Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] man lang damit zu thun hätte/ biß der Huf zu vorigen
Wolstand käme; Damit aber solcher wieder zunehmen
kan/ nimm Zwibel/ zerstoß ihn/ und bind ihn auf den
Huf/ zum Preiß/ oder unter das Haar/ alle Tag ein-
mal/ und diß continuire vierzehen Tage/ oder noch
länger.

Hätte mans aber zu lang übersehen/ so nimm alt
Schmeer/ Hönig/ gleich so viel gestossenen Schwefel/
und Lorbeer/ ein wenig Kupfferwasser/ sied alles durch-
einander/ laß ihm zu dem Tritt raumen; oder aber/
wann du die vorigen Stuck nicht hättest/ so renne und
brenne ihm Althea in den Schaden/ thue es alle Mor-
gen/ ehe das Pferd trincket/ biß es besser wird.

Oder nimm Nesselwurtzen/ stoß sie wol/ mit Saltz
abgemischt/ und scharffen Essig darüber gossen/ schlage
dem Pferd damit täglich ein/ spührestu Besserung/ so
nimm Bocken-Unschlit und neues Wachs/ und ein we-
nig Leinöl/ renn ihm damit ein/ schlage ihm darnach mit
seinem eigenen Zirch und kaltem Wasser ein/ und schone
seiner etliche Täge.

Das Vernageln aber erkennestu also: brich dem
Pferd die Eisen ab/ greiff mit einer Zangen an den En-
den des Hufs herum/ wo es hincket/ und wo es zuckt/
dort ist es vernagelt/ schneid derselben Stelle fein subtil
zu/ biß du das Eyter erreichest/ alsdann nimm Brand-
wein/ und brenn ihm über einem heissen Zain ein/ und
schütte darauf Saltz/ und alsdann schütte wieder Brand-
wein darüber/ darnach nimm hänffen Werck/ und legs
darauf/ thue das vier Tage nacheinander/ allemal ehe
es trincket/ wann du ihn hernach wieder beschlagen läs-
sest/ so richte das Eisen/ daß es an dem Ort/ wo der
Schaden gewesen/ nicht auflige.

Jtem nimm wolgesottenen Hirsen und Hasen-
Schmaltz/ untereinander gemenget/ die Eisen abgebro-
chen/ und warm über den Fuß gebunden/ und über
Nacht stehen lassen; kanstu das Eyter nicht finden/ so
geuß kalt Wasser auf den Huf/ welcher Nagel am ersten
trocken wird/ den zeuch heraus/ daselbst steckt das Ey-
ter/ nimm hernach Mauerpfeffer/ den zerstoß mit Saltz/
thue es in das Loch/ und schlag das Eisen wieder auf;
Jtem zeuch den Nagel heraus/ und säubere den Ort/
nimm weissen Zuckerkandel/ laß ihn hinein brennen mit
einem heissen Eisen/ thue es also 5 Tage nacheinander/
so wirds besser.

Wann sich ein Pferd getretten hat/ so nimm Hö-
nig und neues Wachs/ zerlaß es untereinander/ und
legs auf den Tritt.

Oder nimm Brandwein und ungelöschten Kalch/
[Spaltenumbruch] auch das Weisse von einem Ey/ mach ein Pflaster dar-
aus/ und binde es auf.

Jtem nimm einen Hasenbalg/ hacke ihn gar klein/
auch Hasenschmaltz und Bronnenkreß/ eines so viel als
des andern/ stoß alles wol zusammen/ mache ein Pfla-
ster daraus/ und legs über/ es ziehet allen Schmertzen
aus.

Oder wasche dem Roß den Schaden mit warmen
Bier gar wol aus; hitze alsdann einen Ziegel/ nimm
neues Wachs/ und brenne es damit ein/ verbinde dar-
nach den Schaden/ und vermache ihn aufs beste/ so du
kanst/ mit leinen Tuch oder Leder/ daß kein Wasser dar-
zu könne/ es heilet bald und ohn alles Eyter.

Jtem nimm Rocken-Mehl/ machs mit Essig zu
einem Taig/ backs hernach wie ein ander Brod/ legs
also warm voneinander gerissen auf den Schaden/ doch
muß die Wunden vorher mit Bier/ weissen Wein/ oder
gesaltzenem Wasser wol gesäubert seyn.

Neugebacken Rockenbrod (wann schon das Mehl
nicht mit Essig angemacht ist) hilfft auch.

Oder hitz ein wenig Schmaltz/ gieß es heiß auf den
Tritt/ das dörret ab/ und heilet; Jtem streue ihm unge-
löschten Kalch darein/ oder leg ein Dörrband darüber/
von Alaun/ Eyerklar und Brandwein gemacht.

Wann in dem Tritt faule Löcher wären/ so nimm
Alaun/ Grünspan/ und Victriol/ reibs klein/ und ver-
misch es unter Hönig und Essig/ streich es in den Tritt
und faulen Schaden.

Wann ein Pferd einreicht/ und man noch weit zu
reisen hat/ so putze den Schaden mit warmen Wein o-
der Bier erstlich sauber aus/ hernach nimm Knoblauch/
ungesaltzenen Butter/ und Schweinkoth/ machs mit
Essig an/ und legs wol warm über den Schaden/ es
lindert/ verzehrt die Geschwulst und zertheilet das Ge-
blüt/ man muß es aber alle Nacht brauchen/ biß es hei-
let.

Jtem nimm sauber Mehl und guten Wein/ sieds
in einem wol vermachten Hafen/ laß es halb einsieden/
thu es auf ein Tuch/ schlags auf den Schaden/ und laß
es sieben Tage darauf bleiben.

Martin Böhmen giebt diese Tritt-Salben: . ein
viertels Pfund Hönig/ 6 Loth Terpentin/ 4 Loth Grün-
span/ 4 Loth Alaun/ 2 Loth Silberglött/ alles gestossen.
Das Hönig laß bey dem Feuer von ferne gar wol ko-
chen/ und wanns genug gekocht hat/ thue den Terpentin
darein/ darnach die übrigen Stücke gestossen auch hin-
ein gethan/ und eine gute Stunde gekocht/ und umge-
rührt/ daß es nicht übergehe/ thus auf ein Werck/ und leg
es auf den Schaden/ es heilet sehr wol.

Cap. C.
Für die Räpffen/ Maucken/ Straubhuf und Spatt.
[Spaltenumbruch]

WAnn an einem Pferd die wilden Räpffen anse-
tzen/ so wirds oberhalb des Preises/ in den Fes-
seln/ auch wol bey den Knien voll Rauden/ stieg-
licht und runtzlicht/ wässert nicht/ sondern die Rauden
sind trocken/ und wanns auf eine vollbrachte Reise wi-
derstehet/ so ziehen die Rauden an/ thun ihm wehe/ und
hincke/ biß es ein wenig erwärmet/ als ob es spänig
wäre: Nimm derhalben ein Viertel Alaun/ ein Vier-
tel Victriol/ Galizenstein/ Bleyweiß und Lorbeer jedes
[Spaltenumbruch] pro 6 Kreutzer/ von hart gesottenen Eyren fünff Dot-
tern/ Schmaltz ein halb Pfund/ stoß alles klein und rührs
durcheinander/ laß es bey dem Feuer einen kühlen Wall
thun/ daß es sich am Boden nicht anlege/ schmier das
Pferd fein warm/ doch muß man die Haar vorher wol
wegschneiden/ wasch auch vorher die Räpffen wol ab
mit einer scharffen Laugen/ das laß trocken werden/ und
hernach erst schmier das Pferd mit obiger Salbe/ wann
du es also drey oder vier Tag geschmiert hast/ und die le-

digen

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] man lang damit zu thun haͤtte/ biß der Huf zu vorigen
Wolſtand kaͤme; Damit aber ſolcher wieder zunehmen
kan/ nimm Zwibel/ zerſtoß ihn/ und bind ihn auf den
Huf/ zum Preiß/ oder unter das Haar/ alle Tag ein-
mal/ und diß continuire vierzehen Tage/ oder noch
laͤnger.

Haͤtte mans aber zu lang uͤberſehen/ ſo nimm alt
Schmeer/ Hoͤnig/ gleich ſo viel geſtoſſenen Schwefel/
und Lorbeer/ ein wenig Kupfferwaſſer/ ſied alles durch-
einander/ laß ihm zu dem Tritt raumen; oder aber/
wann du die vorigen Stuck nicht haͤtteſt/ ſo renne und
brenne ihm Althea in den Schaden/ thue es alle Mor-
gen/ ehe das Pferd trincket/ biß es beſſer wird.

Oder nimm Neſſelwurtzen/ ſtoß ſie wol/ mit Saltz
abgemiſcht/ und ſcharffen Eſſig daruͤber goſſen/ ſchlage
dem Pferd damit taͤglich ein/ ſpuͤhreſtu Beſſerung/ ſo
nimm Bocken-Unſchlit und neues Wachs/ und ein we-
nig Leinoͤl/ renn ihm damit ein/ ſchlage ihm darnach mit
ſeinem eigenen Zirch und kaltem Waſſer ein/ und ſchone
ſeiner etliche Taͤge.

Das Vernageln aber erkenneſtu alſo: brich dem
Pferd die Eiſen ab/ greiff mit einer Zangen an den En-
den des Hufs herum/ wo es hincket/ und wo es zuckt/
dort iſt es vernagelt/ ſchneid derſelben Stelle fein ſubtil
zu/ biß du das Eyter erreicheſt/ alsdann nimm Brand-
wein/ und brenn ihm uͤber einem heiſſen Zain ein/ und
ſchuͤtte darauf Saltz/ und alsdañ ſchuͤtte wieder Brand-
wein daruͤber/ darnach nimm haͤnffen Werck/ und legs
darauf/ thue das vier Tage nacheinander/ allemal ehe
es trincket/ wann du ihn hernach wieder beſchlagen laͤſ-
ſeſt/ ſo richte das Eiſen/ daß es an dem Ort/ wo der
Schaden geweſen/ nicht auflige.

Jtem nimm wolgeſottenen Hirſen und Haſen-
Schmaltz/ untereinander gemenget/ die Eiſen abgebro-
chen/ und warm uͤber den Fuß gebunden/ und uͤber
Nacht ſtehen laſſen; kanſtu das Eyter nicht finden/ ſo
geuß kalt Waſſer auf den Huf/ welcher Nagel am erſten
trocken wird/ den zeuch heraus/ daſelbſt ſteckt das Ey-
ter/ nimm hernach Mauerpfeffer/ den zerſtoß mit Saltz/
thue es in das Loch/ und ſchlag das Eiſen wieder auf;
Jtem zeuch den Nagel heraus/ und ſaͤubere den Ort/
nimm weiſſen Zuckerkandel/ laß ihn hinein brennen mit
einem heiſſen Eiſen/ thue es alſo 5 Tage nacheinander/
ſo wirds beſſer.

Wann ſich ein Pferd getretten hat/ ſo nimm Hoͤ-
nig und neues Wachs/ zerlaß es untereinander/ und
legs auf den Tritt.

Oder nimm Brandwein und ungeloͤſchten Kalch/
[Spaltenumbruch] auch das Weiſſe von einem Ey/ mach ein Pflaſter dar-
aus/ und binde es auf.

Jtem nimm einen Haſenbalg/ hacke ihn gar klein/
auch Haſenſchmaltz und Bronnenkreß/ eines ſo viel als
des andern/ ſtoß alles wol zuſammen/ mache ein Pfla-
ſter daraus/ und legs uͤber/ es ziehet allen Schmertzen
aus.

Oder waſche dem Roß den Schaden mit warmen
Bier gar wol aus; hitze alsdann einen Ziegel/ nimm
neues Wachs/ und brenne es damit ein/ verbinde dar-
nach den Schaden/ und vermache ihn aufs beſte/ ſo du
kanſt/ mit leinen Tuch oder Leder/ daß kein Waſſer dar-
zu koͤnne/ es heilet bald und ohn alles Eyter.

Jtem nimm Rocken-Mehl/ machs mit Eſſig zu
einem Taig/ backs hernach wie ein ander Brod/ legs
alſo warm voneinander geriſſen auf den Schaden/ doch
muß die Wunden vorher mit Bier/ weiſſen Wein/ oder
geſaltzenem Waſſer wol geſaͤubert ſeyn.

Neugebacken Rockenbrod (wann ſchon das Mehl
nicht mit Eſſig angemacht iſt) hilfft auch.

Oder hitz ein wenig Schmaltz/ gieß es heiß auf den
Tritt/ das doͤrret ab/ und heilet; Jtem ſtreue ihm unge-
loͤſchten Kalch darein/ oder leg ein Doͤrrband daruͤber/
von Alaun/ Eyerklar und Brandwein gemacht.

Wann in dem Tritt faule Loͤcher waͤren/ ſo nimm
Alaun/ Gruͤnſpan/ und Victriol/ reibs klein/ und ver-
miſch es unter Hoͤnig und Eſſig/ ſtreich es in den Tritt
und faulen Schaden.

Wann ein Pferd einreicht/ und man noch weit zu
reiſen hat/ ſo putze den Schaden mit warmen Wein o-
der Bier erſtlich ſauber aus/ hernach nimm Knoblauch/
ungeſaltzenen Butter/ und Schweinkoth/ machs mit
Eſſig an/ und legs wol warm uͤber den Schaden/ es
lindert/ verzehrt die Geſchwulſt und zertheilet das Ge-
bluͤt/ man muß es aber alle Nacht brauchen/ biß es hei-
let.

Jtem nimm ſauber Mehl und guten Wein/ ſieds
in einem wol vermachten Hafen/ laß es halb einſieden/
thu es auf ein Tuch/ ſchlags auf den Schaden/ und laß
es ſieben Tage darauf bleiben.

Martin Boͤhmen giebt dieſe Tritt-Salben: ℞. ein
viertels Pfund Hoͤnig/ 6 Loth Terpentin/ 4 Loth Gruͤn-
ſpan/ 4 Loth Alaun/ 2 Loth Silbergloͤtt/ alles geſtoſſen.
Das Hoͤnig laß bey dem Feuer von ferne gar wol ko-
chen/ und wanns genug gekocht hat/ thue den Terpentin
darein/ darnach die uͤbrigen Stuͤcke geſtoſſen auch hin-
ein gethan/ und eine gute Stunde gekocht/ und umge-
ruͤhrt/ daß es nicht uͤbergehe/ thus auf ein Werck/ und leg
es auf den Schaden/ es heilet ſehr wol.

Cap. C.
Fuͤr die Raͤpffen/ Maucken/ Straubhuf und Spatt.
[Spaltenumbruch]

WAnn an einem Pferd die wilden Raͤpffen anſe-
tzen/ ſo wirds oberhalb des Preiſes/ in den Feſ-
ſeln/ auch wol bey den Knien voll Rauden/ ſtieg-
licht und runtzlicht/ waͤſſert nicht/ ſondern die Rauden
ſind trocken/ und wanns auf eine vollbrachte Reiſe wi-
derſtehet/ ſo ziehen die Rauden an/ thun ihm wehe/ und
hincke/ biß es ein wenig erwaͤrmet/ als ob es ſpaͤnig
waͤre: Nimm derhalben ein Viertel Alaun/ ein Vier-
tel Victriol/ Galizenſtein/ Bleyweiß und Lorbeer jedes
[Spaltenumbruch] pro 6 Kreutzer/ von hart geſottenen Eyren fuͤnff Dot-
tern/ Schmaltz ein halb Pfund/ ſtoß alles klein uñ ruͤhrs
durcheinander/ laß es bey dem Feuer einen kuͤhlen Wall
thun/ daß es ſich am Boden nicht anlege/ ſchmier das
Pferd fein warm/ doch muß man die Haar vorher wol
wegſchneiden/ waſch auch vorher die Raͤpffen wol ab
mit einer ſcharffen Laugen/ das laß trocken werden/ und
hernach erſt ſchmier das Pferd mit obiger Salbe/ wann
du es alſo drey oder vier Tag geſchmiert haſt/ und die le-

digen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0234" n="216"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
man lang damit zu thun ha&#x0364;tte/ biß der Huf zu vorigen<lb/>
Wol&#x017F;tand ka&#x0364;me; Damit aber &#x017F;olcher wieder zunehmen<lb/>
kan/ nimm Zwibel/ zer&#x017F;toß ihn/ und bind ihn auf den<lb/>
Huf/ zum Preiß/ oder unter das Haar/ alle Tag ein-<lb/>
mal/ und diß <hi rendition="#aq">continui</hi>re vierzehen Tage/ oder noch<lb/>
la&#x0364;nger.</p><lb/>
            <p>Ha&#x0364;tte mans aber zu lang u&#x0364;ber&#x017F;ehen/ &#x017F;o nimm alt<lb/>
Schmeer/ Ho&#x0364;nig/ gleich &#x017F;o viel ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Schwefel/<lb/>
und Lorbeer/ ein wenig Kupfferwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ied alles durch-<lb/>
einander/ laß ihm zu dem Tritt raumen; oder aber/<lb/>
wann du die vorigen Stuck nicht ha&#x0364;tte&#x017F;t/ &#x017F;o renne und<lb/>
brenne ihm <hi rendition="#aq">Althea</hi> in den Schaden/ thue es alle Mor-<lb/>
gen/ ehe das Pferd trincket/ biß es be&#x017F;&#x017F;er wird.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Ne&#x017F;&#x017F;elwurtzen/ &#x017F;toß &#x017F;ie wol/ mit Saltz<lb/>
abgemi&#x017F;cht/ und &#x017F;charffen E&#x017F;&#x017F;ig daru&#x0364;ber go&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;chlage<lb/>
dem Pferd damit ta&#x0364;glich ein/ &#x017F;pu&#x0364;hre&#x017F;tu Be&#x017F;&#x017F;erung/ &#x017F;o<lb/>
nimm Bocken-Un&#x017F;chlit und neues Wachs/ und ein we-<lb/>
nig Leino&#x0364;l/ renn ihm damit ein/ &#x017F;chlage ihm darnach mit<lb/>
&#x017F;einem eigenen Zirch und kaltem Wa&#x017F;&#x017F;er ein/ und &#x017F;chone<lb/>
&#x017F;einer etliche Ta&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Das Vernageln aber erkenne&#x017F;tu al&#x017F;o: brich dem<lb/>
Pferd die Ei&#x017F;en ab/ greiff mit einer Zangen an den En-<lb/>
den des Hufs herum/ wo es hincket/ und wo es zuckt/<lb/>
dort i&#x017F;t es vernagelt/ &#x017F;chneid der&#x017F;elben Stelle fein &#x017F;ubtil<lb/>
zu/ biß du das Eyter erreiche&#x017F;t/ alsdann nimm Brand-<lb/>
wein/ und brenn ihm u&#x0364;ber einem hei&#x017F;&#x017F;en Zain ein/ und<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tte darauf Saltz/ und alsdan&#x0303; &#x017F;chu&#x0364;tte wieder Brand-<lb/>
wein daru&#x0364;ber/ darnach nimm ha&#x0364;nffen Werck/ und legs<lb/>
darauf/ thue das vier Tage nacheinander/ allemal ehe<lb/>
es trincket/ wann du ihn hernach wieder be&#x017F;chlagen la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;t/ &#x017F;o richte das Ei&#x017F;en/ daß es an dem Ort/ wo der<lb/>
Schaden gewe&#x017F;en/ nicht auflige.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm wolge&#x017F;ottenen Hir&#x017F;en und Ha&#x017F;en-<lb/>
Schmaltz/ untereinander gemenget/ die Ei&#x017F;en abgebro-<lb/>
chen/ und warm u&#x0364;ber den Fuß gebunden/ und u&#x0364;ber<lb/>
Nacht &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en; kan&#x017F;tu das Eyter nicht finden/ &#x017F;o<lb/>
geuß kalt Wa&#x017F;&#x017F;er auf den Huf/ welcher Nagel am er&#x017F;ten<lb/>
trocken wird/ den zeuch heraus/ da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;teckt das Ey-<lb/>
ter/ nimm hernach Mauerpfeffer/ den zer&#x017F;toß mit Saltz/<lb/>
thue es in das Loch/ und &#x017F;chlag das Ei&#x017F;en wieder auf;<lb/>
Jtem zeuch den Nagel heraus/ und &#x017F;a&#x0364;ubere den Ort/<lb/>
nimm wei&#x017F;&#x017F;en Zuckerkandel/ laß ihn hinein brennen mit<lb/>
einem hei&#x017F;&#x017F;en Ei&#x017F;en/ thue es al&#x017F;o 5 Tage nacheinander/<lb/>
&#x017F;o wirds be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ich ein Pferd getretten hat/ &#x017F;o nimm Ho&#x0364;-<lb/>
nig und neues Wachs/ zerlaß es untereinander/ und<lb/>
legs auf den Tritt.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Brandwein und ungelo&#x0364;&#x017F;chten Kalch/<lb/><cb/>
auch das Wei&#x017F;&#x017F;e von einem Ey/ mach ein Pfla&#x017F;ter dar-<lb/>
aus/ und binde es auf.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm einen Ha&#x017F;enbalg/ hacke ihn gar klein/<lb/>
auch Ha&#x017F;en&#x017F;chmaltz und Bronnenkreß/ eines &#x017F;o viel als<lb/>
des andern/ &#x017F;toß alles wol zu&#x017F;ammen/ mache ein Pfla-<lb/>
&#x017F;ter daraus/ und legs u&#x0364;ber/ es ziehet allen Schmertzen<lb/>
aus.</p><lb/>
            <p>Oder wa&#x017F;che dem Roß den Schaden mit warmen<lb/>
Bier gar wol aus; hitze alsdann einen Ziegel/ nimm<lb/>
neues Wachs/ und brenne es damit ein/ verbinde dar-<lb/>
nach den Schaden/ und vermache ihn aufs be&#x017F;te/ &#x017F;o du<lb/>
kan&#x017F;t/ mit leinen Tuch oder Leder/ daß kein Wa&#x017F;&#x017F;er dar-<lb/>
zu ko&#x0364;nne/ es heilet bald und ohn alles Eyter.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Rocken-Mehl/ machs mit E&#x017F;&#x017F;ig zu<lb/>
einem Taig/ backs hernach wie ein ander Brod/ legs<lb/>
al&#x017F;o warm voneinander geri&#x017F;&#x017F;en auf den Schaden/ doch<lb/>
muß die Wunden vorher mit Bier/ wei&#x017F;&#x017F;en Wein/ oder<lb/>
ge&#x017F;altzenem Wa&#x017F;&#x017F;er wol ge&#x017F;a&#x0364;ubert &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Neugebacken Rockenbrod (wann &#x017F;chon das Mehl<lb/>
nicht mit E&#x017F;&#x017F;ig angemacht i&#x017F;t) hilfft auch.</p><lb/>
            <p>Oder hitz ein wenig Schmaltz/ gieß es heiß auf den<lb/>
Tritt/ das do&#x0364;rret ab/ und heilet; Jtem &#x017F;treue ihm unge-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;chten Kalch darein/ oder leg ein Do&#x0364;rrband daru&#x0364;ber/<lb/>
von Alaun/ Eyerklar und Brandwein gemacht.</p><lb/>
            <p>Wann in dem Tritt faule Lo&#x0364;cher wa&#x0364;ren/ &#x017F;o nimm<lb/>
Alaun/ Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ und Victriol/ reibs klein/ und ver-<lb/>
mi&#x017F;ch es unter Ho&#x0364;nig und E&#x017F;&#x017F;ig/ &#x017F;treich es in den Tritt<lb/>
und faulen Schaden.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd einreicht/ und man noch weit zu<lb/>
rei&#x017F;en hat/ &#x017F;o putze den Schaden mit warmen Wein o-<lb/>
der Bier er&#x017F;tlich &#x017F;auber aus/ hernach nimm Knoblauch/<lb/>
unge&#x017F;altzenen Butter/ und Schweinkoth/ machs mit<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig an/ und legs wol warm u&#x0364;ber den Schaden/ es<lb/>
lindert/ verzehrt die Ge&#x017F;chwul&#x017F;t und zertheilet das Ge-<lb/>
blu&#x0364;t/ man muß es aber alle Nacht brauchen/ biß es hei-<lb/>
let.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm &#x017F;auber Mehl und guten Wein/ &#x017F;ieds<lb/>
in einem wol vermachten Hafen/ laß es halb ein&#x017F;ieden/<lb/>
thu es auf ein Tuch/ &#x017F;chlags auf den Schaden/ und laß<lb/>
es &#x017F;ieben Tage darauf bleiben.</p><lb/>
            <p>Martin Bo&#x0364;hmen giebt die&#x017F;e Tritt-Salben: &#x211E;. ein<lb/>
viertels Pfund Ho&#x0364;nig/ 6 Loth Terpentin/ 4 Loth Gru&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;pan/ 4 Loth Alaun/ 2 Loth Silberglo&#x0364;tt/ alles ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Das Ho&#x0364;nig laß bey dem Feuer von ferne gar wol ko-<lb/>
chen/ und wanns genug gekocht hat/ thue den Terpentin<lb/>
darein/ darnach die u&#x0364;brigen Stu&#x0364;cke ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en auch hin-<lb/>
ein gethan/ und eine gute Stunde gekocht/ und umge-<lb/>
ru&#x0364;hrt/ daß es nicht u&#x0364;bergehe/ thus auf ein Werck/ und leg<lb/>
es auf den Schaden/ es heilet &#x017F;ehr wol.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> C.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r die Ra&#x0364;pffen/ Maucken/ Straubhuf und Spatt.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann an einem Pferd die wilden Ra&#x0364;pffen an&#x017F;e-<lb/>
tzen/ &#x017F;o wirds oberhalb des Prei&#x017F;es/ in den Fe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eln/ auch wol bey den Knien voll Rauden/ &#x017F;tieg-<lb/>
licht und runtzlicht/ wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert nicht/ &#x017F;ondern die Rauden<lb/>
&#x017F;ind trocken/ und wanns auf eine vollbrachte Rei&#x017F;e wi-<lb/>
der&#x017F;tehet/ &#x017F;o ziehen die Rauden an/ thun ihm wehe/ und<lb/>
hincke/ biß es ein wenig erwa&#x0364;rmet/ als ob es &#x017F;pa&#x0364;nig<lb/>
wa&#x0364;re: Nimm derhalben ein Viertel Alaun/ ein Vier-<lb/>
tel Victriol/ Galizen&#x017F;tein/ Bleyweiß und Lorbeer jedes<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">pro</hi> 6 Kreutzer/ von hart ge&#x017F;ottenen Eyren fu&#x0364;nff Dot-<lb/>
tern/ Schmaltz ein halb Pfund/ &#x017F;toß alles klein un&#x0303; ru&#x0364;hrs<lb/>
durcheinander/ laß es bey dem Feuer einen ku&#x0364;hlen Wall<lb/>
thun/ daß es &#x017F;ich am Boden nicht anlege/ &#x017F;chmier das<lb/>
Pferd fein warm/ doch muß man die Haar vorher wol<lb/>
weg&#x017F;chneiden/ wa&#x017F;ch auch vorher die Ra&#x0364;pffen wol ab<lb/>
mit einer &#x017F;charffen Laugen/ das laß trocken werden/ und<lb/>
hernach er&#x017F;t &#x017F;chmier das Pferd mit obiger Salbe/ wann<lb/>
du es al&#x017F;o drey oder vier Tag ge&#x017F;chmiert ha&#x017F;t/ und die le-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">digen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0234] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens man lang damit zu thun haͤtte/ biß der Huf zu vorigen Wolſtand kaͤme; Damit aber ſolcher wieder zunehmen kan/ nimm Zwibel/ zerſtoß ihn/ und bind ihn auf den Huf/ zum Preiß/ oder unter das Haar/ alle Tag ein- mal/ und diß continuire vierzehen Tage/ oder noch laͤnger. Haͤtte mans aber zu lang uͤberſehen/ ſo nimm alt Schmeer/ Hoͤnig/ gleich ſo viel geſtoſſenen Schwefel/ und Lorbeer/ ein wenig Kupfferwaſſer/ ſied alles durch- einander/ laß ihm zu dem Tritt raumen; oder aber/ wann du die vorigen Stuck nicht haͤtteſt/ ſo renne und brenne ihm Althea in den Schaden/ thue es alle Mor- gen/ ehe das Pferd trincket/ biß es beſſer wird. Oder nimm Neſſelwurtzen/ ſtoß ſie wol/ mit Saltz abgemiſcht/ und ſcharffen Eſſig daruͤber goſſen/ ſchlage dem Pferd damit taͤglich ein/ ſpuͤhreſtu Beſſerung/ ſo nimm Bocken-Unſchlit und neues Wachs/ und ein we- nig Leinoͤl/ renn ihm damit ein/ ſchlage ihm darnach mit ſeinem eigenen Zirch und kaltem Waſſer ein/ und ſchone ſeiner etliche Taͤge. Das Vernageln aber erkenneſtu alſo: brich dem Pferd die Eiſen ab/ greiff mit einer Zangen an den En- den des Hufs herum/ wo es hincket/ und wo es zuckt/ dort iſt es vernagelt/ ſchneid derſelben Stelle fein ſubtil zu/ biß du das Eyter erreicheſt/ alsdann nimm Brand- wein/ und brenn ihm uͤber einem heiſſen Zain ein/ und ſchuͤtte darauf Saltz/ und alsdañ ſchuͤtte wieder Brand- wein daruͤber/ darnach nimm haͤnffen Werck/ und legs darauf/ thue das vier Tage nacheinander/ allemal ehe es trincket/ wann du ihn hernach wieder beſchlagen laͤſ- ſeſt/ ſo richte das Eiſen/ daß es an dem Ort/ wo der Schaden geweſen/ nicht auflige. Jtem nimm wolgeſottenen Hirſen und Haſen- Schmaltz/ untereinander gemenget/ die Eiſen abgebro- chen/ und warm uͤber den Fuß gebunden/ und uͤber Nacht ſtehen laſſen; kanſtu das Eyter nicht finden/ ſo geuß kalt Waſſer auf den Huf/ welcher Nagel am erſten trocken wird/ den zeuch heraus/ daſelbſt ſteckt das Ey- ter/ nimm hernach Mauerpfeffer/ den zerſtoß mit Saltz/ thue es in das Loch/ und ſchlag das Eiſen wieder auf; Jtem zeuch den Nagel heraus/ und ſaͤubere den Ort/ nimm weiſſen Zuckerkandel/ laß ihn hinein brennen mit einem heiſſen Eiſen/ thue es alſo 5 Tage nacheinander/ ſo wirds beſſer. Wann ſich ein Pferd getretten hat/ ſo nimm Hoͤ- nig und neues Wachs/ zerlaß es untereinander/ und legs auf den Tritt. Oder nimm Brandwein und ungeloͤſchten Kalch/ auch das Weiſſe von einem Ey/ mach ein Pflaſter dar- aus/ und binde es auf. Jtem nimm einen Haſenbalg/ hacke ihn gar klein/ auch Haſenſchmaltz und Bronnenkreß/ eines ſo viel als des andern/ ſtoß alles wol zuſammen/ mache ein Pfla- ſter daraus/ und legs uͤber/ es ziehet allen Schmertzen aus. Oder waſche dem Roß den Schaden mit warmen Bier gar wol aus; hitze alsdann einen Ziegel/ nimm neues Wachs/ und brenne es damit ein/ verbinde dar- nach den Schaden/ und vermache ihn aufs beſte/ ſo du kanſt/ mit leinen Tuch oder Leder/ daß kein Waſſer dar- zu koͤnne/ es heilet bald und ohn alles Eyter. Jtem nimm Rocken-Mehl/ machs mit Eſſig zu einem Taig/ backs hernach wie ein ander Brod/ legs alſo warm voneinander geriſſen auf den Schaden/ doch muß die Wunden vorher mit Bier/ weiſſen Wein/ oder geſaltzenem Waſſer wol geſaͤubert ſeyn. Neugebacken Rockenbrod (wann ſchon das Mehl nicht mit Eſſig angemacht iſt) hilfft auch. Oder hitz ein wenig Schmaltz/ gieß es heiß auf den Tritt/ das doͤrret ab/ und heilet; Jtem ſtreue ihm unge- loͤſchten Kalch darein/ oder leg ein Doͤrrband daruͤber/ von Alaun/ Eyerklar und Brandwein gemacht. Wann in dem Tritt faule Loͤcher waͤren/ ſo nimm Alaun/ Gruͤnſpan/ und Victriol/ reibs klein/ und ver- miſch es unter Hoͤnig und Eſſig/ ſtreich es in den Tritt und faulen Schaden. Wann ein Pferd einreicht/ und man noch weit zu reiſen hat/ ſo putze den Schaden mit warmen Wein o- der Bier erſtlich ſauber aus/ hernach nimm Knoblauch/ ungeſaltzenen Butter/ und Schweinkoth/ machs mit Eſſig an/ und legs wol warm uͤber den Schaden/ es lindert/ verzehrt die Geſchwulſt und zertheilet das Ge- bluͤt/ man muß es aber alle Nacht brauchen/ biß es hei- let. Jtem nimm ſauber Mehl und guten Wein/ ſieds in einem wol vermachten Hafen/ laß es halb einſieden/ thu es auf ein Tuch/ ſchlags auf den Schaden/ und laß es ſieben Tage darauf bleiben. Martin Boͤhmen giebt dieſe Tritt-Salben: ℞. ein viertels Pfund Hoͤnig/ 6 Loth Terpentin/ 4 Loth Gruͤn- ſpan/ 4 Loth Alaun/ 2 Loth Silbergloͤtt/ alles geſtoſſen. Das Hoͤnig laß bey dem Feuer von ferne gar wol ko- chen/ und wanns genug gekocht hat/ thue den Terpentin darein/ darnach die uͤbrigen Stuͤcke geſtoſſen auch hin- ein gethan/ und eine gute Stunde gekocht/ und umge- ruͤhrt/ daß es nicht uͤbergehe/ thus auf ein Werck/ und leg es auf den Schaden/ es heilet ſehr wol. Cap. C. Fuͤr die Raͤpffen/ Maucken/ Straubhuf und Spatt. WAnn an einem Pferd die wilden Raͤpffen anſe- tzen/ ſo wirds oberhalb des Preiſes/ in den Feſ- ſeln/ auch wol bey den Knien voll Rauden/ ſtieg- licht und runtzlicht/ waͤſſert nicht/ ſondern die Rauden ſind trocken/ und wanns auf eine vollbrachte Reiſe wi- derſtehet/ ſo ziehen die Rauden an/ thun ihm wehe/ und hincke/ biß es ein wenig erwaͤrmet/ als ob es ſpaͤnig waͤre: Nimm derhalben ein Viertel Alaun/ ein Vier- tel Victriol/ Galizenſtein/ Bleyweiß und Lorbeer jedes pro 6 Kreutzer/ von hart geſottenen Eyren fuͤnff Dot- tern/ Schmaltz ein halb Pfund/ ſtoß alles klein uñ ruͤhrs durcheinander/ laß es bey dem Feuer einen kuͤhlen Wall thun/ daß es ſich am Boden nicht anlege/ ſchmier das Pferd fein warm/ doch muß man die Haar vorher wol wegſchneiden/ waſch auch vorher die Raͤpffen wol ab mit einer ſcharffen Laugen/ das laß trocken werden/ und hernach erſt ſchmier das Pferd mit obiger Salbe/ wann du es alſo drey oder vier Tag geſchmiert haſt/ und die le- digen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/234
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/234>, abgerufen am 25.04.2024.