Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] mit Speichel oder Essig getödtet/ und alles wol durch-
einander gemengt/ knette es nur mit den Händen wol
untereinander/ ist besser als gestossen/ und laß diese
Salben ohn alles Feuer stehen. Alsdann ein al-
tes/ schartiges/ rauhes Messer genommen/ damit
auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und
starck geschaben/ daß er gantz fratt und schier blutig wer-
[Spaltenumbruch] de/ alsdann wasch es mit einer scharffen Kalchlaugen
gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals schmier
es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/
oder heissen Schin-Eisen/ und über acht Tage thue ihm
wieder also; aber schabs nicht mehr/ so rinnet ihm der
Speckhals aus.

Cap. LXXXV.
Wann ein Pferd Rützig ist/ und die Kehlsucht hat.
[Spaltenumbruch]

DJe Rützigkeit und Kehlsucht voneinander zu un-
terscheiden/ soll man einem Pferd nur die Nas-
löcher/ so lang man kan/ feste zudrücken/ und ein
Schaff voll Wassers unterhalten/ wann man denn das Pferd
los lässet/ und es anfänget zu driesen und auszuwerffen/
so habe man acht/ ob die Klumpen und Materi die aus
der Nasen kommen/ im Wasser schwimmen oder nicht;
ist das erste/ so ist es nur die Kehlsucht/ fallen sie aber zu
Boden/ so ist das Pferd rotzig und zu meiden/ weil es
hart zu remediren.

Mir ist diese Kunst für bewährt/ von einem guten
Freunde/ mitgetheilet worden; Erstlich/ nimm einen
grossen Stein (sey was für ein Stein es wolle) erhitze
ihn wie ein glühendes Eysen/ darnach nimm Liebstöckel-
kraut/ Weyrauchkraut oder Asarum, und Königkraut
(verbascum) eines so viel als des andern/ als eine
Hand voll von jedem/ Windwachs eine Kugel einer
Faust groß/ auf diese Kräuter samt dem Wachs/ gieß
3 oder 4 Aechtring Wasser/ laß es miteinander sie den/
so lang als ein Rindfleisch/ leg den glühenden Stein in
ein Schaff/ und bind den Gaul auf das nidrigste/ mit
dem Kopf zum Schaff/ decke den Kopf mit einer guten
Kotzen zu/ damit der Dampff nicht nebenhin gehe/
alsdann gieß einen Theil des ersterwehnten Wassers
samt den Kräutern auf den heissen Stein/ damit der
Dunst dem Roß in den Kopf gehe/ das thue so lang/
biß du sihest/ daß das Roß mit dem Rinnen nachlässt.
Man mag das Pferd unterdessen fortan zimlich reiten/
und wo möglich/ auch über Land/ führe nur diese Kräuter
mit/ und dämpff es täglich zweymal/ Morgens und A-
bends/ und wann du das Roß gedämpft hast/ so wasch ihm
mit diesem Wasser/ Kopff und Naslöcher wol/ darnach
nimm die weisse Rinden/ die sich von den Buchen selbst
abstreiffen/ einen guten grossen Buschen/ item Wey-
rauch/ Myrrhen und Schwefel/ so viel du um 4 Kreutzer
kauffen kanst/ Bohnenstroh auch eine gute Hand voll/
zerstoß alles klein/ misch es untereinander/ und beräuche-
re das Pferd (wann es zuvor gedünstet worden) damit
auf einer Glut in einer Stuben/ und laß es nach dem
Rauchen in einer Stuben an der Wärme 2 oder 3
Stunden stehen/ und daß die Stube wol warm sey. Die-
se Artzney ist am allerbesten im Sommer zu gebrauchen/
wann das Gras herfür wächst.

Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/
sieds in einem Wasser/ gieß es wallend in ein Schaff/
darauf setz eine Reutter/ thue Habern darein/ laß das
Pferd vorhin wol hungerig werden/ und also ob der Hitz
essen/ halt es sonst warm/ das thue biß es besser wird.
Reut es offt aus/ und laß es allzeit in einem fliessenden
Wasser nach dem Strom trincken/ so weicht der Kern
des Unflats mit Gewalt von ihm; wann es nun besser
[Spaltenumbruch] worden/ so lüffte ihm die zwo Hals-Adern/ fahe das
Blut auf das Futter/ laß es das Pferd essen/ und zwo
Stunde nicht darauf trincken. Man kan ihm auch an-
fangs Hünermist/ der wol gedörrt und gepulvert ist/ mit
einem Federkiel oder Röhrlein/ in die Nasen blasen.

Martin Böhmen giebt dieses Mittel: Nimm Lohr-
Oel/ Quecksilber/ Baum-Oel/ Hundsfett/ jedes vor
einen Groschen/ alles gemischt/ und dem Pferd alle Mor-
gen/ ein Löffel voll in die Naslöcher warm eingegossen/
das Quecksilber aber muß erstlich in dem Lohr-Oel ge-
tödtet werden. Gieb ihm auch Enzian und Sevenbaum
unter dem Futter zu essen/ und Foenum graecum. Sein
Tranck soll seyn laulicht Wasser mit waitzen Mehl.

Ein leichtes Mittel ist/ den Unflat aus dem Kopff
zu bringen/ gieb dem Pferd sein Futter in einem Schaff/
bey der Erden/ darein thue lauter und kaltes Wasser im
Sommer/ im Winter aber laulicht/ so viel des Futters
ist/ laß es hernach etliche Tage auf einer besondern
Weide gehen. Oder nimm Bohnenstroh/ sied es fast
wol mit Wasser/ giebs dem Pferd 8 Tag oder länger/
und laß es in kein Wasser gehen. Oder nimm langen
Rättich/ zerstoß auch Zittber/ gieß es dem Pferd mit
Wein in den Hals und in die Naslöcher; darnach
nimm eine Gans/ gieb ihr etliche Tage in Wein ge-
weichte Gersten zu fressen/ schneid ihr hernach den Hals
ab/ bind das Roß aufwärts/ und gieß ihm das Blut
warm in die Nasen/ das thue zu etlichenmalen.

Die Kehlsucht betreffend/ ist sie nicht so gefährlich/
wann sie nur nicht lang stecken bleibt/ und bald rinnend
wird; Diß befördert/ wann man allweg rockene Kleyen
in ein laulichtes Wasser rührt/ und ihms zu trincken
giebt. Oder nimm zwo gute Gauffen voll Hopffen/
sieds im Wasser/ drucks wol aus/ biß das Wasser braun
werde/ laß es wieder abkühlen/ laß das Pferd vor wol
Durst leiden/ und gieb ihms zu trincken.

Wann ein Pferd anhebt zu husten/ und unter der
Kehl oder Droß einen Beulen gewinnet/ so nimm Hö-
nig/ alt Schmeer und Zwibel/ laß es untereinander sie-
den/ schmier dem Roß die Beulen/ so warm du es lei-
den kanst/ des Tags zweymal/ werden die Beulen grös-
ser und weicher/ so öffne sie mit einem heissen eisernen
Zain/ doch brenn es also/ daß du dem Roß keinen
Schaden thust/ halte das Roß gar warm/ und gieb ihm
unter den Baaren zu fressen; oder gieb ihm 3 oder 4 Ta-
ge trockene Kleyen zu essen.

Jtem/ nimm das Weisse von 24 Eyren/ thu klein
gestossenen Weyrauch darein/ und gieß ihn ein.

Jtem/ nimm ein Ey/ legs über Nacht in Essig/
so schehlt sich die Schalen davon/ schieb es dem Roß
in den Hals.

Jtem
C c ij

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] mit Speichel oder Eſſig getoͤdtet/ und alles wol durch-
einander gemengt/ knette es nur mit den Haͤnden wol
untereinander/ iſt beſſer als geſtoſſen/ und laß dieſe
Salben ohn alles Feuer ſtehen. Alsdann ein al-
tes/ ſchartiges/ rauhes Meſſer genommen/ damit
auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und
ſtarck geſchaben/ daß er gantz fratt und ſchier blutig wer-
[Spaltenumbruch] de/ alsdann waſch es mit einer ſcharffen Kalchlaugen
gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals ſchmier
es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/
oder heiſſen Schin-Eiſen/ und uͤber acht Tage thue ihm
wieder alſo; aber ſchabs nicht mehr/ ſo rinnet ihm der
Speckhals aus.

Cap. LXXXV.
Wann ein Pferd Ruͤtzig iſt/ und die Kehlſucht hat.
[Spaltenumbruch]

DJe Ruͤtzigkeit und Kehlſucht voneinander zu un-
terſcheiden/ ſoll man einem Pferd nur die Nas-
loͤcher/ ſo lang man kan/ feſte zudruͤcken/ und ein
Schaff voll Waſſers unterhaltẽ/ wañ man deñ das Pferd
los laͤſſet/ und es anfaͤnget zu drieſen und auszuwerffen/
ſo habe man acht/ ob die Klumpen und Materi die aus
der Naſen kommen/ im Waſſer ſchwimmen oder nicht;
iſt das erſte/ ſo iſt es nur die Kehlſucht/ fallen ſie aber zu
Boden/ ſo iſt das Pferd rotzig und zu meiden/ weil es
hart zu remediren.

Mir iſt dieſe Kunſt fuͤr bewaͤhrt/ von einem guten
Freunde/ mitgetheilet worden; Erſtlich/ nimm einen
groſſen Stein (ſey was fuͤr ein Stein es wolle) erhitze
ihn wie ein gluͤhendes Eyſen/ darnach nimm Liebſtoͤckel-
kraut/ Weyrauchkraut oder Aſarum, und Koͤnigkraut
(verbaſcum) eines ſo viel als des andern/ als eine
Hand voll von jedem/ Windwachs eine Kugel einer
Fauſt groß/ auf dieſe Kraͤuter ſamt dem Wachs/ gieß
3 oder 4 Aechtring Waſſer/ laß es miteinander ſie den/
ſo lang als ein Rindfleiſch/ leg den gluͤhenden Stein in
ein Schaff/ und bind den Gaul auf das nidrigſte/ mit
dem Kopf zum Schaff/ decke den Kopf mit einer guten
Kotzen zu/ damit der Dampff nicht nebenhin gehe/
alsdann gieß einen Theil des erſterwehnten Waſſers
ſamt den Kraͤutern auf den heiſſen Stein/ damit der
Dunſt dem Roß in den Kopf gehe/ das thue ſo lang/
biß du ſiheſt/ daß das Roß mit dem Rinnen nachlaͤſſt.
Man mag das Pferd unterdeſſen fortan zimlich reiten/
und wo moͤglich/ auch uͤber Land/ fuͤhre nur dieſe Kraͤuter
mit/ und daͤmpff es taͤglich zweymal/ Morgens und A-
bends/ und wañ du das Roß gedaͤmpft haſt/ ſo waſch ihm
mit dieſem Waſſer/ Kopff und Nasloͤcher wol/ darnach
nimm die weiſſe Rinden/ die ſich von den Buchen ſelbſt
abſtreiffen/ einen guten groſſen Buſchen/ item Wey-
rauch/ Myrrhen und Schwefel/ ſo viel du um 4 Kreutzer
kauffen kanſt/ Bohnenſtroh auch eine gute Hand voll/
zerſtoß alles klein/ miſch es untereinander/ und beraͤuche-
re das Pferd (wann es zuvor geduͤnſtet worden) damit
auf einer Glut in einer Stuben/ und laß es nach dem
Rauchen in einer Stuben an der Waͤrme 2 oder 3
Stunden ſtehen/ und daß die Stube wol warm ſey. Die-
ſe Artzney iſt am allerbeſten im Sommer zu gebrauchen/
wann das Gras herfuͤr waͤchſt.

Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/
ſieds in einem Waſſer/ gieß es wallend in ein Schaff/
darauf ſetz eine Reutter/ thue Habern darein/ laß das
Pferd vorhin wol hungerig werden/ und alſo ob der Hitz
eſſen/ halt es ſonſt warm/ das thue biß es beſſer wird.
Reut es offt aus/ und laß es allzeit in einem flieſſenden
Waſſer nach dem Strom trincken/ ſo weicht der Kern
des Unflats mit Gewalt von ihm; wann es nun beſſer
[Spaltenumbruch] worden/ ſo luͤffte ihm die zwo Hals-Adern/ fahe das
Blut auf das Futter/ laß es das Pferd eſſen/ und zwo
Stunde nicht darauf trincken. Man kan ihm auch an-
fangs Huͤnermiſt/ der wol gedoͤrꝛt und gepulvert iſt/ mit
einem Federkiel oder Roͤhrlein/ in die Naſen blaſen.

Martin Boͤhmen giebt dieſes Mittel: Nimm Lohr-
Oel/ Queckſilber/ Baum-Oel/ Hundsfett/ jedes vor
einen Groſchen/ alles gemiſcht/ und dem Pferd alle Mor-
gen/ ein Loͤffel voll in die Nasloͤcher warm eingegoſſen/
das Queckſilber aber muß erſtlich in dem Lohr-Oel ge-
toͤdtet werden. Gieb ihm auch Enzian und Sevenbaum
unter dem Futter zu eſſen/ und Fœnum græcum. Sein
Tranck ſoll ſeyn laulicht Waſſer mit waitzen Mehl.

Ein leichtes Mittel iſt/ den Unflat aus dem Kopff
zu bringen/ gieb dem Pferd ſein Futter in einem Schaff/
bey der Erden/ darein thue lauter und kaltes Waſſer im
Sommer/ im Winter aber laulicht/ ſo viel des Futters
iſt/ laß es hernach etliche Tage auf einer beſondern
Weide gehen. Oder nimm Bohnenſtroh/ ſied es faſt
wol mit Waſſer/ giebs dem Pferd 8 Tag oder laͤnger/
und laß es in kein Waſſer gehen. Oder nimm langen
Raͤttich/ zerſtoß auch Zittber/ gieß es dem Pferd mit
Wein in den Hals und in die Nasloͤcher; darnach
nimm eine Gans/ gieb ihr etliche Tage in Wein ge-
weichte Gerſten zu freſſen/ ſchneid ihr hernach den Hals
ab/ bind das Roß aufwaͤrts/ und gieß ihm das Blut
warm in die Naſen/ das thue zu etlichenmalen.

Die Kehlſucht betreffend/ iſt ſie nicht ſo gefaͤhrlich/
wann ſie nur nicht lang ſtecken bleibt/ und bald rinnend
wird; Diß befoͤrdert/ wann man allweg rockene Kleyen
in ein laulichtes Waſſer ruͤhrt/ und ihms zu trincken
giebt. Oder nimm zwo gute Gauffen voll Hopffen/
ſieds im Waſſer/ drucks wol aus/ biß das Waſſer braun
werde/ laß es wieder abkuͤhlen/ laß das Pferd vor wol
Durſt leiden/ und gieb ihms zu trincken.

Wann ein Pferd anhebt zu huſten/ und unter der
Kehl oder Droß einen Beulen gewinnet/ ſo nimm Hoͤ-
nig/ alt Schmeer und Zwibel/ laß es untereinander ſie-
den/ ſchmier dem Roß die Beulen/ ſo warm du es lei-
den kanſt/ des Tags zweymal/ werden die Beulen groͤſ-
ſer und weicher/ ſo oͤffne ſie mit einem heiſſen eiſernen
Zain/ doch brenn es alſo/ daß du dem Roß keinen
Schaden thuſt/ halte das Roß gar warm/ und gieb ihm
unter den Baaren zu freſſen; oder gieb ihm 3 oder 4 Ta-
ge trockene Kleyen zu eſſen.

Jtem/ nimm das Weiſſe von 24 Eyren/ thu klein
geſtoſſenen Weyrauch darein/ und gieß ihn ein.

Jtem/ nimm ein Ey/ legs uͤber Nacht in Eſſig/
ſo ſchehlt ſich die Schalen davon/ ſchieb es dem Roß
in den Hals.

Jtem
❁ C c ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0221" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/>
mit Speichel oder E&#x017F;&#x017F;ig geto&#x0364;dtet/ und alles wol durch-<lb/>
einander gemengt/ knette es nur mit den Ha&#x0364;nden wol<lb/>
untereinander/ i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er als ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und laß die&#x017F;e<lb/>
Salben ohn alles Feuer &#x017F;tehen. Alsdann ein al-<lb/>
tes/ &#x017F;chartiges/ rauhes Me&#x017F;&#x017F;er genommen/ damit<lb/>
auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und<lb/>
&#x017F;tarck ge&#x017F;chaben/ daß er gantz fratt und &#x017F;chier blutig wer-<lb/><cb/>
de/ alsdann wa&#x017F;ch es mit einer &#x017F;charffen Kalchlaugen<lb/>
gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals &#x017F;chmier<lb/>
es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/<lb/>
oder hei&#x017F;&#x017F;en Schin-Ei&#x017F;en/ und u&#x0364;ber acht Tage thue ihm<lb/>
wieder al&#x017F;o; aber &#x017F;chabs nicht mehr/ &#x017F;o rinnet ihm der<lb/>
Speckhals aus.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wann ein Pferd Ru&#x0364;tzig i&#x017F;t/ und die Kehl&#x017F;ucht hat.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Ru&#x0364;tzigkeit und Kehl&#x017F;ucht voneinander zu un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden/ &#x017F;oll man einem Pferd nur die Nas-<lb/>
lo&#x0364;cher/ &#x017F;o lang man kan/ fe&#x017F;te zudru&#x0364;cken/ und ein<lb/>
Schaff voll Wa&#x017F;&#x017F;ers unterhalte&#x0303;/ wan&#x0303; man den&#x0303; das Pferd<lb/>
los la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ und es anfa&#x0364;nget zu drie&#x017F;en und auszuwerffen/<lb/>
&#x017F;o habe man acht/ ob die Klumpen und Materi die aus<lb/>
der Na&#x017F;en kommen/ im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwimmen oder nicht;<lb/>
i&#x017F;t das er&#x017F;te/ &#x017F;o i&#x017F;t es nur die Kehl&#x017F;ucht/ fallen &#x017F;ie aber zu<lb/>
Boden/ &#x017F;o i&#x017F;t das Pferd rotzig und zu meiden/ weil es<lb/>
hart zu <hi rendition="#aq">remedi</hi>ren.</p><lb/>
            <p>Mir i&#x017F;t die&#x017F;e Kun&#x017F;t fu&#x0364;r bewa&#x0364;hrt/ von einem guten<lb/>
Freunde/ mitgetheilet worden; Er&#x017F;tlich/ nimm einen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Stein (&#x017F;ey was fu&#x0364;r ein Stein es wolle) erhitze<lb/>
ihn wie ein glu&#x0364;hendes Ey&#x017F;en/ darnach nimm Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel-<lb/>
kraut/ Weyrauchkraut oder <hi rendition="#aq">A&#x017F;arum,</hi> und Ko&#x0364;nigkraut<lb/><hi rendition="#aq">(verba&#x017F;cum)</hi> eines &#x017F;o viel als des andern/ als eine<lb/>
Hand voll von jedem/ Windwachs eine Kugel einer<lb/>
Fau&#x017F;t groß/ auf die&#x017F;e Kra&#x0364;uter &#x017F;amt dem Wachs/ gieß<lb/>
3 oder 4 Aechtring Wa&#x017F;&#x017F;er/ laß es miteinander &#x017F;ie den/<lb/>
&#x017F;o lang als ein Rindflei&#x017F;ch/ leg den glu&#x0364;henden Stein in<lb/>
ein Schaff/ und bind den Gaul auf das nidrig&#x017F;te/ mit<lb/>
dem Kopf zum Schaff/ decke den Kopf mit einer guten<lb/>
Kotzen zu/ damit der Dampff nicht nebenhin gehe/<lb/>
alsdann gieß einen Theil des er&#x017F;terwehnten Wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
&#x017F;amt den Kra&#x0364;utern auf den hei&#x017F;&#x017F;en Stein/ damit der<lb/>
Dun&#x017F;t dem Roß in den Kopf gehe/ das thue &#x017F;o lang/<lb/>
biß du &#x017F;ihe&#x017F;t/ daß das Roß mit dem Rinnen nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;t.<lb/>
Man mag das Pferd unterde&#x017F;&#x017F;en fortan zimlich reiten/<lb/>
und wo mo&#x0364;glich/ auch u&#x0364;ber Land/ fu&#x0364;hre nur die&#x017F;e Kra&#x0364;uter<lb/>
mit/ und da&#x0364;mpff es ta&#x0364;glich zweymal/ Morgens und A-<lb/>
bends/ und wan&#x0303; du das Roß geda&#x0364;mpft ha&#x017F;t/ &#x017F;o wa&#x017F;ch ihm<lb/>
mit die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er/ Kopff und Naslo&#x0364;cher wol/ darnach<lb/>
nimm die wei&#x017F;&#x017F;e Rinden/ die &#x017F;ich von den Buchen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ab&#x017F;treiffen/ einen guten gro&#x017F;&#x017F;en Bu&#x017F;chen/ item Wey-<lb/>
rauch/ Myrrhen und Schwefel/ &#x017F;o viel du um 4 Kreutzer<lb/>
kauffen kan&#x017F;t/ Bohnen&#x017F;troh auch eine gute Hand voll/<lb/>
zer&#x017F;toß alles klein/ mi&#x017F;ch es untereinander/ und bera&#x0364;uche-<lb/>
re das Pferd (wann es zuvor gedu&#x0364;n&#x017F;tet worden) damit<lb/>
auf einer Glut in einer Stuben/ und laß es nach dem<lb/>
Rauchen in einer Stuben an der Wa&#x0364;rme 2 oder 3<lb/>
Stunden &#x017F;tehen/ und daß die Stube wol warm &#x017F;ey. Die-<lb/>
&#x017F;e Artzney i&#x017F;t am allerbe&#x017F;ten im Sommer zu gebrauchen/<lb/>
wann das Gras herfu&#x0364;r wa&#x0364;ch&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/<lb/>
&#x017F;ieds in einem Wa&#x017F;&#x017F;er/ gieß es wallend in ein Schaff/<lb/>
darauf &#x017F;etz eine Reutter/ thue Habern darein/ laß das<lb/>
Pferd vorhin wol hungerig werden/ und al&#x017F;o ob der Hitz<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en/ halt es &#x017F;on&#x017F;t warm/ das thue biß es be&#x017F;&#x017F;er wird.<lb/>
Reut es offt aus/ und laß es allzeit in einem flie&#x017F;&#x017F;enden<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er nach dem Strom trincken/ &#x017F;o weicht der Kern<lb/>
des Unflats mit Gewalt von ihm; wann es nun be&#x017F;&#x017F;er<lb/><cb/>
worden/ &#x017F;o lu&#x0364;ffte ihm die zwo Hals-Adern/ fahe das<lb/>
Blut auf das Futter/ laß es das Pferd e&#x017F;&#x017F;en/ und zwo<lb/>
Stunde nicht darauf trincken. Man kan ihm auch an-<lb/>
fangs Hu&#x0364;nermi&#x017F;t/ der wol gedo&#x0364;r&#xA75B;t und gepulvert i&#x017F;t/ mit<lb/>
einem Federkiel oder Ro&#x0364;hrlein/ in die Na&#x017F;en bla&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Martin Bo&#x0364;hmen giebt die&#x017F;es Mittel: Nimm Lohr-<lb/>
Oel/ Queck&#x017F;ilber/ Baum-Oel/ Hundsfett/ jedes vor<lb/>
einen Gro&#x017F;chen/ alles gemi&#x017F;cht/ und dem Pferd alle Mor-<lb/>
gen/ ein Lo&#x0364;ffel voll in die Naslo&#x0364;cher warm eingego&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
das Queck&#x017F;ilber aber muß er&#x017F;tlich in dem Lohr-Oel ge-<lb/>
to&#x0364;dtet werden. Gieb ihm auch Enzian und Sevenbaum<lb/>
unter dem Futter zu e&#x017F;&#x017F;en/ und <hi rendition="#aq">F&#x0153;num græcum.</hi> Sein<lb/>
Tranck &#x017F;oll &#x017F;eyn laulicht Wa&#x017F;&#x017F;er mit waitzen Mehl.</p><lb/>
            <p>Ein leichtes Mittel i&#x017F;t/ den Unflat aus dem Kopff<lb/>
zu bringen/ gieb dem Pferd &#x017F;ein Futter in einem Schaff/<lb/>
bey der Erden/ darein thue lauter und kaltes Wa&#x017F;&#x017F;er im<lb/>
Sommer/ im Winter aber laulicht/ &#x017F;o viel des Futters<lb/>
i&#x017F;t/ laß es hernach etliche Tage auf einer be&#x017F;ondern<lb/>
Weide gehen. Oder nimm Bohnen&#x017F;troh/ &#x017F;ied es fa&#x017F;t<lb/>
wol mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ giebs dem Pferd 8 Tag oder la&#x0364;nger/<lb/>
und laß es in kein Wa&#x017F;&#x017F;er gehen. Oder nimm langen<lb/>
Ra&#x0364;ttich/ zer&#x017F;toß auch Zittber/ gieß es dem Pferd mit<lb/>
Wein in den Hals und in die Naslo&#x0364;cher; darnach<lb/>
nimm eine Gans/ gieb ihr etliche Tage in Wein ge-<lb/>
weichte Ger&#x017F;ten zu fre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;chneid ihr hernach den Hals<lb/>
ab/ bind das Roß aufwa&#x0364;rts/ und gieß ihm das Blut<lb/>
warm in die Na&#x017F;en/ das thue zu etlichenmalen.</p><lb/>
            <p>Die Kehl&#x017F;ucht betreffend/ i&#x017F;t &#x017F;ie nicht &#x017F;o gefa&#x0364;hrlich/<lb/>
wann &#x017F;ie nur nicht lang &#x017F;tecken bleibt/ und bald rinnend<lb/>
wird; Diß befo&#x0364;rdert/ wann man allweg rockene Kleyen<lb/>
in ein laulichtes Wa&#x017F;&#x017F;er ru&#x0364;hrt/ und ihms zu trincken<lb/>
giebt. Oder nimm zwo gute Gauffen voll Hopffen/<lb/>
&#x017F;ieds im Wa&#x017F;&#x017F;er/ drucks wol aus/ biß das Wa&#x017F;&#x017F;er braun<lb/>
werde/ laß es wieder abku&#x0364;hlen/ laß das Pferd vor wol<lb/>
Dur&#x017F;t leiden/ und gieb ihms zu trincken.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd anhebt zu hu&#x017F;ten/ und unter der<lb/>
Kehl oder Droß einen Beulen gewinnet/ &#x017F;o nimm Ho&#x0364;-<lb/>
nig/ alt Schmeer und Zwibel/ laß es untereinander &#x017F;ie-<lb/>
den/ &#x017F;chmier dem Roß die Beulen/ &#x017F;o warm du es lei-<lb/>
den kan&#x017F;t/ des Tags zweymal/ werden die Beulen gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er und weicher/ &#x017F;o o&#x0364;ffne &#x017F;ie mit einem hei&#x017F;&#x017F;en ei&#x017F;ernen<lb/>
Zain/ doch brenn es al&#x017F;o/ daß du dem Roß keinen<lb/>
Schaden thu&#x017F;t/ halte das Roß gar warm/ und gieb ihm<lb/>
unter den Baaren zu fre&#x017F;&#x017F;en; oder gieb ihm 3 oder 4 Ta-<lb/>
ge trockene Kleyen zu e&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Jtem/ nimm das Wei&#x017F;&#x017F;e von 24 Eyren/ thu klein<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Weyrauch darein/ und gieß ihn ein.</p><lb/>
            <p>Jtem/ nimm ein Ey/ legs u&#x0364;ber Nacht in E&#x017F;&#x017F;ig/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chehlt &#x017F;ich die Schalen davon/ &#x017F;chieb es dem Roß<lb/>
in den Hals.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">&#x2741; C c ij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Jtem</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0221] Achtes Buch/ Pferdzucht. mit Speichel oder Eſſig getoͤdtet/ und alles wol durch- einander gemengt/ knette es nur mit den Haͤnden wol untereinander/ iſt beſſer als geſtoſſen/ und laß dieſe Salben ohn alles Feuer ſtehen. Alsdann ein al- tes/ ſchartiges/ rauhes Meſſer genommen/ damit auf den Speckhals und auf beeden Seiten wol und ſtarck geſchaben/ daß er gantz fratt und ſchier blutig wer- de/ alsdann waſch es mit einer ſcharffen Kalchlaugen gar wol/ und laß es trocken werden/ nachmals ſchmier es mit obermeldter Salben gar wol bey einer Glut/ oder heiſſen Schin-Eiſen/ und uͤber acht Tage thue ihm wieder alſo; aber ſchabs nicht mehr/ ſo rinnet ihm der Speckhals aus. Cap. LXXXV. Wann ein Pferd Ruͤtzig iſt/ und die Kehlſucht hat. DJe Ruͤtzigkeit und Kehlſucht voneinander zu un- terſcheiden/ ſoll man einem Pferd nur die Nas- loͤcher/ ſo lang man kan/ feſte zudruͤcken/ und ein Schaff voll Waſſers unterhaltẽ/ wañ man deñ das Pferd los laͤſſet/ und es anfaͤnget zu drieſen und auszuwerffen/ ſo habe man acht/ ob die Klumpen und Materi die aus der Naſen kommen/ im Waſſer ſchwimmen oder nicht; iſt das erſte/ ſo iſt es nur die Kehlſucht/ fallen ſie aber zu Boden/ ſo iſt das Pferd rotzig und zu meiden/ weil es hart zu remediren. Mir iſt dieſe Kunſt fuͤr bewaͤhrt/ von einem guten Freunde/ mitgetheilet worden; Erſtlich/ nimm einen groſſen Stein (ſey was fuͤr ein Stein es wolle) erhitze ihn wie ein gluͤhendes Eyſen/ darnach nimm Liebſtoͤckel- kraut/ Weyrauchkraut oder Aſarum, und Koͤnigkraut (verbaſcum) eines ſo viel als des andern/ als eine Hand voll von jedem/ Windwachs eine Kugel einer Fauſt groß/ auf dieſe Kraͤuter ſamt dem Wachs/ gieß 3 oder 4 Aechtring Waſſer/ laß es miteinander ſie den/ ſo lang als ein Rindfleiſch/ leg den gluͤhenden Stein in ein Schaff/ und bind den Gaul auf das nidrigſte/ mit dem Kopf zum Schaff/ decke den Kopf mit einer guten Kotzen zu/ damit der Dampff nicht nebenhin gehe/ alsdann gieß einen Theil des erſterwehnten Waſſers ſamt den Kraͤutern auf den heiſſen Stein/ damit der Dunſt dem Roß in den Kopf gehe/ das thue ſo lang/ biß du ſiheſt/ daß das Roß mit dem Rinnen nachlaͤſſt. Man mag das Pferd unterdeſſen fortan zimlich reiten/ und wo moͤglich/ auch uͤber Land/ fuͤhre nur dieſe Kraͤuter mit/ und daͤmpff es taͤglich zweymal/ Morgens und A- bends/ und wañ du das Roß gedaͤmpft haſt/ ſo waſch ihm mit dieſem Waſſer/ Kopff und Nasloͤcher wol/ darnach nimm die weiſſe Rinden/ die ſich von den Buchen ſelbſt abſtreiffen/ einen guten groſſen Buſchen/ item Wey- rauch/ Myrrhen und Schwefel/ ſo viel du um 4 Kreutzer kauffen kanſt/ Bohnenſtroh auch eine gute Hand voll/ zerſtoß alles klein/ miſch es untereinander/ und beraͤuche- re das Pferd (wann es zuvor geduͤnſtet worden) damit auf einer Glut in einer Stuben/ und laß es nach dem Rauchen in einer Stuben an der Waͤrme 2 oder 3 Stunden ſtehen/ und daß die Stube wol warm ſey. Die- ſe Artzney iſt am allerbeſten im Sommer zu gebrauchen/ wann das Gras herfuͤr waͤchſt. Jtem/ nimm Kranwethwipffel/ Attich und Habern/ ſieds in einem Waſſer/ gieß es wallend in ein Schaff/ darauf ſetz eine Reutter/ thue Habern darein/ laß das Pferd vorhin wol hungerig werden/ und alſo ob der Hitz eſſen/ halt es ſonſt warm/ das thue biß es beſſer wird. Reut es offt aus/ und laß es allzeit in einem flieſſenden Waſſer nach dem Strom trincken/ ſo weicht der Kern des Unflats mit Gewalt von ihm; wann es nun beſſer worden/ ſo luͤffte ihm die zwo Hals-Adern/ fahe das Blut auf das Futter/ laß es das Pferd eſſen/ und zwo Stunde nicht darauf trincken. Man kan ihm auch an- fangs Huͤnermiſt/ der wol gedoͤrꝛt und gepulvert iſt/ mit einem Federkiel oder Roͤhrlein/ in die Naſen blaſen. Martin Boͤhmen giebt dieſes Mittel: Nimm Lohr- Oel/ Queckſilber/ Baum-Oel/ Hundsfett/ jedes vor einen Groſchen/ alles gemiſcht/ und dem Pferd alle Mor- gen/ ein Loͤffel voll in die Nasloͤcher warm eingegoſſen/ das Queckſilber aber muß erſtlich in dem Lohr-Oel ge- toͤdtet werden. Gieb ihm auch Enzian und Sevenbaum unter dem Futter zu eſſen/ und Fœnum græcum. Sein Tranck ſoll ſeyn laulicht Waſſer mit waitzen Mehl. Ein leichtes Mittel iſt/ den Unflat aus dem Kopff zu bringen/ gieb dem Pferd ſein Futter in einem Schaff/ bey der Erden/ darein thue lauter und kaltes Waſſer im Sommer/ im Winter aber laulicht/ ſo viel des Futters iſt/ laß es hernach etliche Tage auf einer beſondern Weide gehen. Oder nimm Bohnenſtroh/ ſied es faſt wol mit Waſſer/ giebs dem Pferd 8 Tag oder laͤnger/ und laß es in kein Waſſer gehen. Oder nimm langen Raͤttich/ zerſtoß auch Zittber/ gieß es dem Pferd mit Wein in den Hals und in die Nasloͤcher; darnach nimm eine Gans/ gieb ihr etliche Tage in Wein ge- weichte Gerſten zu freſſen/ ſchneid ihr hernach den Hals ab/ bind das Roß aufwaͤrts/ und gieß ihm das Blut warm in die Naſen/ das thue zu etlichenmalen. Die Kehlſucht betreffend/ iſt ſie nicht ſo gefaͤhrlich/ wann ſie nur nicht lang ſtecken bleibt/ und bald rinnend wird; Diß befoͤrdert/ wann man allweg rockene Kleyen in ein laulichtes Waſſer ruͤhrt/ und ihms zu trincken giebt. Oder nimm zwo gute Gauffen voll Hopffen/ ſieds im Waſſer/ drucks wol aus/ biß das Waſſer braun werde/ laß es wieder abkuͤhlen/ laß das Pferd vor wol Durſt leiden/ und gieb ihms zu trincken. Wann ein Pferd anhebt zu huſten/ und unter der Kehl oder Droß einen Beulen gewinnet/ ſo nimm Hoͤ- nig/ alt Schmeer und Zwibel/ laß es untereinander ſie- den/ ſchmier dem Roß die Beulen/ ſo warm du es lei- den kanſt/ des Tags zweymal/ werden die Beulen groͤſ- ſer und weicher/ ſo oͤffne ſie mit einem heiſſen eiſernen Zain/ doch brenn es alſo/ daß du dem Roß keinen Schaden thuſt/ halte das Roß gar warm/ und gieb ihm unter den Baaren zu freſſen; oder gieb ihm 3 oder 4 Ta- ge trockene Kleyen zu eſſen. Jtem/ nimm das Weiſſe von 24 Eyren/ thu klein geſtoſſenen Weyrauch darein/ und gieß ihn ein. Jtem/ nimm ein Ey/ legs uͤber Nacht in Eſſig/ ſo ſchehlt ſich die Schalen davon/ ſchieb es dem Roß in den Hals. Jtem ❁ C c ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/221
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/221>, abgerufen am 29.03.2024.