Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuntes Buch/ Mayerhof.
Cap. XXXVIII.
Vom Umfallen und Pest des Viehes.
[Spaltenumbruch]

HErr von Ranzau hat folgendes Pulver/ wann
das Vieh umfällt/ geschrieben: . Glasgall/
Bibergall/ Asanck/ Weyrauch/ Myrrhen/ Gaf-
fer/ Blutstein/ Drachenblut/ Frauen-Eys/ Angelica/
Rhabarbara/ Einhacken/ Hirschzungen/ Meisterwurtz/
Alant/ Liebstöckel/ Enzian/ Beerwurtz/ Schwalben-
wurtz/ Gemsenwurtz/ Teufelsabbiß/ Bibenellenwurtz/
Lorbeer/ Kupfferwasser/ Wurmwurtzen/ Creutzwur-
tzen/ Segenbaum/ Veyelkraut/ Nix, Allermannshar-
nisch/ Schurffenwurtzen/ Schwefel/ Alaun/ Wider-
todt/ Tormentill/ Calmus/ Gilwurtz/ Schwindelwurtz/
roth Frauen-Eys/ Hirschwurtz und Speick/ eines jeden
so viel als des andern/ klein gestossen untereinander ge-
mischt/ und dem Viehe auf Brod eingegeben; Jtem
theils grob gelassen/ in Wasser geweicht/ dem Vieh
aufs Luder gegossen/ und also fressen lassen.

Stercus suis infirmae, facit inter boves pestem,
schreibt P. Adalb. Tylkowskj de re agraria, p. 252.

Für den Schelm oder Pest: Nimm Baldrian-
Kraut und Wurtzen/ Sonnawendgürtel oder Artemi-
siam,
Hanfblätter/ Fenchelkraut/ Lorbeer/ Hirschzun-
genkraut/ und die Wipffel von Kranweth-Stauden/ al-
les gepulvert und eingegeben.

Jtem wann das Vieh umfällt/ mag man ihnen fol-
gende Lecken geben: Frauendistel/ Ehrenpreiß/ Wein-
rauten/ Salve/ Wermuth/ Enzian/ Alant/ Kranweth-
Wipffel und Beer/ Cundelkraut/ Ainhacken/ Bibenell/
Angelica/ Weyrauchkraut/ Widertodt/ Liebstöckel und
Meisterwurtzen/ thue es in einen Back-Ofen nach dem
Brod/ machs zu Pulver/ thue Saltz und Ofenruß dar-
unter/ gieb ihnen alle Morgen davon ein wenig ein.

Oder nimm 3 oder 4 Zwibelhaubt/ schneide jedes in
vier gleiche Stücke/ leg diese Spalten vier Stund in
Baum-Oel/ laß es dem Vieh hinten in den Leib schie-
ben/ doch soll man ihm erstlich Theriac eingeben.

Offt/ wann sie umfallen wollen/ so kriegen sie
schwartze Blätterlein unter der Zungen/ die lauffen auf/
so bald sie dann trincken/ so fallen sie um/ stich ihnen aber
die Blätterlein mit einem Federmesserlein alsbald auf/
und reibs mit Saltz/ so schadet es ihnen nicht.

Jtem nimm Holderbeer/ druck den Safft heraus/
mach mit Mehl einen Taig davon/ backs in einem O-
fen/ stoß es/ und giebs dem Viehe mit Saltz ver-
mischt.

Wann das Vieh umfällt wegen vergiffteter Weide/
als wanns kleine Krötlein regnet/ oder wann es aus un-
reinen Lachen trincken muß/ gieb ihm von Bibenell/
Angelica und Alant die Wurtzen/ item Lorbeer/ Kran-
wethbeer/ Weinrauten/ gefeiltes Hirschhorn/ alles klein
gestossen. Jsts im Sommer/ so gieb ihnen Weinrauten-
Safft und ein wenig Knoblauch/ alles in Essig ange-
macht und eingegossen; man mag auch Keysersaamen
darzu nehmen.

Wann eine Kuhe gähe erkranckt/ daß ihr das Maul
faimt/ und die Nasen erkaltet: Nimm faulen Käs/
[Spaltenumbruch] Kranwethbeer und Kümmel/ jedes nach Geduncken/
sieds in Essig/ geuß ihrs ein/ und reib ihr das Maul.

Jtem gieb jedem Stück ein klein Flecklein rothen
Scharlach/ oder in der Wochen zweymal gefeiltes
Hirschhorn.

Jtem nimm Kranwethbeer/ Kümmel und Schuh-
sohlen/ brenns zu Pulver/ temperirs mit geläuterten
Brandwein/ und Essig/ mit einem stinckenden Ey/ und
einer sauren Käse-Suppen/ und gieß ihms ein.

Wann ein Viehe gähe kranck wird/ so nimm ein
Ey/ öffne es am Spitz/ thue das Weisse heraus/ und
thue so viel klein geriebenen Schwefel hinein/ als hinein
mag/ thue es dem Vieh wol in den Schlund/ zerdrucks/
damit es dasselbe muß hinab schlucken. Auch gieb ihm
täglich Asanck und Gaffer mit Theriac vermischt. Und
so offt man das Vieh im Stall aus und einlässt/ soll
man den Stall zuthun/ mit Asanck/ Kranwethen und
Schwefel wol räuchern.

Man soll auch nehmen die Saamknöpffe von
Weinrauten und Liebstöckel/ in einem Hafen wol sieden
lassen/ damit der Geschmack in das Wasser komme/ und
mit diesem Wasser soll man dem Viehe die Goschen bey
dem Baaren/ kalt wol waschen/ an einem Kraut kan
man allzeit zwey Wasser sieden.

Für des Rindviehs Umfall kan man auch brau-
chen/ Schwefel/ Lorbeer/ Asanck/ Kranwethbeer/ Glas-
gall/ jedes ein Pfund/ Alaun ein halbes Pfund/ Feder-
weis einen Vierding/ und so viel Saltz/ als alle diese
Stuck wägen/ zu Pulver gemacht und vermengt/ und
so bald sich ein Viehe ändert/ so gieb einen Löffel voll ei-
nem Alten in einem halben Seidel Essig/ und einem
Kalb weniger/ und brauchs täglich.

Für den Umfall ist auch bewährt: . Antimonii
anderthalb Pfund/ gantzen Schwefel auch so viel/ rothen
Mennig einen halben Vierding/ Wermuthsaamen ein
halb Pfund/ alles klein gepulvert/ und untereinander ge-
mischt; von diesem muß man einem alten Stuck/ es sey
Pferd/ Ochs oder Kuhe anderthalb Loth in einem Sei-
del Essig oder Brandwein/ Morgens nüchtern eingies-
sen/ zwo Stund nicht lassen nidersencken/ auch nicht zu
trincken geben/ biß auf den Abend; wann zwo Stunde
fürüber/ giebt man ihm ein gutes Futter/ oder grünen
Habern. Einem Kalb oder Schaaf gibt man ein hal-
bes Loth ein.

Jtem nimm junge Hunde/ weil sie noch blind sind/
thue sie in einen neuen wol verlutirten Hafen/ lasse sie in
einem Back-Ofen zu Pulver brennen/ gieb dem Vieh
davon ein.

Wo ungesunde Weide ist/ so gieb dem Vieh im
Früling/ und im Herbst nach Michaeli/ einer Bohnen
groß Theriac ein mit einem Bissen Brod.

Jtem/ Monatlich einmal eine Schnitten geröstet
Brod mit Butter/ Fenchel/ Tillen und Knoblauch be-
strichen/ so wird ihnen auf der Weide nicht leichtlich
etwas schaden.

Cap.
N n
Neuntes Buch/ Mayerhof.
Cap. XXXVIII.
Vom Umfallen und Peſt des Viehes.
[Spaltenumbruch]

HErꝛ von Ranzau hat folgendes Pulver/ wann
das Vieh umfaͤllt/ geſchrieben: ℞. Glasgall/
Bibergall/ Aſanck/ Weyrauch/ Myrrhen/ Gaf-
fer/ Blutſtein/ Drachenblut/ Frauen-Eys/ Angelica/
Rhabarbara/ Einhacken/ Hirſchzungen/ Meiſterwurtz/
Alant/ Liebſtoͤckel/ Enzian/ Beerwurtz/ Schwalben-
wurtz/ Gemſenwurtz/ Teufelsabbiß/ Bibenellenwurtz/
Lorbeer/ Kupfferwaſſer/ Wurmwurtzen/ Creutzwur-
tzen/ Segenbaum/ Veyelkraut/ Nix, Allermannshar-
niſch/ Schurffenwurtzen/ Schwefel/ Alaun/ Wider-
todt/ Tormentill/ Calmus/ Gilwurtz/ Schwindelwurtz/
roth Frauen-Eys/ Hirſchwurtz und Speick/ eines jeden
ſo viel als des andern/ klein geſtoſſen untereinander ge-
miſcht/ und dem Viehe auf Brod eingegeben; Jtem
theils grob gelaſſen/ in Waſſer geweicht/ dem Vieh
aufs Luder gegoſſen/ und alſo freſſen laſſen.

Stercus ſuis infirmæ, facit inter boves peſtem,
ſchreibt P. Adalb. Tylkowskj de re agrariâ, p. 252.

Fuͤr den Schelm oder Peſt: Nimm Baldrian-
Kraut und Wurtzen/ Sonnawendguͤrtel oder Artemi-
ſiam,
Hanfblaͤtter/ Fenchelkraut/ Lorbeer/ Hirſchzun-
genkraut/ und die Wipffel von Kranweth-Stauden/ al-
les gepulvert und eingegeben.

Jtem wann das Vieh umfaͤllt/ mag man ihnen fol-
gende Lecken geben: Frauendiſtel/ Ehrenpreiß/ Wein-
rauten/ Salve/ Wermuth/ Enzian/ Alant/ Kranweth-
Wipffel und Beer/ Cundelkraut/ Ainhacken/ Bibenell/
Angelica/ Weyrauchkraut/ Widertodt/ Liebſtoͤckel und
Meiſterwurtzen/ thue es in einen Back-Ofen nach dem
Brod/ machs zu Pulver/ thue Saltz und Ofenruß dar-
unter/ gieb ihnen alle Morgen davon ein wenig ein.

Oder nimm 3 oder 4 Zwibelhaubt/ ſchneide jedes in
vier gleiche Stuͤcke/ leg dieſe Spalten vier Stund in
Baum-Oel/ laß es dem Vieh hinten in den Leib ſchie-
ben/ doch ſoll man ihm erſtlich Theriac eingeben.

Offt/ wann ſie umfallen wollen/ ſo kriegen ſie
ſchwartze Blaͤtterlein unter der Zungen/ die lauffen auf/
ſo bald ſie dann trincken/ ſo fallen ſie um/ ſtich ihnen aber
die Blaͤtterlein mit einem Federmeſſerlein alsbald auf/
und reibs mit Saltz/ ſo ſchadet es ihnen nicht.

Jtem nimm Holderbeer/ druck den Safft heraus/
mach mit Mehl einen Taig davon/ backs in einem O-
fen/ ſtoß es/ und giebs dem Viehe mit Saltz ver-
miſcht.

Wann das Vieh umfaͤllt wegen vergiffteter Weide/
als wanns kleine Kroͤtlein regnet/ oder wann es aus un-
reinen Lachen trincken muß/ gieb ihm von Bibenell/
Angelica und Alant die Wurtzen/ item Lorbeer/ Kran-
wethbeer/ Weinrauten/ gefeiltes Hirſchhorn/ alles klein
geſtoſſen. Jſts im Sommer/ ſo gieb ihnen Weinrauten-
Safft und ein wenig Knoblauch/ alles in Eſſig ange-
macht und eingegoſſen; man mag auch Keyſerſaamen
darzu nehmen.

Wann eine Kuhe gaͤhe erkranckt/ daß ihr das Maul
faimt/ und die Naſen erkaltet: Nimm faulen Kaͤs/
[Spaltenumbruch] Kranwethbeer und Kuͤmmel/ jedes nach Geduncken/
ſieds in Eſſig/ geuß ihrs ein/ und reib ihr das Maul.

Jtem gieb jedem Stuͤck ein klein Flecklein rothen
Scharlach/ oder in der Wochen zweymal gefeiltes
Hirſchhorn.

Jtem nimm Kranwethbeer/ Kuͤmmel und Schuh-
ſohlen/ brenns zu Pulver/ temperirs mit gelaͤuterten
Brandwein/ und Eſſig/ mit einem ſtinckenden Ey/ und
einer ſauren Kaͤſe-Suppen/ und gieß ihms ein.

Wann ein Viehe gaͤhe kranck wird/ ſo nimm ein
Ey/ oͤffne es am Spitz/ thue das Weiſſe heraus/ und
thue ſo viel klein geriebenen Schwefel hinein/ als hinein
mag/ thue es dem Vieh wol in den Schlund/ zerdrucks/
damit es daſſelbe muß hinab ſchlucken. Auch gieb ihm
taͤglich Aſanck und Gaffer mit Theriac vermiſcht. Und
ſo offt man das Vieh im Stall aus und einlaͤſſt/ ſoll
man den Stall zuthun/ mit Aſanck/ Kranwethen und
Schwefel wol raͤuchern.

Man ſoll auch nehmen die Saamknoͤpffe von
Weinrauten und Liebſtoͤckel/ in einem Hafen wol ſieden
laſſen/ damit der Geſchmack in das Waſſer komme/ und
mit dieſem Waſſer ſoll man dem Viehe die Goſchen bey
dem Baaren/ kalt wol waſchen/ an einem Kraut kan
man allzeit zwey Waſſer ſieden.

Fuͤr des Rindviehs Umfall kan man auch brau-
chen/ Schwefel/ Lorbeer/ Aſanck/ Kranwethbeer/ Glas-
gall/ jedes ein Pfund/ Alaun ein halbes Pfund/ Feder-
weis einen Vierding/ und ſo viel Saltz/ als alle dieſe
Stuck waͤgen/ zu Pulver gemacht und vermengt/ und
ſo bald ſich ein Viehe aͤndert/ ſo gieb einen Loͤffel voll ei-
nem Alten in einem halben Seidel Eſſig/ und einem
Kalb weniger/ und brauchs taͤglich.

Fuͤr den Umfall iſt auch bewaͤhrt: ℞. Antimonii
anderthalb Pfund/ gantzen Schwefel auch ſo viel/ rothen
Mennig einen halben Vierding/ Wermuthſaamen ein
halb Pfund/ alles klein gepulvert/ und untereinander ge-
miſcht; von dieſem muß man einem alten Stuck/ es ſey
Pferd/ Ochs oder Kuhe anderthalb Loth in einem Sei-
del Eſſig oder Brandwein/ Morgens nuͤchtern eingieſ-
ſen/ zwo Stund nicht laſſen niderſencken/ auch nicht zu
trincken geben/ biß auf den Abend; wann zwo Stunde
fuͤruͤber/ giebt man ihm ein gutes Futter/ oder gruͤnen
Habern. Einem Kalb oder Schaaf gibt man ein hal-
bes Loth ein.

Jtem nimm junge Hunde/ weil ſie noch blind ſind/
thue ſie in einen neuen wol verlutirten Hafen/ laſſe ſie in
einem Back-Ofen zu Pulver brennen/ gieb dem Vieh
davon ein.

Wo ungeſunde Weide iſt/ ſo gieb dem Vieh im
Fruͤling/ und im Herbſt nach Michaeli/ einer Bohnen
groß Theriac ein mit einem Biſſen Brod.

Jtem/ Monatlich einmal eine Schnitten geroͤſtet
Brod mit Butter/ Fenchel/ Tillen und Knoblauch be-
ſtrichen/ ſo wird ihnen auf der Weide nicht leichtlich
etwas ſchaden.

Cap.
❁ N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0299" n="281"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Umfallen und Pe&#x017F;t des Viehes.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Er&#xA75B; von Ranzau hat folgendes Pulver/ wann<lb/>
das Vieh umfa&#x0364;llt/ ge&#x017F;chrieben: &#x211E;. Glasgall/<lb/>
Bibergall/ A&#x017F;anck/ Weyrauch/ Myrrhen/ Gaf-<lb/>
fer/ Blut&#x017F;tein/ Drachenblut/ Frauen-Eys/ Angelica/<lb/>
Rhabarbara/ Einhacken/ Hir&#x017F;chzungen/ Mei&#x017F;terwurtz/<lb/>
Alant/ Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel/ Enzian/ Beerwurtz/ Schwalben-<lb/>
wurtz/ Gem&#x017F;enwurtz/ Teufelsabbiß/ Bibenellenwurtz/<lb/>
Lorbeer/ Kupfferwa&#x017F;&#x017F;er/ Wurmwurtzen/ Creutzwur-<lb/>
tzen/ Segenbaum/ Veyelkraut/ <hi rendition="#aq">Nix,</hi> Allermannshar-<lb/>
ni&#x017F;ch/ Schurffenwurtzen/ Schwefel/ Alaun/ Wider-<lb/>
todt/ Tormentill/ Calmus/ Gilwurtz/ Schwindelwurtz/<lb/>
roth Frauen-Eys/ Hir&#x017F;chwurtz und Speick/ eines jeden<lb/>
&#x017F;o viel als des andern/ klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en untereinander ge-<lb/>
mi&#x017F;cht/ und dem Viehe auf Brod eingegeben; Jtem<lb/>
theils grob gela&#x017F;&#x017F;en/ in Wa&#x017F;&#x017F;er geweicht/ dem Vieh<lb/>
aufs Luder gego&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o fre&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Stercus &#x017F;uis infirmæ, facit inter boves pe&#x017F;tem,</hi><lb/>
&#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">P. Adalb. Tylkowskj de re agrariâ, p.</hi> 252.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r den Schelm oder Pe&#x017F;t: Nimm Baldrian-<lb/>
Kraut und Wurtzen/ Sonnawendgu&#x0364;rtel oder <hi rendition="#aq">Artemi-<lb/>
&#x017F;iam,</hi> Hanfbla&#x0364;tter/ Fenchelkraut/ Lorbeer/ Hir&#x017F;chzun-<lb/>
genkraut/ und die Wipffel von Kranweth-Stauden/ al-<lb/>
les gepulvert und eingegeben.</p><lb/>
            <p>Jtem wann das Vieh umfa&#x0364;llt/ mag man ihnen fol-<lb/>
gende Lecken geben: Frauendi&#x017F;tel/ Ehrenpreiß/ Wein-<lb/>
rauten/ Salve/ Wermuth/ Enzian/ Alant/ Kranweth-<lb/>
Wipffel und Beer/ Cundelkraut/ Ainhacken/ Bibenell/<lb/>
Angelica/ Weyrauchkraut/ Widertodt/ Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel und<lb/>
Mei&#x017F;terwurtzen/ thue es in einen Back-Ofen nach dem<lb/>
Brod/ machs zu Pulver/ thue Saltz und Ofenruß dar-<lb/>
unter/ gieb ihnen alle Morgen davon ein wenig ein.</p><lb/>
            <p>Oder nimm 3 oder 4 Zwibelhaubt/ &#x017F;chneide jedes in<lb/>
vier gleiche Stu&#x0364;cke/ leg die&#x017F;e Spalten vier Stund in<lb/>
Baum-Oel/ laß es dem Vieh hinten in den Leib &#x017F;chie-<lb/>
ben/ doch &#x017F;oll man ihm er&#x017F;tlich Theriac eingeben.</p><lb/>
            <p>Offt/ wann &#x017F;ie umfallen wollen/ &#x017F;o kriegen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chwartze Bla&#x0364;tterlein unter der Zungen/ die lauffen auf/<lb/>
&#x017F;o bald &#x017F;ie dann trincken/ &#x017F;o fallen &#x017F;ie um/ &#x017F;tich ihnen aber<lb/>
die Bla&#x0364;tterlein mit einem Federme&#x017F;&#x017F;erlein alsbald auf/<lb/>
und reibs mit Saltz/ &#x017F;o &#x017F;chadet es ihnen nicht.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Holderbeer/ druck den Safft heraus/<lb/>
mach mit Mehl einen Taig davon/ backs in einem O-<lb/>
fen/ &#x017F;toß es/ und giebs dem Viehe mit Saltz ver-<lb/>
mi&#x017F;cht.</p><lb/>
            <p>Wann das Vieh umfa&#x0364;llt wegen vergiffteter Weide/<lb/>
als wanns kleine Kro&#x0364;tlein regnet/ oder wann es aus un-<lb/>
reinen Lachen trincken muß/ gieb ihm von Bibenell/<lb/>
Angelica und Alant die Wurtzen/ item Lorbeer/ Kran-<lb/>
wethbeer/ Weinrauten/ gefeiltes Hir&#x017F;chhorn/ alles klein<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. J&#x017F;ts im Sommer/ &#x017F;o gieb ihnen Weinrauten-<lb/>
Safft und ein wenig Knoblauch/ alles in E&#x017F;&#x017F;ig ange-<lb/>
macht und eingego&#x017F;&#x017F;en; man mag auch Key&#x017F;er&#x017F;aamen<lb/>
darzu nehmen.</p><lb/>
            <p>Wann eine Kuhe ga&#x0364;he erkranckt/ daß ihr das Maul<lb/>
faimt/ und die Na&#x017F;en erkaltet: Nimm faulen Ka&#x0364;s/<lb/><cb/>
Kranwethbeer und Ku&#x0364;mmel/ jedes nach Geduncken/<lb/>
&#x017F;ieds in E&#x017F;&#x017F;ig/ geuß ihrs ein/ und reib ihr das Maul.</p><lb/>
            <p>Jtem gieb jedem Stu&#x0364;ck ein klein Flecklein rothen<lb/>
Scharlach/ oder in der Wochen zweymal gefeiltes<lb/>
Hir&#x017F;chhorn.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Kranwethbeer/ Ku&#x0364;mmel und Schuh-<lb/>
&#x017F;ohlen/ brenns zu Pulver/ temperirs mit gela&#x0364;uterten<lb/>
Brandwein/ und E&#x017F;&#x017F;ig/ mit einem &#x017F;tinckenden Ey/ und<lb/>
einer &#x017F;auren Ka&#x0364;&#x017F;e-Suppen/ und gieß ihms ein.</p><lb/>
            <p>Wann ein Viehe ga&#x0364;he kranck wird/ &#x017F;o nimm ein<lb/>
Ey/ o&#x0364;ffne es am Spitz/ thue das Wei&#x017F;&#x017F;e heraus/ und<lb/>
thue &#x017F;o viel klein geriebenen Schwefel hinein/ als hinein<lb/>
mag/ thue es dem Vieh wol in den Schlund/ zerdrucks/<lb/>
damit es da&#x017F;&#x017F;elbe muß hinab &#x017F;chlucken. Auch gieb ihm<lb/>
ta&#x0364;glich A&#x017F;anck und Gaffer mit Theriac vermi&#x017F;cht. Und<lb/>
&#x017F;o offt man das Vieh im Stall aus und einla&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ &#x017F;oll<lb/>
man den Stall zuthun/ mit A&#x017F;anck/ Kranwethen und<lb/>
Schwefel wol ra&#x0364;uchern.</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;oll auch nehmen die Saamkno&#x0364;pffe von<lb/>
Weinrauten und Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel/ in einem Hafen wol &#x017F;ieden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ damit der Ge&#x017F;chmack in das Wa&#x017F;&#x017F;er komme/ und<lb/>
mit die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;oll man dem Viehe die Go&#x017F;chen bey<lb/>
dem Baaren/ kalt wol wa&#x017F;chen/ an einem Kraut kan<lb/>
man allzeit zwey Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r des Rindviehs Umfall kan man auch brau-<lb/>
chen/ Schwefel/ Lorbeer/ A&#x017F;anck/ Kranwethbeer/ Glas-<lb/>
gall/ jedes ein Pfund/ Alaun ein halbes Pfund/ Feder-<lb/>
weis einen Vierding/ und &#x017F;o viel Saltz/ als alle die&#x017F;e<lb/>
Stuck wa&#x0364;gen/ zu Pulver gemacht und vermengt/ und<lb/>
&#x017F;o bald &#x017F;ich ein Viehe a&#x0364;ndert/ &#x017F;o gieb einen Lo&#x0364;ffel voll ei-<lb/>
nem Alten in einem halben Seidel E&#x017F;&#x017F;ig/ und einem<lb/>
Kalb weniger/ und brauchs ta&#x0364;glich.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r den Umfall i&#x017F;t auch bewa&#x0364;hrt: &#x211E;. <hi rendition="#aq">Antimonii</hi><lb/>
anderthalb Pfund/ gantzen Schwefel auch &#x017F;o viel/ rothen<lb/>
Mennig einen halben Vierding/ Wermuth&#x017F;aamen ein<lb/>
halb Pfund/ alles klein gepulvert/ und untereinander ge-<lb/>
mi&#x017F;cht; von die&#x017F;em muß man einem alten Stuck/ es &#x017F;ey<lb/>
Pferd/ Ochs oder Kuhe anderthalb Loth in einem Sei-<lb/>
del E&#x017F;&#x017F;ig oder Brandwein/ Morgens nu&#x0364;chtern eingie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ zwo Stund nicht la&#x017F;&#x017F;en nider&#x017F;encken/ auch nicht zu<lb/>
trincken geben/ biß auf den Abend; wann zwo Stunde<lb/>
fu&#x0364;ru&#x0364;ber/ giebt man ihm ein gutes Futter/ oder gru&#x0364;nen<lb/>
Habern. Einem Kalb oder Schaaf gibt man ein hal-<lb/>
bes Loth ein.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm junge Hunde/ weil &#x017F;ie noch blind &#x017F;ind/<lb/>
thue &#x017F;ie in einen neuen wol verlutirten Hafen/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie in<lb/>
einem Back-Ofen zu Pulver brennen/ gieb dem Vieh<lb/>
davon ein.</p><lb/>
            <p>Wo unge&#x017F;unde Weide i&#x017F;t/ &#x017F;o gieb dem Vieh im<lb/>
Fru&#x0364;ling/ und im Herb&#x017F;t nach Michaeli/ einer Bohnen<lb/>
groß Theriac ein mit einem Bi&#x017F;&#x017F;en Brod.</p><lb/>
            <p>Jtem/ Monatlich einmal eine Schnitten gero&#x0364;&#x017F;tet<lb/>
Brod mit Butter/ Fenchel/ Tillen und Knoblauch be-<lb/>
&#x017F;trichen/ &#x017F;o wird ihnen auf der Weide nicht leichtlich<lb/>
etwas &#x017F;chaden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">&#x2741; N n</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0299] Neuntes Buch/ Mayerhof. Cap. XXXVIII. Vom Umfallen und Peſt des Viehes. HErꝛ von Ranzau hat folgendes Pulver/ wann das Vieh umfaͤllt/ geſchrieben: ℞. Glasgall/ Bibergall/ Aſanck/ Weyrauch/ Myrrhen/ Gaf- fer/ Blutſtein/ Drachenblut/ Frauen-Eys/ Angelica/ Rhabarbara/ Einhacken/ Hirſchzungen/ Meiſterwurtz/ Alant/ Liebſtoͤckel/ Enzian/ Beerwurtz/ Schwalben- wurtz/ Gemſenwurtz/ Teufelsabbiß/ Bibenellenwurtz/ Lorbeer/ Kupfferwaſſer/ Wurmwurtzen/ Creutzwur- tzen/ Segenbaum/ Veyelkraut/ Nix, Allermannshar- niſch/ Schurffenwurtzen/ Schwefel/ Alaun/ Wider- todt/ Tormentill/ Calmus/ Gilwurtz/ Schwindelwurtz/ roth Frauen-Eys/ Hirſchwurtz und Speick/ eines jeden ſo viel als des andern/ klein geſtoſſen untereinander ge- miſcht/ und dem Viehe auf Brod eingegeben; Jtem theils grob gelaſſen/ in Waſſer geweicht/ dem Vieh aufs Luder gegoſſen/ und alſo freſſen laſſen. Stercus ſuis infirmæ, facit inter boves peſtem, ſchreibt P. Adalb. Tylkowskj de re agrariâ, p. 252. Fuͤr den Schelm oder Peſt: Nimm Baldrian- Kraut und Wurtzen/ Sonnawendguͤrtel oder Artemi- ſiam, Hanfblaͤtter/ Fenchelkraut/ Lorbeer/ Hirſchzun- genkraut/ und die Wipffel von Kranweth-Stauden/ al- les gepulvert und eingegeben. Jtem wann das Vieh umfaͤllt/ mag man ihnen fol- gende Lecken geben: Frauendiſtel/ Ehrenpreiß/ Wein- rauten/ Salve/ Wermuth/ Enzian/ Alant/ Kranweth- Wipffel und Beer/ Cundelkraut/ Ainhacken/ Bibenell/ Angelica/ Weyrauchkraut/ Widertodt/ Liebſtoͤckel und Meiſterwurtzen/ thue es in einen Back-Ofen nach dem Brod/ machs zu Pulver/ thue Saltz und Ofenruß dar- unter/ gieb ihnen alle Morgen davon ein wenig ein. Oder nimm 3 oder 4 Zwibelhaubt/ ſchneide jedes in vier gleiche Stuͤcke/ leg dieſe Spalten vier Stund in Baum-Oel/ laß es dem Vieh hinten in den Leib ſchie- ben/ doch ſoll man ihm erſtlich Theriac eingeben. Offt/ wann ſie umfallen wollen/ ſo kriegen ſie ſchwartze Blaͤtterlein unter der Zungen/ die lauffen auf/ ſo bald ſie dann trincken/ ſo fallen ſie um/ ſtich ihnen aber die Blaͤtterlein mit einem Federmeſſerlein alsbald auf/ und reibs mit Saltz/ ſo ſchadet es ihnen nicht. Jtem nimm Holderbeer/ druck den Safft heraus/ mach mit Mehl einen Taig davon/ backs in einem O- fen/ ſtoß es/ und giebs dem Viehe mit Saltz ver- miſcht. Wann das Vieh umfaͤllt wegen vergiffteter Weide/ als wanns kleine Kroͤtlein regnet/ oder wann es aus un- reinen Lachen trincken muß/ gieb ihm von Bibenell/ Angelica und Alant die Wurtzen/ item Lorbeer/ Kran- wethbeer/ Weinrauten/ gefeiltes Hirſchhorn/ alles klein geſtoſſen. Jſts im Sommer/ ſo gieb ihnen Weinrauten- Safft und ein wenig Knoblauch/ alles in Eſſig ange- macht und eingegoſſen; man mag auch Keyſerſaamen darzu nehmen. Wann eine Kuhe gaͤhe erkranckt/ daß ihr das Maul faimt/ und die Naſen erkaltet: Nimm faulen Kaͤs/ Kranwethbeer und Kuͤmmel/ jedes nach Geduncken/ ſieds in Eſſig/ geuß ihrs ein/ und reib ihr das Maul. Jtem gieb jedem Stuͤck ein klein Flecklein rothen Scharlach/ oder in der Wochen zweymal gefeiltes Hirſchhorn. Jtem nimm Kranwethbeer/ Kuͤmmel und Schuh- ſohlen/ brenns zu Pulver/ temperirs mit gelaͤuterten Brandwein/ und Eſſig/ mit einem ſtinckenden Ey/ und einer ſauren Kaͤſe-Suppen/ und gieß ihms ein. Wann ein Viehe gaͤhe kranck wird/ ſo nimm ein Ey/ oͤffne es am Spitz/ thue das Weiſſe heraus/ und thue ſo viel klein geriebenen Schwefel hinein/ als hinein mag/ thue es dem Vieh wol in den Schlund/ zerdrucks/ damit es daſſelbe muß hinab ſchlucken. Auch gieb ihm taͤglich Aſanck und Gaffer mit Theriac vermiſcht. Und ſo offt man das Vieh im Stall aus und einlaͤſſt/ ſoll man den Stall zuthun/ mit Aſanck/ Kranwethen und Schwefel wol raͤuchern. Man ſoll auch nehmen die Saamknoͤpffe von Weinrauten und Liebſtoͤckel/ in einem Hafen wol ſieden laſſen/ damit der Geſchmack in das Waſſer komme/ und mit dieſem Waſſer ſoll man dem Viehe die Goſchen bey dem Baaren/ kalt wol waſchen/ an einem Kraut kan man allzeit zwey Waſſer ſieden. Fuͤr des Rindviehs Umfall kan man auch brau- chen/ Schwefel/ Lorbeer/ Aſanck/ Kranwethbeer/ Glas- gall/ jedes ein Pfund/ Alaun ein halbes Pfund/ Feder- weis einen Vierding/ und ſo viel Saltz/ als alle dieſe Stuck waͤgen/ zu Pulver gemacht und vermengt/ und ſo bald ſich ein Viehe aͤndert/ ſo gieb einen Loͤffel voll ei- nem Alten in einem halben Seidel Eſſig/ und einem Kalb weniger/ und brauchs taͤglich. Fuͤr den Umfall iſt auch bewaͤhrt: ℞. Antimonii anderthalb Pfund/ gantzen Schwefel auch ſo viel/ rothen Mennig einen halben Vierding/ Wermuthſaamen ein halb Pfund/ alles klein gepulvert/ und untereinander ge- miſcht; von dieſem muß man einem alten Stuck/ es ſey Pferd/ Ochs oder Kuhe anderthalb Loth in einem Sei- del Eſſig oder Brandwein/ Morgens nuͤchtern eingieſ- ſen/ zwo Stund nicht laſſen niderſencken/ auch nicht zu trincken geben/ biß auf den Abend; wann zwo Stunde fuͤruͤber/ giebt man ihm ein gutes Futter/ oder gruͤnen Habern. Einem Kalb oder Schaaf gibt man ein hal- bes Loth ein. Jtem nimm junge Hunde/ weil ſie noch blind ſind/ thue ſie in einen neuen wol verlutirten Hafen/ laſſe ſie in einem Back-Ofen zu Pulver brennen/ gieb dem Vieh davon ein. Wo ungeſunde Weide iſt/ ſo gieb dem Vieh im Fruͤling/ und im Herbſt nach Michaeli/ einer Bohnen groß Theriac ein mit einem Biſſen Brod. Jtem/ Monatlich einmal eine Schnitten geroͤſtet Brod mit Butter/ Fenchel/ Tillen und Knoblauch be- ſtrichen/ ſo wird ihnen auf der Weide nicht leichtlich etwas ſchaden. Cap. ❁ N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/299
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/299>, abgerufen am 18.04.2024.