Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
Theil I. bis Justinian.

Zweyte Periode,
von
den zwölf Tafeln bis auf Cicero
von 300 bis 650.

Quellen des Rechts.

§. 39.

Ueber die Bestrafung der Verbrechen, über
die Polizey, und über das Privatrecht
hatte man nun einige Bestimmungen mehr,
und mancher Punkt der alten Staatsverfas-
sung und des alten Privatrechts war nun ge-
gen Zweifel und Widersprüche gesichert. Aber
die Erb-Aristocratie, von jeher die verhaßte-
ste Regierungsform, ward darum den Rö-
mern nicht angenehmer, sie mußte im Gegen-
theil immer drückender werden, da die Zahl
der Aristocraten vielleicht an sich, aber ganz
gewiß im Verhältnisse zu den Plebejern, wo-
hin alle Freygelassenen gehörten, immer ab-
nahm; da der Unterschied immer mehr ver-
altete, und sehr leicht der Nachkömmling ei-
nes der angesehensten Gefährten des Romu-
lus ärmer seyn konnte, als mancher, der Ple-
bejer ward und Plebejer blieb, weil die Erb-

Aristo-
Theil I. bis Juſtinian.

Zweyte Periode,
von
den zwoͤlf Tafeln bis auf Cicero
von 300 bis 650.

Quellen des Rechts.

§. 39.

Ueber die Beſtrafung der Verbrechen, uͤber
die Polizey, und uͤber das Privatrecht
hatte man nun einige Beſtimmungen mehr,
und mancher Punkt der alten Staatsverfaſ-
ſung und des alten Privatrechts war nun ge-
gen Zweifel und Widerſpruͤche geſichert. Aber
die Erb-Ariſtocratie, von jeher die verhaßte-
ſte Regierungsform, ward darum den Roͤ-
mern nicht angenehmer, ſie mußte im Gegen-
theil immer druͤckender werden, da die Zahl
der Ariſtocraten vielleicht an ſich, aber ganz
gewiß im Verhaͤltniſſe zu den Plebejern, wo-
hin alle Freygelaſſenen gehoͤrten, immer ab-
nahm; da der Unterſchied immer mehr ver-
altete, und ſehr leicht der Nachkoͤmmling ei-
nes der angeſehenſten Gefaͤhrten des Romu-
lus aͤrmer ſeyn konnte, als mancher, der Ple-
bejer ward und Plebejer blieb, weil die Erb-

Ariſto-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0044" n="32"/>
        <fw place="top" type="header">Theil <hi rendition="#aq">I.</hi> bis Ju&#x017F;tinian.</fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Zweyte Periode</hi>,<lb/>
von<lb/>
den zwo&#x0364;lf Tafeln bis auf Cicero<lb/>
von 300 bis 650.</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head>Quellen des Rechts.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <div n="4">
              <head>§. 39.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">U</hi>eber die Be&#x017F;trafung der Verbrechen, u&#x0364;ber<lb/>
die Polizey, und u&#x0364;ber das Privatrecht<lb/>
hatte man nun einige Be&#x017F;timmungen mehr,<lb/>
und mancher Punkt der alten Staatsverfa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung und des alten Privatrechts war nun ge-<lb/>
gen Zweifel und Wider&#x017F;pru&#x0364;che ge&#x017F;ichert. Aber<lb/>
die Erb-Ari&#x017F;tocratie, von jeher die verhaßte-<lb/>
&#x017F;te Regierungsform, ward darum den Ro&#x0364;-<lb/>
mern nicht angenehmer, &#x017F;ie mußte im Gegen-<lb/>
theil immer dru&#x0364;ckender werden, da die Zahl<lb/>
der Ari&#x017F;tocraten vielleicht an &#x017F;ich, aber ganz<lb/>
gewiß im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zu den Plebejern, wo-<lb/>
hin alle Freygela&#x017F;&#x017F;enen geho&#x0364;rten, immer ab-<lb/>
nahm; da der Unter&#x017F;chied immer mehr ver-<lb/>
altete, und &#x017F;ehr leicht der Nachko&#x0364;mmling ei-<lb/>
nes der ange&#x017F;ehen&#x017F;ten Gefa&#x0364;hrten des Romu-<lb/>
lus a&#x0364;rmer &#x017F;eyn konnte, als mancher, der Ple-<lb/>
bejer ward und Plebejer blieb, weil die Erb-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ari&#x017F;to-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0044] Theil I. bis Juſtinian. Zweyte Periode, von den zwoͤlf Tafeln bis auf Cicero von 300 bis 650. Quellen des Rechts. §. 39. Ueber die Beſtrafung der Verbrechen, uͤber die Polizey, und uͤber das Privatrecht hatte man nun einige Beſtimmungen mehr, und mancher Punkt der alten Staatsverfaſ- ſung und des alten Privatrechts war nun ge- gen Zweifel und Widerſpruͤche geſichert. Aber die Erb-Ariſtocratie, von jeher die verhaßte- ſte Regierungsform, ward darum den Roͤ- mern nicht angenehmer, ſie mußte im Gegen- theil immer druͤckender werden, da die Zahl der Ariſtocraten vielleicht an ſich, aber ganz gewiß im Verhaͤltniſſe zu den Plebejern, wo- hin alle Freygelaſſenen gehoͤrten, immer ab- nahm; da der Unterſchied immer mehr ver- altete, und ſehr leicht der Nachkoͤmmling ei- nes der angeſehenſten Gefaͤhrten des Romu- lus aͤrmer ſeyn konnte, als mancher, der Ple- bejer ward und Plebejer blieb, weil die Erb- Ariſto-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/44
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/44>, abgerufen am 25.04.2024.