte
mehr oder weniger/ durch den taͤglichen Gebrauch/ und
ſtaͤte Ubung/ erklaͤren/ und was das dienlichſte und
beſte ſey/ zeigen wird. Es werden auch wol an etlichen
Hand-Muͤhlen die Schwung-Raͤder mit 3. anhangen-
den Gewicht-Steinen/ zu beſſerer Forthelffung des Um-
treibens/ vernuͤnfftig verſehen. Wo man groͤſſere Wercke
haben will/ richtet man Trett-Muͤhlen an/ da durch ein
groſſes gehengtes/ oder flechliegendes Trett-Rad/ durch 2.
Perſonen/ das gantze Werck beweget wird; es muͤſſen
aber die Trett-Raͤder nicht zu klein/ ſondern mit ziemlich
weiten Einfang formirt ſeyn; denn je kleiner ſie ſind/ je
beſchwerlicher und je groͤſſer ſie ſind/ je hurtiger die Be-
wegung beſchleunigt wird. Nicht weniger werden auch
dergleichen Trett-Muͤhlen verfertigt/ welche die Pferde/
ja wol auch die Ochſen ziehen muͤſſen/ doch auch auf un-
terſchiedlichen Formen; als daß man das Horizontal lie-
gende groſſe Rad durch eine Stange/ daran das Pferd
angeſpannt wird/ herum treibe und dardurch das gantze
Muͤhl-Werck bewege/ dem auch durch ein an der Hebel
angehengtes Gegengewicht geholffen wird. Wo es die

Gelegen-
H iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0087" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch/ Land-Gut.</hi></fw><lb/><cb/>
Geba&#x0364;ue der gelehrte <hi rendition="#aq">Stephanus Ulnandus Pighius</hi> in<lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#aq">Hercule Prodicio,</hi> von des jungen Printzen <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
roli Friderici</hi> Hertzogen zu Ju&#x0364;lich &#xA75B;c. Rei&#x017F;en/ artlich be-<lb/>
&#x017F;chreibet/ und &#x017F;ie nennet <hi rendition="#aq">Magnæ Indu&#x017F;triæ &amp; ingenio&#x017F;æ<lb/>
Inventionis officinas, nullo manuum auxilio, &#x017F;ed a-<lb/>
quarum lap&#x017F;u &amp; ver&#x017F;atilium Rotarum labore conti-<lb/>
nuo, nocte diequè, ad nutum unius hominis operan-<lb/>
tes.</hi> Wie dann die&#x017F;er lo&#x0364;blichen Stadt ku&#x0364;n&#x017F;tliche und<lb/>
nu&#x0364;tzliche Wa&#x017F;&#x017F;er-Geba&#x0364;ue/ &#x017F;o &#x017F;ie im untern und obern<lb/>
Wehrt da&#x017F;elb&#x017F;t haben/ ein &#x017F;cho&#x0364;nes und lo&#x0364;bliches Modell<lb/>
geben ko&#x0364;nnen allen den jenigen/ die dergleichen Wercke<lb/>
gut und wolbe&#x017F;tellt verfertigen wollen. Wahr i&#x017F;t es<lb/>
zwar/ daß ein gro&#x017F;&#x017F;er Unko&#x017F;ten darauf gehet/ den unge&#x017F;tu&#x0364;m-<lb/>
men Eingriffen und An&#x017F;tu&#x0364;rmungen der rei&#x017F;&#x017F;enden Do-<lb/>
nau zu wieder&#x017F;tehen und vor zu bauen: &#x017F;o u&#x0364;bertrifft doch der<lb/>
Nutzen &#x017F;olche &#x017F;ehr weit/ al&#x017F;o daß ein lo&#x0364;blicher Stadt-<lb/>
Ca&#x0364;mmerer und Rath/ mit die&#x017F;en und andern &#x017F;cho&#x0364;n und<lb/>
artich eingerichteten Wirth&#x017F;chafften/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
keine Land&#x017F;chafft be&#x017F;itzen/ nicht allein ihr genug&#x017F;ames<lb/>
Einkommen und nothwendige Außgaben be&#x017F;treiten; &#x017F;on-<lb/>
dern auch in dem wa&#x0364;hrendem gro&#x017F;&#x017F;en Krieg/ ihren Credit<lb/>
mehr als kein andere Reichs-Stadt <hi rendition="#aq">&#x017F;alvirt</hi> und erhal-<lb/>
ten haben/ &#x017F;o ihnen zu &#x017F;onderbaren Ruhm nachzu&#x017F;agen/<lb/>
und zu wu&#x0364;n&#x017F;chen i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie Gott noch ferner in ihrer<lb/>
guten Ordnung und Wol&#x017F;tand gna&#x0364;dig erhalten wolle.<lb/>
Jn Oe&#x017F;terreich werden die mei&#x017F;ten Mu&#x0364;hlen an den mit-<lb/>
telma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Ba&#x0364;chen gebauet/ da denn der<lb/>
Einlaß/ bey allzugro&#x017F;&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er/ mit einem Fu&#x0364;r&#x017F;atz kan<lb/>
ver&#x017F;topfft/ und das Wa&#x017F;&#x017F;er anderwerts in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">ordi-<lb/>
nari</hi> Nebenlauff fortgetrieben werden; hingegen i&#x017F;t es<lb/>
klein/ kan man den vo&#x0364;lligen Fluß auf die Ra&#x0364;der einla&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Und die&#x017F;e Mu&#x0364;hlen &#x017F;ind mei&#x017F;testheils unter&#x017F;chla&#x0364;chtig; was<lb/>
aber auf kleinen Ba&#x0364;chen i&#x017F;t/ wird darum ober&#x017F;chla&#x0364;chtig<lb/><cb/>
genennet/ weil das Wa&#x017F;&#x017F;er durch eine ho&#x0364;her-aufgefu&#x0364;hrte<lb/>
Rinnen auf das tieffer-gelegte Rad/ von oben her getrie-<lb/>
ben wird/ und je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;es Rad i&#x017F;t/ je mit einem we-<lb/>
nigern Wa&#x017F;&#x017F;er (wanns nur einmahl in den Schwung<lb/>
kommt) kan man mahlen; die unter&#x017F;chla&#x0364;chtigen Mu&#x0364;hlen<lb/>
aber/ &#x017F;tehen auf gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ind weit ertra&#x0364;gli-<lb/>
cher/ kan man auch 3. 4. 6. und mehr Ga&#x0364;nge haben und zu-<lb/>
gleich brauchen/ welches am Gewinn nicht wenig eintra&#x0364;gt.<lb/>
Doch do&#x0364;rffen &#x017F;ie auch einen gro&#x017F;&#x017F;en Vorrath/ und muß<lb/>
man allzeit/ mit guten Holtz/ Mu&#x0364;hl&#x017F;teinen und andern<lb/>
darzu nothwendigen Materialien gefa&#x017F;t &#x017F;eyn/ damit/ wann<lb/>
etwas bricht/ man &#x017F;olches bald wieder er&#x017F;etzen ko&#x0364;nne. Es<lb/>
i&#x017F;t auch fa&#x017F;t nicht mo&#x0364;glich/ daß durch die unaufho&#x0364;rliche<lb/>
Bewegung/ die offt Tag und Nacht wa&#x0364;hret/ nicht &#x017F;ollte<lb/>
nach und nach eines und das andere &#x017F;ich abnutzen und in<lb/>
Abbau kommen/ &#x017F;o ta&#x0364;glich wieder auszube&#x017F;&#x017F;ern/ zu<lb/>
flicken/ oder wol gar zu verneuren; daher man &#x017F;tets<lb/>
einen offenen Beutel haben muß. An vielen Orten<lb/>
&#x017F;ind die Mu&#x0364;llner befreyet/ daß &#x017F;ie auch den Sonntag<lb/>
durch/ arbeiten do&#x0364;rffen/ weil wir auch am Sonntag des<lb/>
Brods nicht entba&#x0364;hren mo&#x0364;gen. <hi rendition="#aq">l. publicas. 5. §. Pi&#x017F;to-<lb/>
riis c. de feriis</hi> und <hi rendition="#aq">in Jure Canonico in cap. 3. extr.<lb/>
eod. ne &#x017F;cilicet occa&#x017F;ione momenti, pereat Com-<lb/>
moditas c&#x0153;le&#x017F;ti provi&#x017F;ione conce&#x017F;&#x017F;a, &amp; Con&#x017F;tantinus<lb/>
re&#x017F;crip&#x017F;it in l. omnes 3. cap. eod.</hi> &#x017F;o hat doch nicht un-<lb/>
billich Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Leo</hi> &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Novel.</hi> 54. wieder abge&#x017F;tellt und<lb/>
verbotten: Welches auch noch al&#x017F;o an vielen Orten<lb/>
gehalten/ und &#x017F;onderlich durch die in Oe&#x017F;terreich ge-<lb/>
machten und <hi rendition="#aq">publicir</hi>ten Mu&#x0364;hl-Ordnungen be&#x017F;ta&#x0364;ttigt<lb/>
wird. Was aber die&#x017F;e Mu&#x0364;ller-Ordnungen/ auch das<lb/>
Mahlen/ und andere Sachen/ &#x017F;o darzu geho&#x0364;rig/ be-<lb/>
trifft/ wird davon im &#x017F;iebenden Buch mehr Nachricht<lb/>
erfolgen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXIX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von allerhand Arten der Mu&#x0364;hlen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>O etwan/ wie an etlichen Orten im March-Feld<lb/>
im Viertel unter Mainhards-Berg/ wenig Ba&#x0364;-<lb/>
che un&#x0303; Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu finden/ daß man bey hei&#x017F;&#x017F;en trock-<lb/>
nen Jahren mit den Wa&#x017F;&#x017F;ermu&#x0364;hlen hart fortkommen<lb/>
kan/ i&#x017F;t einem Haus-Vatter nicht u&#x0364;bel gedient/ wan&#x0303; er &#x017F;ich<lb/>
auf &#x017F;olchen Fall um andere Mittel bewirbt/ die&#x017F;em Un-<lb/>
rath fu&#x0364;rzukommen/ wann er &#x017F;ich um etliche Hand-Mu&#x0364;h-<lb/>
len bewirbt/ wie in allen vornehmen Haupt-Ve&#x017F;tungen<lb/>
darum u&#x0364;blich i&#x017F;t/ wo &#x017F;ie &#x017F;chon Wa&#x017F;&#x017F;er-Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Mu&#x0364;h-<lb/>
len haben; in feindlichen Belagerungen/ entweder das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er abgegraben/ oder das Mu&#x0364;hlwerck/ durch Stuck<lb/>
und Feuer-einwerffen verwu&#x0364;&#x017F;tet und untu&#x0364;chtig gemacht/<lb/>
und al&#x017F;o ihr Malter gehemmet wird/ man nichts de&#x017F;to<lb/>
weniger &#x017F;o wol in den Zeug-Ha&#x0364;u&#x017F;ern/ als auch in den<lb/>
bu&#x0364;rgerlichen Wohnungen hin und wider &#x017F;olche Hand-<lb/>
Mu&#x0364;hlen habe/ deren man/ imfall der Noth/ &#x017F;ich nu&#x0364;tzlich<lb/>
bedienen mo&#x0364;ge/ weilen &#x017F;ie theils nur durch eine/ theils a-<lb/>
ber durch zwo Per&#x017F;onen regiert werden ko&#x0364;nnen/ und man<lb/>
doch in weniger Zeit zimlich viel Fru&#x0364;chte mahlen und<lb/>
haben kan; die&#x017F;e werden nun auf unter&#x017F;chiedene Arten<lb/>
zugerichtet mit Schwung-Ra&#x0364;dern/ Schwengeln/ Zieh-<lb/>
armen/ Wellba&#x0364;umen/ Stirn-Ra&#x0364;dern/ mit Ka&#x0364;&#x017F;ten/ Stei-<lb/>
nen/ Beuteln und andern Mu&#x0364;hl-Nothdurfften ver&#x017F;ehen.<lb/>
Dergleichen Hand-mu&#x0364;hlen hat man nicht allein zum<lb/>
Mehl/ &#x017F;ondern auch Pulver zu &#x017F;tampffen auf vornehmen<lb/><cb/>
Fe&#x017F;tungen/ auch zu Mahlung der Wein-Tru&#x0364;&#x017F;en/ daraus<lb/>
die Kupffer-Drucker-Schwa&#x0364;rtze gemacht wird. Es<lb/>
&#x017F;ind auch etliche/ welche dergleichen Hand-Mu&#x0364;hlen aus<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ing oder Ey&#x017F;en/ gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und kleiner/ nach Belieben<lb/><hi rendition="#aq">formirt,</hi> da dann die <hi rendition="#aq">Experienz</hi> einer jeden Art Gu&#x0364;te<lb/>
mehr oder weniger/ durch den ta&#x0364;glichen Gebrauch/ und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;te Ubung/ erkla&#x0364;ren/ und was das dienlich&#x017F;te und<lb/>
be&#x017F;te &#x017F;ey/ zeigen wird. Es werden auch wol an etlichen<lb/>
Hand-Mu&#x0364;hlen die Schwung-Ra&#x0364;der mit 3. anhangen-<lb/>
den Gewicht-Steinen/ zu be&#x017F;&#x017F;erer Forthelffung des Um-<lb/>
treibens/ vernu&#x0364;nfftig ver&#x017F;ehen. Wo man gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Wercke<lb/>
haben will/ richtet man Trett-Mu&#x0364;hlen an/ da durch ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es gehengtes/ oder flechliegendes Trett-Rad/ durch 2.<lb/>
Per&#x017F;onen/ das gantze Werck beweget wird; es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
aber die Trett-Ra&#x0364;der nicht zu klein/ &#x017F;ondern mit ziemlich<lb/>
weiten Einfang <hi rendition="#aq">formirt</hi> &#x017F;eyn; denn je kleiner &#x017F;ie &#x017F;ind/ je<lb/>
be&#x017F;chwerlicher und je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ie &#x017F;ind/ je hurtiger die Be-<lb/>
wegung be&#x017F;chleunigt wird. Nicht weniger werden auch<lb/>
dergleichen Trett-Mu&#x0364;hlen verfertigt/ welche die Pferde/<lb/>
ja wol auch die Och&#x017F;en ziehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ doch auch auf un-<lb/>
ter&#x017F;chiedlichen Formen; als daß man das <hi rendition="#aq">Horizontal</hi> lie-<lb/>
gende gro&#x017F;&#x017F;e Rad durch eine Stange/ daran das Pferd<lb/>
ange&#x017F;pannt wird/ herum treibe und dardurch das gantze<lb/>
Mu&#x0364;hl-Werck bewege/ dem auch durch ein an der Hebel<lb/>
angehengtes Gegengewicht geholffen wird. Wo es die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gelegen-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0087] Erſtes Buch/ Land-Gut. Gebaͤue der gelehrte Stephanus Ulnandus Pighius in ſeinem Hercule Prodicio, von des jungen Printzen Ca- roli Friderici Hertzogen zu Juͤlich ꝛc. Reiſen/ artlich be- ſchreibet/ und ſie nennet Magnæ Induſtriæ & ingenioſæ Inventionis officinas, nullo manuum auxilio, ſed a- quarum lapſu & verſatilium Rotarum labore conti- nuo, nocte diequè, ad nutum unius hominis operan- tes. Wie dann dieſer loͤblichen Stadt kuͤnſtliche und nuͤtzliche Waſſer-Gebaͤue/ ſo ſie im untern und obern Wehrt daſelbſt haben/ ein ſchoͤnes und loͤbliches Modell geben koͤnnen allen den jenigen/ die dergleichen Wercke gut und wolbeſtellt verfertigen wollen. Wahr iſt es zwar/ daß ein groſſer Unkoſten darauf gehet/ den ungeſtuͤm- men Eingriffen und Anſtuͤrmungen der reiſſenden Do- nau zu wiederſtehen und vor zu bauen: ſo uͤbertrifft doch der Nutzen ſolche ſehr weit/ alſo daß ein loͤblicher Stadt- Caͤmmerer und Rath/ mit dieſen und andern ſchoͤn und artich eingerichteten Wirthſchafften/ ob ſie ſchon ſonſt keine Landſchafft beſitzen/ nicht allein ihr genugſames Einkommen und nothwendige Außgaben beſtreiten; ſon- dern auch in dem waͤhrendem groſſen Krieg/ ihren Credit mehr als kein andere Reichs-Stadt ſalvirt und erhal- ten haben/ ſo ihnen zu ſonderbaren Ruhm nachzuſagen/ und zu wuͤnſchen iſt/ daß ſie Gott noch ferner in ihrer guten Ordnung und Wolſtand gnaͤdig erhalten wolle. Jn Oeſterreich werden die meiſten Muͤhlen an den mit- telmaͤſſigen Fluͤſſen und Baͤchen gebauet/ da denn der Einlaß/ bey allzugroſſem Waſſer/ mit einem Fuͤrſatz kan verſtopfft/ und das Waſſer anderwerts in ſeinen ordi- nari Nebenlauff fortgetrieben werden; hingegen iſt es klein/ kan man den voͤlligen Fluß auf die Raͤder einlaſſen. Und dieſe Muͤhlen ſind meiſtestheils unterſchlaͤchtig; was aber auf kleinen Baͤchen iſt/ wird darum oberſchlaͤchtig genennet/ weil das Waſſer durch eine hoͤher-aufgefuͤhrte Rinnen auf das tieffer-gelegte Rad/ von oben her getrie- ben wird/ und je groͤſſer dieſes Rad iſt/ je mit einem we- nigern Waſſer (wanns nur einmahl in den Schwung kommt) kan man mahlen; die unterſchlaͤchtigen Muͤhlen aber/ ſtehen auf groͤſſern Fluͤſſen/ und ſind weit ertraͤgli- cher/ kan man auch 3. 4. 6. und mehr Gaͤnge haben und zu- gleich brauchen/ welches am Gewinn nicht wenig eintraͤgt. Doch doͤrffen ſie auch einen groſſen Vorrath/ und muß man allzeit/ mit guten Holtz/ Muͤhlſteinen und andern darzu nothwendigen Materialien gefaſt ſeyn/ damit/ wann etwas bricht/ man ſolches bald wieder erſetzen koͤnne. Es iſt auch faſt nicht moͤglich/ daß durch die unaufhoͤrliche Bewegung/ die offt Tag und Nacht waͤhret/ nicht ſollte nach und nach eines und das andere ſich abnutzen und in Abbau kommen/ ſo taͤglich wieder auszubeſſern/ zu flicken/ oder wol gar zu verneuren; daher man ſtets einen offenen Beutel haben muß. An vielen Orten ſind die Muͤllner befreyet/ daß ſie auch den Sonntag durch/ arbeiten doͤrffen/ weil wir auch am Sonntag des Brods nicht entbaͤhren moͤgen. l. publicas. 5. §. Piſto- riis c. de feriis und in Jure Canonico in cap. 3. extr. eod. ne ſcilicet occaſione momenti, pereat Com- moditas cœleſti proviſione conceſſa, & Conſtantinus reſcripſit in l. omnes 3. cap. eod. ſo hat doch nicht un- billich Kaͤyſer Leo ſolches Novel. 54. wieder abgeſtellt und verbotten: Welches auch noch alſo an vielen Orten gehalten/ und ſonderlich durch die in Oeſterreich ge- machten und publicirten Muͤhl-Ordnungen beſtaͤttigt wird. Was aber dieſe Muͤller-Ordnungen/ auch das Mahlen/ und andere Sachen/ ſo darzu gehoͤrig/ be- trifft/ wird davon im ſiebenden Buch mehr Nachricht erfolgen. Cap. LXIX. Von allerhand Arten der Muͤhlen. WO etwan/ wie an etlichen Orten im March-Feld im Viertel unter Mainhards-Berg/ wenig Baͤ- che uñ Fluͤſſe zu finden/ daß man bey heiſſen trock- nen Jahren mit den Waſſermuͤhlen hart fortkommen kan/ iſt einem Haus-Vatter nicht uͤbel gedient/ wañ er ſich auf ſolchen Fall um andere Mittel bewirbt/ dieſem Un- rath fuͤrzukommen/ wann er ſich um etliche Hand-Muͤh- len bewirbt/ wie in allen vornehmen Haupt-Veſtungen darum uͤblich iſt/ wo ſie ſchon Waſſer-Fluͤſſe und Muͤh- len haben; in feindlichen Belagerungen/ entweder das Waſſer abgegraben/ oder das Muͤhlwerck/ durch Stuck und Feuer-einwerffen verwuͤſtet und untuͤchtig gemacht/ und alſo ihr Malter gehemmet wird/ man nichts deſto weniger ſo wol in den Zeug-Haͤuſern/ als auch in den buͤrgerlichen Wohnungen hin und wider ſolche Hand- Muͤhlen habe/ deren man/ imfall der Noth/ ſich nuͤtzlich bedienen moͤge/ weilen ſie theils nur durch eine/ theils a- ber durch zwo Perſonen regiert werden koͤnnen/ und man doch in weniger Zeit zimlich viel Fruͤchte mahlen und haben kan; dieſe werden nun auf unterſchiedene Arten zugerichtet mit Schwung-Raͤdern/ Schwengeln/ Zieh- armen/ Wellbaͤumen/ Stirn-Raͤdern/ mit Kaͤſten/ Stei- nen/ Beuteln und andern Muͤhl-Nothdurfften verſehen. Dergleichen Hand-muͤhlen hat man nicht allein zum Mehl/ ſondern auch Pulver zu ſtampffen auf vornehmen Feſtungen/ auch zu Mahlung der Wein-Truͤſen/ daraus die Kupffer-Drucker-Schwaͤrtze gemacht wird. Es ſind auch etliche/ welche dergleichen Hand-Muͤhlen aus Meſſing oder Eyſen/ groͤſſer und kleiner/ nach Belieben formirt, da dann die Experienz einer jeden Art Guͤte mehr oder weniger/ durch den taͤglichen Gebrauch/ und ſtaͤte Ubung/ erklaͤren/ und was das dienlichſte und beſte ſey/ zeigen wird. Es werden auch wol an etlichen Hand-Muͤhlen die Schwung-Raͤder mit 3. anhangen- den Gewicht-Steinen/ zu beſſerer Forthelffung des Um- treibens/ vernuͤnfftig verſehen. Wo man groͤſſere Wercke haben will/ richtet man Trett-Muͤhlen an/ da durch ein groſſes gehengtes/ oder flechliegendes Trett-Rad/ durch 2. Perſonen/ das gantze Werck beweget wird; es muͤſſen aber die Trett-Raͤder nicht zu klein/ ſondern mit ziemlich weiten Einfang formirt ſeyn; denn je kleiner ſie ſind/ je beſchwerlicher und je groͤſſer ſie ſind/ je hurtiger die Be- wegung beſchleunigt wird. Nicht weniger werden auch dergleichen Trett-Muͤhlen verfertigt/ welche die Pferde/ ja wol auch die Ochſen ziehen muͤſſen/ doch auch auf un- terſchiedlichen Formen; als daß man das Horizontal lie- gende groſſe Rad durch eine Stange/ daran das Pferd angeſpannt wird/ herum treibe und dardurch das gantze Muͤhl-Werck bewege/ dem auch durch ein an der Hebel angehengtes Gegengewicht geholffen wird. Wo es die Gelegen- H iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/87
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/87>, abgerufen am 20.04.2024.