Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] reinigt sie vom Unrath und Federn/ nachmals werden
sie mit Hünerbrühe vollends zugerichtet/ daß sie die
Gestalt bekommen wie eine Galret.

Mr. Samson d' Abbeville in seinem Globo ter-
restri
schreibet/ wann dieses Nest aufgelöst/ und an
[Spaltenumbruch] die Speise gelegt wird/ so mache es einen annehm-
lichen Würtzgeschmack/ als ob Zimmet/ Negelein/
Pfeffer und andere Specereyen darunter wären; nun-
mehr werden sie auch in Europam überbracht.

Das CXL. und letzte
Capitel.
Beschluß des gantzen Werckes.
[Spaltenumbruch]

JCH habe zwar/ durch Bey-
stand Göttlicher Gnade/ diß müh-
same Werck von der Wirthschafft
nunmehr zu Ende gebracht/ und
mich beflissen/ so viel möglich/ was einem
Christlichen/ emsigen und curiosen Edlen
Hausvatter zu wissen/ und zu leisten/ zu thun/
und zu lassen/ vonnöthen/ oder doch nicht un-
anständig wäre/ nichts auszulassen. Wie-
wol mir gar wol bewust ist/ daß/ in diesen
Geschäfften/ nichts so vollkommen und genug-
sam kan ausge arbeitet werden/ worzu man
nicht nothwendig etwas beyfügen könte/ und
der unterschiedliche situs, elevation und Ge-
legenheit der Länder/ auch unterschiedliche
Arten und Weisen/ die Haus- und Feld-
Wirthschafften anzustellen/ erfordern. Es
ist schon unter den zweyen/ unter und ob der
Ennß liegenden Provinzen des Ertz-Herzog-
thums Oesterreich/ ein mercklicher Unter-
scheid/ da eine Art/ wie sie daselbst gewöhn-
lich/ sich auf das andere Land nicht practi-
ciren und ausüben liesse/ will geschweigen
Böhmen/ Mähren/ Schlesien/ Ungarn/
die Jnner-Oesterreichischen Länder/ wie
auch Bayren/ Schwaben/ Francken/ Sach-
sen/ Niederland und Norden/ da allenthal-
ben andere und andere Gebräuche in einem
gehalten/ geübt und gelobt/ am andern aber
verworffen und ring geachtet werden. Weil
sowol der Erden Fähigkeit und eingepflantzte
Eigenschafft/ als des Himmels Einfluß/ des
Gewitters und der Winde Beschaffenheit;
auch sehr viel die lang-hergebrachte/ ge-
brauchte und gut-befundene Gewohnheit/
noch mehr aber Opinio Regina Mundi, der
eingebildete Wahn/ und der zähe capricciose
Vorsatz/ eines zu erwehlen/ und allem/ was
dem entgegen/ zu widersprechen/ und unthue-
[Spaltenumbruch] lich zu schätzen/ zu allen diesen grosse Ursachen
geben.

So muß auch zum andern ein jedes auf-
richtiges und durch Kunst und Erfahrung be-
festigtes Menschliches Gemüthe bekennen/
gleichwie des weisen Platonis in Phaedone, A-
byssus
oder Barathrum, darein alle Wasser so
wol rinnen/ als daraus entspringen/ aufge-
stellt werde; Also die Oeconomia das Cen-
trum
und Receptaculum sey/ aus welcher
alle nützliche Künste und Wissenschafften ihren
Ursprung nehmen/ und wieder dahin einflies-
sen; daher so wenig es einem allein möglich
ist/ die wahre gründliche Eigenschafft des
Meers/ der Ströme/ der Flüsse/ der Bäche
und Bronnen/ unwidersprechlich zu bestätti-
gen; so wenig vermag einer allein den gros-
sen Ocean/ der so weit sich ausstreckenden
Wirthschaffts-Sachen/ in eine enge Eyer-
schahlen der auch allerfleissigsten Verzeich-
nus/ einzuschöpffen und zu verfassen/ daß
man endlich ausruffen muß: Ea, quae scimus,
minimam partem esse eorum, quae nesci-
mus.

Man sehe allein die alten Kräuterbücher/
sonderlich Horticulturas an/ die vor hundert
und mehr Jahren/ auch von den allerfleissigsten
und arbeitsamesten Authoren sind beschrieben
worden/ so wird man so viel Kräuter/ Wur-
tzen/ Gewächse/ Gesträuche und Bäume fin-
den/ die man heutiges Tages in den vorneh-
men Gärten sehen kan/ davon jene nichts
gewust/ deren sie auch nicht gedencken/ also
daß dieser offenbaren Warheit mit Grunde
nie zu widersprechen/ ja daß man frey beken-
nen muß:

Crescunt, Annis crescentibus, Ar-
tes.

Daher

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] reinigt ſie vom Unrath und Federn/ nachmals werden
ſie mit Huͤnerbruͤhe vollends zugerichtet/ daß ſie die
Geſtalt bekommen wie eine Galret.

Mr. Samſon d’ Abbeville in ſeinem Globo ter-
reſtri
ſchreibet/ wann dieſes Neſt aufgeloͤſt/ und an
[Spaltenumbruch] die Speiſe gelegt wird/ ſo mache es einen annehm-
lichen Wuͤrtzgeſchmack/ als ob Zimmet/ Negelein/
Pfeffer und andere Specereyen darunter waͤren; nun-
mehr werden ſie auch in Europam uͤberbracht.

Das CXL. und letzte
Capitel.
Beſchluß des gantzen Werckes.
[Spaltenumbruch]

JCH habe zwar/ durch Bey-
ſtand Goͤttlicher Gnade/ diß muͤh-
ſame Werck von der Wirthſchafft
nunmehr zu Ende gebracht/ und
mich befliſſen/ ſo viel moͤglich/ was einem
Chriſtlichen/ emſigen und curioſen Edlen
Hausvatter zu wiſſen/ und zu leiſten/ zu thun/
und zu laſſen/ vonnoͤthen/ oder doch nicht un-
anſtaͤndig waͤre/ nichts auszulaſſen. Wie-
wol mir gar wol bewuſt iſt/ daß/ in dieſen
Geſchaͤfften/ nichts ſo vollkommen und genug-
ſam kan ausge arbeitet werden/ worzu man
nicht nothwendig etwas beyfügen koͤnte/ und
der unterſchiedliche ſitus, elevation und Ge-
legenheit der Laͤnder/ auch unterſchiedliche
Arten und Weiſen/ die Haus- und Feld-
Wirthſchafften anzuſtellen/ erfordern. Es
iſt ſchon unter den zweyen/ unter und ob der
Ennß liegenden Provinzen des Ertz-Herzog-
thums Oeſterreich/ ein mercklicher Unter-
ſcheid/ da eine Art/ wie ſie daſelbſt gewoͤhn-
lich/ ſich auf das andere Land nicht practi-
ciren und ausuͤben lieſſe/ will geſchweigen
Boͤhmen/ Maͤhren/ Schleſien/ Ungarn/
die Jnner-Oeſterreichiſchen Laͤnder/ wie
auch Bayren/ Schwaben/ Francken/ Sach-
ſen/ Niederland und Norden/ da allenthal-
ben andere und andere Gebraͤuche in einem
gehalten/ geuͤbt und gelobt/ am andern aber
verworffen und ring geachtet werden. Weil
ſowol der Erden Faͤhigkeit und eingepflantzte
Eigenſchafft/ als des Himmels Einfluß/ des
Gewitters und der Winde Beſchaffenheit;
auch ſehr viel die lang-hergebrachte/ ge-
brauchte und gut-befundene Gewohnheit/
noch mehr aber Opinio Regina Mundi, der
eingebildete Wahn/ und der zaͤhe capriccioſe
Vorſatz/ eines zu erwehlen/ und allem/ was
dem entgegen/ zu widerſprechen/ und unthue-
[Spaltenumbruch] lich zu ſchaͤtzen/ zu allen dieſen groſſe Urſachen
geben.

So muß auch zum andern ein jedes auf-
richtiges und durch Kunſt und Erfahrung be-
feſtigtes Menſchliches Gemuͤthe bekennen/
gleichwie des weiſen Platonis in Phædone, A-
byſſus
oder Barathrum, darein alle Waſſer ſo
wol rinnen/ als daraus entſpringen/ aufge-
ſtellt werde; Alſo die Oeconomia das Cen-
trum
und Receptaculum ſey/ aus welcher
alle nützliche Kuͤnſte und Wiſſenſchafften ihren
Urſprung nehmen/ und wieder dahin einflieſ-
ſen; daher ſo wenig es einem allein moͤglich
iſt/ die wahre gruͤndliche Eigenſchafft des
Meers/ der Stroͤme/ der Fluͤſſe/ der Baͤche
und Bronnen/ unwiderſprechlich zu beſtaͤtti-
gen; ſo wenig vermag einer allein den groſ-
ſen Ocean/ der ſo weit ſich ausſtreckenden
Wirthſchaffts-Sachen/ in eine enge Eyer-
ſchahlen der auch allerfleiſſigſten Verzeich-
nus/ einzuſchoͤpffen und zu verfaſſen/ daß
man endlich ausruffen muß: Ea, quæ ſcimus,
minimam partem eſſe eorum, quæ neſci-
mus.

Man ſehe allein die alten Kraͤuterbuͤcher/
ſonderlich Horticulturas an/ die vor hundert
und mehr Jahren/ auch von den allerfleiſſigſten
und arbeitſameſten Authoren ſind beſchrieben
worden/ ſo wird man ſo viel Kraͤuter/ Wur-
tzen/ Gewaͤchſe/ Geſtraͤuche und Baͤume fin-
den/ die man heutiges Tages in den vorneh-
men Gaͤrten ſehen kan/ davon jene nichts
gewuſt/ deren ſie auch nicht gedencken/ alſo
daß dieſer offenbaren Warheit mit Grunde
nie zu widerſprechen/ ja daß man frey beken-
nen muß:

Creſcunt, Annis creſcentibus, Ar-
tes.

Daher
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0742" n="724"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
reinigt &#x017F;ie vom Unrath und Federn/ nachmals werden<lb/>
&#x017F;ie mit Hu&#x0364;nerbru&#x0364;he vollends zugerichtet/ daß &#x017F;ie die<lb/>
Ge&#x017F;talt bekommen wie eine Galret.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Mr. Sam&#x017F;on d&#x2019; Abbeville</hi> in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Globo ter-<lb/>
re&#x017F;tri</hi> &#x017F;chreibet/ wann die&#x017F;es Ne&#x017F;t aufgelo&#x0364;&#x017F;t/ und an<lb/><cb/>
die Spei&#x017F;e gelegt wird/ &#x017F;o mache es einen annehm-<lb/>
lichen Wu&#x0364;rtzge&#x017F;chmack/ als ob Zimmet/ Negelein/<lb/>
Pfeffer und andere Specereyen darunter wa&#x0364;ren; nun-<lb/>
mehr werden &#x017F;ie auch in <hi rendition="#aq">Europam</hi> u&#x0364;berbracht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">CXL.</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#fr">und letzte<lb/>
Capitel.<lb/>
Be&#x017F;chluß des gantzen Werckes.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi><hi rendition="#fr">CH habe zwar/ durch Bey-</hi><lb/>
&#x017F;tand Go&#x0364;ttlicher Gnade/ diß mu&#x0364;h-<lb/>
&#x017F;ame Werck von der Wirth&#x017F;chafft<lb/>
nunmehr zu Ende gebracht/ und<lb/>
mich befli&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o viel mo&#x0364;glich/ was einem<lb/>
Chri&#x017F;tlichen/ em&#x017F;igen und curio&#x017F;en Edlen<lb/>
Hausvatter zu wi&#x017F;&#x017F;en/ und zu lei&#x017F;ten/ zu thun/<lb/>
und zu la&#x017F;&#x017F;en/ vonno&#x0364;then/ oder doch nicht un-<lb/>
an&#x017F;ta&#x0364;ndig wa&#x0364;re/ nichts auszula&#x017F;&#x017F;en. Wie-<lb/>
wol mir gar wol bewu&#x017F;t i&#x017F;t/ daß/ in die&#x017F;en<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;fften/ nichts &#x017F;o vollkommen und genug-<lb/>
&#x017F;am kan ausge arbeitet werden/ worzu man<lb/>
nicht nothwendig etwas beyfügen ko&#x0364;nte/ und<lb/>
der unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">&#x017F;itus, elevation</hi> und Ge-<lb/>
legenheit der La&#x0364;nder/ auch unter&#x017F;chiedliche<lb/>
Arten und Wei&#x017F;en/ die Haus- und Feld-<lb/>
Wirth&#x017F;chafften anzu&#x017F;tellen/ erfordern. Es<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;chon unter den zweyen/ unter und ob der<lb/>
Ennß liegenden Provinzen des Ertz-Herzog-<lb/>
thums Oe&#x017F;terreich/ ein mercklicher Unter-<lb/>
&#x017F;cheid/ da eine Art/ wie &#x017F;ie da&#x017F;elb&#x017F;t gewo&#x0364;hn-<lb/>
lich/ &#x017F;ich auf das andere Land nicht practi-<lb/>
ciren und ausu&#x0364;ben lie&#x017F;&#x017F;e/ will ge&#x017F;chweigen<lb/>
Bo&#x0364;hmen/ Ma&#x0364;hren/ Schle&#x017F;ien/ Ungarn/<lb/>
die Jnner-Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen La&#x0364;nder/ wie<lb/>
auch Bayren/ Schwaben/ Francken/ Sach-<lb/>
&#x017F;en/ Niederland und Norden/ da allenthal-<lb/>
ben andere und andere Gebra&#x0364;uche in einem<lb/>
gehalten/ geu&#x0364;bt und gelobt/ am andern aber<lb/>
verworffen und ring geachtet werden. Weil<lb/>
&#x017F;owol der Erden Fa&#x0364;higkeit und eingepflantzte<lb/>
Eigen&#x017F;chafft/ als des Himmels Einfluß/ des<lb/>
Gewitters und der Winde Be&#x017F;chaffenheit;<lb/>
auch &#x017F;ehr viel die lang-hergebrachte/ ge-<lb/>
brauchte und gut-befundene Gewohnheit/<lb/>
noch mehr aber <hi rendition="#aq">Opinio Regina Mundi,</hi> der<lb/>
eingebildete Wahn/ und der za&#x0364;he <hi rendition="#aq">capriccio&#x017F;e</hi><lb/>
Vor&#x017F;atz/ eines zu erwehlen/ und allem/ was<lb/>
dem entgegen/ zu wider&#x017F;prechen/ und unthue-<lb/><cb/>
lich zu &#x017F;cha&#x0364;tzen/ zu allen die&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;e Ur&#x017F;achen<lb/>
geben.</p><lb/>
            <p>So muß auch zum andern ein jedes auf-<lb/>
richtiges und durch Kun&#x017F;t und Erfahrung be-<lb/>
fe&#x017F;tigtes Men&#x017F;chliches Gemu&#x0364;the bekennen/<lb/>
gleichwie des wei&#x017F;en <hi rendition="#aq">Platonis in Phædone, A-<lb/>
by&#x017F;&#x017F;us</hi> oder <hi rendition="#aq">Barathrum,</hi> darein alle Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o<lb/>
wol rinnen/ als daraus ent&#x017F;pringen/ aufge-<lb/>
&#x017F;tellt werde; Al&#x017F;o die <hi rendition="#aq">Oeconomia</hi> das <hi rendition="#aq">Cen-<lb/>
trum</hi> und <hi rendition="#aq">Receptaculum</hi> &#x017F;ey/ aus welcher<lb/>
alle nützliche Ku&#x0364;n&#x017F;te und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften ihren<lb/>
Ur&#x017F;prung nehmen/ und wieder dahin einflie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; daher &#x017F;o wenig es einem allein mo&#x0364;glich<lb/>
i&#x017F;t/ die wahre gru&#x0364;ndliche Eigen&#x017F;chafft des<lb/>
Meers/ der Stro&#x0364;me/ der Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ der Ba&#x0364;che<lb/>
und Bronnen/ unwider&#x017F;prechlich zu be&#x017F;ta&#x0364;tti-<lb/>
gen; &#x017F;o wenig vermag einer allein den gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Ocean/ der &#x017F;o weit &#x017F;ich aus&#x017F;treckenden<lb/>
Wirth&#x017F;chaffts-Sachen/ in eine enge Eyer-<lb/>
&#x017F;chahlen der auch allerflei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten Verzeich-<lb/>
nus/ einzu&#x017F;cho&#x0364;pffen und zu verfa&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
man endlich ausruffen muß: <hi rendition="#aq">Ea, quæ &#x017F;cimus,<lb/>
minimam partem e&#x017F;&#x017F;e eorum, quæ ne&#x017F;ci-<lb/>
mus.</hi></p><lb/>
            <p>Man &#x017F;ehe allein die alten Kra&#x0364;uterbu&#x0364;cher/<lb/>
&#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">Horticulturas</hi> an/ die vor hundert<lb/>
und mehr Jahren/ auch von den allerflei&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten<lb/>
und arbeit&#x017F;ame&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Autho</hi>ren &#x017F;ind be&#x017F;chrieben<lb/>
worden/ &#x017F;o wird man &#x017F;o viel Kra&#x0364;uter/ Wur-<lb/>
tzen/ Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ Ge&#x017F;tra&#x0364;uche und Ba&#x0364;ume fin-<lb/>
den/ die man heutiges Tages in den vorneh-<lb/>
men Ga&#x0364;rten &#x017F;ehen kan/ davon jene nichts<lb/>
gewu&#x017F;t/ deren &#x017F;ie auch nicht gedencken/ al&#x017F;o<lb/>
daß die&#x017F;er offenbaren Warheit mit Grunde<lb/>
nie zu wider&#x017F;prechen/ ja daß man frey beken-<lb/>
nen muß:</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cre&#x017F;cunt, Annis cre&#x017F;centibus, Ar-<lb/>
tes.</hi> </hi> </hi> </p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Daher</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[724/0742] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens reinigt ſie vom Unrath und Federn/ nachmals werden ſie mit Huͤnerbruͤhe vollends zugerichtet/ daß ſie die Geſtalt bekommen wie eine Galret. Mr. Samſon d’ Abbeville in ſeinem Globo ter- reſtri ſchreibet/ wann dieſes Neſt aufgeloͤſt/ und an die Speiſe gelegt wird/ ſo mache es einen annehm- lichen Wuͤrtzgeſchmack/ als ob Zimmet/ Negelein/ Pfeffer und andere Specereyen darunter waͤren; nun- mehr werden ſie auch in Europam uͤberbracht. Das CXL. und letzte Capitel. Beſchluß des gantzen Werckes. JCH habe zwar/ durch Bey- ſtand Goͤttlicher Gnade/ diß muͤh- ſame Werck von der Wirthſchafft nunmehr zu Ende gebracht/ und mich befliſſen/ ſo viel moͤglich/ was einem Chriſtlichen/ emſigen und curioſen Edlen Hausvatter zu wiſſen/ und zu leiſten/ zu thun/ und zu laſſen/ vonnoͤthen/ oder doch nicht un- anſtaͤndig waͤre/ nichts auszulaſſen. Wie- wol mir gar wol bewuſt iſt/ daß/ in dieſen Geſchaͤfften/ nichts ſo vollkommen und genug- ſam kan ausge arbeitet werden/ worzu man nicht nothwendig etwas beyfügen koͤnte/ und der unterſchiedliche ſitus, elevation und Ge- legenheit der Laͤnder/ auch unterſchiedliche Arten und Weiſen/ die Haus- und Feld- Wirthſchafften anzuſtellen/ erfordern. Es iſt ſchon unter den zweyen/ unter und ob der Ennß liegenden Provinzen des Ertz-Herzog- thums Oeſterreich/ ein mercklicher Unter- ſcheid/ da eine Art/ wie ſie daſelbſt gewoͤhn- lich/ ſich auf das andere Land nicht practi- ciren und ausuͤben lieſſe/ will geſchweigen Boͤhmen/ Maͤhren/ Schleſien/ Ungarn/ die Jnner-Oeſterreichiſchen Laͤnder/ wie auch Bayren/ Schwaben/ Francken/ Sach- ſen/ Niederland und Norden/ da allenthal- ben andere und andere Gebraͤuche in einem gehalten/ geuͤbt und gelobt/ am andern aber verworffen und ring geachtet werden. Weil ſowol der Erden Faͤhigkeit und eingepflantzte Eigenſchafft/ als des Himmels Einfluß/ des Gewitters und der Winde Beſchaffenheit; auch ſehr viel die lang-hergebrachte/ ge- brauchte und gut-befundene Gewohnheit/ noch mehr aber Opinio Regina Mundi, der eingebildete Wahn/ und der zaͤhe capriccioſe Vorſatz/ eines zu erwehlen/ und allem/ was dem entgegen/ zu widerſprechen/ und unthue- lich zu ſchaͤtzen/ zu allen dieſen groſſe Urſachen geben. So muß auch zum andern ein jedes auf- richtiges und durch Kunſt und Erfahrung be- feſtigtes Menſchliches Gemuͤthe bekennen/ gleichwie des weiſen Platonis in Phædone, A- byſſus oder Barathrum, darein alle Waſſer ſo wol rinnen/ als daraus entſpringen/ aufge- ſtellt werde; Alſo die Oeconomia das Cen- trum und Receptaculum ſey/ aus welcher alle nützliche Kuͤnſte und Wiſſenſchafften ihren Urſprung nehmen/ und wieder dahin einflieſ- ſen; daher ſo wenig es einem allein moͤglich iſt/ die wahre gruͤndliche Eigenſchafft des Meers/ der Stroͤme/ der Fluͤſſe/ der Baͤche und Bronnen/ unwiderſprechlich zu beſtaͤtti- gen; ſo wenig vermag einer allein den groſ- ſen Ocean/ der ſo weit ſich ausſtreckenden Wirthſchaffts-Sachen/ in eine enge Eyer- ſchahlen der auch allerfleiſſigſten Verzeich- nus/ einzuſchoͤpffen und zu verfaſſen/ daß man endlich ausruffen muß: Ea, quæ ſcimus, minimam partem eſſe eorum, quæ neſci- mus. Man ſehe allein die alten Kraͤuterbuͤcher/ ſonderlich Horticulturas an/ die vor hundert und mehr Jahren/ auch von den allerfleiſſigſten und arbeitſameſten Authoren ſind beſchrieben worden/ ſo wird man ſo viel Kraͤuter/ Wur- tzen/ Gewaͤchſe/ Geſtraͤuche und Baͤume fin- den/ die man heutiges Tages in den vorneh- men Gaͤrten ſehen kan/ davon jene nichts gewuſt/ deren ſie auch nicht gedencken/ alſo daß dieſer offenbaren Warheit mit Grunde nie zu widerſprechen/ ja daß man frey beken- nen muß: Creſcunt, Annis creſcentibus, Ar- tes. Daher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/742
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 724. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/742>, abgerufen am 23.04.2024.