Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]

Was aber anlangt diese Thier mit dem Leim zu
hinterschleichen/ ist es um viel ungewisser und mühesa-
mer/ wiewol man weniger Leute dabey bedarff/ diß muß
mit einer Schnur/ so mit Leim über und über bestrichen
ist/ geschehen; begiebt sich aber offt/ wann ein starcker
Vogel/ Endten oder Gans/ mit der Brust/ wie meisten-
theils daran kleben bleibt/ daß sie sich mit Gewalt loß
reisset/ und an statt des Leibes dem Weidmann allein
die Federn überlassen.

Der Wasser-Leim aber wird also verfertigt: nimm
den Vogelleim/ leg ihn in ein laulicht Wasser/ so warm
als man es mit der Hand erleiden kan/ wasche den so
lang/ biß dich gedünckt/ daß er sauber genug sey/ hernach
nimm Schmeer/ oder Schweinen-Schmaltz/ zerlaß
es/ und menge es mit den Händen unter den Leim/ so
lang/ biß er anfängt an den Händen zu kleben/ sodann
nimm einen verglasirten Hafen/ thue ihn zu einem zimli-
chen Feuer/ so lang biß der Leim zergehet; ist kaltes
Wetter/ so zerlaß ein wenig Schmeer/ und thue es dar-
ein/ ist aber lindes Wetter/ so bedarff es dieses nicht;
wann man nun auf die Schnur den Leim bringen will/
so nimm ein Holtz/ zween Finger breit/ bohre ein Loch
dardurch/ daß die Schnur den Leim um und um an-
fasse: Nimm zwey oder drey höltzerne Haspel/ haspele
die Schnur also auf/ daß sie nicht ob- oder übereinander/
sondern nebeneinander zu liegen komme/ diese Schnur
wird gedrähet vom Geröhricht/ daraus man die Zecken
oder Decken macht/ in der Grösse/ wie es dir beliebig/
und wann du sie legen wilt/ so ziehe sie nicht zu hart/ son-
dern auf das gelindeste an/ damit sich die Vögel daran
[Spaltenumbruch] besser einleimen mögen; vor allen Dingen ist zu mer-
cken/ daß die Schnur nach dem Wind gelegt werde/
dann würde man die Vögel gegen dem Winde treiben
wollen/ stünden sie bald auf.

Jtem Leim zu machen/ der im Wasser hält: Nimm
zu einem halben Pfund Leim/ das sechzehende Theil
Terpentin-Oel/ und halb so viel guten Brandwein/
mache den Leim damit an/ must ihn aber nicht wärmen/
sondern nur mit den Händen abtreiben/ darnach die
Schnur damit bestrichen/ und/ wie obgedacht/ ins Was-
ser gelegt.

Der Venetianische Wasser-Leim ist der beste;
Gesnerus will/ man soll unter den Leim Hönig/ Nuß-
Oel/ oder Baum-Oel vermischen/ das Nuß-Oel aber
ist besser/ denn es gestehet nicht so leicht in der Käl-
ten; Jst aber/ wie ich gesagt/ eine Weise/ daß man
wol durch bessere Arten (wer Endten fangen will) zuwe-
gen bringen kan.

Meiner Meynung nach/ hielte ich für rahtsamer/
wann man/ an statt des Leims/ die über die Teiche oder
Flüsse gespannten Schnür mit starcken Mäschen/ aus
Roßhaaren/ also dicht versehen/ und in rechter Höhe
aufrichten würde/ daß die Vögel/ Endten/ oder Gänse
bey Nachtes mit den Köpfen hinein kommen/ und also
hangen bleiben möchten; müste aber die Mäschen so
hoch seyn/ damit sie nicht mit der Brust daran stiessen/
sondern allein mit dem Kopf darein kämen; auf die Tei-
che und Lacken werden sie am besten Creutzweise ge-
stecket.

Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]

Was aber anlangt dieſe Thier mit dem Leim zu
hinterſchleichen/ iſt es um viel ungewiſſer und muͤheſa-
mer/ wiewol man weniger Leute dabey bedarff/ diß muß
mit einer Schnur/ ſo mit Leim uͤber und uͤber beſtrichen
iſt/ geſchehen; begiebt ſich aber offt/ wann ein ſtarcker
Vogel/ Endten oder Gans/ mit der Bruſt/ wie meiſten-
theils daran kleben bleibt/ daß ſie ſich mit Gewalt loß
reiſſet/ und an ſtatt des Leibes dem Weidmann allein
die Federn uͤberlaſſen.

Der Waſſer-Leim aber wird alſo verfertigt: nimm
den Vogelleim/ leg ihn in ein laulicht Waſſer/ ſo warm
als man es mit der Hand erleiden kan/ waſche den ſo
lang/ biß dich geduͤnckt/ daß er ſauber genug ſey/ hernach
nimm Schmeer/ oder Schweinen-Schmaltz/ zerlaß
es/ und menge es mit den Haͤnden unter den Leim/ ſo
lang/ biß er anfaͤngt an den Haͤnden zu kleben/ ſodann
nimm einen verglaſirten Hafen/ thue ihn zu einem zimli-
chen Feuer/ ſo lang biß der Leim zergehet; iſt kaltes
Wetter/ ſo zerlaß ein wenig Schmeer/ und thue es dar-
ein/ iſt aber lindes Wetter/ ſo bedarff es dieſes nicht;
wann man nun auf die Schnur den Leim bringen will/
ſo nimm ein Holtz/ zween Finger breit/ bohre ein Loch
dardurch/ daß die Schnur den Leim um und um an-
faſſe: Nimm zwey oder drey hoͤltzerne Haſpel/ haſpele
die Schnur alſo auf/ daß ſie nicht ob- oder uͤbereinander/
ſondern nebeneinander zu liegen komme/ dieſe Schnur
wird gedraͤhet vom Geroͤhricht/ daraus man die Zecken
oder Decken macht/ in der Groͤſſe/ wie es dir beliebig/
und wann du ſie legen wilt/ ſo ziehe ſie nicht zu hart/ ſon-
dern auf das gelindeſte an/ damit ſich die Voͤgel daran
[Spaltenumbruch] beſſer einleimen moͤgen; vor allen Dingen iſt zu mer-
cken/ daß die Schnur nach dem Wind gelegt werde/
dann wuͤrde man die Voͤgel gegen dem Winde treiben
wollen/ ſtuͤnden ſie bald auf.

Jtem Leim zu machen/ der im Waſſer haͤlt: Nimm
zu einem halben Pfund Leim/ das ſechzehende Theil
Terpentin-Oel/ und halb ſo viel guten Brandwein/
mache den Leim damit an/ muſt ihn aber nicht waͤrmen/
ſondern nur mit den Haͤnden abtreiben/ darnach die
Schnur damit beſtrichen/ und/ wie obgedacht/ ins Waſ-
ſer gelegt.

Der Venetianiſche Waſſer-Leim iſt der beſte;
Geſnerus will/ man ſoll unter den Leim Hoͤnig/ Nuß-
Oel/ oder Baum-Oel vermiſchen/ das Nuß-Oel aber
iſt beſſer/ denn es geſtehet nicht ſo leicht in der Kaͤl-
ten; Jſt aber/ wie ich geſagt/ eine Weiſe/ daß man
wol durch beſſere Arten (wer Endten fangen will) zuwe-
gen bringen kan.

Meiner Meynung nach/ hielte ich fuͤr rahtſamer/
wann man/ an ſtatt des Leims/ die uͤber die Teiche oder
Fluͤſſe geſpannten Schnuͤr mit ſtarcken Maͤſchen/ aus
Roßhaaren/ alſo dicht verſehen/ und in rechter Hoͤhe
aufrichten wuͤrde/ daß die Voͤgel/ Endten/ oder Gaͤnſe
bey Nachtes mit den Koͤpfen hinein kommen/ und alſo
hangen bleiben moͤchten; muͤſte aber die Maͤſchen ſo
hoch ſeyn/ damit ſie nicht mit der Bruſt daran ſtieſſen/
ſondern allein mit dem Kopf darein kaͤmen; auf die Tei-
che und Lacken werden ſie am beſten Creutzweiſe ge-
ſtecket.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0560" n="542"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <figure/><lb/>
            <cb/>
            <p>Was aber anlangt die&#x017F;e Thier mit dem Leim zu<lb/>
hinter&#x017F;chleichen/ i&#x017F;t es um viel ungewi&#x017F;&#x017F;er und mu&#x0364;he&#x017F;a-<lb/>
mer/ wiewol man weniger Leute dabey bedarff/ diß muß<lb/>
mit einer Schnur/ &#x017F;o mit Leim u&#x0364;ber und u&#x0364;ber be&#x017F;trichen<lb/>
i&#x017F;t/ ge&#x017F;chehen; begiebt &#x017F;ich aber offt/ wann ein &#x017F;tarcker<lb/>
Vogel/ Endten oder Gans/ mit der Bru&#x017F;t/ wie mei&#x017F;ten-<lb/>
theils daran kleben bleibt/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit Gewalt loß<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;et/ und an &#x017F;tatt des Leibes dem Weidmann allein<lb/>
die Federn u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Der Wa&#x017F;&#x017F;er-Leim aber wird al&#x017F;o verfertigt: nimm<lb/>
den Vogelleim/ leg ihn in ein laulicht Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o warm<lb/>
als man es mit der Hand erleiden kan/ wa&#x017F;che den &#x017F;o<lb/>
lang/ biß dich gedu&#x0364;nckt/ daß er &#x017F;auber genug &#x017F;ey/ hernach<lb/>
nimm Schmeer/ oder Schweinen-Schmaltz/ zerlaß<lb/>
es/ und menge es mit den Ha&#x0364;nden unter den Leim/ &#x017F;o<lb/>
lang/ biß er anfa&#x0364;ngt an den Ha&#x0364;nden zu kleben/ &#x017F;odann<lb/>
nimm einen vergla&#x017F;irten Hafen/ thue ihn zu einem zimli-<lb/>
chen Feuer/ &#x017F;o lang biß der Leim zergehet; i&#x017F;t kaltes<lb/>
Wetter/ &#x017F;o zerlaß ein wenig Schmeer/ und thue es dar-<lb/>
ein/ i&#x017F;t aber lindes Wetter/ &#x017F;o bedarff es die&#x017F;es nicht;<lb/>
wann man nun auf die Schnur den Leim bringen will/<lb/>
&#x017F;o nimm ein Holtz/ zween Finger breit/ bohre ein Loch<lb/>
dardurch/ daß die Schnur den Leim um und um an-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;e: Nimm zwey oder drey ho&#x0364;ltzerne Ha&#x017F;pel/ ha&#x017F;pele<lb/>
die Schnur al&#x017F;o auf/ daß &#x017F;ie nicht ob- oder u&#x0364;bereinander/<lb/>
&#x017F;ondern nebeneinander zu liegen komme/ die&#x017F;e Schnur<lb/>
wird gedra&#x0364;het vom Gero&#x0364;hricht/ daraus man die Zecken<lb/>
oder Decken macht/ in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wie es dir beliebig/<lb/>
und wann du &#x017F;ie legen wilt/ &#x017F;o ziehe &#x017F;ie nicht zu hart/ &#x017F;on-<lb/>
dern auf das gelinde&#x017F;te an/ damit &#x017F;ich die Vo&#x0364;gel daran<lb/><cb/>
be&#x017F;&#x017F;er einleimen mo&#x0364;gen; vor allen Dingen i&#x017F;t zu mer-<lb/>
cken/ daß die Schnur nach dem Wind gelegt werde/<lb/>
dann wu&#x0364;rde man die Vo&#x0364;gel gegen dem Winde treiben<lb/>
wollen/ &#x017F;tu&#x0364;nden &#x017F;ie bald auf.</p><lb/>
            <p>Jtem Leim zu machen/ der im Wa&#x017F;&#x017F;er ha&#x0364;lt: Nimm<lb/>
zu einem halben Pfund Leim/ das &#x017F;echzehende Theil<lb/>
Terpentin-Oel/ und halb &#x017F;o viel guten Brandwein/<lb/>
mache den Leim damit an/ mu&#x017F;t ihn aber nicht wa&#x0364;rmen/<lb/>
&#x017F;ondern nur mit den Ha&#x0364;nden abtreiben/ darnach die<lb/>
Schnur damit be&#x017F;trichen/ und/ wie obgedacht/ ins Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gelegt.</p><lb/>
            <p>Der Venetiani&#x017F;che Wa&#x017F;&#x017F;er-Leim i&#x017F;t der be&#x017F;te;<lb/><hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi> will/ man &#x017F;oll unter den Leim Ho&#x0364;nig/ Nuß-<lb/>
Oel/ oder Baum-Oel vermi&#x017F;chen/ das Nuß-Oel aber<lb/>
i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er/ denn es ge&#x017F;tehet nicht &#x017F;o leicht in der Ka&#x0364;l-<lb/>
ten; J&#x017F;t aber/ wie ich ge&#x017F;agt/ eine Wei&#x017F;e/ daß man<lb/>
wol durch be&#x017F;&#x017F;ere Arten (wer Endten fangen will) zuwe-<lb/>
gen bringen kan.</p><lb/>
            <p>Meiner Meynung nach/ hielte ich fu&#x0364;r raht&#x017F;amer/<lb/>
wann man/ an &#x017F;tatt des Leims/ die u&#x0364;ber die Teiche oder<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;pannten Schnu&#x0364;r mit &#x017F;tarcken Ma&#x0364;&#x017F;chen/ aus<lb/>
Roßhaaren/ al&#x017F;o dicht ver&#x017F;ehen/ und in rechter Ho&#x0364;he<lb/>
aufrichten wu&#x0364;rde/ daß die Vo&#x0364;gel/ Endten/ oder Ga&#x0364;n&#x017F;e<lb/>
bey Nachtes mit den Ko&#x0364;pfen hinein kommen/ und al&#x017F;o<lb/>
hangen bleiben mo&#x0364;chten; mu&#x0364;&#x017F;te aber die Ma&#x0364;&#x017F;chen &#x017F;o<lb/>
hoch &#x017F;eyn/ damit &#x017F;ie nicht mit der Bru&#x017F;t daran &#x017F;tie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;ondern allein mit dem Kopf darein ka&#x0364;men; auf die Tei-<lb/>
che und Lacken werden &#x017F;ie am be&#x017F;ten Creutzwei&#x017F;e ge-<lb/>
&#x017F;tecket.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0560] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung] Was aber anlangt dieſe Thier mit dem Leim zu hinterſchleichen/ iſt es um viel ungewiſſer und muͤheſa- mer/ wiewol man weniger Leute dabey bedarff/ diß muß mit einer Schnur/ ſo mit Leim uͤber und uͤber beſtrichen iſt/ geſchehen; begiebt ſich aber offt/ wann ein ſtarcker Vogel/ Endten oder Gans/ mit der Bruſt/ wie meiſten- theils daran kleben bleibt/ daß ſie ſich mit Gewalt loß reiſſet/ und an ſtatt des Leibes dem Weidmann allein die Federn uͤberlaſſen. Der Waſſer-Leim aber wird alſo verfertigt: nimm den Vogelleim/ leg ihn in ein laulicht Waſſer/ ſo warm als man es mit der Hand erleiden kan/ waſche den ſo lang/ biß dich geduͤnckt/ daß er ſauber genug ſey/ hernach nimm Schmeer/ oder Schweinen-Schmaltz/ zerlaß es/ und menge es mit den Haͤnden unter den Leim/ ſo lang/ biß er anfaͤngt an den Haͤnden zu kleben/ ſodann nimm einen verglaſirten Hafen/ thue ihn zu einem zimli- chen Feuer/ ſo lang biß der Leim zergehet; iſt kaltes Wetter/ ſo zerlaß ein wenig Schmeer/ und thue es dar- ein/ iſt aber lindes Wetter/ ſo bedarff es dieſes nicht; wann man nun auf die Schnur den Leim bringen will/ ſo nimm ein Holtz/ zween Finger breit/ bohre ein Loch dardurch/ daß die Schnur den Leim um und um an- faſſe: Nimm zwey oder drey hoͤltzerne Haſpel/ haſpele die Schnur alſo auf/ daß ſie nicht ob- oder uͤbereinander/ ſondern nebeneinander zu liegen komme/ dieſe Schnur wird gedraͤhet vom Geroͤhricht/ daraus man die Zecken oder Decken macht/ in der Groͤſſe/ wie es dir beliebig/ und wann du ſie legen wilt/ ſo ziehe ſie nicht zu hart/ ſon- dern auf das gelindeſte an/ damit ſich die Voͤgel daran beſſer einleimen moͤgen; vor allen Dingen iſt zu mer- cken/ daß die Schnur nach dem Wind gelegt werde/ dann wuͤrde man die Voͤgel gegen dem Winde treiben wollen/ ſtuͤnden ſie bald auf. Jtem Leim zu machen/ der im Waſſer haͤlt: Nimm zu einem halben Pfund Leim/ das ſechzehende Theil Terpentin-Oel/ und halb ſo viel guten Brandwein/ mache den Leim damit an/ muſt ihn aber nicht waͤrmen/ ſondern nur mit den Haͤnden abtreiben/ darnach die Schnur damit beſtrichen/ und/ wie obgedacht/ ins Waſ- ſer gelegt. Der Venetianiſche Waſſer-Leim iſt der beſte; Geſnerus will/ man ſoll unter den Leim Hoͤnig/ Nuß- Oel/ oder Baum-Oel vermiſchen/ das Nuß-Oel aber iſt beſſer/ denn es geſtehet nicht ſo leicht in der Kaͤl- ten; Jſt aber/ wie ich geſagt/ eine Weiſe/ daß man wol durch beſſere Arten (wer Endten fangen will) zuwe- gen bringen kan. Meiner Meynung nach/ hielte ich fuͤr rahtſamer/ wann man/ an ſtatt des Leims/ die uͤber die Teiche oder Fluͤſſe geſpannten Schnuͤr mit ſtarcken Maͤſchen/ aus Roßhaaren/ alſo dicht verſehen/ und in rechter Hoͤhe aufrichten wuͤrde/ daß die Voͤgel/ Endten/ oder Gaͤnſe bey Nachtes mit den Koͤpfen hinein kommen/ und alſo hangen bleiben moͤchten; muͤſte aber die Maͤſchen ſo hoch ſeyn/ damit ſie nicht mit der Bruſt daran ſtieſſen/ ſondern allein mit dem Kopf darein kaͤmen; auf die Tei- che und Lacken werden ſie am beſten Creutzweiſe ge- ſtecket. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/560
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/560>, abgerufen am 28.03.2024.