Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] sulen nisten/ und ihre Jungen mit Täuchern/ Kibitzen/
Endten/ und andern Wasser-Vögeln ernähren/ die be-
kommen meistentheils blaue Waffen; hingegen die auf
dem Lande und in Gebürgen sich nähren/ kriegen gelbe/
das macht die unterschiedliche Art der Speise/ diß sihet
man an den Sacerfalcken und Lanieren/ die sich mehr
als andere an dem Meer aufhalten/ welche gantz blau-
füssig sind/ hingegen wann sie gefangen werden/ vergehet
diese Farbe allgemach; und wann sie vermaussen/ so
werden ihnen die Waffen je länger je gelber/ nachdem
sie lang bey einem Herrn sind.

Jm Februario begeben sich die Falcken an die Ort/
wo sie gewohnt sind zu nisten/ die Tiercelleten oder
Männlein kommen zu erst/ denen die Weiblein/ welches
die grossen und formirten sind/ nachfolgen/ und geschie-
het offt/ sagt Mr. d' Esparron, daß sich drey oder vier
Weiblein zu einem Männlein finden/ bißweilen aber ge-
schiehet es auch/ daß etliche Männlein nur ein Weiblein
bey sich haben/ da siehet man dann/ wie sie miteinander
kämpfen/ biß einer Meister wird/ und das Weiblein al-
lein bey ihm bleibet/ nachdem die andern alle abgetrieben
und verjagt worden.

Sie brüten ihre Jungen in zwanzig Tagen aus/
nach ihrer Paarung; die an der Seeküsten kommen um
14 Tage früher/ als die Bergvögel/ sobald das Weib-
lein anfangt zu brüten/ so verwahret und versorget das
Männlein solches mit Nahrung/ und fleugt kein Raub-
vogel fürüber/ den er nicht anstösst/ und hinweg treibt;
aus Furcht der Läuse/ die ihnen sehr gedrang thun/ legen
sie ihre Eyer nur auf blosse Felsen/ wann die Jungen
ausgebrütet/ alsdann sitzet eines um das andere darü-
ber/ unterdessen fliegt das andere auf den Raub/ und
continuiren solches/ biß sich die Jungen selbst verwah-
ren und ernähren können.

Wann sich ein Adler um selbige Gegend sehen läs-
set/ so fleugt das/ so auf der Wache ist/ oben auf den
Felsen/ und rufft mit Geschrey seinem Gesellen/ welcher
alsbald erscheinet/ da setzen dann die beeden dermassen
an den Adler/ daß ihn in langer Zeit nicht wieder gelu-
stet dahin zu kommen.

Sie halten aber/ sagt Mr. d' Esparron, in ihrem
Streit folgende Ordnung: Der eine sihet/ daß er dem
Adler die Höhe abgewinne/ und stösset von dannen freu-
dig herab auf ihn/ also daß sich der Adler/ damit er sich
wehren könne/ mit der Brust und den Waffen muß ü-
bersich wenden; da dann der andere Falck seiner Gele-
genheit wahrnimmt/ und indem der Adler sich gegen sei-
nem Gesellen wehren muß/ dermassen von oben herab
auf ihn stösset/ daß er ihn mehr/ als zween langer Spieß
hoch herab sencket/ und geschicht dasselbe mit solcher fu-
ria
und so resolut, als wann er mit seinem Tode seines
Feindes Tod erkauffen wolte.

Wo es Adler giebt/ ist nützlich/ man mache seinen
Falcken das Geschühe so kurtz/ als man kan/ denn wann
selbiges hinab hangt/ und der Adler siehet es/ vermeynt
er/ es sey ein Theil vom Raub/ daß er desto begieriger
wird/ ihms zu nehmen/ wie sie dann meistentheils die Fal-
cken bey ihrem Geschühe ergreiffen.

Die Jungen werden erstlich von dem in kleine
Stücklein zerrissenem Raub ernähret/ hernach bringen
sie ihnen zwar lebendige/ aber doch gantz abgemattete
und gelähmte Vögel/ also gantz/ aber wol berupfft/ als
Wachteln/ Turteltauben/ junge Gibitz/ Täucher/
[Spaltenumbruch] Wasserhünlein/ und andere See-Vögel/ biß die Zeit
kommet/ daß sie sollen ausfliegen/ alsdann thun sich die
Alten ein wenig von ihnen/ und schreyen ihnen von einem
Felsen zum andern zu/ dahin ihnen die Jungen nachfol-
gen/ biß sie fliegen lernen; sobald sie sich ein wenig im
Flug halten können/ zeigen sie ihnen/ wie sie sich kehren/
wenden und schwingen sollen. Wann sie diese Lection
wol gelernet/ müssen sie anfangen zu jagen/ darzu sie auf
nachfolgende Weise angeführt werden: Jedes von den
Alten hat einen lebendigen Vogel in den Waffen/ und
schwingen sich über den Jungen in der Höhe herum/ da
ihnen dann die Jungen nachfolgen/ wanns Zeit ist/ so
lässt ein Altes seinen Vogel fallen/ demselben eilen als-
dann die Jungen nach/ biß sie es erwischen; ist ein Vo-
gel zu resch/ so fällt der Alte herab/ und ergreifft ihn/ und
lässet ihn abermal fallen/ biß sie durch Ubung ihr Hand-
werck recht können; und diß währet den gantzen Maji/
und bißweilen auch im Junio, biß sie einen Vogel recht
mit Kampf anfallen/ da ihnen die Alten anfangs helf-
fen/ biß sie es besser und geschickter verrichten/ dann
werden sie allgemach von ihren Alten verlassen/ alsdann
werden sie aus Nias-Falcken/ Gentils, die sehr wol zum
Weidwerck dienen.

Wann die jungen Falcken noch im Nest sich um die
Speise zerkriegen/ und einander mit ihren spitzigen
Waffen die Augen kratzen und verderben/ so helffen sie
einander wieder mit ihrem eignen Mist/ also/ daß ihnen
solches an ihrem Gesicht nicht schädlich ist.

Wann sie kranck werden/ können sie ihnen selbst las-
sen/ und schreibt Mr. d' Esparron, auf eine Zeit hatte ich
einen Lanier, kranck und also abgezehrt/ daß ich seiner
Gesundheit keine Hoffnung mehr hatte/ dieser Vogel
kratzte sich einsmals so lang zwischen dem Schnabel und
dem Auge/ biß er ihm allda eine Ader öffnete/ und sprang
das Blut/ nicht viel geringer/ als wann man einem
Menschen auf einem Arm lässet/ darauf dann in kurtzen
seine Gesundheit erfolgete.

Andere (sagt er ferner) habe ich gesehen/ die ihnen
an den Adern/ unter den Flügeln/ inwendig in den
Schenckeln/ und am Hals gelassen/ und ihnen selbst
durch solches Mittel zu ihrer Gesundheit geholffen ha-
ben.

Die Falcken im Feld und in der Wildniß suchen/
wie Mr. d' Esparron parte 4. c. 18. schreibet/ unter den
Steinen die Asseln oder Millepedes/ und reinigen und
erkühlen sich damit.

Wer mehr von der Falcknerey/ auch wie so wol
die Niais aufzubringen/ zu erwehlen/ auch die Passa-
giers-Gentils-Pellerins-
und Antannairs-Falcken
zu halten/ abzurichten/ wie mit denen Laniers, Alpha-
nets, Sacer-
Falcken/ Ger-Falcken und andern derglei-
chen Raubvögeln umzugehen/ der besehe des offt-er-
wehnten Herrn Charles d' Arcuse Sieur d' Esparron
schönen Unterricht von der Falcknerey/ welchen ich aus
Gnaden und Höfflichkeit Herrn Gundackers Grafen
und Herrns von Stahrenberg zu leihen bekommen/ und
der mir zu diesem Falcknerey-Discours sehr vorträglich
gewesen.

Mehr habe ich dißmals davon nicht melden wollen/
weil es einem Hausvatter mehr schädlich/ als fürträglich
scheinen würde/ sich darinnen mehr/ als billich/ zu ver-
tieffen/ und die nothwendigere und mehr eintragende
Wirthschaffts-Sachen darüber zu versaumen.

Aus

Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] ſulen niſten/ und ihre Jungen mit Taͤuchern/ Kibitzen/
Endten/ und andern Waſſer-Voͤgeln ernaͤhren/ die be-
kommen meiſtentheils blaue Waffen; hingegen die auf
dem Lande und in Gebuͤrgen ſich naͤhren/ kriegen gelbe/
das macht die unterſchiedliche Art der Speiſe/ diß ſihet
man an den Sacerfalcken und Lanieren/ die ſich mehr
als andere an dem Meer aufhalten/ welche gantz blau-
fuͤſſig ſind/ hingegen wann ſie gefangen werden/ vergehet
dieſe Farbe allgemach; und wann ſie vermauſſen/ ſo
werden ihnen die Waffen je laͤnger je gelber/ nachdem
ſie lang bey einem Herrn ſind.

Jm Februario begeben ſich die Falcken an die Ort/
wo ſie gewohnt ſind zu niſten/ die Tiercelleten oder
Maͤnnlein kommen zu erſt/ denen die Weiblein/ welches
die groſſen und formirten ſind/ nachfolgen/ und geſchie-
het offt/ ſagt Mr. d’ Eſparron, daß ſich drey oder vier
Weiblein zu einem Maͤnnlein finden/ bißweilen aber ge-
ſchiehet es auch/ daß etliche Maͤnnlein nur ein Weiblein
bey ſich haben/ da ſiehet man dann/ wie ſie miteinander
kaͤmpfen/ biß einer Meiſter wird/ und das Weiblein al-
lein bey ihm bleibet/ nachdem die andern alle abgetrieben
und verjagt worden.

Sie bruͤten ihre Jungen in zwanzig Tagen aus/
nach ihrer Paarung; die an der Seekuͤſten kommen um
14 Tage fruͤher/ als die Bergvoͤgel/ ſobald das Weib-
lein anfangt zu bruͤten/ ſo verwahret und verſorget das
Maͤnnlein ſolches mit Nahrung/ und fleugt kein Raub-
vogel fuͤruͤber/ den er nicht anſtoͤſſt/ und hinweg treibt;
aus Furcht der Laͤuſe/ die ihnen ſehr gedrang thun/ legen
ſie ihre Eyer nur auf bloſſe Felſen/ wann die Jungen
ausgebruͤtet/ alsdann ſitzet eines um das andere daruͤ-
ber/ unterdeſſen fliegt das andere auf den Raub/ und
continuiren ſolches/ biß ſich die Jungen ſelbſt verwah-
ren und ernaͤhren koͤnnen.

Wann ſich ein Adler um ſelbige Gegend ſehen laͤſ-
ſet/ ſo fleugt das/ ſo auf der Wache iſt/ oben auf den
Felſen/ und rufft mit Geſchrey ſeinem Geſellen/ welcher
alsbald erſcheinet/ da ſetzen dann die beeden dermaſſen
an den Adler/ daß ihn in langer Zeit nicht wieder gelu-
ſtet dahin zu kommen.

Sie halten aber/ ſagt Mr. d’ Eſparron, in ihrem
Streit folgende Ordnung: Der eine ſihet/ daß er dem
Adler die Hoͤhe abgewinne/ und ſtoͤſſet von dannen freu-
dig herab auf ihn/ alſo daß ſich der Adler/ damit er ſich
wehren koͤnne/ mit der Bruſt und den Waffen muß uͤ-
berſich wenden; da dann der andere Falck ſeiner Gele-
genheit wahrnimmt/ und indem der Adler ſich gegen ſei-
nem Geſellen wehren muß/ dermaſſen von oben herab
auf ihn ſtoͤſſet/ daß er ihn mehr/ als zween langer Spieß
hoch herab ſencket/ und geſchicht daſſelbe mit ſolcher fu-
riâ
und ſo reſolut, als wann er mit ſeinem Tode ſeines
Feindes Tod erkauffen wolte.

Wo es Adler giebt/ iſt nuͤtzlich/ man mache ſeinen
Falcken das Geſchuͤhe ſo kurtz/ als man kan/ denn wann
ſelbiges hinab hangt/ und der Adler ſiehet es/ vermeynt
er/ es ſey ein Theil vom Raub/ daß er deſto begieriger
wird/ ihms zu nehmen/ wie ſie dann meiſtentheils die Fal-
cken bey ihrem Geſchuͤhe ergreiffen.

Die Jungen werden erſtlich von dem in kleine
Stuͤcklein zerriſſenem Raub ernaͤhret/ hernach bringen
ſie ihnen zwar lebendige/ aber doch gantz abgemattete
und gelaͤhmte Voͤgel/ alſo gantz/ aber wol berupfft/ als
Wachteln/ Turteltauben/ junge Gibitz/ Taͤucher/
[Spaltenumbruch] Waſſerhuͤnlein/ und andere See-Voͤgel/ biß die Zeit
kommet/ daß ſie ſollen ausfliegen/ alsdann thun ſich die
Alten ein wenig von ihnen/ und ſchreyen ihnen von einem
Felſen zum andern zu/ dahin ihnen die Jungen nachfol-
gen/ biß ſie fliegen lernen; ſobald ſie ſich ein wenig im
Flug halten koͤnnen/ zeigen ſie ihnen/ wie ſie ſich kehren/
wenden und ſchwingen ſollen. Wann ſie dieſe Lection
wol gelernet/ muͤſſen ſie anfangen zu jagen/ darzu ſie auf
nachfolgende Weiſe angefuͤhrt werden: Jedes von den
Alten hat einen lebendigen Vogel in den Waffen/ und
ſchwingen ſich uͤber den Jungen in der Hoͤhe herum/ da
ihnen dann die Jungen nachfolgen/ wanns Zeit iſt/ ſo
laͤſſt ein Altes ſeinen Vogel fallen/ demſelben eilen als-
dann die Jungen nach/ biß ſie es erwiſchen; iſt ein Vo-
gel zu reſch/ ſo faͤllt der Alte herab/ und ergreifft ihn/ und
laͤſſet ihn abermal fallen/ biß ſie durch Ubung ihr Hand-
werck recht koͤnnen; und diß waͤhret den gantzen Maji/
und bißweilen auch im Junio, biß ſie einen Vogel recht
mit Kampf anfallen/ da ihnen die Alten anfangs helf-
fen/ biß ſie es beſſer und geſchickter verrichten/ dann
werden ſie allgemach von ihren Alten verlaſſen/ alsdann
werden ſie aus Nias-Falcken/ Gentils, die ſehr wol zum
Weidwerck dienen.

Wann die jungen Falcken noch im Neſt ſich um die
Speiſe zerkriegen/ und einander mit ihren ſpitzigen
Waffen die Augen kratzen und verderben/ ſo helffen ſie
einander wieder mit ihrem eignen Miſt/ alſo/ daß ihnen
ſolches an ihrem Geſicht nicht ſchaͤdlich iſt.

Wann ſie kranck werden/ koͤnnen ſie ihnen ſelbſt laſ-
ſen/ und ſchreibt Mr. d’ Eſparron, auf eine Zeit hatte ich
einen Lanier, kranck und alſo abgezehrt/ daß ich ſeiner
Geſundheit keine Hoffnung mehr hatte/ dieſer Vogel
kratzte ſich einsmals ſo lang zwiſchen dem Schnabel und
dem Auge/ biß er ihm allda eine Ader oͤffnete/ und ſprang
das Blut/ nicht viel geringer/ als wann man einem
Menſchen auf einem Arm laͤſſet/ darauf dann in kurtzen
ſeine Geſundheit erfolgete.

Andere (ſagt er ferner) habe ich geſehen/ die ihnen
an den Adern/ unter den Fluͤgeln/ inwendig in den
Schenckeln/ und am Hals gelaſſen/ und ihnen ſelbſt
durch ſolches Mittel zu ihrer Geſundheit geholffen ha-
ben.

Die Falcken im Feld und in der Wildniß ſuchen/
wie Mr. d’ Eſparron parte 4. c. 18. ſchreibet/ unter den
Steinen die Aſſeln oder Millepedes/ und reinigen und
erkuͤhlen ſich damit.

Wer mehr von der Falcknerey/ auch wie ſo wol
die Niais aufzubringen/ zu erwehlen/ auch die Pasſa-
giers-Gentils-Pellerins-
und Antannairs-Falcken
zu halten/ abzurichten/ wie mit denen Laniers, Alpha-
nets, Sacer-
Falcken/ Ger-Falcken und andern derglei-
chen Raubvoͤgeln umzugehen/ der beſehe des offt-er-
wehnten Herrn Charles d’ Arcuſe Sieur d’ Eſparron
ſchoͤnen Unterricht von der Falcknerey/ welchen ich aus
Gnaden und Hoͤfflichkeit Herrn Gundackers Grafen
und Herrns von Stahrenberg zu leihen bekommen/ und
der mir zu dieſem Falcknerey-Diſcours ſehr vortraͤglich
geweſen.

Mehr habe ich dißmals davon nicht melden wollen/
weil es einem Hausvatter mehr ſchaͤdlich/ als fuͤrtraͤglich
ſcheinen wuͤrde/ ſich darinnen mehr/ als billich/ zu ver-
tieffen/ und die nothwendigere und mehr eintragende
Wirthſchaffts-Sachen daruͤber zu verſaumen.

Aus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0673" n="655"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ulen ni&#x017F;ten/ und ihre Jungen mit Ta&#x0364;uchern/ Kibitzen/<lb/>
Endten/ und andern Wa&#x017F;&#x017F;er-Vo&#x0364;geln erna&#x0364;hren/ die be-<lb/>
kommen mei&#x017F;tentheils blaue Waffen; hingegen die auf<lb/>
dem Lande und in Gebu&#x0364;rgen &#x017F;ich na&#x0364;hren/ kriegen gelbe/<lb/>
das macht die unter&#x017F;chiedliche Art der Spei&#x017F;e/ diß &#x017F;ihet<lb/>
man an den Sacerfalcken und <hi rendition="#aq">Lanier</hi>en/ die &#x017F;ich mehr<lb/>
als andere an dem Meer aufhalten/ welche gantz blau-<lb/>
fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ind/ hingegen wann &#x017F;ie gefangen werden/ vergehet<lb/>
die&#x017F;e Farbe allgemach; und wann &#x017F;ie vermau&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o<lb/>
werden ihnen die Waffen je la&#x0364;nger je gelber/ nachdem<lb/>
&#x017F;ie lang bey einem Herrn &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Jm <hi rendition="#aq">Februario</hi> begeben &#x017F;ich die Falcken an die Ort/<lb/>
wo &#x017F;ie gewohnt &#x017F;ind zu ni&#x017F;ten/ die <hi rendition="#aq">Tiercellet</hi>en oder<lb/>
Ma&#x0364;nnlein kommen zu er&#x017F;t/ denen die Weiblein/ welches<lb/>
die gro&#x017F;&#x017F;en und formirten &#x017F;ind/ nachfolgen/ und ge&#x017F;chie-<lb/>
het offt/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Mr. d&#x2019; E&#x017F;parron,</hi> daß &#x017F;ich drey oder vier<lb/>
Weiblein zu einem Ma&#x0364;nnlein finden/ bißweilen aber ge-<lb/>
&#x017F;chiehet es auch/ daß etliche Ma&#x0364;nnlein nur ein Weiblein<lb/>
bey &#x017F;ich haben/ da &#x017F;iehet man dann/ wie &#x017F;ie miteinander<lb/>
ka&#x0364;mpfen/ biß einer Mei&#x017F;ter wird/ und das Weiblein al-<lb/>
lein bey ihm bleibet/ nachdem die andern alle abgetrieben<lb/>
und verjagt worden.</p><lb/>
            <p>Sie bru&#x0364;ten ihre Jungen in zwanzig Tagen aus/<lb/>
nach ihrer Paarung; die an der Seeku&#x0364;&#x017F;ten kommen um<lb/>
14 Tage fru&#x0364;her/ als die Bergvo&#x0364;gel/ &#x017F;obald das Weib-<lb/>
lein anfangt zu bru&#x0364;ten/ &#x017F;o verwahret und ver&#x017F;orget das<lb/>
Ma&#x0364;nnlein &#x017F;olches mit Nahrung/ und fleugt kein Raub-<lb/>
vogel fu&#x0364;ru&#x0364;ber/ den er nicht an&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ und hinweg treibt;<lb/>
aus Furcht der La&#x0364;u&#x017F;e/ die ihnen &#x017F;ehr gedrang thun/ legen<lb/>
&#x017F;ie ihre Eyer nur auf blo&#x017F;&#x017F;e Fel&#x017F;en/ wann die Jungen<lb/>
ausgebru&#x0364;tet/ alsdann &#x017F;itzet eines um das andere daru&#x0364;-<lb/>
ber/ unterde&#x017F;&#x017F;en fliegt das andere auf den Raub/ und<lb/><hi rendition="#aq">continui</hi>ren &#x017F;olches/ biß &#x017F;ich die Jungen &#x017F;elb&#x017F;t verwah-<lb/>
ren und erna&#x0364;hren ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ich ein Adler um &#x017F;elbige Gegend &#x017F;ehen la&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ &#x017F;o fleugt das/ &#x017F;o auf der Wache i&#x017F;t/ oben auf den<lb/>
Fel&#x017F;en/ und rufft mit Ge&#x017F;chrey &#x017F;einem Ge&#x017F;ellen/ welcher<lb/>
alsbald er&#x017F;cheinet/ da &#x017F;etzen dann die beeden derma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
an den Adler/ daß ihn in langer Zeit nicht wieder gelu-<lb/>
&#x017F;tet dahin zu kommen.</p><lb/>
            <p>Sie halten aber/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">Mr. d&#x2019; E&#x017F;parron,</hi> in ihrem<lb/>
Streit folgende Ordnung: Der eine &#x017F;ihet/ daß er dem<lb/>
Adler die Ho&#x0364;he abgewinne/ und &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et von dannen freu-<lb/>
dig herab auf ihn/ al&#x017F;o daß &#x017F;ich der Adler/ damit er &#x017F;ich<lb/>
wehren ko&#x0364;nne/ mit der Bru&#x017F;t und den Waffen muß u&#x0364;-<lb/>
ber&#x017F;ich wenden; da dann der andere Falck &#x017F;einer Gele-<lb/>
genheit wahrnimmt/ und indem der Adler &#x017F;ich gegen &#x017F;ei-<lb/>
nem Ge&#x017F;ellen wehren muß/ derma&#x017F;&#x017F;en von oben herab<lb/>
auf ihn &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ daß er ihn mehr/ als zween langer Spieß<lb/>
hoch herab &#x017F;encket/ und ge&#x017F;chicht da&#x017F;&#x017F;elbe mit &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">fu-<lb/>
riâ</hi> und &#x017F;o <hi rendition="#aq">re&#x017F;olut,</hi> als wann er mit &#x017F;einem Tode &#x017F;eines<lb/>
Feindes Tod erkauffen wolte.</p><lb/>
            <p>Wo es Adler giebt/ i&#x017F;t nu&#x0364;tzlich/ man mache &#x017F;einen<lb/>
Falcken das Ge&#x017F;chu&#x0364;he &#x017F;o kurtz/ als man kan/ denn wann<lb/>
&#x017F;elbiges hinab hangt/ und der Adler &#x017F;iehet es/ vermeynt<lb/>
er/ es &#x017F;ey ein Theil vom Raub/ daß er de&#x017F;to begieriger<lb/>
wird/ ihms zu nehmen/ wie &#x017F;ie dann mei&#x017F;tentheils die Fal-<lb/>
cken bey ihrem Ge&#x017F;chu&#x0364;he ergreiffen.</p><lb/>
            <p>Die Jungen werden er&#x017F;tlich von dem in kleine<lb/>
Stu&#x0364;cklein zerri&#x017F;&#x017F;enem Raub erna&#x0364;hret/ hernach bringen<lb/>
&#x017F;ie ihnen zwar lebendige/ aber doch gantz abgemattete<lb/>
und gela&#x0364;hmte Vo&#x0364;gel/ al&#x017F;o gantz/ aber wol berupfft/ als<lb/>
Wachteln/ Turteltauben/ junge Gibitz/ Ta&#x0364;ucher/<lb/><cb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erhu&#x0364;nlein/ und andere See-Vo&#x0364;gel/ biß die Zeit<lb/>
kommet/ daß &#x017F;ie &#x017F;ollen ausfliegen/ alsdann thun &#x017F;ich die<lb/>
Alten ein wenig von ihnen/ und &#x017F;chreyen ihnen von einem<lb/>
Fel&#x017F;en zum andern zu/ dahin ihnen die Jungen nachfol-<lb/>
gen/ biß &#x017F;ie fliegen lernen; &#x017F;obald &#x017F;ie &#x017F;ich ein wenig im<lb/>
Flug halten ko&#x0364;nnen/ zeigen &#x017F;ie ihnen/ wie &#x017F;ie &#x017F;ich kehren/<lb/>
wenden und &#x017F;chwingen &#x017F;ollen. Wann &#x017F;ie die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Lection</hi><lb/>
wol gelernet/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie anfangen zu jagen/ darzu &#x017F;ie auf<lb/>
nachfolgende Wei&#x017F;e angefu&#x0364;hrt werden: Jedes von den<lb/>
Alten hat einen lebendigen Vogel in den Waffen/ und<lb/>
&#x017F;chwingen &#x017F;ich u&#x0364;ber den Jungen in der Ho&#x0364;he herum/ da<lb/>
ihnen dann die Jungen nachfolgen/ wanns Zeit i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ein Altes &#x017F;einen Vogel fallen/ dem&#x017F;elben eilen als-<lb/>
dann die Jungen nach/ biß &#x017F;ie es erwi&#x017F;chen; i&#x017F;t ein Vo-<lb/>
gel zu re&#x017F;ch/ &#x017F;o fa&#x0364;llt der Alte herab/ und ergreifft ihn/ und<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn abermal fallen/ biß &#x017F;ie durch Ubung ihr Hand-<lb/>
werck recht ko&#x0364;nnen; und diß wa&#x0364;hret den gantzen Maji/<lb/>
und bißweilen auch im <hi rendition="#aq">Junio,</hi> biß &#x017F;ie einen Vogel recht<lb/>
mit Kampf anfallen/ da ihnen die Alten anfangs helf-<lb/>
fen/ biß &#x017F;ie es be&#x017F;&#x017F;er und ge&#x017F;chickter verrichten/ dann<lb/>
werden &#x017F;ie allgemach von ihren Alten verla&#x017F;&#x017F;en/ alsdann<lb/>
werden &#x017F;ie aus <hi rendition="#aq">Nias-</hi>Falcken/ <hi rendition="#aq">Gentils,</hi> die &#x017F;ehr wol zum<lb/>
Weidwerck dienen.</p><lb/>
            <p>Wann die jungen Falcken noch im Ne&#x017F;t &#x017F;ich um die<lb/>
Spei&#x017F;e zerkriegen/ und einander mit ihren &#x017F;pitzigen<lb/>
Waffen die Augen kratzen und verderben/ &#x017F;o helffen &#x017F;ie<lb/>
einander wieder mit ihrem eignen Mi&#x017F;t/ al&#x017F;o/ daß ihnen<lb/>
&#x017F;olches an ihrem Ge&#x017F;icht nicht &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wann &#x017F;ie kranck werden/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie ihnen &#x017F;elb&#x017F;t la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Mr. d&#x2019; E&#x017F;parron,</hi> auf eine Zeit hatte ich<lb/>
einen <hi rendition="#aq">Lanier,</hi> kranck und al&#x017F;o abgezehrt/ daß ich &#x017F;einer<lb/>
Ge&#x017F;undheit keine Hoffnung mehr hatte/ die&#x017F;er Vogel<lb/>
kratzte &#x017F;ich einsmals &#x017F;o lang zwi&#x017F;chen dem Schnabel und<lb/>
dem Auge/ biß er ihm allda eine Ader o&#x0364;ffnete/ und &#x017F;prang<lb/>
das Blut/ nicht viel geringer/ als wann man einem<lb/>
Men&#x017F;chen auf einem Arm la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ darauf dann in kurtzen<lb/>
&#x017F;eine Ge&#x017F;undheit erfolgete.</p><lb/>
            <p>Andere (&#x017F;agt er ferner) habe ich ge&#x017F;ehen/ die ihnen<lb/>
an den Adern/ unter den Flu&#x0364;geln/ inwendig in den<lb/>
Schenckeln/ und am Hals gela&#x017F;&#x017F;en/ und ihnen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
durch &#x017F;olches Mittel zu ihrer Ge&#x017F;undheit geholffen ha-<lb/>
ben.</p><lb/>
            <p>Die Falcken im Feld und in der Wildniß &#x017F;uchen/<lb/>
wie <hi rendition="#aq">Mr. d&#x2019; E&#x017F;parron parte 4. c.</hi> 18. &#x017F;chreibet/ unter den<lb/>
Steinen die A&#x017F;&#x017F;eln oder <hi rendition="#aq">Millepedes/</hi> und reinigen und<lb/>
erku&#x0364;hlen &#x017F;ich damit.</p><lb/>
            <p>Wer mehr von der Falcknerey/ auch wie &#x017F;o wol<lb/>
die <hi rendition="#aq">Niais</hi> aufzubringen/ zu erwehlen/ auch die <hi rendition="#aq">Pas&#x017F;a-<lb/>
giers-Gentils-Pellerins-</hi> und <hi rendition="#aq">Antannairs-</hi>Falcken<lb/>
zu halten/ abzurichten/ wie mit denen <hi rendition="#aq">Laniers, Alpha-<lb/>
nets, Sacer-</hi>Falcken/ <hi rendition="#aq">Ger-</hi>Falcken und andern derglei-<lb/>
chen Raubvo&#x0364;geln umzugehen/ der be&#x017F;ehe des offt-er-<lb/>
wehnten Herrn <hi rendition="#aq">Charles d&#x2019; Arcu&#x017F;e Sieur d&#x2019; E&#x017F;parron</hi><lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Unterricht von der Falcknerey/ welchen ich aus<lb/>
Gnaden und Ho&#x0364;fflichkeit Herrn Gundackers Grafen<lb/>
und Herrns von Stahrenberg zu leihen bekommen/ und<lb/>
der mir zu die&#x017F;em Falcknerey-<hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours</hi> &#x017F;ehr vortra&#x0364;glich<lb/>
gewe&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Mehr habe ich dißmals davon nicht melden wollen/<lb/>
weil es einem Hausvatter mehr &#x017F;cha&#x0364;dlich/ als fu&#x0364;rtra&#x0364;glich<lb/>
&#x017F;cheinen wu&#x0364;rde/ &#x017F;ich darinnen mehr/ als billich/ zu ver-<lb/>
tieffen/ und die nothwendigere und mehr eintragende<lb/>
Wirth&#x017F;chaffts-Sachen daru&#x0364;ber zu ver&#x017F;aumen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[655/0673] Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. ſulen niſten/ und ihre Jungen mit Taͤuchern/ Kibitzen/ Endten/ und andern Waſſer-Voͤgeln ernaͤhren/ die be- kommen meiſtentheils blaue Waffen; hingegen die auf dem Lande und in Gebuͤrgen ſich naͤhren/ kriegen gelbe/ das macht die unterſchiedliche Art der Speiſe/ diß ſihet man an den Sacerfalcken und Lanieren/ die ſich mehr als andere an dem Meer aufhalten/ welche gantz blau- fuͤſſig ſind/ hingegen wann ſie gefangen werden/ vergehet dieſe Farbe allgemach; und wann ſie vermauſſen/ ſo werden ihnen die Waffen je laͤnger je gelber/ nachdem ſie lang bey einem Herrn ſind. Jm Februario begeben ſich die Falcken an die Ort/ wo ſie gewohnt ſind zu niſten/ die Tiercelleten oder Maͤnnlein kommen zu erſt/ denen die Weiblein/ welches die groſſen und formirten ſind/ nachfolgen/ und geſchie- het offt/ ſagt Mr. d’ Eſparron, daß ſich drey oder vier Weiblein zu einem Maͤnnlein finden/ bißweilen aber ge- ſchiehet es auch/ daß etliche Maͤnnlein nur ein Weiblein bey ſich haben/ da ſiehet man dann/ wie ſie miteinander kaͤmpfen/ biß einer Meiſter wird/ und das Weiblein al- lein bey ihm bleibet/ nachdem die andern alle abgetrieben und verjagt worden. Sie bruͤten ihre Jungen in zwanzig Tagen aus/ nach ihrer Paarung; die an der Seekuͤſten kommen um 14 Tage fruͤher/ als die Bergvoͤgel/ ſobald das Weib- lein anfangt zu bruͤten/ ſo verwahret und verſorget das Maͤnnlein ſolches mit Nahrung/ und fleugt kein Raub- vogel fuͤruͤber/ den er nicht anſtoͤſſt/ und hinweg treibt; aus Furcht der Laͤuſe/ die ihnen ſehr gedrang thun/ legen ſie ihre Eyer nur auf bloſſe Felſen/ wann die Jungen ausgebruͤtet/ alsdann ſitzet eines um das andere daruͤ- ber/ unterdeſſen fliegt das andere auf den Raub/ und continuiren ſolches/ biß ſich die Jungen ſelbſt verwah- ren und ernaͤhren koͤnnen. Wann ſich ein Adler um ſelbige Gegend ſehen laͤſ- ſet/ ſo fleugt das/ ſo auf der Wache iſt/ oben auf den Felſen/ und rufft mit Geſchrey ſeinem Geſellen/ welcher alsbald erſcheinet/ da ſetzen dann die beeden dermaſſen an den Adler/ daß ihn in langer Zeit nicht wieder gelu- ſtet dahin zu kommen. Sie halten aber/ ſagt Mr. d’ Eſparron, in ihrem Streit folgende Ordnung: Der eine ſihet/ daß er dem Adler die Hoͤhe abgewinne/ und ſtoͤſſet von dannen freu- dig herab auf ihn/ alſo daß ſich der Adler/ damit er ſich wehren koͤnne/ mit der Bruſt und den Waffen muß uͤ- berſich wenden; da dann der andere Falck ſeiner Gele- genheit wahrnimmt/ und indem der Adler ſich gegen ſei- nem Geſellen wehren muß/ dermaſſen von oben herab auf ihn ſtoͤſſet/ daß er ihn mehr/ als zween langer Spieß hoch herab ſencket/ und geſchicht daſſelbe mit ſolcher fu- riâ und ſo reſolut, als wann er mit ſeinem Tode ſeines Feindes Tod erkauffen wolte. Wo es Adler giebt/ iſt nuͤtzlich/ man mache ſeinen Falcken das Geſchuͤhe ſo kurtz/ als man kan/ denn wann ſelbiges hinab hangt/ und der Adler ſiehet es/ vermeynt er/ es ſey ein Theil vom Raub/ daß er deſto begieriger wird/ ihms zu nehmen/ wie ſie dann meiſtentheils die Fal- cken bey ihrem Geſchuͤhe ergreiffen. Die Jungen werden erſtlich von dem in kleine Stuͤcklein zerriſſenem Raub ernaͤhret/ hernach bringen ſie ihnen zwar lebendige/ aber doch gantz abgemattete und gelaͤhmte Voͤgel/ alſo gantz/ aber wol berupfft/ als Wachteln/ Turteltauben/ junge Gibitz/ Taͤucher/ Waſſerhuͤnlein/ und andere See-Voͤgel/ biß die Zeit kommet/ daß ſie ſollen ausfliegen/ alsdann thun ſich die Alten ein wenig von ihnen/ und ſchreyen ihnen von einem Felſen zum andern zu/ dahin ihnen die Jungen nachfol- gen/ biß ſie fliegen lernen; ſobald ſie ſich ein wenig im Flug halten koͤnnen/ zeigen ſie ihnen/ wie ſie ſich kehren/ wenden und ſchwingen ſollen. Wann ſie dieſe Lection wol gelernet/ muͤſſen ſie anfangen zu jagen/ darzu ſie auf nachfolgende Weiſe angefuͤhrt werden: Jedes von den Alten hat einen lebendigen Vogel in den Waffen/ und ſchwingen ſich uͤber den Jungen in der Hoͤhe herum/ da ihnen dann die Jungen nachfolgen/ wanns Zeit iſt/ ſo laͤſſt ein Altes ſeinen Vogel fallen/ demſelben eilen als- dann die Jungen nach/ biß ſie es erwiſchen; iſt ein Vo- gel zu reſch/ ſo faͤllt der Alte herab/ und ergreifft ihn/ und laͤſſet ihn abermal fallen/ biß ſie durch Ubung ihr Hand- werck recht koͤnnen; und diß waͤhret den gantzen Maji/ und bißweilen auch im Junio, biß ſie einen Vogel recht mit Kampf anfallen/ da ihnen die Alten anfangs helf- fen/ biß ſie es beſſer und geſchickter verrichten/ dann werden ſie allgemach von ihren Alten verlaſſen/ alsdann werden ſie aus Nias-Falcken/ Gentils, die ſehr wol zum Weidwerck dienen. Wann die jungen Falcken noch im Neſt ſich um die Speiſe zerkriegen/ und einander mit ihren ſpitzigen Waffen die Augen kratzen und verderben/ ſo helffen ſie einander wieder mit ihrem eignen Miſt/ alſo/ daß ihnen ſolches an ihrem Geſicht nicht ſchaͤdlich iſt. Wann ſie kranck werden/ koͤnnen ſie ihnen ſelbſt laſ- ſen/ und ſchreibt Mr. d’ Eſparron, auf eine Zeit hatte ich einen Lanier, kranck und alſo abgezehrt/ daß ich ſeiner Geſundheit keine Hoffnung mehr hatte/ dieſer Vogel kratzte ſich einsmals ſo lang zwiſchen dem Schnabel und dem Auge/ biß er ihm allda eine Ader oͤffnete/ und ſprang das Blut/ nicht viel geringer/ als wann man einem Menſchen auf einem Arm laͤſſet/ darauf dann in kurtzen ſeine Geſundheit erfolgete. Andere (ſagt er ferner) habe ich geſehen/ die ihnen an den Adern/ unter den Fluͤgeln/ inwendig in den Schenckeln/ und am Hals gelaſſen/ und ihnen ſelbſt durch ſolches Mittel zu ihrer Geſundheit geholffen ha- ben. Die Falcken im Feld und in der Wildniß ſuchen/ wie Mr. d’ Eſparron parte 4. c. 18. ſchreibet/ unter den Steinen die Aſſeln oder Millepedes/ und reinigen und erkuͤhlen ſich damit. Wer mehr von der Falcknerey/ auch wie ſo wol die Niais aufzubringen/ zu erwehlen/ auch die Pasſa- giers-Gentils-Pellerins- und Antannairs-Falcken zu halten/ abzurichten/ wie mit denen Laniers, Alpha- nets, Sacer-Falcken/ Ger-Falcken und andern derglei- chen Raubvoͤgeln umzugehen/ der beſehe des offt-er- wehnten Herrn Charles d’ Arcuſe Sieur d’ Eſparron ſchoͤnen Unterricht von der Falcknerey/ welchen ich aus Gnaden und Hoͤfflichkeit Herrn Gundackers Grafen und Herrns von Stahrenberg zu leihen bekommen/ und der mir zu dieſem Falcknerey-Diſcours ſehr vortraͤglich geweſen. Mehr habe ich dißmals davon nicht melden wollen/ weil es einem Hausvatter mehr ſchaͤdlich/ als fuͤrtraͤglich ſcheinen wuͤrde/ ſich darinnen mehr/ als billich/ zu ver- tieffen/ und die nothwendigere und mehr eintragende Wirthſchaffts-Sachen daruͤber zu verſaumen. Aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/673
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 655. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/673>, abgerufen am 19.04.2024.