Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] drang/ und müssen die Seulen in der Mitten mit glattem
Blech umgeben werden/ dem Ungeziefer den Paß abzu-
schneiden.

Die Nester inwendig werden von Hafner-Erden/
Stein oder Holtz gemacht/ im Holtz wächset das Unge-
ziefer sehr leichtlich/ worvon die Tauben sehr belästiget
sind; die von Erden sind kühl/ müssen aber zimlich groß
seyn/ damit die zwey Tauben samt ihren Jungen genug
Platz darinnen/ und ihre raumliche Umkehr haben mö-
gen; Etliche machen ihnen Körbe aus Weiden oder
Stroh gefiochten/ die man an der Wand umher/ an
darzu eingeschlagene starcke Nägel anhängen/ und wann
man will/ herab nehmen und wieder aussäubern kan;
weil man aber am hinauf-hangen bald irren/ und eines
an des andern Platz hängen kan/ werden dardurch die
Tauben irr gemacht/ zudem währen solche auch nicht
lang/ und zerreissen oder brechen bald/ also daß man
stets etwas zu flicken hat; die von Laden sind darum
nicht gut/ weil man sie nie so genau kan zusammen
fügen/ daß es nicht Klumsen habe/ dardurch den Mäu-
sen der Paß geöffnet und angeleitet wird; die aus Haf-
ner-Erde aber sind dicht beysammen und fast die beste
Art zu Nestern.

Die erste Reyhe der Nester soll von der Erden drey
oder vier Schuch hoch seyn/ damit man darunter sau-
ber auskehren/ und allen Unflat ausreinigen möge;
so mögen auch die Mäuse nicht so leichtlich von der Er-
den hinauf in die Tauben-Nester kommen; das
Mäuerlein/ darauf die ersten Nester stehen/ wird von
einer Mauer zur andern gewölbt/ und der Bogen un-
tersich aussenher mit abwärts gestülpten Leisten/ wie
mit einem Canal/ versichert/ daß wann schon die Mäu-
se biß an den Bogen klettern/ wegen seiner Krümme
weiter hinauf zu den Nestern nicht gelangen mögen;
es muß aber dieser Canal von glattem Zeuge seyn/
daran sich weder Ratzen noch Mäuse halten mögen;
Jst aber der Kobel von Holtz/ muß man die unterste
Bretter mit scharffem eisernem abwärts-gehendem
Blech beschlagen/ so ist es gleich so gut; auf diese er-
ste Reyhe werden mehr Nester gesetzt/ biß auf zwey
[Spaltenumbruch] oder drey Schuch vom obersten Gewölbe; auf der
höchsten Reyh der Nester ligen Läden/ die einen Schuch
über die Nester heraus gehen/ und glatt gehobelt und
aussen geschärfft sind/ daß sich auch von obenher kein Un-
ziefer einschleiffen möge.

Die Reyhen der Nester soll man nicht gleich
Schnur-gerad eines auf das andere/ sondern also se-
tzen/ daß in der andern Reyhe allzeit eines davon zwi-
schen zweyen Nestern auf die erste Reyhe/ wie in einem
Triangel/ eingesetzt/ und also fort und fort continuirt
werde. Der Boden soll mit gutem Estricht geschla-
gen/ oder gar mit Steinen gepflastert seyn; ein jedes
Nest soll ein Sitzstänglein heraus ragend haben/ dar-
auf die Tauben desto bequemlicher aus- und eingehen
können; etliche machen nur vor jedes Nest ein Bret/
wie ein Vorhaus/ zu eben diesem Ende. Vor diesen
Läden oder Brettern sind um und um gleich vor den
Nestern höltzerne Drämme eingemauret/ darauf
man/ wann man zu den Nestern sehen will/ die Lai-
tern oder Stieglein anlehnen kan/ damit die Nester
dardurch nicht bewegt und gerüttelt werden; Die
Laitern oder Stiegen zur Thür/ die vom Hof hinauf
gehet/ bleibt an etlichen Taubenhäusern nicht stets/
sondern wird allein angelehnet/ wann man hinauf will/
sonst wird sie an einem andern Ort unter dem Dach
verwahret.

Die Figur des Taubenhauses in einem steinernen
Thurn/ hat mir Herr Graf Perchtold zugesendet/ wie
er solchen bey seiner Herrschafft Ungerschütz in Mär-
hern mitten im Mayerhof hat; das ander Gebäue a-
ber hat der Kupfferstecher nach seiner Fantasia beyge-
fügt.

Jch hälte etwan noch in diesem Buch auch von
den Meerschweinlein oder Meerfercklein/ welche an
Fruchtbarkeit den Königlein (deren Art sie auch sind)
nichts nachgeben/ allhier reden können/ weil sie alles
fressen/ was man den Königlein giebt; weil sie aber ohne
diß schon überall bekannt/ habe ich solches eines Haus-
vatters Belieben heimstellen/ und hiemit dieses Neundte
Buch beschliessen wollen.



PRO-
Y y

Neuntes Buch/ Mayerhof.
[Spaltenumbruch] drang/ und muͤſſen die Seulen in der Mitten mit glattem
Blech umgeben werden/ dem Ungeziefer den Paß abzu-
ſchneiden.

Die Neſter inwendig werden von Hafner-Erden/
Stein oder Holtz gemacht/ im Holtz waͤchſet das Unge-
ziefer ſehr leichtlich/ worvon die Tauben ſehr belaͤſtiget
ſind; die von Erden ſind kuͤhl/ muͤſſen aber zimlich groß
ſeyn/ damit die zwey Tauben ſamt ihren Jungen genug
Platz darinnen/ und ihre raumliche Umkehr haben moͤ-
gen; Etliche machen ihnen Koͤrbe aus Weiden oder
Stroh gefiochten/ die man an der Wand umher/ an
darzu eingeſchlagene ſtarcke Naͤgel anhaͤngen/ und wann
man will/ herab nehmen und wieder ausſaͤubern kan;
weil man aber am hinauf-hangen bald irren/ und eines
an des andern Platz haͤngen kan/ werden dardurch die
Tauben irr gemacht/ zudem waͤhren ſolche auch nicht
lang/ und zerreiſſen oder brechen bald/ alſo daß man
ſtets etwas zu flicken hat; die von Laden ſind darum
nicht gut/ weil man ſie nie ſo genau kan zuſammen
fuͤgen/ daß es nicht Klumſen habe/ dardurch den Maͤu-
ſen der Paß geoͤffnet und angeleitet wird; die aus Haf-
ner-Erde aber ſind dicht beyſammen und faſt die beſte
Art zu Neſtern.

Die erſte Reyhe der Neſter ſoll von der Erden drey
oder vier Schuch hoch ſeyn/ damit man darunter ſau-
ber auskehren/ und allen Unflat ausreinigen moͤge;
ſo moͤgen auch die Maͤuſe nicht ſo leichtlich von der Er-
den hinauf in die Tauben-Neſter kommen; das
Maͤuerlein/ darauf die erſten Neſter ſtehen/ wird von
einer Mauer zur andern gewoͤlbt/ und der Bogen un-
terſich auſſenher mit abwaͤrts geſtuͤlpten Leiſten/ wie
mit einem Canal/ verſichert/ daß wann ſchon die Maͤu-
ſe biß an den Bogen klettern/ wegen ſeiner Kruͤmme
weiter hinauf zu den Neſtern nicht gelangen moͤgen;
es muß aber dieſer Canal von glattem Zeuge ſeyn/
daran ſich weder Ratzen noch Maͤuſe halten moͤgen;
Jſt aber der Kobel von Holtz/ muß man die unterſte
Bretter mit ſcharffem eiſernem abwaͤrts-gehendem
Blech beſchlagen/ ſo iſt es gleich ſo gut; auf dieſe er-
ſte Reyhe werden mehr Neſter geſetzt/ biß auf zwey
[Spaltenumbruch] oder drey Schuch vom oberſten Gewoͤlbe; auf der
hoͤchſten Reyh der Neſter ligen Laͤden/ die einen Schuch
uͤber die Neſter heraus gehen/ und glatt gehobelt und
auſſen geſchaͤrfft ſind/ daß ſich auch von obenher kein Un-
ziefer einſchleiffen moͤge.

Die Reyhen der Neſter ſoll man nicht gleich
Schnur-gerad eines auf das andere/ ſondern alſo ſe-
tzen/ daß in der andern Reyhe allzeit eines davon zwi-
ſchen zweyen Neſtern auf die erſte Reyhe/ wie in einem
Triangel/ eingeſetzt/ und alſo fort und fort continuirt
werde. Der Boden ſoll mit gutem Eſtricht geſchla-
gen/ oder gar mit Steinen gepflaſtert ſeyn; ein jedes
Neſt ſoll ein Sitzſtaͤnglein heraus ragend haben/ dar-
auf die Tauben deſto bequemlicher aus- und eingehen
koͤnnen; etliche machen nur vor jedes Neſt ein Bret/
wie ein Vorhaus/ zu eben dieſem Ende. Vor dieſen
Laͤden oder Brettern ſind um und um gleich vor den
Neſtern hoͤltzerne Draͤmme eingemauret/ darauf
man/ wann man zu den Neſtern ſehen will/ die Lai-
tern oder Stieglein anlehnen kan/ damit die Neſter
dardurch nicht bewegt und geruͤttelt werden; Die
Laitern oder Stiegen zur Thuͤr/ die vom Hof hinauf
gehet/ bleibt an etlichen Taubenhaͤuſern nicht ſtets/
ſondern wird allein angelehnet/ wann man hinauf will/
ſonſt wird ſie an einem andern Ort unter dem Dach
verwahret.

Die Figur des Taubenhauſes in einem ſteinernen
Thurn/ hat mir Herꝛ Graf Perchtold zugeſendet/ wie
er ſolchen bey ſeiner Herꝛſchafft Ungerſchuͤtz in Maͤr-
hern mitten im Mayerhof hat; das ander Gebaͤue a-
ber hat der Kupfferſtecher nach ſeiner Fantaſia beyge-
fuͤgt.

Jch haͤlte etwan noch in dieſem Buch auch von
den Meerſchweinlein oder Meerfercklein/ welche an
Fruchtbarkeit den Koͤniglein (deren Art ſie auch ſind)
nichts nachgeben/ allhier reden koͤnnen/ weil ſie alles
freſſen/ was man den Koͤniglein giebt; weil ſie aber ohne
diß ſchon uͤberall bekannt/ habe ich ſolches eines Haus-
vatters Belieben heimſtellen/ und hiemit dieſes Neundte
Buch beſchlieſſen wollen.



PRO-
❁ Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0371" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Buch/ Mayerhof.</hi></fw><lb/><cb/>
drang/ und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Seulen in der Mitten mit glattem<lb/>
Blech umgeben werden/ dem Ungeziefer den Paß abzu-<lb/>
&#x017F;chneiden.</p><lb/>
            <p>Die Ne&#x017F;ter inwendig werden von Hafner-Erden/<lb/>
Stein oder Holtz gemacht/ im Holtz wa&#x0364;ch&#x017F;et das Unge-<lb/>
ziefer &#x017F;ehr leichtlich/ worvon die Tauben &#x017F;ehr bela&#x0364;&#x017F;tiget<lb/>
&#x017F;ind; die von Erden &#x017F;ind ku&#x0364;hl/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber zimlich groß<lb/>
&#x017F;eyn/ damit die zwey Tauben &#x017F;amt ihren Jungen genug<lb/>
Platz darinnen/ und ihre raumliche Umkehr haben mo&#x0364;-<lb/>
gen; Etliche machen ihnen Ko&#x0364;rbe aus Weiden oder<lb/>
Stroh gefiochten/ die man an der Wand umher/ an<lb/>
darzu einge&#x017F;chlagene &#x017F;tarcke Na&#x0364;gel anha&#x0364;ngen/ und wann<lb/>
man will/ herab nehmen und wieder aus&#x017F;a&#x0364;ubern kan;<lb/>
weil man aber am hinauf-hangen bald irren/ und eines<lb/>
an des andern Platz ha&#x0364;ngen kan/ werden dardurch die<lb/>
Tauben irr gemacht/ zudem wa&#x0364;hren &#x017F;olche auch nicht<lb/>
lang/ und zerrei&#x017F;&#x017F;en oder brechen bald/ al&#x017F;o daß man<lb/>
&#x017F;tets etwas zu flicken hat; die von Laden &#x017F;ind darum<lb/>
nicht gut/ weil man &#x017F;ie nie &#x017F;o genau kan zu&#x017F;ammen<lb/>
fu&#x0364;gen/ daß es nicht Klum&#x017F;en habe/ dardurch den Ma&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;en der Paß geo&#x0364;ffnet und angeleitet wird; die aus Haf-<lb/>
ner-Erde aber &#x017F;ind dicht bey&#x017F;ammen und fa&#x017F;t die be&#x017F;te<lb/>
Art zu Ne&#x017F;tern.</p><lb/>
            <p>Die er&#x017F;te Reyhe der Ne&#x017F;ter &#x017F;oll von der Erden drey<lb/>
oder vier Schuch hoch &#x017F;eyn/ damit man darunter &#x017F;au-<lb/>
ber auskehren/ und allen Unflat ausreinigen mo&#x0364;ge;<lb/>
&#x017F;o mo&#x0364;gen auch die Ma&#x0364;u&#x017F;e nicht &#x017F;o leichtlich von der Er-<lb/>
den hinauf in die Tauben-Ne&#x017F;ter kommen; das<lb/>
Ma&#x0364;uerlein/ darauf die er&#x017F;ten Ne&#x017F;ter &#x017F;tehen/ wird von<lb/>
einer Mauer zur andern gewo&#x0364;lbt/ und der Bogen un-<lb/>
ter&#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;enher mit abwa&#x0364;rts ge&#x017F;tu&#x0364;lpten Lei&#x017F;ten/ wie<lb/>
mit einem Canal/ ver&#x017F;ichert/ daß wann &#x017F;chon die Ma&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;e biß an den Bogen klettern/ wegen &#x017F;einer Kru&#x0364;mme<lb/>
weiter hinauf zu den Ne&#x017F;tern nicht gelangen mo&#x0364;gen;<lb/>
es muß aber die&#x017F;er Canal von glattem Zeuge &#x017F;eyn/<lb/>
daran &#x017F;ich weder Ratzen noch Ma&#x0364;u&#x017F;e halten mo&#x0364;gen;<lb/>
J&#x017F;t aber der Kobel von Holtz/ muß man die unter&#x017F;te<lb/>
Bretter mit &#x017F;charffem ei&#x017F;ernem abwa&#x0364;rts-gehendem<lb/>
Blech be&#x017F;chlagen/ &#x017F;o i&#x017F;t es gleich &#x017F;o gut; auf die&#x017F;e er-<lb/>
&#x017F;te Reyhe werden mehr Ne&#x017F;ter ge&#x017F;etzt/ biß auf zwey<lb/><cb/>
oder drey Schuch vom ober&#x017F;ten Gewo&#x0364;lbe; auf der<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reyh der Ne&#x017F;ter ligen La&#x0364;den/ die einen Schuch<lb/>
u&#x0364;ber die Ne&#x017F;ter heraus gehen/ und glatt gehobelt und<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;cha&#x0364;rfft &#x017F;ind/ daß &#x017F;ich auch von obenher kein Un-<lb/>
ziefer ein&#x017F;chleiffen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Die Reyhen der Ne&#x017F;ter &#x017F;oll man nicht gleich<lb/>
Schnur-gerad eines auf das andere/ &#x017F;ondern al&#x017F;o &#x017F;e-<lb/>
tzen/ daß in der andern Reyhe allzeit eines davon zwi-<lb/>
&#x017F;chen zweyen Ne&#x017F;tern auf die er&#x017F;te Reyhe/ wie in einem<lb/>
Triangel/ einge&#x017F;etzt/ und al&#x017F;o fort und fort <hi rendition="#aq">continui</hi>rt<lb/>
werde. Der Boden &#x017F;oll mit gutem E&#x017F;tricht ge&#x017F;chla-<lb/>
gen/ oder gar mit Steinen gepfla&#x017F;tert &#x017F;eyn; ein jedes<lb/>
Ne&#x017F;t &#x017F;oll ein Sitz&#x017F;ta&#x0364;nglein heraus ragend haben/ dar-<lb/>
auf die Tauben de&#x017F;to bequemlicher aus- und eingehen<lb/>
ko&#x0364;nnen; etliche machen nur vor jedes Ne&#x017F;t ein Bret/<lb/>
wie ein Vorhaus/ zu eben die&#x017F;em Ende. Vor die&#x017F;en<lb/>
La&#x0364;den oder Brettern &#x017F;ind um und um gleich vor den<lb/>
Ne&#x017F;tern ho&#x0364;ltzerne Dra&#x0364;mme eingemauret/ darauf<lb/>
man/ wann man zu den Ne&#x017F;tern &#x017F;ehen will/ die Lai-<lb/>
tern oder Stieglein anlehnen kan/ damit die Ne&#x017F;ter<lb/>
dardurch nicht bewegt und geru&#x0364;ttelt werden; Die<lb/>
Laitern oder Stiegen zur Thu&#x0364;r/ die vom Hof hinauf<lb/>
gehet/ bleibt an etlichen Taubenha&#x0364;u&#x017F;ern nicht &#x017F;tets/<lb/>
&#x017F;ondern wird allein angelehnet/ wann man hinauf will/<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t wird &#x017F;ie an einem andern Ort unter dem Dach<lb/>
verwahret.</p><lb/>
            <p>Die Figur des Taubenhau&#x017F;es in einem &#x017F;teinernen<lb/>
Thurn/ hat mir Her&#xA75B; Graf Perchtold zuge&#x017F;endet/ wie<lb/>
er &#x017F;olchen bey &#x017F;einer Her&#xA75B;&#x017F;chafft Unger&#x017F;chu&#x0364;tz in Ma&#x0364;r-<lb/>
hern mitten im Mayerhof hat; das ander Geba&#x0364;ue a-<lb/>
ber hat der Kupffer&#x017F;techer nach &#x017F;einer Fanta&#x017F;ia beyge-<lb/>
fu&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>Jch ha&#x0364;lte etwan noch in die&#x017F;em Buch auch von<lb/>
den Meer&#x017F;chweinlein oder Meerfercklein/ welche an<lb/>
Fruchtbarkeit den Ko&#x0364;niglein (deren Art &#x017F;ie auch &#x017F;ind)<lb/>
nichts nachgeben/ allhier reden ko&#x0364;nnen/ weil &#x017F;ie alles<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en/ was man den Ko&#x0364;niglein giebt; weil &#x017F;ie aber ohne<lb/>
diß &#x017F;chon u&#x0364;berall bekannt/ habe ich &#x017F;olches eines Haus-<lb/>
vatters Belieben heim&#x017F;tellen/ und hiemit die&#x017F;es Neundte<lb/>
Buch be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en wollen.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">&#x2741; Y y</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">PRO-</hi> </hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0371] Neuntes Buch/ Mayerhof. drang/ und muͤſſen die Seulen in der Mitten mit glattem Blech umgeben werden/ dem Ungeziefer den Paß abzu- ſchneiden. Die Neſter inwendig werden von Hafner-Erden/ Stein oder Holtz gemacht/ im Holtz waͤchſet das Unge- ziefer ſehr leichtlich/ worvon die Tauben ſehr belaͤſtiget ſind; die von Erden ſind kuͤhl/ muͤſſen aber zimlich groß ſeyn/ damit die zwey Tauben ſamt ihren Jungen genug Platz darinnen/ und ihre raumliche Umkehr haben moͤ- gen; Etliche machen ihnen Koͤrbe aus Weiden oder Stroh gefiochten/ die man an der Wand umher/ an darzu eingeſchlagene ſtarcke Naͤgel anhaͤngen/ und wann man will/ herab nehmen und wieder ausſaͤubern kan; weil man aber am hinauf-hangen bald irren/ und eines an des andern Platz haͤngen kan/ werden dardurch die Tauben irr gemacht/ zudem waͤhren ſolche auch nicht lang/ und zerreiſſen oder brechen bald/ alſo daß man ſtets etwas zu flicken hat; die von Laden ſind darum nicht gut/ weil man ſie nie ſo genau kan zuſammen fuͤgen/ daß es nicht Klumſen habe/ dardurch den Maͤu- ſen der Paß geoͤffnet und angeleitet wird; die aus Haf- ner-Erde aber ſind dicht beyſammen und faſt die beſte Art zu Neſtern. Die erſte Reyhe der Neſter ſoll von der Erden drey oder vier Schuch hoch ſeyn/ damit man darunter ſau- ber auskehren/ und allen Unflat ausreinigen moͤge; ſo moͤgen auch die Maͤuſe nicht ſo leichtlich von der Er- den hinauf in die Tauben-Neſter kommen; das Maͤuerlein/ darauf die erſten Neſter ſtehen/ wird von einer Mauer zur andern gewoͤlbt/ und der Bogen un- terſich auſſenher mit abwaͤrts geſtuͤlpten Leiſten/ wie mit einem Canal/ verſichert/ daß wann ſchon die Maͤu- ſe biß an den Bogen klettern/ wegen ſeiner Kruͤmme weiter hinauf zu den Neſtern nicht gelangen moͤgen; es muß aber dieſer Canal von glattem Zeuge ſeyn/ daran ſich weder Ratzen noch Maͤuſe halten moͤgen; Jſt aber der Kobel von Holtz/ muß man die unterſte Bretter mit ſcharffem eiſernem abwaͤrts-gehendem Blech beſchlagen/ ſo iſt es gleich ſo gut; auf dieſe er- ſte Reyhe werden mehr Neſter geſetzt/ biß auf zwey oder drey Schuch vom oberſten Gewoͤlbe; auf der hoͤchſten Reyh der Neſter ligen Laͤden/ die einen Schuch uͤber die Neſter heraus gehen/ und glatt gehobelt und auſſen geſchaͤrfft ſind/ daß ſich auch von obenher kein Un- ziefer einſchleiffen moͤge. Die Reyhen der Neſter ſoll man nicht gleich Schnur-gerad eines auf das andere/ ſondern alſo ſe- tzen/ daß in der andern Reyhe allzeit eines davon zwi- ſchen zweyen Neſtern auf die erſte Reyhe/ wie in einem Triangel/ eingeſetzt/ und alſo fort und fort continuirt werde. Der Boden ſoll mit gutem Eſtricht geſchla- gen/ oder gar mit Steinen gepflaſtert ſeyn; ein jedes Neſt ſoll ein Sitzſtaͤnglein heraus ragend haben/ dar- auf die Tauben deſto bequemlicher aus- und eingehen koͤnnen; etliche machen nur vor jedes Neſt ein Bret/ wie ein Vorhaus/ zu eben dieſem Ende. Vor dieſen Laͤden oder Brettern ſind um und um gleich vor den Neſtern hoͤltzerne Draͤmme eingemauret/ darauf man/ wann man zu den Neſtern ſehen will/ die Lai- tern oder Stieglein anlehnen kan/ damit die Neſter dardurch nicht bewegt und geruͤttelt werden; Die Laitern oder Stiegen zur Thuͤr/ die vom Hof hinauf gehet/ bleibt an etlichen Taubenhaͤuſern nicht ſtets/ ſondern wird allein angelehnet/ wann man hinauf will/ ſonſt wird ſie an einem andern Ort unter dem Dach verwahret. Die Figur des Taubenhauſes in einem ſteinernen Thurn/ hat mir Herꝛ Graf Perchtold zugeſendet/ wie er ſolchen bey ſeiner Herꝛſchafft Ungerſchuͤtz in Maͤr- hern mitten im Mayerhof hat; das ander Gebaͤue a- ber hat der Kupfferſtecher nach ſeiner Fantaſia beyge- fuͤgt. Jch haͤlte etwan noch in dieſem Buch auch von den Meerſchweinlein oder Meerfercklein/ welche an Fruchtbarkeit den Koͤniglein (deren Art ſie auch ſind) nichts nachgeben/ allhier reden koͤnnen/ weil ſie alles freſſen/ was man den Koͤniglein giebt; weil ſie aber ohne diß ſchon uͤberall bekannt/ habe ich ſolches eines Haus- vatters Belieben heimſtellen/ und hiemit dieſes Neundte Buch beſchlieſſen wollen. PRO- ❁ Y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/371
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/371>, abgerufen am 28.03.2024.