Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] Holländischen Butter siehet/ die bißweilen gar zu uns
heraus gebracht wird.

Die andere Weise/ die Butter lang zu erhalten/ ist/
daß sie ausgesotten wird/ die Butter die man darzu
braucht/ muß nicht sauer oder alt werden/ man soll da-
mit über 3 Wochen nicht verziehen/ und allzeit zimlich
viel Gries darinnen kochen/ und wol sieden und läutern/
auch nicht zu heiß in die Tesen und Schäffer oder Hä-
fen giessen/ und wann es gegossen ist/ wol rühren/ sonst
wird es zähe und schmeckend/ ergiebt nicht so wol/ bleibt
auch nicht so lang. Was im alten Monden gesammlet
wird/ ist besser und kräfftiger/ und ist auch dauerhaffti-
ger/ als wann es im jungen Monden gegossen wird. Das
Schmaltz soll an einem trockenen temperirten Ort stehen/
nicht zu feucht/ es wird schimmlicht/ auch nicht zu warm/
es rinnet.

Der Herr de Serres will/ wann man die Butter
auslässet/ soll es auf einem langsamen doch hellem Feuer
geschehen/ soll selbige wol und fleissig abschaumen/ so lang
sie was unreines von sich giebt/ und am sieden in die
Höhe aufwirfft/ so wird sie endlich so schön und grüngelb-
licht wie das beste Oliven-Oel/ hernach giesset mans/
wie gesagt/ und behält es so lang man will.

Die Holländer heben Jährlich nicht einen geringen
Nutzen von der Viehzucht auf/ daher erzehlet wird/ als
einsmals an des Printzen von Uranien Tafel unter-
schiedene Nationen sassen/ und jeder die Gaben und Vor-
zug seines Vatterlandes rühmete/ darunter auch ein
Spanier sagte/ sein König hätte Bäume/ die zweymal im
Jahr zeitig würden/ die Citroni-Limoni- und Pome-
ranzenbäum verstehende/ ließ der Printz ein kleines
zugedecktes Schüsselein mit Butter auf die Tafel brin-
gen/ deckt es auf und sagte: Jhr Herren/ diese Frucht
wird allhier bey uns nicht zweymal im Jahr/ sondern alle
Tage zeitig.

P. Tylkowskj de re agraria p. 263. giebt folgenden
Rath/ Butyrum ut fiat citius: . Salis Lb 4, aquae plu-
viae Lb 10, in qua Sal ad ignem solvatur. In unam li-
bram lactis, ex praedicta aqua, addantur unciae duae,
& fiat more solito butyrum. Sic & melius, & durabi-
lius & copiosius prodit.

[Spaltenumbruch]

Herr Heinrich von Ranzau in seinem geschriebenen
Hausbuch vermeldet/ man könne des Jahrs von zehen
Kühen zwey Herings-Tonnen mit Butter/ und drey
Tonnen mit Käse füllen.

Herr Joh. Erasmus Wegener, Haubtmann oder
Pflegs-Verwalter der Herrschafft Stieckna in Böh-
men in seiner kleinen Oeconomia Bohemo-Austriaca
macht diese Rechnung und spricht: Eine Kuhe kan
Jährlich geben 52 Seidel oder Pfund Schmaltz/ Käse
hundert Pfund/ und Quarck für das Gesinde funfzig
Pfund; setzt auch eine Lista nach den Monaten/ was
ein Mayer Monatlich abführen soll/ als:

Jm Januario von einer Kuhe/ vor vier Wochen/
ein Pfund Butter/ Käse zwey Pfund/ Quarck ein
Pfund.

Jm Februario/ Butter anderthalb Pfund/ Käse
drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund.

Jm Monat Martio, Butter dritthalbe Pfund/
Käse fünf Pfund/ Quarck dritthalb Pfund.

Jm April/ Butter vier Pfund/ Käse acht Pfund/
Quarck vier Pfund.

Jm Majo, Butter sieben Pfund/ Käse vierzehen
Pfund/ Quarck sieben Pfund.

Jm Junio, Butter sieben Pfund/ Käse vierzehen
Pfund/ Quarck sieben Pfund.

Jm Julio, Butter sieben Pfund/ Käse vierzehen
Pfund/ Quarck sieben Pfund.

Jm Augusto, Butter sieben Pfund/ Käse vierzehen
Pfund/ Quarck sieben Pfund.

Jm September/ Butter fünf Pfund/ Käse zehen
Pfund/ Quarck sieben Pfund.

Jm October/ Butter vier Pfund/ Käse acht Pfund/
Quarck vier Pfund.

Jm November/ Butter anderthalb Pfund/ Käse
drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund.

Jm December/ Butter anderthalb Pfund/ Käse
zwey Pfund/ Quarck ein Pfund.

Was sonst die Bestand-Mayer in Oesterreich zu
geben pflegen/ wird der günstige Leser droben im fünff-
ten Capitel vom Unterschied der Mayer finden.

Cap. XXXVI.
Vom Käse- machen.
[Spaltenumbruch]

DJe Käse von den Kühen/ wiewol sie etwas stär-
cker und schärffer sind/ als die von Ziegen und
Schafmilch gemacht werden/ so sind sie doch/
wann man recht damit umgehet/ in grossen Würden/ wie
vornemlich an denen Hardeckischen/ und denen vom Klo-
ster Gäming zu sehen; trägt zwar in der Wirthschafft
nichts sonderbares ein/ ausser man mache lauter Käse/
und kein Schmaltz/ es muß aber ein Ort seyn/ wo die-
se Wahr eine gute Anwährung hat.

Von der Lupp aus dem Hasen-Magen werden die
Käse blau; vom Pfefferkraut-Safft werden sie grün/
ein Tuch in warme Geißmilch genetzt/ und den Käs
hinein geschlagen/ werden sie gelb.

Die Käshärten oder Lupp zu machen/ wäscht man
einen Kälbern-Magen sauber/ klaubt die Haar davon/
treibt den Magen mit einer Küh-warmen Milch ab/
nimmt darunter Lorbeer/ Muscatblühe/ Saffran/ schimm-
lichtes Brod/ Pfeffer/ Jngber/ Pomerantzenschelffen/
[Spaltenumbruch] gebähetes Brod und Brandwein/ fasset alles zusammen
wieder in den Magen/ und hebts auf.

Ein andere Art/ die Käse lupp zu machen/ ist diese:
Erstlich muß man den Topffen aus dem Kälbermagen
gar sauber ausklauben/ und durch ein härenes Sieblein
schlagen; hernach nimmt man 3 Löffel voll schönes
Waitzen-Mehl/ zwey frische Eyer/ einen Schöpflöffel
voll süssen Milchraum; item zwey Löffel voll Bircken-
wasser/ und drey Löffel voll Brandwein/ diese Stuck
alle wol durcheinander gerührt und wol gesaltzen; her-
nach allerley Gewürtz/ eine gantze Muscatnuß/ Muscat-
blühe/ Pomeranzenschelffen/ und Blätlein/ Limoni-
schelffen und Blätlein/ Lorbeerblätlein/ drey Lorbeern/
Bertram/ Petersil/ Körbelkraut/ ein wenig Schwartz-
wurtzen/ Rosmarin/ diese Kräutlein und Gewürtze al-
les gar klein zerschnitten/ und unter die vorige Materi
gemischt/ hernach in den ausgewaschenen Kälbermagen

gefüllt/
M m iij

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] Hollaͤndiſchen Butter ſiehet/ die bißweilen gar zu uns
heraus gebracht wird.

Die andere Weiſe/ die Butter lang zu erhalten/ iſt/
daß ſie ausgeſotten wird/ die Butter die man darzu
braucht/ muß nicht ſauer oder alt werden/ man ſoll da-
mit uͤber 3 Wochen nicht verziehen/ und allzeit zimlich
viel Gries darinnen kochen/ und wol ſieden und laͤutern/
auch nicht zu heiß in die Teſen und Schaͤffer oder Haͤ-
fen gieſſen/ und wann es gegoſſen iſt/ wol ruͤhren/ ſonſt
wird es zaͤhe und ſchmeckend/ ergiebt nicht ſo wol/ bleibt
auch nicht ſo lang. Was im alten Monden geſammlet
wird/ iſt beſſer und kraͤfftiger/ und iſt auch dauerhaffti-
ger/ als wann es im jungen Monden gegoſſen wird. Das
Schmaltz ſoll an einem trockenen temperirten Ort ſtehen/
nicht zu feucht/ es wird ſchimmlicht/ auch nicht zu warm/
es rinnet.

Der Herꝛ de Serres will/ wann man die Butter
auslaͤſſet/ ſoll es auf einem langſamen doch hellem Feuer
geſchehen/ ſoll ſelbige wol und fleiſſig abſchaumen/ ſo lang
ſie was unreines von ſich giebt/ und am ſieden in die
Hoͤhe aufwirfft/ ſo wird ſie endlich ſo ſchoͤn und gruͤngelb-
licht wie das beſte Oliven-Oel/ hernach gieſſet mans/
wie geſagt/ und behaͤlt es ſo lang man will.

Die Hollaͤnder heben Jaͤhrlich nicht einen geringen
Nutzen von der Viehzucht auf/ daher erzehlet wird/ als
einsmals an des Printzen von Uranien Tafel unter-
ſchiedene Nationen ſaſſen/ und jeder die Gaben und Vor-
zug ſeines Vatterlandes ruͤhmete/ darunter auch ein
Spanier ſagte/ ſein Koͤnig haͤtte Baͤume/ die zweymal im
Jahr zeitig wuͤrden/ die Citroni-Limoni- und Pome-
ranzenbaͤum verſtehende/ ließ der Printz ein kleines
zugedecktes Schuͤſſelein mit Butter auf die Tafel brin-
gen/ deckt es auf und ſagte: Jhr Herren/ dieſe Frucht
wird allhier bey uns nicht zweymal im Jahr/ ſondern alle
Tage zeitig.

P. Tylkowskj de re agrariâ p. 263. giebt folgenden
Rath/ Butyrum ut fiat citius: ℞. Salis ℔ 4, aquæ plu-
viæ ℔ 10, in quâ Sal ad ignem ſolvatur. In unam li-
bram lactis, ex prædictâ aquâ, addantur unciæ duæ,
& fiat more ſolito butyrum. Sic & melius, & durabi-
lius & copioſius prodit.

[Spaltenumbruch]

Herꝛ Heinrich von Ranzau in ſeinem geſchriebenen
Hausbuch vermeldet/ man koͤnne des Jahrs von zehen
Kuͤhen zwey Herings-Tonnen mit Butter/ und drey
Tonnen mit Kaͤſe fuͤllen.

Herꝛ Joh. Eraſmus Wegener, Haubtmann oder
Pflegs-Verwalter der Herꝛſchafft Stieckna in Boͤh-
men in ſeiner kleinen Oeconomiâ Bohemo-Auſtriacâ
macht dieſe Rechnung und ſpricht: Eine Kuhe kan
Jaͤhrlich geben 52 Seidel oder Pfund Schmaltz/ Kaͤſe
hundert Pfund/ und Quarck fuͤr das Geſinde funfzig
Pfund; ſetzt auch eine Liſta nach den Monaten/ was
ein Mayer Monatlich abfuͤhren ſoll/ als:

Jm Januario von einer Kuhe/ vor vier Wochen/
ein Pfund Butter/ Kaͤſe zwey Pfund/ Quarck ein
Pfund.

Jm Februario/ Butter anderthalb Pfund/ Kaͤſe
drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund.

Jm Monat Martio, Butter dritthalbe Pfund/
Kaͤſe fuͤnf Pfund/ Quarck dritthalb Pfund.

Jm April/ Butter vier Pfund/ Kaͤſe acht Pfund/
Quarck vier Pfund.

Jm Majo, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen
Pfund/ Quarck ſieben Pfund.

Jm Junio, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen
Pfund/ Quarck ſieben Pfund.

Jm Julio, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen
Pfund/ Quarck ſieben Pfund.

Jm Auguſto, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen
Pfund/ Quarck ſieben Pfund.

Jm September/ Butter fuͤnf Pfund/ Kaͤſe zehen
Pfund/ Quarck ſieben Pfund.

Jm October/ Butter vier Pfund/ Kaͤſe acht Pfund/
Quarck vier Pfund.

Jm November/ Butter anderthalb Pfund/ Kaͤſe
drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund.

Jm December/ Butter anderthalb Pfund/ Kaͤſe
zwey Pfund/ Quarck ein Pfund.

Was ſonſt die Beſtand-Mayer in Oeſterreich zu
geben pflegen/ wird der guͤnſtige Leſer droben im fuͤnff-
ten Capitel vom Unterſchied der Mayer finden.

Cap. XXXVI.
Vom Kaͤſe- machen.
[Spaltenumbruch]

DJe Kaͤſe von den Kuͤhen/ wiewol ſie etwas ſtaͤr-
cker und ſchaͤrffer ſind/ als die von Ziegen und
Schafmilch gemacht werden/ ſo ſind ſie doch/
wann man recht damit umgehet/ in groſſen Wuͤrden/ wie
vornemlich an denen Hardeckiſchen/ und denen vom Klo-
ſter Gaͤming zu ſehen; traͤgt zwar in der Wirthſchafft
nichts ſonderbares ein/ auſſer man mache lauter Kaͤſe/
und kein Schmaltz/ es muß aber ein Ort ſeyn/ wo die-
ſe Wahr eine gute Anwaͤhrung hat.

Von der Lupp aus dem Haſen-Magen werden die
Kaͤſe blau; vom Pfefferkraut-Safft werden ſie gruͤn/
ein Tuch in warme Geißmilch genetzt/ und den Kaͤs
hinein geſchlagen/ werden ſie gelb.

Die Kaͤshaͤrten oder Lupp zu machen/ waͤſcht man
einen Kaͤlbern-Magen ſauber/ klaubt die Haar davon/
treibt den Magen mit einer Kuͤh-warmen Milch ab/
nimmt darunter Lorbeer/ Muſcatbluͤhe/ Saffran/ ſchim̃-
lichtes Brod/ Pfeffer/ Jngber/ Pomerantzenſchelffen/
[Spaltenumbruch] gebaͤhetes Brod und Brandwein/ faſſet alles zuſammen
wieder in den Magen/ und hebts auf.

Ein andere Art/ die Kaͤſe lupp zu machen/ iſt dieſe:
Erſtlich muß man den Topffen aus dem Kaͤlbermagen
gar ſauber ausklauben/ und durch ein haͤrenes Sieblein
ſchlagen; hernach nimmt man 3 Loͤffel voll ſchoͤnes
Waitzen-Mehl/ zwey friſche Eyer/ einen Schoͤpfloͤffel
voll ſuͤſſen Milchraum; item zwey Loͤffel voll Bircken-
waſſer/ und drey Loͤffel voll Brandwein/ dieſe Stuck
alle wol durcheinander geruͤhrt und wol geſaltzen; her-
nach allerley Gewuͤrtz/ eine gantze Muſcatnuß/ Muſcat-
bluͤhe/ Pomeranzenſchelffen/ und Blaͤtlein/ Limoni-
ſchelffen und Blaͤtlein/ Lorbeerblaͤtlein/ drey Lorbeern/
Bertram/ Peterſil/ Koͤrbelkraut/ ein wenig Schwartz-
wurtzen/ Roſmarin/ dieſe Kraͤutlein und Gewuͤrtze al-
les gar klein zerſchnitten/ und unter die vorige Materi
gemiſcht/ hernach in den ausgewaſchenen Kaͤlbermagen

gefuͤllt/
M m iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0295" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi></fw><lb/><cb/>
Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Butter &#x017F;iehet/ die bißweilen gar zu uns<lb/>
heraus gebracht wird.</p><lb/>
            <p>Die andere Wei&#x017F;e/ die Butter lang zu erhalten/ i&#x017F;t/<lb/>
daß &#x017F;ie ausge&#x017F;otten wird/ die Butter die man darzu<lb/>
braucht/ muß nicht &#x017F;auer oder alt werden/ man &#x017F;oll da-<lb/>
mit u&#x0364;ber 3 Wochen nicht verziehen/ und allzeit zimlich<lb/>
viel Gries darinnen kochen/ und wol &#x017F;ieden und la&#x0364;utern/<lb/>
auch nicht zu heiß in die Te&#x017F;en und Scha&#x0364;ffer oder Ha&#x0364;-<lb/>
fen gie&#x017F;&#x017F;en/ und wann es gego&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ wol ru&#x0364;hren/ &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
wird es za&#x0364;he und &#x017F;chmeckend/ ergiebt nicht &#x017F;o wol/ bleibt<lb/>
auch nicht &#x017F;o lang. Was im alten Monden ge&#x017F;ammlet<lb/>
wird/ i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er und kra&#x0364;fftiger/ und i&#x017F;t auch dauerhaffti-<lb/>
ger/ als wann es im jungen Monden gego&#x017F;&#x017F;en wird. Das<lb/>
Schmaltz &#x017F;oll an einem trockenen temperirten Ort &#x017F;tehen/<lb/>
nicht zu feucht/ es wird &#x017F;chimmlicht/ auch nicht zu warm/<lb/>
es rinnet.</p><lb/>
            <p>Der Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">de Serres</hi> will/ wann man die Butter<lb/>
ausla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;oll es auf einem lang&#x017F;amen doch hellem Feuer<lb/>
ge&#x017F;chehen/ &#x017F;oll &#x017F;elbige wol und flei&#x017F;&#x017F;ig ab&#x017F;chaumen/ &#x017F;o lang<lb/>
&#x017F;ie was unreines von &#x017F;ich giebt/ und am &#x017F;ieden in die<lb/>
Ho&#x0364;he aufwirfft/ &#x017F;o wird &#x017F;ie endlich &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n und gru&#x0364;ngelb-<lb/>
licht wie das be&#x017F;te Oliven-Oel/ hernach gie&#x017F;&#x017F;et mans/<lb/>
wie ge&#x017F;agt/ und beha&#x0364;lt es &#x017F;o lang man will.</p><lb/>
            <p>Die Holla&#x0364;nder heben Ja&#x0364;hrlich nicht einen geringen<lb/>
Nutzen von der Viehzucht auf/ daher erzehlet wird/ als<lb/>
einsmals an des Printzen von Uranien Tafel unter-<lb/>
&#x017F;chiedene <hi rendition="#aq">Nation</hi>en &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en/ und jeder die Gaben und Vor-<lb/>
zug &#x017F;eines Vatterlandes ru&#x0364;hmete/ darunter auch ein<lb/>
Spanier &#x017F;agte/ &#x017F;ein Ko&#x0364;nig ha&#x0364;tte Ba&#x0364;ume/ die zweymal im<lb/>
Jahr zeitig wu&#x0364;rden/ die Citroni-Limoni- und Pome-<lb/>
ranzenba&#x0364;um ver&#x017F;tehende/ ließ der Printz ein kleines<lb/>
zugedecktes Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elein mit Butter auf die Tafel brin-<lb/>
gen/ deckt es auf und &#x017F;agte: Jhr Herren/ die&#x017F;e Frucht<lb/>
wird allhier bey uns nicht zweymal im Jahr/ &#x017F;ondern alle<lb/>
Tage zeitig.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">P. Tylkowskj de re agrariâ p.</hi> 263. giebt folgenden<lb/>
Rath/ <hi rendition="#aq">Butyrum ut fiat citius: &#x211E;. Salis &#x2114; 4, aquæ plu-<lb/>
viæ &#x2114; 10, in quâ Sal ad ignem &#x017F;olvatur. In unam li-<lb/>
bram lactis, ex prædictâ aquâ, addantur unciæ duæ,<lb/>
&amp; fiat more &#x017F;olito butyrum. Sic &amp; melius, &amp; durabi-<lb/>
lius &amp; copio&#x017F;ius prodit.</hi></p><lb/>
            <cb/>
            <p>Her&#xA75B; Heinrich von Ranzau in &#x017F;einem ge&#x017F;chriebenen<lb/>
Hausbuch vermeldet/ man ko&#x0364;nne des Jahrs von zehen<lb/>
Ku&#x0364;hen zwey Herings-Tonnen mit Butter/ und drey<lb/>
Tonnen mit Ka&#x0364;&#x017F;e fu&#x0364;llen.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Joh. <hi rendition="#aq">Era&#x017F;mus Wegener,</hi> Haubtmann oder<lb/>
Pflegs-Verwalter der Her&#xA75B;&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">Stieckna</hi> in Bo&#x0364;h-<lb/>
men in &#x017F;einer kleinen <hi rendition="#aq">Oeconomiâ Bohemo-Au&#x017F;triacâ</hi><lb/>
macht die&#x017F;e Rechnung und &#x017F;pricht: Eine Kuhe kan<lb/>
Ja&#x0364;hrlich geben 52 Seidel oder Pfund Schmaltz/ Ka&#x0364;&#x017F;e<lb/>
hundert Pfund/ und Quarck fu&#x0364;r das Ge&#x017F;inde funfzig<lb/>
Pfund; &#x017F;etzt auch eine <hi rendition="#aq">Li&#x017F;ta</hi> nach den Monaten/ was<lb/>
ein Mayer Monatlich abfu&#x0364;hren &#x017F;oll/ als:</p><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">Januario</hi> von einer Kuhe/ vor vier Wochen/<lb/>
ein Pfund Butter/ Ka&#x0364;&#x017F;e zwey Pfund/ Quarck ein<lb/>
Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">Februario/</hi> Butter anderthalb Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e<lb/>
drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm Monat <hi rendition="#aq">Martio,</hi> Butter dritthalbe Pfund/<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;e fu&#x0364;nf Pfund/ Quarck dritthalb Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm April/ Butter vier Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e acht Pfund/<lb/>
Quarck vier Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">Majo,</hi> Butter &#x017F;ieben Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e vierzehen<lb/>
Pfund/ Quarck &#x017F;ieben Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">Junio,</hi> Butter &#x017F;ieben Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e vierzehen<lb/>
Pfund/ Quarck &#x017F;ieben Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">Julio,</hi> Butter &#x017F;ieben Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e vierzehen<lb/>
Pfund/ Quarck &#x017F;ieben Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;to,</hi> Butter &#x017F;ieben Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e vierzehen<lb/>
Pfund/ Quarck &#x017F;ieben Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm September/ Butter fu&#x0364;nf Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e zehen<lb/>
Pfund/ Quarck &#x017F;ieben Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm October/ Butter vier Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e acht Pfund/<lb/>
Quarck vier Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm November/ Butter anderthalb Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e<lb/>
drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund.</p><lb/>
            <p>Jm December/ Butter anderthalb Pfund/ Ka&#x0364;&#x017F;e<lb/>
zwey Pfund/ Quarck ein Pfund.</p><lb/>
            <p>Was &#x017F;on&#x017F;t die Be&#x017F;tand-Mayer in Oe&#x017F;terreich zu<lb/>
geben pflegen/ wird der gu&#x0364;n&#x017F;tige Le&#x017F;er droben im fu&#x0364;nff-<lb/>
ten Capitel vom Unter&#x017F;chied der Mayer finden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Ka&#x0364;&#x017F;e- machen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Ka&#x0364;&#x017F;e von den Ku&#x0364;hen/ wiewol &#x017F;ie etwas &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cker und &#x017F;cha&#x0364;rffer &#x017F;ind/ als die von Ziegen und<lb/>
Schafmilch gemacht werden/ &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie doch/<lb/>
wann man recht damit umgehet/ in gro&#x017F;&#x017F;en Wu&#x0364;rden/ wie<lb/>
vornemlich an denen Hardecki&#x017F;chen/ und denen vom Klo-<lb/>
&#x017F;ter Ga&#x0364;ming zu &#x017F;ehen; tra&#x0364;gt zwar in der Wirth&#x017F;chafft<lb/>
nichts &#x017F;onderbares ein/ au&#x017F;&#x017F;er man mache lauter Ka&#x0364;&#x017F;e/<lb/>
und kein Schmaltz/ es muß aber ein Ort &#x017F;eyn/ wo die-<lb/>
&#x017F;e Wahr eine gute Anwa&#x0364;hrung hat.</p><lb/>
            <p>Von der Lupp aus dem Ha&#x017F;en-Magen werden die<lb/>
Ka&#x0364;&#x017F;e blau; vom Pfefferkraut-Safft werden &#x017F;ie gru&#x0364;n/<lb/>
ein Tuch in warme Geißmilch genetzt/ und den Ka&#x0364;s<lb/>
hinein ge&#x017F;chlagen/ werden &#x017F;ie gelb.</p><lb/>
            <p>Die Ka&#x0364;sha&#x0364;rten oder Lupp zu machen/ wa&#x0364;&#x017F;cht man<lb/>
einen Ka&#x0364;lbern-Magen &#x017F;auber/ klaubt die Haar davon/<lb/>
treibt den Magen mit einer Ku&#x0364;h-warmen Milch ab/<lb/>
nimmt darunter Lorbeer/ Mu&#x017F;catblu&#x0364;he/ Saffran/ &#x017F;chim&#x0303;-<lb/>
lichtes Brod/ Pfeffer/ Jngber/ Pomerantzen&#x017F;chelffen/<lb/><cb/>
geba&#x0364;hetes Brod und Brandwein/ fa&#x017F;&#x017F;et alles zu&#x017F;ammen<lb/>
wieder in den Magen/ und hebts auf.</p><lb/>
            <p>Ein andere Art/ die Ka&#x0364;&#x017F;e lupp zu machen/ i&#x017F;t die&#x017F;e:<lb/>
Er&#x017F;tlich muß man den Topffen aus dem Ka&#x0364;lbermagen<lb/>
gar &#x017F;auber ausklauben/ und durch ein ha&#x0364;renes Sieblein<lb/>
&#x017F;chlagen; hernach nimmt man 3 Lo&#x0364;ffel voll &#x017F;cho&#x0364;nes<lb/>
Waitzen-Mehl/ zwey fri&#x017F;che Eyer/ einen Scho&#x0364;pflo&#x0364;ffel<lb/>
voll &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Milchraum; item zwey Lo&#x0364;ffel voll Bircken-<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er/ und drey Lo&#x0364;ffel voll Brandwein/ die&#x017F;e Stuck<lb/>
alle wol durcheinander geru&#x0364;hrt und wol ge&#x017F;altzen; her-<lb/>
nach allerley Gewu&#x0364;rtz/ eine gantze Mu&#x017F;catnuß/ Mu&#x017F;cat-<lb/>
blu&#x0364;he/ Pomeranzen&#x017F;chelffen/ und Bla&#x0364;tlein/ Limoni-<lb/>
&#x017F;chelffen und Bla&#x0364;tlein/ Lorbeerbla&#x0364;tlein/ drey Lorbeern/<lb/>
Bertram/ Peter&#x017F;il/ Ko&#x0364;rbelkraut/ ein wenig Schwartz-<lb/>
wurtzen/ Ro&#x017F;marin/ die&#x017F;e Kra&#x0364;utlein und Gewu&#x0364;rtze al-<lb/>
les gar klein zer&#x017F;chnitten/ und unter die vorige Materi<lb/>
gemi&#x017F;cht/ hernach in den ausgewa&#x017F;chenen Ka&#x0364;lbermagen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gefu&#x0364;llt/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0295] Neuntes Buch/ Mayerhof. Hollaͤndiſchen Butter ſiehet/ die bißweilen gar zu uns heraus gebracht wird. Die andere Weiſe/ die Butter lang zu erhalten/ iſt/ daß ſie ausgeſotten wird/ die Butter die man darzu braucht/ muß nicht ſauer oder alt werden/ man ſoll da- mit uͤber 3 Wochen nicht verziehen/ und allzeit zimlich viel Gries darinnen kochen/ und wol ſieden und laͤutern/ auch nicht zu heiß in die Teſen und Schaͤffer oder Haͤ- fen gieſſen/ und wann es gegoſſen iſt/ wol ruͤhren/ ſonſt wird es zaͤhe und ſchmeckend/ ergiebt nicht ſo wol/ bleibt auch nicht ſo lang. Was im alten Monden geſammlet wird/ iſt beſſer und kraͤfftiger/ und iſt auch dauerhaffti- ger/ als wann es im jungen Monden gegoſſen wird. Das Schmaltz ſoll an einem trockenen temperirten Ort ſtehen/ nicht zu feucht/ es wird ſchimmlicht/ auch nicht zu warm/ es rinnet. Der Herꝛ de Serres will/ wann man die Butter auslaͤſſet/ ſoll es auf einem langſamen doch hellem Feuer geſchehen/ ſoll ſelbige wol und fleiſſig abſchaumen/ ſo lang ſie was unreines von ſich giebt/ und am ſieden in die Hoͤhe aufwirfft/ ſo wird ſie endlich ſo ſchoͤn und gruͤngelb- licht wie das beſte Oliven-Oel/ hernach gieſſet mans/ wie geſagt/ und behaͤlt es ſo lang man will. Die Hollaͤnder heben Jaͤhrlich nicht einen geringen Nutzen von der Viehzucht auf/ daher erzehlet wird/ als einsmals an des Printzen von Uranien Tafel unter- ſchiedene Nationen ſaſſen/ und jeder die Gaben und Vor- zug ſeines Vatterlandes ruͤhmete/ darunter auch ein Spanier ſagte/ ſein Koͤnig haͤtte Baͤume/ die zweymal im Jahr zeitig wuͤrden/ die Citroni-Limoni- und Pome- ranzenbaͤum verſtehende/ ließ der Printz ein kleines zugedecktes Schuͤſſelein mit Butter auf die Tafel brin- gen/ deckt es auf und ſagte: Jhr Herren/ dieſe Frucht wird allhier bey uns nicht zweymal im Jahr/ ſondern alle Tage zeitig. P. Tylkowskj de re agrariâ p. 263. giebt folgenden Rath/ Butyrum ut fiat citius: ℞. Salis ℔ 4, aquæ plu- viæ ℔ 10, in quâ Sal ad ignem ſolvatur. In unam li- bram lactis, ex prædictâ aquâ, addantur unciæ duæ, & fiat more ſolito butyrum. Sic & melius, & durabi- lius & copioſius prodit. Herꝛ Heinrich von Ranzau in ſeinem geſchriebenen Hausbuch vermeldet/ man koͤnne des Jahrs von zehen Kuͤhen zwey Herings-Tonnen mit Butter/ und drey Tonnen mit Kaͤſe fuͤllen. Herꝛ Joh. Eraſmus Wegener, Haubtmann oder Pflegs-Verwalter der Herꝛſchafft Stieckna in Boͤh- men in ſeiner kleinen Oeconomiâ Bohemo-Auſtriacâ macht dieſe Rechnung und ſpricht: Eine Kuhe kan Jaͤhrlich geben 52 Seidel oder Pfund Schmaltz/ Kaͤſe hundert Pfund/ und Quarck fuͤr das Geſinde funfzig Pfund; ſetzt auch eine Liſta nach den Monaten/ was ein Mayer Monatlich abfuͤhren ſoll/ als: Jm Januario von einer Kuhe/ vor vier Wochen/ ein Pfund Butter/ Kaͤſe zwey Pfund/ Quarck ein Pfund. Jm Februario/ Butter anderthalb Pfund/ Kaͤſe drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund. Jm Monat Martio, Butter dritthalbe Pfund/ Kaͤſe fuͤnf Pfund/ Quarck dritthalb Pfund. Jm April/ Butter vier Pfund/ Kaͤſe acht Pfund/ Quarck vier Pfund. Jm Majo, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen Pfund/ Quarck ſieben Pfund. Jm Junio, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen Pfund/ Quarck ſieben Pfund. Jm Julio, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen Pfund/ Quarck ſieben Pfund. Jm Auguſto, Butter ſieben Pfund/ Kaͤſe vierzehen Pfund/ Quarck ſieben Pfund. Jm September/ Butter fuͤnf Pfund/ Kaͤſe zehen Pfund/ Quarck ſieben Pfund. Jm October/ Butter vier Pfund/ Kaͤſe acht Pfund/ Quarck vier Pfund. Jm November/ Butter anderthalb Pfund/ Kaͤſe drey Pfund/ Quarck anderthalb Pfund. Jm December/ Butter anderthalb Pfund/ Kaͤſe zwey Pfund/ Quarck ein Pfund. Was ſonſt die Beſtand-Mayer in Oeſterreich zu geben pflegen/ wird der guͤnſtige Leſer droben im fuͤnff- ten Capitel vom Unterſchied der Mayer finden. Cap. XXXVI. Vom Kaͤſe- machen. DJe Kaͤſe von den Kuͤhen/ wiewol ſie etwas ſtaͤr- cker und ſchaͤrffer ſind/ als die von Ziegen und Schafmilch gemacht werden/ ſo ſind ſie doch/ wann man recht damit umgehet/ in groſſen Wuͤrden/ wie vornemlich an denen Hardeckiſchen/ und denen vom Klo- ſter Gaͤming zu ſehen; traͤgt zwar in der Wirthſchafft nichts ſonderbares ein/ auſſer man mache lauter Kaͤſe/ und kein Schmaltz/ es muß aber ein Ort ſeyn/ wo die- ſe Wahr eine gute Anwaͤhrung hat. Von der Lupp aus dem Haſen-Magen werden die Kaͤſe blau; vom Pfefferkraut-Safft werden ſie gruͤn/ ein Tuch in warme Geißmilch genetzt/ und den Kaͤs hinein geſchlagen/ werden ſie gelb. Die Kaͤshaͤrten oder Lupp zu machen/ waͤſcht man einen Kaͤlbern-Magen ſauber/ klaubt die Haar davon/ treibt den Magen mit einer Kuͤh-warmen Milch ab/ nimmt darunter Lorbeer/ Muſcatbluͤhe/ Saffran/ ſchim̃- lichtes Brod/ Pfeffer/ Jngber/ Pomerantzenſchelffen/ gebaͤhetes Brod und Brandwein/ faſſet alles zuſammen wieder in den Magen/ und hebts auf. Ein andere Art/ die Kaͤſe lupp zu machen/ iſt dieſe: Erſtlich muß man den Topffen aus dem Kaͤlbermagen gar ſauber ausklauben/ und durch ein haͤrenes Sieblein ſchlagen; hernach nimmt man 3 Loͤffel voll ſchoͤnes Waitzen-Mehl/ zwey friſche Eyer/ einen Schoͤpfloͤffel voll ſuͤſſen Milchraum; item zwey Loͤffel voll Bircken- waſſer/ und drey Loͤffel voll Brandwein/ dieſe Stuck alle wol durcheinander geruͤhrt und wol geſaltzen; her- nach allerley Gewuͤrtz/ eine gantze Muſcatnuß/ Muſcat- bluͤhe/ Pomeranzenſchelffen/ und Blaͤtlein/ Limoni- ſchelffen und Blaͤtlein/ Lorbeerblaͤtlein/ drey Lorbeern/ Bertram/ Peterſil/ Koͤrbelkraut/ ein wenig Schwartz- wurtzen/ Roſmarin/ dieſe Kraͤutlein und Gewuͤrtze al- les gar klein zerſchnitten/ und unter die vorige Materi gemiſcht/ hernach in den ausgewaſchenen Kaͤlbermagen gefuͤllt/ M m iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/295
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/295>, abgerufen am 29.03.2024.