Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] der ein anders hinein streichen/ doch nicht weiter/ denn
die Klufft ist/ es zöge sonst den Kern heraus.

Wann das Leben daselbst heraus träte/ so treibs
wieder zurück mit dieser Salben: Nimm ein Loth
Grünspan/ ein halb Loth Mercurium, und von drey
Eyern das Weisse/ machs zu einer Salben/ und legs
darauf; wann das Leben wieder hinein getretten/ so
brauche diese Salben: Nimm ein viertels Pfund Hö-
nig/ 6 Loth Alaun/ 3 Loth Grünspan/ 1 Loth Terpen-
tin in einem neuen Topf wol gekocht und immer umge-
rührt/ daß es nicht überlauffe/ hernach auf die Hornklufft
geschmiert und mit Werck zugebunden/ die Salbe soll
man mit einem heissen Eisen einbrennen.

Jtem nimm Eisenkraut/ stoß es wol/ und thue den
Safft in die Hornklufft/ es hilfft.

Oder nimm grosse grüne Eydechsen/ thue sie in ei-
nen neuen Hafen in Wein und Oel/ laß es wol vermacht
miteinander sieden/ biß sich die Eydechs von den Grät-
ten ablediget; darnach nimm so viel Schäfen-Unschlit/
so viel des Oels gewesen/ thue auch ein wenig frisches
Wasser darzu in denselben Hafen/ rühr alles wol unter-
einander/ und wanns kalt worden/ so salbe dem Pferd
[Spaltenumbruch] die Hornklufft des Tages zweymal/ es wächset bald zu-
sammen.

Oder nimm Rocken-Korn/ sieds im Wasser/ biß
es zergehe/ und wie ein Koch werde/ binds heiß mit star-
ckem Leder auf die Hornklufft/ das erweichet das Horn/
und ziehet die Klufft wieder zusammen.

Oder sied Korn in Milch/ wie oben gesagt/ schlage
es heiß über/ biß das Horn weich wird/ stich alsdann mit
einer Ahlen dardurch/ und heffte die Klufft mit einem
Schuchmacher Drat zusammen/ wie Tabernaemont.
fol.
589. lehret.

Oder nimm gerollten Hirsen/ sied sie im Wasser/
thue darzu ein Stuck Hirschen-Unschlit/ und das Weis-
se von einem Ey/ und seud es wol/ daß es wird wie ein
Pflaster/ streichs auf ein Tuch/ und binds warm über/
thue es einmal alle Tage/ biß es zusammen heilet.

Wann Löcher in den Fesseln oder Fersen sind/ muß
man solche nicht zu gähe zuheilen/ sondern täglich sauber
reinigen/ und gebranntes Hünerkoth/ oder weiß-gepul-
vertes Hundskoth darein säen/ oder aus denen vor zusamm
verzeichneten Heil-Salben oder Wassern eines oder
das andere nach Belieben brauchen/ und entzwischen das
Pferd in kein Wasser gehen lassen.

Cap. CIV.
Vom Strahlschweren/ Eyter im Huf/ vom Huf oder von der
Sohlen stehen.
[Spaltenumbruch]

WAnn einem Pferde die Strahlen schweren/ so
laß ihm gar dünn auswircken/ nimm hernach
ein halb Pfund Terpentin/ und so viel Bocken-
Unschlit/ thue es in eine Pfanne/ und laß es miteinan-
der zusammen schmeltzen/ streichs auf ein hänffes Werck
oder Leder/ leg ihms auf die Strahlen/ und vermachs
mit kreutzweise in die Eisen eingestemmten Spänen/ so
werden sie frisch/ und hören auf zu schweren.

Wann aber einem Pferd der Kern offen stünde/ so
ist das Leben forne auf den Zähen gar weich/ befindestu
es nun also/ so leg ihm diß Pflaster darauf: Nimm 3
Loth Grünspan/ 2 Loth Mercurium, und von 6 Eyern
das Weisse/ leg ihms auf/ wo du siehest/ das Leben aus-
getretten/ so fängt es an wieder sich zu verlieren; warte
hernach dem Pferd mit guten Einschlägen und Horn-
Salben wol.

Jtem wann dem Pferd der Ballen oder Strahl
schwieret/ so nimm Knoblauch/ alt Schmeer und Essig/
mache ein Pflaster/ und legs darauf/ das ziehet fein
das Eyter heraus/ man muß aber ein hänffen Werck
wol darüber legen/ daß es nicht abfalle.

Oder den Strahl mit warmen Essig gewaschen/
und hernach heissen Aschen darauf gethan/ täglich ein-
mal/ alsdann Eyerklar/ gebrannten Alaun und Wey-
rauch vermischt und übergebunden.

Jtem Hanffkern gestossen/ und dem Pferd 3 oder
4 Tage damit wol eingeschlagen/ und mit Werck ver-
vermacht; wann einem Pferd der Strahl schwieret/
so geuß heisses Hönig darauf 7 oder 8 mal/ und laß ent-
zwischen in kein Wasser kommen.

Wann ein Pferd unter den Eisen/ auf dem Kern/
einen Spalt hat/ und Feuchtigkeit von sich giebt/ hat
mir Herr Hanns Adam Stettner vom Grabenhof fol-
[Spaltenumbruch] gendes Recept gegeben: Klopffe Eyerklar in einem
Töpflein wol ab/ lege darein einen abgestandenen/ aber
nicht gar gelöschten Kalch/ schlags dem Pferd in den
Spalt/ etliche Tage nacheinander/ so wird sich die Bes-
serung bald zeigen.

Wann Eyter in dem Huf ist/ und mans nicht kan
finden/ so brich das Eysen ab/ geuß (wie Herr Seuter
lehret) Käßwasser/ oder gesaltzen Wasser auf den Huf-
an welcher Stelle das Wasser weicht/ da selbst ist das
Eyter/ und so du es gefunden/ so laß es aus mit einer
Flieten so viel und gut du kanst/ gieß heisses Hirschen-
Unschlit in den Huf/ decks zu mit Werck/ und schlage
das Eisen wieder auf.

Oder nimm Pech und Jungfer-Wachs/ gleich
viel/ zerlaß und schlag es in ein Tüchlein/ und legs über
das Loch/ und den andern Tag thue es wieder herab/
Morgens frühe/ so wird es viel Eyter an sich gezogen ha-
ben; nimm alsdann Bocken-Unschlit/ treuffs mit ei-
nem heissen Eisen hinein/ biß das Loch voll wird/ oder
gieß heisses Leinöl darein/ vermachs mit Wachs und
Wagenschmier/ daß kein Koth darein komme.

Oder nimm die Brosamen vom Rockenbrod/ ver-
misch es mit Saltz/ geuß Erbsenbrühe darauf/ und saltz
es noch besser durcheinander zwey oder dreymal/ biß daß
es gleich hart wird/ binds alsdann über das Loch/
worinn das Eyter ist/ so wird es solches gäntzlich auszie-
hen.

Wann ein Pferd vom Huf stehet/ nimm Essig und
guten Kalch/ misch es/ und binds darüber/ laß es über
Nacht stehen/ wasche es dann ab/ und nimm alt Schmeer/
Quecksilber/ Alaun/ Schwefel und Streuffwurtzen/
mach eine Salben daraus/ und schmiers darmit.

Oder nimm frischen Butter und Hönig/ mische es

durch-
E e iij

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] der ein anders hinein ſtreichen/ doch nicht weiter/ denn
die Klufft iſt/ es zoͤge ſonſt den Kern heraus.

Wann das Leben daſelbſt heraus traͤte/ ſo treibs
wieder zuruͤck mit dieſer Salben: Nimm ein Loth
Gruͤnſpan/ ein halb Loth Mercurium, und von drey
Eyern das Weiſſe/ machs zu einer Salben/ und legs
darauf; wann das Leben wieder hinein getretten/ ſo
brauche dieſe Salben: Nimm ein viertels Pfund Hoͤ-
nig/ 6 Loth Alaun/ 3 Loth Gruͤnſpan/ 1 Loth Terpen-
tin in einem neuen Topf wol gekocht und immer umge-
ruͤhrt/ daß es nicht uͤberlauffe/ hernach auf die Hornklufft
geſchmiert und mit Werck zugebunden/ die Salbe ſoll
man mit einem heiſſen Eiſen einbrennen.

Jtem nimm Eiſenkraut/ ſtoß es wol/ und thue den
Safft in die Hornklufft/ es hilfft.

Oder nimm groſſe gruͤne Eydechſen/ thue ſie in ei-
nen neuen Hafen in Wein und Oel/ laß es wol vermacht
miteinander ſieden/ biß ſich die Eydechs von den Graͤt-
ten ablediget; darnach nimm ſo viel Schaͤfen-Unſchlit/
ſo viel des Oels geweſen/ thue auch ein wenig friſches
Waſſer darzu in denſelben Hafen/ ruͤhr alles wol unter-
einander/ und wanns kalt worden/ ſo ſalbe dem Pferd
[Spaltenumbruch] die Hornklufft des Tages zweymal/ es waͤchſet bald zu-
ſammen.

Oder nimm Rocken-Korn/ ſieds im Waſſer/ biß
es zergehe/ und wie ein Koch werde/ binds heiß mit ſtar-
ckem Leder auf die Hornklufft/ das erweichet das Horn/
und ziehet die Klufft wieder zuſammen.

Oder ſied Korn in Milch/ wie oben geſagt/ ſchlage
es heiß uͤber/ biß das Horn weich wird/ ſtich alsdann mit
einer Ahlen dardurch/ und heffte die Klufft mit einem
Schuchmacher Drat zuſammen/ wie Tabernæmont.
fol.
589. lehret.

Oder nimm gerollten Hirſen/ ſied ſie im Waſſer/
thue darzu ein Stuck Hirſchen-Unſchlit/ und das Weiſ-
ſe von einem Ey/ und ſeud es wol/ daß es wird wie ein
Pflaſter/ ſtreichs auf ein Tuch/ und binds warm uͤber/
thue es einmal alle Tage/ biß es zuſammen heilet.

Wann Loͤcher in den Feſſeln oder Ferſen ſind/ muß
man ſolche nicht zu gaͤhe zuheilen/ ſondern taͤglich ſauber
reinigen/ und gebranntes Huͤnerkoth/ oder weiß-gepul-
vertes Hundskoth darein ſaͤen/ oder aus denen vor zuſam̃
verzeichneten Heil-Salben oder Waſſern eines oder
das andere nach Belieben brauchen/ und entzwiſchen das
Pferd in kein Waſſer gehen laſſen.

Cap. CIV.
Vom Strahlſchweren/ Eyter im Huf/ vom Huf oder von der
Sohlen ſtehen.
[Spaltenumbruch]

WAnn einem Pferde die Strahlen ſchweren/ ſo
laß ihm gar duͤnn auswircken/ nimm hernach
ein halb Pfund Terpentin/ und ſo viel Bocken-
Unſchlit/ thue es in eine Pfanne/ und laß es miteinan-
der zuſammen ſchmeltzen/ ſtreichs auf ein haͤnffes Werck
oder Leder/ leg ihms auf die Strahlen/ und vermachs
mit kreutzweiſe in die Eiſen eingeſtemmten Spaͤnen/ ſo
werden ſie friſch/ und hoͤren auf zu ſchweren.

Wann aber einem Pferd der Kern offen ſtuͤnde/ ſo
iſt das Leben forne auf den Zaͤhen gar weich/ befindeſtu
es nun alſo/ ſo leg ihm diß Pflaſter darauf: Nimm 3
Loth Gruͤnſpan/ 2 Loth Mercurium, und von 6 Eyern
das Weiſſe/ leg ihms auf/ wo du ſieheſt/ das Leben aus-
getretten/ ſo faͤngt es an wieder ſich zu verlieren; warte
hernach dem Pferd mit guten Einſchlaͤgen und Horn-
Salben wol.

Jtem wann dem Pferd der Ballen oder Strahl
ſchwieret/ ſo nimm Knoblauch/ alt Schmeer und Eſſig/
mache ein Pflaſter/ und legs darauf/ das ziehet fein
das Eyter heraus/ man muß aber ein haͤnffen Werck
wol daruͤber legen/ daß es nicht abfalle.

Oder den Strahl mit warmen Eſſig gewaſchen/
und hernach heiſſen Aſchen darauf gethan/ taͤglich ein-
mal/ alsdann Eyerklar/ gebrannten Alaun und Wey-
rauch vermiſcht und uͤbergebunden.

Jtem Hanffkern geſtoſſen/ und dem Pferd 3 oder
4 Tage damit wol eingeſchlagen/ und mit Werck ver-
vermacht; wann einem Pferd der Strahl ſchwieret/
ſo geuß heiſſes Hoͤnig darauf 7 oder 8 mal/ und laß ent-
zwiſchen in kein Waſſer kommen.

Wann ein Pferd unter den Eiſen/ auf dem Kern/
einen Spalt hat/ und Feuchtigkeit von ſich giebt/ hat
mir Herꝛ Hanns Adam Stettner vom Grabenhof fol-
[Spaltenumbruch] gendes Recept gegeben: Klopffe Eyerklar in einem
Toͤpflein wol ab/ lege darein einen abgeſtandenen/ aber
nicht gar geloͤſchten Kalch/ ſchlags dem Pferd in den
Spalt/ etliche Tage nacheinander/ ſo wird ſich die Beſ-
ſerung bald zeigen.

Wann Eyter in dem Huf iſt/ und mans nicht kan
finden/ ſo brich das Eyſen ab/ geuß (wie Herr Seuter
lehret) Kaͤßwaſſer/ oder geſaltzen Waſſer auf den Huf-
an welcher Stelle das Waſſer weicht/ da ſelbſt iſt das
Eyter/ und ſo du es gefunden/ ſo laß es aus mit einer
Flieten ſo viel und gut du kanſt/ gieß heiſſes Hirſchen-
Unſchlit in den Huf/ decks zu mit Werck/ und ſchlage
das Eiſen wieder auf.

Oder nimm Pech und Jungfer-Wachs/ gleich
viel/ zerlaß und ſchlag es in ein Tuͤchlein/ und legs uͤber
das Loch/ und den andern Tag thue es wieder herab/
Morgens fruͤhe/ ſo wird es viel Eyter an ſich gezogen ha-
ben; nimm alsdann Bocken-Unſchlit/ treuffs mit ei-
nem heiſſen Eiſen hinein/ biß das Loch voll wird/ oder
gieß heiſſes Leinoͤl darein/ vermachs mit Wachs und
Wagenſchmier/ daß kein Koth darein komme.

Oder nimm die Broſamen vom Rockenbrod/ ver-
miſch es mit Saltz/ geuß Erbſenbruͤhe darauf/ und ſaltz
es noch beſſer durcheinander zwey oder dreymal/ biß daß
es gleich hart wird/ binds alsdann uͤber das Loch/
worinn das Eyter iſt/ ſo wird es ſolches gaͤntzlich auszie-
hen.

Wann ein Pferd vom Huf ſtehet/ nimm Eſſig und
guten Kalch/ miſch es/ und binds daruͤber/ laß es uͤber
Nacht ſtehen/ waſche es dann ab/ und nim̃ alt Schmeer/
Queckſilber/ Alaun/ Schwefel und Streuffwurtzen/
mach eine Salben daraus/ und ſchmiers darmit.

Oder nimm friſchen Butter und Hoͤnig/ miſche es

durch-
E e iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0239" n="221"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/>
der ein anders hinein &#x017F;treichen/ doch nicht weiter/ denn<lb/>
die Klufft i&#x017F;t/ es zo&#x0364;ge &#x017F;on&#x017F;t den Kern heraus.</p><lb/>
            <p>Wann das Leben da&#x017F;elb&#x017F;t heraus tra&#x0364;te/ &#x017F;o treibs<lb/>
wieder zuru&#x0364;ck mit die&#x017F;er Salben: Nimm ein Loth<lb/>
Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ ein halb Loth <hi rendition="#aq">Mercurium,</hi> und von drey<lb/>
Eyern das Wei&#x017F;&#x017F;e/ machs zu einer Salben/ und legs<lb/>
darauf; wann das Leben wieder hinein getretten/ &#x017F;o<lb/>
brauche die&#x017F;e Salben: Nimm ein viertels Pfund Ho&#x0364;-<lb/>
nig/ 6 Loth Alaun/ 3 Loth Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ 1 Loth Terpen-<lb/>
tin in einem neuen Topf wol gekocht und immer umge-<lb/>
ru&#x0364;hrt/ daß es nicht u&#x0364;berlauffe/ hernach auf die Hornklufft<lb/>
ge&#x017F;chmiert und mit Werck zugebunden/ die Salbe &#x017F;oll<lb/>
man mit einem hei&#x017F;&#x017F;en Ei&#x017F;en einbrennen.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Ei&#x017F;enkraut/ &#x017F;toß es wol/ und thue den<lb/>
Safft in die Hornklufft/ es hilfft.</p><lb/>
            <p>Oder nimm gro&#x017F;&#x017F;e gru&#x0364;ne Eydech&#x017F;en/ thue &#x017F;ie in ei-<lb/>
nen neuen Hafen in Wein und Oel/ laß es wol vermacht<lb/>
miteinander &#x017F;ieden/ biß &#x017F;ich die Eydechs von den Gra&#x0364;t-<lb/>
ten ablediget; darnach nimm &#x017F;o viel Scha&#x0364;fen-Un&#x017F;chlit/<lb/>
&#x017F;o viel des Oels gewe&#x017F;en/ thue auch ein wenig fri&#x017F;ches<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er darzu in den&#x017F;elben Hafen/ ru&#x0364;hr alles wol unter-<lb/>
einander/ und wanns kalt worden/ &#x017F;o &#x017F;albe dem Pferd<lb/><cb/>
die Hornklufft des Tages zweymal/ es wa&#x0364;ch&#x017F;et bald zu-<lb/>
&#x017F;ammen.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Rocken-Korn/ &#x017F;ieds im Wa&#x017F;&#x017F;er/ biß<lb/>
es zergehe/ und wie ein Koch werde/ binds heiß mit &#x017F;tar-<lb/>
ckem Leder auf die Hornklufft/ das erweichet das Horn/<lb/>
und ziehet die Klufft wieder zu&#x017F;ammen.</p><lb/>
            <p>Oder &#x017F;ied Korn in Milch/ wie oben ge&#x017F;agt/ &#x017F;chlage<lb/>
es heiß u&#x0364;ber/ biß das Horn weich wird/ &#x017F;tich alsdann mit<lb/>
einer Ahlen dardurch/ und heffte die Klufft mit einem<lb/>
Schuchmacher Drat zu&#x017F;ammen/ wie <hi rendition="#aq">Tabernæmont.<lb/>
fol.</hi> 589. lehret.</p><lb/>
            <p>Oder nimm gerollten Hir&#x017F;en/ &#x017F;ied &#x017F;ie im Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
thue darzu ein Stuck Hir&#x017F;chen-Un&#x017F;chlit/ und das Wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e von einem Ey/ und &#x017F;eud es wol/ daß es wird wie ein<lb/>
Pfla&#x017F;ter/ &#x017F;treichs auf ein Tuch/ und binds warm u&#x0364;ber/<lb/>
thue es einmal alle Tage/ biß es zu&#x017F;ammen heilet.</p><lb/>
            <p>Wann Lo&#x0364;cher in den Fe&#x017F;&#x017F;eln oder Fer&#x017F;en &#x017F;ind/ muß<lb/>
man &#x017F;olche nicht zu ga&#x0364;he zuheilen/ &#x017F;ondern ta&#x0364;glich &#x017F;auber<lb/>
reinigen/ und gebranntes Hu&#x0364;nerkoth/ oder weiß-gepul-<lb/>
vertes Hundskoth darein &#x017F;a&#x0364;en/ oder aus denen vor zu&#x017F;am&#x0303;<lb/>
verzeichneten Heil-Salben oder Wa&#x017F;&#x017F;ern eines oder<lb/>
das andere nach Belieben brauchen/ und entzwi&#x017F;chen das<lb/>
Pferd in kein Wa&#x017F;&#x017F;er gehen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CIV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Strahl&#x017F;chweren/ Eyter im Huf/ vom Huf oder von der<lb/>
Sohlen &#x017F;tehen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann einem Pferde die Strahlen &#x017F;chweren/ &#x017F;o<lb/>
laß ihm gar du&#x0364;nn auswircken/ nimm hernach<lb/>
ein halb Pfund Terpentin/ und &#x017F;o viel Bocken-<lb/>
Un&#x017F;chlit/ thue es in eine Pfanne/ und laß es miteinan-<lb/>
der zu&#x017F;ammen &#x017F;chmeltzen/ &#x017F;treichs auf ein ha&#x0364;nffes Werck<lb/>
oder Leder/ leg ihms auf die Strahlen/ und vermachs<lb/>
mit kreutzwei&#x017F;e in die Ei&#x017F;en einge&#x017F;temmten Spa&#x0364;nen/ &#x017F;o<lb/>
werden &#x017F;ie fri&#x017F;ch/ und ho&#x0364;ren auf zu &#x017F;chweren.</p><lb/>
            <p>Wann aber einem Pferd der Kern offen &#x017F;tu&#x0364;nde/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t das Leben forne auf den Za&#x0364;hen gar weich/ befinde&#x017F;tu<lb/>
es nun al&#x017F;o/ &#x017F;o leg ihm diß Pfla&#x017F;ter darauf: Nimm 3<lb/>
Loth Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ 2 Loth <hi rendition="#aq">Mercurium,</hi> und von 6 Eyern<lb/>
das Wei&#x017F;&#x017F;e/ leg ihms auf/ wo du &#x017F;iehe&#x017F;t/ das Leben aus-<lb/>
getretten/ &#x017F;o fa&#x0364;ngt es an wieder &#x017F;ich zu verlieren; warte<lb/>
hernach dem Pferd mit guten Ein&#x017F;chla&#x0364;gen und Horn-<lb/>
Salben wol.</p><lb/>
            <p>Jtem wann dem Pferd der Ballen oder Strahl<lb/>
&#x017F;chwieret/ &#x017F;o nimm Knoblauch/ alt Schmeer und E&#x017F;&#x017F;ig/<lb/>
mache ein Pfla&#x017F;ter/ und legs darauf/ das ziehet fein<lb/>
das Eyter heraus/ man muß aber ein ha&#x0364;nffen Werck<lb/>
wol daru&#x0364;ber legen/ daß es nicht abfalle.</p><lb/>
            <p>Oder den Strahl mit warmen E&#x017F;&#x017F;ig gewa&#x017F;chen/<lb/>
und hernach hei&#x017F;&#x017F;en A&#x017F;chen darauf gethan/ ta&#x0364;glich ein-<lb/>
mal/ alsdann Eyerklar/ gebrannten Alaun und Wey-<lb/>
rauch vermi&#x017F;cht und u&#x0364;bergebunden.</p><lb/>
            <p>Jtem Hanffkern ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und dem Pferd 3 oder<lb/>
4 Tage damit wol einge&#x017F;chlagen/ und mit Werck ver-<lb/>
vermacht; wann einem Pferd der Strahl &#x017F;chwieret/<lb/>
&#x017F;o geuß hei&#x017F;&#x017F;es Ho&#x0364;nig darauf 7 oder 8 mal/ und laß ent-<lb/>
zwi&#x017F;chen in kein Wa&#x017F;&#x017F;er kommen.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd unter den Ei&#x017F;en/ auf dem Kern/<lb/>
einen Spalt hat/ und Feuchtigkeit von &#x017F;ich giebt/ hat<lb/>
mir Her&#xA75B; Hanns Adam Stettner vom Grabenhof fol-<lb/><cb/>
gendes <hi rendition="#aq">Recept</hi> gegeben: Klopffe Eyerklar in einem<lb/>
To&#x0364;pflein wol ab/ lege darein einen abge&#x017F;tandenen/ aber<lb/>
nicht gar gelo&#x0364;&#x017F;chten Kalch/ &#x017F;chlags dem Pferd in den<lb/>
Spalt/ etliche Tage nacheinander/ &#x017F;o wird &#x017F;ich die Be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung bald zeigen.</p><lb/>
            <p>Wann Eyter in dem Huf i&#x017F;t/ und mans nicht kan<lb/>
finden/ &#x017F;o brich das Ey&#x017F;en ab/ geuß (wie Herr Seuter<lb/>
lehret) Ka&#x0364;ßwa&#x017F;&#x017F;er/ oder ge&#x017F;altzen Wa&#x017F;&#x017F;er auf den Huf-<lb/>
an welcher Stelle das Wa&#x017F;&#x017F;er weicht/ da &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t das<lb/>
Eyter/ und &#x017F;o du es gefunden/ &#x017F;o laß es aus mit einer<lb/>
Flieten &#x017F;o viel und gut du kan&#x017F;t/ gieß hei&#x017F;&#x017F;es Hir&#x017F;chen-<lb/>
Un&#x017F;chlit in den Huf/ decks zu mit Werck/ und &#x017F;chlage<lb/>
das Ei&#x017F;en wieder auf.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Pech und Jungfer-Wachs/ gleich<lb/>
viel/ zerlaß und &#x017F;chlag es in ein Tu&#x0364;chlein/ und legs u&#x0364;ber<lb/>
das Loch/ und den andern Tag thue es wieder herab/<lb/>
Morgens fru&#x0364;he/ &#x017F;o wird es viel Eyter an &#x017F;ich gezogen ha-<lb/>
ben; nimm alsdann Bocken-Un&#x017F;chlit/ treuffs mit ei-<lb/>
nem hei&#x017F;&#x017F;en Ei&#x017F;en hinein/ biß das Loch voll wird/ oder<lb/>
gieß hei&#x017F;&#x017F;es Leino&#x0364;l darein/ vermachs mit Wachs und<lb/>
Wagen&#x017F;chmier/ daß kein Koth darein komme.</p><lb/>
            <p>Oder nimm die Bro&#x017F;amen vom Rockenbrod/ ver-<lb/>
mi&#x017F;ch es mit Saltz/ geuß Erb&#x017F;enbru&#x0364;he darauf/ und &#x017F;altz<lb/>
es noch be&#x017F;&#x017F;er durcheinander zwey oder dreymal/ biß daß<lb/>
es gleich hart wird/ binds alsdann u&#x0364;ber das Loch/<lb/>
worinn das Eyter i&#x017F;t/ &#x017F;o wird es &#x017F;olches ga&#x0364;ntzlich auszie-<lb/>
hen.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd vom Huf &#x017F;tehet/ nimm E&#x017F;&#x017F;ig und<lb/>
guten Kalch/ mi&#x017F;ch es/ und binds daru&#x0364;ber/ laß es u&#x0364;ber<lb/>
Nacht &#x017F;tehen/ wa&#x017F;che es dann ab/ und nim&#x0303; alt Schmeer/<lb/>
Queck&#x017F;ilber/ Alaun/ Schwefel und Streuffwurtzen/<lb/>
mach eine Salben daraus/ und &#x017F;chmiers darmit.</p><lb/>
            <p>Oder nimm fri&#x017F;chen Butter und Ho&#x0364;nig/ mi&#x017F;che es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">durch-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0239] Achtes Buch/ Pferdzucht. der ein anders hinein ſtreichen/ doch nicht weiter/ denn die Klufft iſt/ es zoͤge ſonſt den Kern heraus. Wann das Leben daſelbſt heraus traͤte/ ſo treibs wieder zuruͤck mit dieſer Salben: Nimm ein Loth Gruͤnſpan/ ein halb Loth Mercurium, und von drey Eyern das Weiſſe/ machs zu einer Salben/ und legs darauf; wann das Leben wieder hinein getretten/ ſo brauche dieſe Salben: Nimm ein viertels Pfund Hoͤ- nig/ 6 Loth Alaun/ 3 Loth Gruͤnſpan/ 1 Loth Terpen- tin in einem neuen Topf wol gekocht und immer umge- ruͤhrt/ daß es nicht uͤberlauffe/ hernach auf die Hornklufft geſchmiert und mit Werck zugebunden/ die Salbe ſoll man mit einem heiſſen Eiſen einbrennen. Jtem nimm Eiſenkraut/ ſtoß es wol/ und thue den Safft in die Hornklufft/ es hilfft. Oder nimm groſſe gruͤne Eydechſen/ thue ſie in ei- nen neuen Hafen in Wein und Oel/ laß es wol vermacht miteinander ſieden/ biß ſich die Eydechs von den Graͤt- ten ablediget; darnach nimm ſo viel Schaͤfen-Unſchlit/ ſo viel des Oels geweſen/ thue auch ein wenig friſches Waſſer darzu in denſelben Hafen/ ruͤhr alles wol unter- einander/ und wanns kalt worden/ ſo ſalbe dem Pferd die Hornklufft des Tages zweymal/ es waͤchſet bald zu- ſammen. Oder nimm Rocken-Korn/ ſieds im Waſſer/ biß es zergehe/ und wie ein Koch werde/ binds heiß mit ſtar- ckem Leder auf die Hornklufft/ das erweichet das Horn/ und ziehet die Klufft wieder zuſammen. Oder ſied Korn in Milch/ wie oben geſagt/ ſchlage es heiß uͤber/ biß das Horn weich wird/ ſtich alsdann mit einer Ahlen dardurch/ und heffte die Klufft mit einem Schuchmacher Drat zuſammen/ wie Tabernæmont. fol. 589. lehret. Oder nimm gerollten Hirſen/ ſied ſie im Waſſer/ thue darzu ein Stuck Hirſchen-Unſchlit/ und das Weiſ- ſe von einem Ey/ und ſeud es wol/ daß es wird wie ein Pflaſter/ ſtreichs auf ein Tuch/ und binds warm uͤber/ thue es einmal alle Tage/ biß es zuſammen heilet. Wann Loͤcher in den Feſſeln oder Ferſen ſind/ muß man ſolche nicht zu gaͤhe zuheilen/ ſondern taͤglich ſauber reinigen/ und gebranntes Huͤnerkoth/ oder weiß-gepul- vertes Hundskoth darein ſaͤen/ oder aus denen vor zuſam̃ verzeichneten Heil-Salben oder Waſſern eines oder das andere nach Belieben brauchen/ und entzwiſchen das Pferd in kein Waſſer gehen laſſen. Cap. CIV. Vom Strahlſchweren/ Eyter im Huf/ vom Huf oder von der Sohlen ſtehen. WAnn einem Pferde die Strahlen ſchweren/ ſo laß ihm gar duͤnn auswircken/ nimm hernach ein halb Pfund Terpentin/ und ſo viel Bocken- Unſchlit/ thue es in eine Pfanne/ und laß es miteinan- der zuſammen ſchmeltzen/ ſtreichs auf ein haͤnffes Werck oder Leder/ leg ihms auf die Strahlen/ und vermachs mit kreutzweiſe in die Eiſen eingeſtemmten Spaͤnen/ ſo werden ſie friſch/ und hoͤren auf zu ſchweren. Wann aber einem Pferd der Kern offen ſtuͤnde/ ſo iſt das Leben forne auf den Zaͤhen gar weich/ befindeſtu es nun alſo/ ſo leg ihm diß Pflaſter darauf: Nimm 3 Loth Gruͤnſpan/ 2 Loth Mercurium, und von 6 Eyern das Weiſſe/ leg ihms auf/ wo du ſieheſt/ das Leben aus- getretten/ ſo faͤngt es an wieder ſich zu verlieren; warte hernach dem Pferd mit guten Einſchlaͤgen und Horn- Salben wol. Jtem wann dem Pferd der Ballen oder Strahl ſchwieret/ ſo nimm Knoblauch/ alt Schmeer und Eſſig/ mache ein Pflaſter/ und legs darauf/ das ziehet fein das Eyter heraus/ man muß aber ein haͤnffen Werck wol daruͤber legen/ daß es nicht abfalle. Oder den Strahl mit warmen Eſſig gewaſchen/ und hernach heiſſen Aſchen darauf gethan/ taͤglich ein- mal/ alsdann Eyerklar/ gebrannten Alaun und Wey- rauch vermiſcht und uͤbergebunden. Jtem Hanffkern geſtoſſen/ und dem Pferd 3 oder 4 Tage damit wol eingeſchlagen/ und mit Werck ver- vermacht; wann einem Pferd der Strahl ſchwieret/ ſo geuß heiſſes Hoͤnig darauf 7 oder 8 mal/ und laß ent- zwiſchen in kein Waſſer kommen. Wann ein Pferd unter den Eiſen/ auf dem Kern/ einen Spalt hat/ und Feuchtigkeit von ſich giebt/ hat mir Herꝛ Hanns Adam Stettner vom Grabenhof fol- gendes Recept gegeben: Klopffe Eyerklar in einem Toͤpflein wol ab/ lege darein einen abgeſtandenen/ aber nicht gar geloͤſchten Kalch/ ſchlags dem Pferd in den Spalt/ etliche Tage nacheinander/ ſo wird ſich die Beſ- ſerung bald zeigen. Wann Eyter in dem Huf iſt/ und mans nicht kan finden/ ſo brich das Eyſen ab/ geuß (wie Herr Seuter lehret) Kaͤßwaſſer/ oder geſaltzen Waſſer auf den Huf- an welcher Stelle das Waſſer weicht/ da ſelbſt iſt das Eyter/ und ſo du es gefunden/ ſo laß es aus mit einer Flieten ſo viel und gut du kanſt/ gieß heiſſes Hirſchen- Unſchlit in den Huf/ decks zu mit Werck/ und ſchlage das Eiſen wieder auf. Oder nimm Pech und Jungfer-Wachs/ gleich viel/ zerlaß und ſchlag es in ein Tuͤchlein/ und legs uͤber das Loch/ und den andern Tag thue es wieder herab/ Morgens fruͤhe/ ſo wird es viel Eyter an ſich gezogen ha- ben; nimm alsdann Bocken-Unſchlit/ treuffs mit ei- nem heiſſen Eiſen hinein/ biß das Loch voll wird/ oder gieß heiſſes Leinoͤl darein/ vermachs mit Wachs und Wagenſchmier/ daß kein Koth darein komme. Oder nimm die Broſamen vom Rockenbrod/ ver- miſch es mit Saltz/ geuß Erbſenbruͤhe darauf/ und ſaltz es noch beſſer durcheinander zwey oder dreymal/ biß daß es gleich hart wird/ binds alsdann uͤber das Loch/ worinn das Eyter iſt/ ſo wird es ſolches gaͤntzlich auszie- hen. Wann ein Pferd vom Huf ſtehet/ nimm Eſſig und guten Kalch/ miſch es/ und binds daruͤber/ laß es uͤber Nacht ſtehen/ waſche es dann ab/ und nim̃ alt Schmeer/ Queckſilber/ Alaun/ Schwefel und Streuffwurtzen/ mach eine Salben daraus/ und ſchmiers darmit. Oder nimm friſchen Butter und Hoͤnig/ miſche es durch- E e iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/239
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/239>, abgerufen am 24.04.2024.