Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] zubereitet: Nimm Bronnenwasser 13 Mährische Maß/
darein thue nicht auf den höchsten Grad gereinigten Sal-
nitri iij,
abgefeiltes Ochsen- oder Bockshorn gleich so
viel/ Ofen-Ruß aus dem Camin vj, Ochsenfladen/
was auf einmal von ihm kommt/ Hüner- oder Tauben-
Koth eine Hand voll/ Roßzirck eine Hand voll/ und ein
Häubtlein Knoblauch/ diß alles vermenge/ und thue es
in das obbemeldte Wasser/ laß es miteinander eine
Stund sieden/ und wann es kalt worden/ seihe es durch
ein dickes leinenes Tuch/ und hebs auf. Wiltu es brau-
chen/ so nimm ein weites Geschirr/ den Saamen thue
hinein/ und richte ihn fein gleich/ darnach mercke das
Geschirr einer Hand breit höher mit einer Kohlen/ und
biß dahin schütte das Wasser darüber/ verhülle es mit
einem leinenen Tuch 24 Stund/ oder wanns legumina
sind 36 Stunde; darnach nimm den geweichten Saa-
men heraus/ laß ihn im Schatten trocken werden/ und
säe ihn an/ ist schier auf die Art/ wie das obige/ so ich
von Herrn Geyman/ Freyherrn/ bekommen.

Mehr eine treffliche Dung/ die sandichten Aecker
zu guter Fruchtbarkeit zu bringen: Nimm einen Sack
gemeines Saltz/ und drey Säcke ungelöschten Kalch/
thue es zusammen in einen Zuber/ feuchte es an mit Re-
gen- oder anderm Wasser/ rühr es wol um/ biß es wie
ein Brey wird/ nimm darnach Zigelstein/ lege sie in zwey
Reyhen/ und auf dieselben lege Scheitter/ oder andere
Höltzer/ daß es unten hohl sey/ auf die Höltzer lege Stroh/
und auf das Stroh thue die obgesagte gemachte Mate-
ri mit einer Schaufel/ kleck- und kugelweis; auf diese
Materi lege wieder Holtz und Stroh/ wie gesagt/ und
solches Legen continuire/ biß deine Materi gantz ver-
braucht ist; darnach stecke es unten mit Feuer an/ und
laß es so lang glimmen und brennen/ als es will/ stoß es
immittels zusammen auf einen Hauffen/ und gib Acht/
daß du das Feuer allzeit beysammen/ und aufeinander
behaltest/ wann es verbronnen/ so laß es von sich selbst
erkalten/ und wanns kalt worden/ so brauche es/ nem-
lich zu einem Weinstock soll man eine gute Hand voll da-
von auf die Wurtzen thun/ also viel auch auf der Bäu-
me Wurtzen/ auf einen Morgen Acker vier Säcke voll/
und auf einen Morgen Weingarten/ worauf man sonst
70 Karren gemeinen Mist bedarff/ acht Säcke voll von
dieser Dunge/ davon wird man einen reichen Nutzen
empfangen.

Etliche wann sie diese erst-erzehlte verbrannte Ma-
teri abgekühlet haben/ feuchten diesen Aschen mit Harn
von Pferden und Rindvieh an/ die man zu diesem En-
de im Stall/ in einem steinernen Trog/ muß zum Vor-
rath einsammlen/ lassen es wieder im Schatten trocknen/
und das wiederhohlen sie 2 oder 3 mal.

Wann du einen Acker oder Weinberg gearbeitet
hast/ so streue gleichsam/ als woltestu säen/ diese Materi
allenthalben darauf/ darnach ege oder hacke sie wol un-
ter/ so wird dein Acker oder Weinberg dardurch eine sol-
che Krafft bekommen/ daß er vielfältige Früchte brin-
gen/ und gar keiner andern Dung weiter bedörffen
wird/ diese Dung kan sonderlich in sandichten Orten
sehr dienen.

Jn einem alten geschriebenen Büchlein habe ich fol-
gendes Secretum gefunden/ den Saamen sehr frucht-
bar zu machen: Nimm den Schaum von der eingeseiff-
ten Wäsche/ heb ihn in einer grossen Boding auf/ zuvor
must du auch in einem grossen Schaff oder Geschirr alten
[Spaltenumbruch] etliche Wochen lang gestandenen Manns- und Knaben-
Urin haben/ oben abschöpffen/ und wegthun/ den Seif-
fen-Jest aber unter die feces urinae mischen/ und den
Saamen/ Korn oder Weitzen/ biß er geschwellet/ Tag
und Nacht/ mehr oder weniger/ hinein weichen/ doch muß
dieser Saamen gar dünn gesäet/ und darff das Feld
nicht gedunget werden.

Wo man Sommer-Weitz und Sommer-Korn
hinbauen will/ soll der Saamen nur vor der Saatzeit
im Mistbrod eingeweicht/ und das Feld im October/ den
Herbst vorher/ Winterbracht werden/ von vielen wird
für das beste gehalten/ den Saamen im Früling säen/
einackern und wol einegen.

Doch alle dergleichen Sachen lassen sich eher bey
kleinem Anbau/ oder in Gärten und Weinbergen/ als
bey grossen weiten Feldern practiciren. Darum die be-
sten Wirth die alte Weise für die beste halten/ wäre auch
nicht zu wissen/ wohinaus man mit der Vieh-Dung
wolte/ wann man sie nicht in die Gärten/ Felder/ Wie-
sen und Weinberge führen sollte. La curiosita, trava-
glia per gusto.

Noch diese Stuck will ich den günstigen Leser/ aus
Herrn Georg Andreae Böcklers Haus- und Feld-Schul/
anzeigen/ wie man schöne vollkommene Frucht auf dem
Felde zeugen/ und die Aecker ohne Mist dungen könne:
Man sammlet/ sagt er/ in einem alten Faß Regenwas-
ser/ deckts mit dem ausgehobnen Boden-Deckel wie-
der zu; wann das Faß einen Vierling hält/ so thut man 2
Pfund geschmeltzten Salpeter darein/ der gar rein ge-
stossen seyn solle/ rührts mit einem Holtz herum/ also
daß solcher im Wasser zergehe/ und lässet es stehen/ biß
mans brauchet. Je älter es ist/ je besser es wird/ wann
es 2 Jahr stünde/ wäre es besser. Zur Zeit der Som-
mer- und Winter-Saat lässt man die Saamenfrüchte
ausmessen/ und besprengt sie durch einen Sprützkrug
mit diesem angemachten Regenwasser/ rührt es stets mit
einem Rechen oder höltzernen Schaufel/ besprengt und
netzt es wol/ doch nicht mehr/ als was die Frucht mag
annehmen/ und das Wasser davon ablauffe/ lässets al-
so ausgebreitet denselben Tage ligen/ den andern Tag
besprengt mans noch einmal/ rührt und lässet es ligen/
biß es ein wenig austrocknet/ so in einem halben Tage ge-
schehen kan/ säet es hernach aus/ wie gebräuchig.

Das Ackerfeld muß man vor also bereiten: Man
nimmt geschmeltzten Salpeter/ auf ein Juchart-Feld
15 Pfund/ den Salpeter zerschlägt man in Brocken/ so
groß/ als Haselnüß/ säet darnach selbige auf ein Acker-
Feld im Früling oder Herbst/ daß solche Brocken weit-
läufftig voneinander fallen/ eget und überfährts mit ei-
nem Pflug/ und säet die obige Frucht darein; auf diese
Weise wird die Frucht viel eher zeitig/ wird an Stroh
und Frucht grösser/ und gibt also mehr Garben; es ist
auch (sagt Herr Böckler) diese Frucht gesünder/ als son-
sten/ wächst kein Unkraut noch Ungezifer/ das sonsten
den Früchten schädlich ist/ auf diesem Feld. Gleicher-
weise kan man andere Saamen und Gartengewächse/
wie auch Weinberge damit dungen/ und schöne Frucht
zeugen/ und wann man will/ kan man solches jährlich
thun/ und darff das Feld nicht Brach ligen lassen.

Also auch (sagt er ferner) schöne Gras-Wiesen zu
zeugen: Nimmt man des obigen gestossenen Salpeters
kleine Stücklein einer Erbsen groß/ zu einem Juchart

nimmt

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] zubereitet: Nimm Bronnenwaſſer 13 Maͤhriſche Maß/
darein thue nicht auf den hoͤchſten Grad gereinigten Sal-
nitri ℥ iij,
abgefeiltes Ochſen- oder Bockshorn gleich ſo
viel/ Ofen-Ruß aus dem Camin ℥ vj, Ochſenfladen/
was auf einmal von ihm kommt/ Huͤner- oder Tauben-
Koth eine Hand voll/ Roßzirck eine Hand voll/ und ein
Haͤubtlein Knoblauch/ diß alles vermenge/ und thue es
in das obbemeldte Waſſer/ laß es miteinander eine
Stund ſieden/ und wann es kalt worden/ ſeihe es durch
ein dickes leinenes Tuch/ und hebs auf. Wiltu es brau-
chen/ ſo nimm ein weites Geſchirꝛ/ den Saamen thue
hinein/ und richte ihn fein gleich/ darnach mercke das
Geſchirꝛ einer Hand breit hoͤher mit einer Kohlen/ und
biß dahin ſchuͤtte das Waſſer daruͤber/ verhuͤlle es mit
einem leinenen Tuch 24 Stund/ oder wanns legumina
ſind 36 Stunde; darnach nimm den geweichten Saa-
men heraus/ laß ihn im Schatten trocken werden/ und
ſaͤe ihn an/ iſt ſchier auf die Art/ wie das obige/ ſo ich
von Herꝛn Geyman/ Freyherꝛn/ bekommen.

Mehr eine treffliche Dung/ die ſandichten Aecker
zu guter Fruchtbarkeit zu bringen: Nimm einen Sack
gemeines Saltz/ und drey Saͤcke ungeloͤſchten Kalch/
thue es zuſammen in einen Zuber/ feuchte es an mit Re-
gen- oder anderm Waſſer/ ruͤhr es wol um/ biß es wie
ein Brey wird/ nimm darnach Zigelſtein/ lege ſie in zwey
Reyhen/ und auf dieſelben lege Scheitter/ oder andere
Hoͤltzer/ daß es unten hohl ſey/ auf die Hoͤltzer lege Stroh/
und auf das Stroh thue die obgeſagte gemachte Mate-
ri mit einer Schaufel/ kleck- und kugelweis; auf dieſe
Materi lege wieder Holtz und Stroh/ wie geſagt/ und
ſolches Legen continuire/ biß deine Materi gantz ver-
braucht iſt; darnach ſtecke es unten mit Feuer an/ und
laß es ſo lang glimmen und brennen/ als es will/ ſtoß es
immittels zuſammen auf einen Hauffen/ und gib Acht/
daß du das Feuer allzeit beyſammen/ und aufeinander
behalteſt/ wann es verbronnen/ ſo laß es von ſich ſelbſt
erkalten/ und wanns kalt worden/ ſo brauche es/ nem-
lich zu einem Weinſtock ſoll man eine gute Hand voll da-
von auf die Wurtzen thun/ alſo viel auch auf der Baͤu-
me Wurtzen/ auf einen Morgen Acker vier Saͤcke voll/
und auf einen Morgen Weingarten/ worauf man ſonſt
70 Karren gemeinen Miſt bedarff/ acht Saͤcke voll von
dieſer Dunge/ davon wird man einen reichen Nutzen
empfangen.

Etliche wann ſie dieſe erſt-erzehlte verbrannte Ma-
teri abgekuͤhlet haben/ feuchten dieſen Aſchen mit Harn
von Pferden und Rindvieh an/ die man zu dieſem En-
de im Stall/ in einem ſteinernen Trog/ muß zum Vor-
rath einſammlen/ laſſen es wieder im Schatten trocknen/
und das wiederhohlen ſie 2 oder 3 mal.

Wann du einen Acker oder Weinberg gearbeitet
haſt/ ſo ſtreue gleichſam/ als wolteſtu ſaͤen/ dieſe Materi
allenthalben darauf/ darnach ege oder hacke ſie wol un-
ter/ ſo wird dein Acker oder Weinberg dardurch eine ſol-
che Krafft bekommen/ daß er vielfaͤltige Fruͤchte brin-
gen/ und gar keiner andern Dung weiter bedoͤrffen
wird/ dieſe Dung kan ſonderlich in ſandichten Orten
ſehr dienen.

Jn einem alten geſchriebenen Buͤchlein habe ich fol-
gendes Secretum gefunden/ den Saamen ſehr frucht-
bar zu machen: Nimm den Schaum von der eingeſeiff-
ten Waͤſche/ heb ihn in einer groſſen Boding auf/ zuvor
muſt du auch in einem groſſen Schaff oder Geſchirꝛ alten
[Spaltenumbruch] etliche Wochen lang geſtandenen Manns- und Knaben-
Urin haben/ oben abſchoͤpffen/ und wegthun/ den Seif-
fen-Jeſt aber unter die feces urinæ miſchen/ und den
Saamen/ Korn oder Weitzen/ biß er geſchwellet/ Tag
und Nacht/ mehr oder weniger/ hinein weichen/ doch muß
dieſer Saamen gar duͤnn geſaͤet/ und darff das Feld
nicht gedunget werden.

Wo man Sommer-Weitz und Sommer-Korn
hinbauen will/ ſoll der Saamen nur vor der Saatzeit
im Miſtbrod eingeweicht/ und das Feld im October/ den
Herbſt vorher/ Winterbracht werden/ von vielen wird
fuͤr das beſte gehalten/ den Saamen im Fruͤling ſaͤen/
einackern und wol einegen.

Doch alle dergleichen Sachen laſſen ſich eher bey
kleinem Anbau/ oder in Gaͤrten und Weinbergen/ als
bey groſſen weiten Feldern practiciren. Darum die be-
ſten Wirth die alte Weiſe fuͤr die beſte halten/ waͤre auch
nicht zu wiſſen/ wohinaus man mit der Vieh-Dung
wolte/ wann man ſie nicht in die Gaͤrten/ Felder/ Wie-
ſen und Weinberge fuͤhren ſollte. La curioſità, trava-
glia per guſto.

Noch dieſe Stuck will ich den guͤnſtigen Leſer/ aus
Herꝛn Georg Andreæ Boͤcklers Haus- und Feld-Schul/
anzeigen/ wie man ſchoͤne vollkommene Frucht auf dem
Felde zeugen/ und die Aecker ohne Miſt dungen koͤnne:
Man ſammlet/ ſagt er/ in einem alten Faß Regenwaſ-
ſer/ deckts mit dem ausgehobnen Boden-Deckel wie-
der zu; wann das Faß einen Vierling haͤlt/ ſo thut man 2
Pfund geſchmeltzten Salpeter darein/ der gar rein ge-
ſtoſſen ſeyn ſolle/ ruͤhrts mit einem Holtz herum/ alſo
daß ſolcher im Waſſer zergehe/ und laͤſſet es ſtehen/ biß
mans brauchet. Je aͤlter es iſt/ je beſſer es wird/ wann
es 2 Jahr ſtuͤnde/ waͤre es beſſer. Zur Zeit der Som-
mer- und Winter-Saat laͤſſt man die Saamenfruͤchte
ausmeſſen/ und beſprengt ſie durch einen Spruͤtzkrug
mit dieſem angemachten Regenwaſſer/ ruͤhrt es ſtets mit
einem Rechen oder hoͤltzernen Schaufel/ beſprengt und
netzt es wol/ doch nicht mehr/ als was die Frucht mag
annehmen/ und das Waſſer davon ablauffe/ laͤſſets al-
ſo ausgebreitet denſelben Tage ligen/ den andern Tag
beſprengt mans noch einmal/ ruͤhrt und laͤſſet es ligen/
biß es ein wenig austrocknet/ ſo in einem halben Tage ge-
ſchehen kan/ ſaͤet es hernach aus/ wie gebraͤuchig.

Das Ackerfeld muß man vor alſo bereiten: Man
nimmt geſchmeltzten Salpeter/ auf ein Juchart-Feld
15 Pfund/ den Salpeter zerſchlaͤgt man in Brocken/ ſo
groß/ als Haſelnuͤß/ ſaͤet darnach ſelbige auf ein Acker-
Feld im Fruͤling oder Herbſt/ daß ſolche Brocken weit-
laͤufftig voneinander fallen/ eget und uͤberfaͤhrts mit ei-
nem Pflug/ und ſaͤet die obige Frucht darein; auf dieſe
Weiſe wird die Frucht viel eher zeitig/ wird an Stroh
und Frucht groͤſſer/ und gibt alſo mehr Garben; es iſt
auch (ſagt Herꝛ Boͤckler) dieſe Frucht geſuͤnder/ als ſon-
ſten/ waͤchſt kein Unkraut noch Ungezifer/ das ſonſten
den Fruͤchten ſchaͤdlich iſt/ auf dieſem Feld. Gleicher-
weiſe kan man andere Saamen und Gartengewaͤchſe/
wie auch Weinberge damit dungen/ und ſchoͤne Frucht
zeugen/ und wann man will/ kan man ſolches jaͤhrlich
thun/ und darff das Feld nicht Brach ligen laſſen.

Alſo auch (ſagt er ferner) ſchoͤne Gras-Wieſen zu
zeugen: Nimmt man des obigen geſtoſſenen Salpeters
kleine Stuͤcklein einer Erbſen groß/ zu einem Juchart

nimmt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0050" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
zubereitet: Nimm Bronnenwa&#x017F;&#x017F;er 13 Ma&#x0364;hri&#x017F;che Maß/<lb/>
darein thue nicht auf den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad gereinigten <hi rendition="#aq">Sal-<lb/>
nitri &#x2125; iij,</hi> abgefeiltes Och&#x017F;en- oder Bockshorn gleich &#x017F;o<lb/>
viel/ Ofen-Ruß aus dem Camin &#x2125; <hi rendition="#aq">vj,</hi> Och&#x017F;enfladen/<lb/>
was auf einmal von ihm kommt/ Hu&#x0364;ner- oder Tauben-<lb/>
Koth eine Hand voll/ Roßzirck eine Hand voll/ und ein<lb/>
Ha&#x0364;ubtlein Knoblauch/ diß alles vermenge/ und thue es<lb/>
in das obbemeldte Wa&#x017F;&#x017F;er/ laß es miteinander eine<lb/>
Stund &#x017F;ieden/ und wann es kalt worden/ &#x017F;eihe es durch<lb/>
ein dickes leinenes Tuch/ und hebs auf. Wiltu es brau-<lb/>
chen/ &#x017F;o nimm ein weites Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ den Saamen thue<lb/>
hinein/ und richte ihn fein gleich/ darnach mercke das<lb/>
Ge&#x017F;chir&#xA75B; einer Hand breit ho&#x0364;her mit einer Kohlen/ und<lb/>
biß dahin &#x017F;chu&#x0364;tte das Wa&#x017F;&#x017F;er daru&#x0364;ber/ verhu&#x0364;lle es mit<lb/>
einem leinenen Tuch 24 Stund/ oder wanns <hi rendition="#aq">legumina</hi><lb/>
&#x017F;ind 36 Stunde; darnach nimm den geweichten Saa-<lb/>
men heraus/ laß ihn im Schatten trocken werden/ und<lb/>
&#x017F;a&#x0364;e ihn an/ i&#x017F;t &#x017F;chier auf die Art/ wie das obige/ &#x017F;o ich<lb/>
von Her&#xA75B;n Geyman/ Freyher&#xA75B;n/ bekommen.</p><lb/>
            <p>Mehr eine treffliche Dung/ die &#x017F;andichten Aecker<lb/>
zu guter Fruchtbarkeit zu bringen: Nimm einen Sack<lb/>
gemeines Saltz/ und drey Sa&#x0364;cke ungelo&#x0364;&#x017F;chten Kalch/<lb/>
thue es zu&#x017F;ammen in einen Zuber/ feuchte es an mit Re-<lb/>
gen- oder anderm Wa&#x017F;&#x017F;er/ ru&#x0364;hr es wol um/ biß es wie<lb/>
ein Brey wird/ nimm darnach Zigel&#x017F;tein/ lege &#x017F;ie in zwey<lb/>
Reyhen/ und auf die&#x017F;elben lege Scheitter/ oder andere<lb/>
Ho&#x0364;ltzer/ daß es unten hohl &#x017F;ey/ auf die Ho&#x0364;ltzer lege Stroh/<lb/>
und auf das Stroh thue die obge&#x017F;agte gemachte Mate-<lb/>
ri mit einer Schaufel/ kleck- und kugelweis; auf die&#x017F;e<lb/>
Materi lege wieder Holtz und Stroh/ wie ge&#x017F;agt/ und<lb/>
&#x017F;olches Legen <hi rendition="#aq">continui</hi>re/ biß deine Materi gantz ver-<lb/>
braucht i&#x017F;t; darnach &#x017F;tecke es unten mit Feuer an/ und<lb/>
laß es &#x017F;o lang glimmen und brennen/ als es will/ &#x017F;toß es<lb/>
immittels zu&#x017F;ammen auf einen Hauffen/ und gib Acht/<lb/>
daß du das Feuer allzeit bey&#x017F;ammen/ und aufeinander<lb/>
behalte&#x017F;t/ wann es verbronnen/ &#x017F;o laß es von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
erkalten/ und wanns kalt worden/ &#x017F;o brauche es/ nem-<lb/>
lich zu einem Wein&#x017F;tock &#x017F;oll man eine gute Hand voll da-<lb/>
von auf die Wurtzen thun/ al&#x017F;o viel auch auf der Ba&#x0364;u-<lb/>
me Wurtzen/ auf einen Morgen Acker vier Sa&#x0364;cke voll/<lb/>
und auf einen Morgen Weingarten/ worauf man &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
70 Karren gemeinen Mi&#x017F;t bedarff/ acht Sa&#x0364;cke voll von<lb/>
die&#x017F;er Dunge/ davon wird man einen reichen Nutzen<lb/>
empfangen.</p><lb/>
            <p>Etliche wann &#x017F;ie die&#x017F;e er&#x017F;t-erzehlte verbrannte Ma-<lb/>
teri abgeku&#x0364;hlet haben/ feuchten die&#x017F;en A&#x017F;chen mit Harn<lb/>
von Pferden und Rindvieh an/ die man zu die&#x017F;em En-<lb/>
de im Stall/ in einem &#x017F;teinernen Trog/ muß zum Vor-<lb/>
rath ein&#x017F;ammlen/ la&#x017F;&#x017F;en es wieder im Schatten trocknen/<lb/>
und das wiederhohlen &#x017F;ie 2 oder 3 mal.</p><lb/>
            <p>Wann du einen Acker oder Weinberg gearbeitet<lb/>
ha&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;treue gleich&#x017F;am/ als wolte&#x017F;tu &#x017F;a&#x0364;en/ die&#x017F;e Materi<lb/>
allenthalben darauf/ darnach ege oder hacke &#x017F;ie wol un-<lb/>
ter/ &#x017F;o wird dein Acker oder Weinberg dardurch eine &#x017F;ol-<lb/>
che Krafft bekommen/ daß er vielfa&#x0364;ltige Fru&#x0364;chte brin-<lb/>
gen/ und gar keiner andern Dung weiter bedo&#x0364;rffen<lb/>
wird/ die&#x017F;e Dung kan &#x017F;onderlich in &#x017F;andichten Orten<lb/>
&#x017F;ehr dienen.</p><lb/>
            <p>Jn einem alten ge&#x017F;chriebenen Bu&#x0364;chlein habe ich fol-<lb/>
gendes <hi rendition="#aq">Secretum</hi> gefunden/ den Saamen &#x017F;ehr frucht-<lb/>
bar zu machen: Nimm den Schaum von der einge&#x017F;eiff-<lb/>
ten Wa&#x0364;&#x017F;che/ heb ihn in einer gro&#x017F;&#x017F;en Boding auf/ zuvor<lb/>
mu&#x017F;t du auch in einem gro&#x017F;&#x017F;en Schaff oder Ge&#x017F;chir&#xA75B; alten<lb/><cb/>
etliche Wochen lang ge&#x017F;tandenen Manns- und Knaben-<lb/>
Urin haben/ oben ab&#x017F;cho&#x0364;pffen/ und wegthun/ den Seif-<lb/>
fen-Je&#x017F;t aber unter die <hi rendition="#aq">feces urinæ</hi> mi&#x017F;chen/ und den<lb/>
Saamen/ Korn oder Weitzen/ biß er ge&#x017F;chwellet/ Tag<lb/>
und Nacht/ mehr oder weniger/ hinein weichen/ doch muß<lb/>
die&#x017F;er Saamen gar du&#x0364;nn ge&#x017F;a&#x0364;et/ und darff das Feld<lb/>
nicht gedunget werden.</p><lb/>
            <p>Wo man Sommer-Weitz und Sommer-Korn<lb/>
hinbauen will/ &#x017F;oll der Saamen nur vor der Saatzeit<lb/>
im Mi&#x017F;tbrod eingeweicht/ und das Feld im October/ den<lb/>
Herb&#x017F;t vorher/ Winterbracht werden/ von vielen wird<lb/>
fu&#x0364;r das be&#x017F;te gehalten/ den Saamen im Fru&#x0364;ling &#x017F;a&#x0364;en/<lb/>
einackern und wol einegen.</p><lb/>
            <p>Doch alle dergleichen Sachen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich eher bey<lb/>
kleinem Anbau/ oder in Ga&#x0364;rten und Weinbergen/ als<lb/>
bey gro&#x017F;&#x017F;en weiten Feldern <hi rendition="#aq">practicir</hi>en. Darum die be-<lb/>
&#x017F;ten Wirth die alte Wei&#x017F;e fu&#x0364;r die be&#x017F;te halten/ wa&#x0364;re auch<lb/>
nicht zu wi&#x017F;&#x017F;en/ wohinaus man mit der Vieh-Dung<lb/>
wolte/ wann man &#x017F;ie nicht in die Ga&#x0364;rten/ Felder/ Wie-<lb/>
&#x017F;en und Weinberge fu&#x0364;hren &#x017F;ollte. <hi rendition="#aq">La curio&#x017F;ità, trava-<lb/>
glia per gu&#x017F;to.</hi></p><lb/>
            <p>Noch die&#x017F;e Stuck will ich den gu&#x0364;n&#x017F;tigen Le&#x017F;er/ aus<lb/>
Her&#xA75B;n Georg Andre<hi rendition="#aq">æ</hi> Bo&#x0364;cklers Haus- und Feld-Schul/<lb/>
anzeigen/ wie man &#x017F;cho&#x0364;ne vollkommene Frucht auf dem<lb/>
Felde zeugen/ und die Aecker ohne Mi&#x017F;t dungen ko&#x0364;nne:<lb/>
Man &#x017F;ammlet/ &#x017F;agt er/ in einem alten Faß Regenwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ deckts mit dem ausgehobnen Boden-Deckel wie-<lb/>
der zu; wann das Faß einen Vierling ha&#x0364;lt/ &#x017F;o thut man 2<lb/>
Pfund ge&#x017F;chmeltzten Salpeter darein/ der gar rein ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn &#x017F;olle/ ru&#x0364;hrts mit einem Holtz herum/ al&#x017F;o<lb/>
daß &#x017F;olcher im Wa&#x017F;&#x017F;er zergehe/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es &#x017F;tehen/ biß<lb/>
mans brauchet. Je a&#x0364;lter es i&#x017F;t/ je be&#x017F;&#x017F;er es wird/ wann<lb/>
es 2 Jahr &#x017F;tu&#x0364;nde/ wa&#x0364;re es be&#x017F;&#x017F;er. Zur Zeit der Som-<lb/>
mer- und Winter-Saat la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t man die Saamenfru&#x0364;chte<lb/>
ausme&#x017F;&#x017F;en/ und be&#x017F;prengt &#x017F;ie durch einen Spru&#x0364;tzkrug<lb/>
mit die&#x017F;em angemachten Regenwa&#x017F;&#x017F;er/ ru&#x0364;hrt es &#x017F;tets mit<lb/>
einem Rechen oder ho&#x0364;ltzernen Schaufel/ be&#x017F;prengt und<lb/>
netzt es wol/ doch nicht mehr/ als was die Frucht mag<lb/>
annehmen/ und das Wa&#x017F;&#x017F;er davon ablauffe/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;ets al-<lb/>
&#x017F;o ausgebreitet den&#x017F;elben Tage ligen/ den andern Tag<lb/>
be&#x017F;prengt mans noch einmal/ ru&#x0364;hrt und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es ligen/<lb/>
biß es ein wenig austrocknet/ &#x017F;o in einem halben Tage ge-<lb/>
&#x017F;chehen kan/ &#x017F;a&#x0364;et es hernach aus/ wie gebra&#x0364;uchig.</p><lb/>
            <p>Das Ackerfeld muß man vor al&#x017F;o bereiten: Man<lb/>
nimmt ge&#x017F;chmeltzten Salpeter/ auf ein Juchart-Feld<lb/>
15 Pfund/ den Salpeter zer&#x017F;chla&#x0364;gt man in Brocken/ &#x017F;o<lb/>
groß/ als Ha&#x017F;elnu&#x0364;ß/ &#x017F;a&#x0364;et darnach &#x017F;elbige auf ein Acker-<lb/>
Feld im Fru&#x0364;ling oder Herb&#x017F;t/ daß &#x017F;olche Brocken weit-<lb/>
la&#x0364;ufftig voneinander fallen/ eget und u&#x0364;berfa&#x0364;hrts mit ei-<lb/>
nem Pflug/ und &#x017F;a&#x0364;et die obige Frucht darein; auf die&#x017F;e<lb/>
Wei&#x017F;e wird die Frucht viel eher zeitig/ wird an Stroh<lb/>
und Frucht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ und gibt al&#x017F;o mehr Garben; es i&#x017F;t<lb/>
auch (&#x017F;agt Her&#xA75B; Bo&#x0364;ckler) die&#x017F;e Frucht ge&#x017F;u&#x0364;nder/ als &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten/ wa&#x0364;ch&#x017F;t kein Unkraut noch Ungezifer/ das &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
den Fru&#x0364;chten &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t/ auf die&#x017F;em Feld. Gleicher-<lb/>
wei&#x017F;e kan man andere Saamen und Gartengewa&#x0364;ch&#x017F;e/<lb/>
wie auch Weinberge damit dungen/ und &#x017F;cho&#x0364;ne Frucht<lb/>
zeugen/ und wann man will/ kan man &#x017F;olches ja&#x0364;hrlich<lb/>
thun/ und darff das Feld nicht Brach ligen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Al&#x017F;o auch (&#x017F;agt er ferner) &#x017F;cho&#x0364;ne Gras-Wie&#x017F;en zu<lb/>
zeugen: Nimmt man des obigen ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Salpeters<lb/>
kleine Stu&#x0364;cklein einer Erb&#x017F;en groß/ zu einem Juchart<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nimmt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0050] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens zubereitet: Nimm Bronnenwaſſer 13 Maͤhriſche Maß/ darein thue nicht auf den hoͤchſten Grad gereinigten Sal- nitri ℥ iij, abgefeiltes Ochſen- oder Bockshorn gleich ſo viel/ Ofen-Ruß aus dem Camin ℥ vj, Ochſenfladen/ was auf einmal von ihm kommt/ Huͤner- oder Tauben- Koth eine Hand voll/ Roßzirck eine Hand voll/ und ein Haͤubtlein Knoblauch/ diß alles vermenge/ und thue es in das obbemeldte Waſſer/ laß es miteinander eine Stund ſieden/ und wann es kalt worden/ ſeihe es durch ein dickes leinenes Tuch/ und hebs auf. Wiltu es brau- chen/ ſo nimm ein weites Geſchirꝛ/ den Saamen thue hinein/ und richte ihn fein gleich/ darnach mercke das Geſchirꝛ einer Hand breit hoͤher mit einer Kohlen/ und biß dahin ſchuͤtte das Waſſer daruͤber/ verhuͤlle es mit einem leinenen Tuch 24 Stund/ oder wanns legumina ſind 36 Stunde; darnach nimm den geweichten Saa- men heraus/ laß ihn im Schatten trocken werden/ und ſaͤe ihn an/ iſt ſchier auf die Art/ wie das obige/ ſo ich von Herꝛn Geyman/ Freyherꝛn/ bekommen. Mehr eine treffliche Dung/ die ſandichten Aecker zu guter Fruchtbarkeit zu bringen: Nimm einen Sack gemeines Saltz/ und drey Saͤcke ungeloͤſchten Kalch/ thue es zuſammen in einen Zuber/ feuchte es an mit Re- gen- oder anderm Waſſer/ ruͤhr es wol um/ biß es wie ein Brey wird/ nimm darnach Zigelſtein/ lege ſie in zwey Reyhen/ und auf dieſelben lege Scheitter/ oder andere Hoͤltzer/ daß es unten hohl ſey/ auf die Hoͤltzer lege Stroh/ und auf das Stroh thue die obgeſagte gemachte Mate- ri mit einer Schaufel/ kleck- und kugelweis; auf dieſe Materi lege wieder Holtz und Stroh/ wie geſagt/ und ſolches Legen continuire/ biß deine Materi gantz ver- braucht iſt; darnach ſtecke es unten mit Feuer an/ und laß es ſo lang glimmen und brennen/ als es will/ ſtoß es immittels zuſammen auf einen Hauffen/ und gib Acht/ daß du das Feuer allzeit beyſammen/ und aufeinander behalteſt/ wann es verbronnen/ ſo laß es von ſich ſelbſt erkalten/ und wanns kalt worden/ ſo brauche es/ nem- lich zu einem Weinſtock ſoll man eine gute Hand voll da- von auf die Wurtzen thun/ alſo viel auch auf der Baͤu- me Wurtzen/ auf einen Morgen Acker vier Saͤcke voll/ und auf einen Morgen Weingarten/ worauf man ſonſt 70 Karren gemeinen Miſt bedarff/ acht Saͤcke voll von dieſer Dunge/ davon wird man einen reichen Nutzen empfangen. Etliche wann ſie dieſe erſt-erzehlte verbrannte Ma- teri abgekuͤhlet haben/ feuchten dieſen Aſchen mit Harn von Pferden und Rindvieh an/ die man zu dieſem En- de im Stall/ in einem ſteinernen Trog/ muß zum Vor- rath einſammlen/ laſſen es wieder im Schatten trocknen/ und das wiederhohlen ſie 2 oder 3 mal. Wann du einen Acker oder Weinberg gearbeitet haſt/ ſo ſtreue gleichſam/ als wolteſtu ſaͤen/ dieſe Materi allenthalben darauf/ darnach ege oder hacke ſie wol un- ter/ ſo wird dein Acker oder Weinberg dardurch eine ſol- che Krafft bekommen/ daß er vielfaͤltige Fruͤchte brin- gen/ und gar keiner andern Dung weiter bedoͤrffen wird/ dieſe Dung kan ſonderlich in ſandichten Orten ſehr dienen. Jn einem alten geſchriebenen Buͤchlein habe ich fol- gendes Secretum gefunden/ den Saamen ſehr frucht- bar zu machen: Nimm den Schaum von der eingeſeiff- ten Waͤſche/ heb ihn in einer groſſen Boding auf/ zuvor muſt du auch in einem groſſen Schaff oder Geſchirꝛ alten etliche Wochen lang geſtandenen Manns- und Knaben- Urin haben/ oben abſchoͤpffen/ und wegthun/ den Seif- fen-Jeſt aber unter die feces urinæ miſchen/ und den Saamen/ Korn oder Weitzen/ biß er geſchwellet/ Tag und Nacht/ mehr oder weniger/ hinein weichen/ doch muß dieſer Saamen gar duͤnn geſaͤet/ und darff das Feld nicht gedunget werden. Wo man Sommer-Weitz und Sommer-Korn hinbauen will/ ſoll der Saamen nur vor der Saatzeit im Miſtbrod eingeweicht/ und das Feld im October/ den Herbſt vorher/ Winterbracht werden/ von vielen wird fuͤr das beſte gehalten/ den Saamen im Fruͤling ſaͤen/ einackern und wol einegen. Doch alle dergleichen Sachen laſſen ſich eher bey kleinem Anbau/ oder in Gaͤrten und Weinbergen/ als bey groſſen weiten Feldern practiciren. Darum die be- ſten Wirth die alte Weiſe fuͤr die beſte halten/ waͤre auch nicht zu wiſſen/ wohinaus man mit der Vieh-Dung wolte/ wann man ſie nicht in die Gaͤrten/ Felder/ Wie- ſen und Weinberge fuͤhren ſollte. La curioſità, trava- glia per guſto. Noch dieſe Stuck will ich den guͤnſtigen Leſer/ aus Herꝛn Georg Andreæ Boͤcklers Haus- und Feld-Schul/ anzeigen/ wie man ſchoͤne vollkommene Frucht auf dem Felde zeugen/ und die Aecker ohne Miſt dungen koͤnne: Man ſammlet/ ſagt er/ in einem alten Faß Regenwaſ- ſer/ deckts mit dem ausgehobnen Boden-Deckel wie- der zu; wann das Faß einen Vierling haͤlt/ ſo thut man 2 Pfund geſchmeltzten Salpeter darein/ der gar rein ge- ſtoſſen ſeyn ſolle/ ruͤhrts mit einem Holtz herum/ alſo daß ſolcher im Waſſer zergehe/ und laͤſſet es ſtehen/ biß mans brauchet. Je aͤlter es iſt/ je beſſer es wird/ wann es 2 Jahr ſtuͤnde/ waͤre es beſſer. Zur Zeit der Som- mer- und Winter-Saat laͤſſt man die Saamenfruͤchte ausmeſſen/ und beſprengt ſie durch einen Spruͤtzkrug mit dieſem angemachten Regenwaſſer/ ruͤhrt es ſtets mit einem Rechen oder hoͤltzernen Schaufel/ beſprengt und netzt es wol/ doch nicht mehr/ als was die Frucht mag annehmen/ und das Waſſer davon ablauffe/ laͤſſets al- ſo ausgebreitet denſelben Tage ligen/ den andern Tag beſprengt mans noch einmal/ ruͤhrt und laͤſſet es ligen/ biß es ein wenig austrocknet/ ſo in einem halben Tage ge- ſchehen kan/ ſaͤet es hernach aus/ wie gebraͤuchig. Das Ackerfeld muß man vor alſo bereiten: Man nimmt geſchmeltzten Salpeter/ auf ein Juchart-Feld 15 Pfund/ den Salpeter zerſchlaͤgt man in Brocken/ ſo groß/ als Haſelnuͤß/ ſaͤet darnach ſelbige auf ein Acker- Feld im Fruͤling oder Herbſt/ daß ſolche Brocken weit- laͤufftig voneinander fallen/ eget und uͤberfaͤhrts mit ei- nem Pflug/ und ſaͤet die obige Frucht darein; auf dieſe Weiſe wird die Frucht viel eher zeitig/ wird an Stroh und Frucht groͤſſer/ und gibt alſo mehr Garben; es iſt auch (ſagt Herꝛ Boͤckler) dieſe Frucht geſuͤnder/ als ſon- ſten/ waͤchſt kein Unkraut noch Ungezifer/ das ſonſten den Fruͤchten ſchaͤdlich iſt/ auf dieſem Feld. Gleicher- weiſe kan man andere Saamen und Gartengewaͤchſe/ wie auch Weinberge damit dungen/ und ſchoͤne Frucht zeugen/ und wann man will/ kan man ſolches jaͤhrlich thun/ und darff das Feld nicht Brach ligen laſſen. Alſo auch (ſagt er ferner) ſchoͤne Gras-Wieſen zu zeugen: Nimmt man des obigen geſtoſſenen Salpeters kleine Stuͤcklein einer Erbſen groß/ zu einem Juchart nimmt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/50
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/50>, abgerufen am 24.04.2024.