Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Orinoko oder den Magdalenenfluß, nicht befahren hat, kann
nicht begreifen, wie man ohne Unterlaß, jeden Augenblick im
Leben von den Insekten, die in der Luft schweben, gepeinigt
werden, weil die Unzahl dieser kleinen Tiere weite Landstrecken
fast unbewohnbar machen kann. So sehr man auch gewöhnt
sein mag, den Schmerz ohne Klage zu ertragen, so lebhaft
einen auch der Gegenstand, den man eben beobachtet, beschäf-
tigen mag, unvermeidlich wird man immer wieder davon ab-
gezogen, wenn Moskiten, Zancudos, Jejen und Tem-
praneros
einem Hände und Gesicht bedecken, einen mit ihrem
Saugrüssel, der in einen Stachel ausläuft, durch die Kleider
durch stechen, und in Nase und Mund kriechen, so daß man
husten und nießen muß, sobald man in freier Luft spricht.
In den Missionen am Orinoko, in diesen von unermeßlichen
Wäldern umgebenen Dörfern am Stromufer, ist aber auch die
plaga de los moscos ein unerschöpflicher Stoff der Unter-
haltung. Begegnen sich morgens zwei Leute, so sind ihre
ersten Fragen: "Que le han parecido los zancudos de noche?
Wie haben Sie die Zancados heute nacht gefunden?" --
"Como stamos hoy de mosquitos? Wie steht es heute mit
den Moskiten?" Diese Fragen erinnern an eine chinesische
Höflichkeitsformel, die auf den ehemaligen wilden Zustand
des Landes, in dem sie entstanden sein mag, zurückweist. Man
begrüßte sich früher im himmlischen Reiche mit den Worten:
"Vou-to-hou? Seid ihr diese Nacht von Schlangen be-
unruhigt worden?" Wir werden bald sehen, daß am Tua-
mini, auf dem Magdalenenstrom, besonders aber in Choco,
im Gold- und Platinalande, neben dem Moskitokompliment
auch das chinesische Schlangenkompliment am Platze wäre.

Es ist hier der Ort, von der geographischen Ver-
teilung
dieser Insekten aus der Familie der Tipulae zu
sprechen, die ganz merkwürdige Erscheinungen darbietet. Die-
selbe scheint keineswegs bloß von der Hitze, der großen Feuchtig-
keit und den großen Wäldern abzuhängen, sondern auch von
schwer zu ermittelnden örtlichen Verhältnissen. Vorab ist zu
bemerken, daß die Plage der Moskiten und Zancudos in der
heißen Zone nicht so allgemein ist, als man gemeiniglich
glaubt. Auf Hochebenen mehr als 780 m über dem Meeres-
spiegel, in sehr trockenen Niederungen weit von den großen
Strömen, z. B. in Cumana und Calabozo, gibt es nicht auf-
fallend mehr Schnaken als in dem am stärksten bevölkerten
Teile Europas. In Nueva Barcelona dagegen, und weiter

Orinoko oder den Magdalenenfluß, nicht befahren hat, kann
nicht begreifen, wie man ohne Unterlaß, jeden Augenblick im
Leben von den Inſekten, die in der Luft ſchweben, gepeinigt
werden, weil die Unzahl dieſer kleinen Tiere weite Landſtrecken
faſt unbewohnbar machen kann. So ſehr man auch gewöhnt
ſein mag, den Schmerz ohne Klage zu ertragen, ſo lebhaft
einen auch der Gegenſtand, den man eben beobachtet, beſchäf-
tigen mag, unvermeidlich wird man immer wieder davon ab-
gezogen, wenn Moskiten, Zancudos, Jejen und Tem-
praneros
einem Hände und Geſicht bedecken, einen mit ihrem
Saugrüſſel, der in einen Stachel ausläuft, durch die Kleider
durch ſtechen, und in Naſe und Mund kriechen, ſo daß man
huſten und nießen muß, ſobald man in freier Luft ſpricht.
In den Miſſionen am Orinoko, in dieſen von unermeßlichen
Wäldern umgebenen Dörfern am Stromufer, iſt aber auch die
plaga de los moscos ein unerſchöpflicher Stoff der Unter-
haltung. Begegnen ſich morgens zwei Leute, ſo ſind ihre
erſten Fragen: „Que le han parecido los zancudos de noche?
Wie haben Sie die Zancados heute nacht gefunden?“ —
„Como stamos hoy de mosquitos? Wie ſteht es heute mit
den Moskiten?“ Dieſe Fragen erinnern an eine chineſiſche
Höflichkeitsformel, die auf den ehemaligen wilden Zuſtand
des Landes, in dem ſie entſtanden ſein mag, zurückweiſt. Man
begrüßte ſich früher im himmliſchen Reiche mit den Worten:
Vou-to-hou? Seid ihr dieſe Nacht von Schlangen be-
unruhigt worden?“ Wir werden bald ſehen, daß am Tua-
mini, auf dem Magdalenenſtrom, beſonders aber in Choco,
im Gold- und Platinalande, neben dem Moskitokompliment
auch das chineſiſche Schlangenkompliment am Platze wäre.

Es iſt hier der Ort, von der geographiſchen Ver-
teilung
dieſer Inſekten aus der Familie der Tipulae zu
ſprechen, die ganz merkwürdige Erſcheinungen darbietet. Die-
ſelbe ſcheint keineswegs bloß von der Hitze, der großen Feuchtig-
keit und den großen Wäldern abzuhängen, ſondern auch von
ſchwer zu ermittelnden örtlichen Verhältniſſen. Vorab iſt zu
bemerken, daß die Plage der Moskiten und Zancudos in der
heißen Zone nicht ſo allgemein iſt, als man gemeiniglich
glaubt. Auf Hochebenen mehr als 780 m über dem Meeres-
ſpiegel, in ſehr trockenen Niederungen weit von den großen
Strömen, z. B. in Cumana und Calabozo, gibt es nicht auf-
fallend mehr Schnaken als in dem am ſtärkſten bevölkerten
Teile Europas. In Nueva Barcelona dagegen, und weiter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="144"/>
Orinoko oder den Magdalenenfluß, nicht befahren hat, kann<lb/>
nicht begreifen, wie man ohne Unterlaß, jeden Augenblick im<lb/>
Leben von den In&#x017F;ekten, die in der Luft &#x017F;chweben, gepeinigt<lb/>
werden, weil die Unzahl die&#x017F;er kleinen Tiere weite Land&#x017F;trecken<lb/>
fa&#x017F;t unbewohnbar machen kann. So &#x017F;ehr man auch gewöhnt<lb/>
&#x017F;ein mag, den Schmerz ohne Klage zu ertragen, &#x017F;o lebhaft<lb/>
einen auch der Gegen&#x017F;tand, den man eben beobachtet, be&#x017F;chäf-<lb/>
tigen mag, unvermeidlich wird man immer wieder davon ab-<lb/>
gezogen, wenn <hi rendition="#g">Moskiten, Zancudos, Jejen</hi> und <hi rendition="#g">Tem-<lb/>
praneros</hi> einem Hände und Ge&#x017F;icht bedecken, einen mit ihrem<lb/>
Saugrü&#x017F;&#x017F;el, der in einen Stachel ausläuft, durch die Kleider<lb/>
durch &#x017F;techen, und in Na&#x017F;e und Mund kriechen, &#x017F;o daß man<lb/>
hu&#x017F;ten und nießen muß, &#x017F;obald man in freier Luft &#x017F;pricht.<lb/>
In den Mi&#x017F;&#x017F;ionen am Orinoko, in die&#x017F;en von unermeßlichen<lb/>
Wäldern umgebenen Dörfern am Stromufer, i&#x017F;t aber auch die<lb/><hi rendition="#aq">plaga de los moscos</hi> ein uner&#x017F;chöpflicher Stoff der Unter-<lb/>
haltung. Begegnen &#x017F;ich morgens zwei Leute, &#x017F;o &#x017F;ind ihre<lb/>
er&#x017F;ten Fragen: <hi rendition="#aq">&#x201E;Que le han parecido los zancudos de noche?</hi><lb/>
Wie haben Sie die Zancados heute nacht gefunden?&#x201C; &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;Como stamos hoy de mosquitos?</hi> Wie &#x017F;teht es heute mit<lb/>
den Moskiten?&#x201C; Die&#x017F;e Fragen erinnern an eine chine&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Höflichkeitsformel, die auf den ehemaligen wilden Zu&#x017F;tand<lb/>
des Landes, in dem &#x017F;ie ent&#x017F;tanden &#x017F;ein mag, zurückwei&#x017F;t. Man<lb/>
begrüßte &#x017F;ich früher im himmli&#x017F;chen Reiche mit den Worten:<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;<hi rendition="#g">Vou-to-hou?</hi></hi> Seid ihr die&#x017F;e Nacht von Schlangen be-<lb/>
unruhigt worden?&#x201C; Wir werden bald &#x017F;ehen, daß am Tua-<lb/>
mini, auf dem Magdalenen&#x017F;trom, be&#x017F;onders aber in Choco,<lb/>
im Gold- und Platinalande, neben dem Moskitokompliment<lb/>
auch das chine&#x017F;i&#x017F;che Schlangenkompliment am Platze wäre.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t hier der Ort, von der <hi rendition="#g">geographi&#x017F;chen Ver-<lb/>
teilung</hi> die&#x017F;er In&#x017F;ekten aus der Familie der <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Tipulae</hi></hi> zu<lb/>
&#x017F;prechen, die ganz merkwürdige Er&#x017F;cheinungen darbietet. Die-<lb/>
&#x017F;elbe &#x017F;cheint keineswegs bloß von der Hitze, der großen Feuchtig-<lb/>
keit und den großen Wäldern abzuhängen, &#x017F;ondern auch von<lb/>
&#x017F;chwer zu ermittelnden örtlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en. Vorab i&#x017F;t zu<lb/>
bemerken, daß die Plage der Moskiten und Zancudos in der<lb/>
heißen Zone nicht &#x017F;o allgemein i&#x017F;t, als man gemeiniglich<lb/>
glaubt. Auf Hochebenen mehr als 780 <hi rendition="#aq">m</hi> über dem Meeres-<lb/>
&#x017F;piegel, in &#x017F;ehr trockenen Niederungen weit von den großen<lb/>
Strömen, z. B. in Cumana und Calabozo, gibt es nicht auf-<lb/>
fallend mehr Schnaken als in dem am &#x017F;tärk&#x017F;ten bevölkerten<lb/>
Teile Europas. In Nueva Barcelona dagegen, und weiter<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0152] Orinoko oder den Magdalenenfluß, nicht befahren hat, kann nicht begreifen, wie man ohne Unterlaß, jeden Augenblick im Leben von den Inſekten, die in der Luft ſchweben, gepeinigt werden, weil die Unzahl dieſer kleinen Tiere weite Landſtrecken faſt unbewohnbar machen kann. So ſehr man auch gewöhnt ſein mag, den Schmerz ohne Klage zu ertragen, ſo lebhaft einen auch der Gegenſtand, den man eben beobachtet, beſchäf- tigen mag, unvermeidlich wird man immer wieder davon ab- gezogen, wenn Moskiten, Zancudos, Jejen und Tem- praneros einem Hände und Geſicht bedecken, einen mit ihrem Saugrüſſel, der in einen Stachel ausläuft, durch die Kleider durch ſtechen, und in Naſe und Mund kriechen, ſo daß man huſten und nießen muß, ſobald man in freier Luft ſpricht. In den Miſſionen am Orinoko, in dieſen von unermeßlichen Wäldern umgebenen Dörfern am Stromufer, iſt aber auch die plaga de los moscos ein unerſchöpflicher Stoff der Unter- haltung. Begegnen ſich morgens zwei Leute, ſo ſind ihre erſten Fragen: „Que le han parecido los zancudos de noche? Wie haben Sie die Zancados heute nacht gefunden?“ — „Como stamos hoy de mosquitos? Wie ſteht es heute mit den Moskiten?“ Dieſe Fragen erinnern an eine chineſiſche Höflichkeitsformel, die auf den ehemaligen wilden Zuſtand des Landes, in dem ſie entſtanden ſein mag, zurückweiſt. Man begrüßte ſich früher im himmliſchen Reiche mit den Worten: „Vou-to-hou? Seid ihr dieſe Nacht von Schlangen be- unruhigt worden?“ Wir werden bald ſehen, daß am Tua- mini, auf dem Magdalenenſtrom, beſonders aber in Choco, im Gold- und Platinalande, neben dem Moskitokompliment auch das chineſiſche Schlangenkompliment am Platze wäre. Es iſt hier der Ort, von der geographiſchen Ver- teilung dieſer Inſekten aus der Familie der Tipulae zu ſprechen, die ganz merkwürdige Erſcheinungen darbietet. Die- ſelbe ſcheint keineswegs bloß von der Hitze, der großen Feuchtig- keit und den großen Wäldern abzuhängen, ſondern auch von ſchwer zu ermittelnden örtlichen Verhältniſſen. Vorab iſt zu bemerken, daß die Plage der Moskiten und Zancudos in der heißen Zone nicht ſo allgemein iſt, als man gemeiniglich glaubt. Auf Hochebenen mehr als 780 m über dem Meeres- ſpiegel, in ſehr trockenen Niederungen weit von den großen Strömen, z. B. in Cumana und Calabozo, gibt es nicht auf- fallend mehr Schnaken als in dem am ſtärkſten bevölkerten Teile Europas. In Nueva Barcelona dagegen, und weiter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/152
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/152>, abgerufen am 25.04.2024.