Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Geognostisches Gemälde von Süd-Amerika. In: Zeitschrift für Mineralogie, Bd. 2 (1826), S. 97-124 und 481-500.

Bild:
<< vorherige Seite

welche, wie ich gezeigt habe; das Steinsalz unter
allen Himmelsstrichen begleitet *. In den Salzwer-
ken von Araya (Haraia), hatte er die Beachtung
von Pedro Martys d'Anghiera schon seit dem An-
fange des XVI. Jahrhunderts erregt. Sehr wahr-
scheinlich ist, dass durch ihn die Zerreissung des
Landes und die Bildung des Busens von Cariaco
erleichtert wurde. Das Gestein ist ein rauchgrauer
Thon, durchdrungen von Erdöl, gemengt mit blät-
terigem und linsenförmigem Gypse, und zuweilen
durchzogen von Fasergyps-Adern. Dieser Thon
umschliesst eckige Massen von minder zerreiblichem,
braunlichschwarzem Thone von schieferigem Gefüge,
und zuweilen mit muscheligem Bruche. Steinsalz
findet sich darin in, dem unbewaffneten Auge nicht
sichtbaren, Theilchen. Die Lagerungs- oder Ueber-
lagerungs-Beziehungen dieses Gebietes zu den ter-
ziären Gesteinen sind mir nicht deutlich genug ge-
wesen, als dass ich über dieses wichtigste Verhält-
niss der positiven Geognosie absprechen könnte. In
beiden Erdhälften zeigen die, mit einander vorkom-
menden, Schichten von Steinsalz, von Salz-
thon und von Gyps
die nämlichen, schwierig
zu lösenden Aufgaben; überall lassen diese Massen,

14. Freiesleben, geognost. Arbeiten; II, 124; Breis-
lack
, Geol.; I, 255.
* Essai geognost.; 241. Leonhard; Charakt. der Fels-
arten; 362.

welche, wie ich gezeigt habe; das Steinsalz unter
allen Himmelsstrichen begleitet *. In den Salzwer-
ken von Araya (Haraia), hatte er die Beachtung
von Pedro Martys d'Anghiera schon seit dem An-
fange des XVI. Jahrhunderts erregt. Sehr wahr-
scheinlich ist, daſs durch ihn die Zerreiſsung des
Landes und die Bildung des Busens von Cariaco
erleichtert wurde. Das Gestein ist ein rauchgrauer
Thon, durchdrungen von Erdöl, gemengt mit blät-
terigem und linsenförmigem Gypse, und zuweilen
durchzogen von Fasergyps-Adern. Dieser Thon
umschlieſst eckige Massen von minder zerreiblichem,
braunlichschwarzem Thone von schieferigem Gefüge,
und zuweilen mit muscheligem Bruche. Steinsalz
findet sich darin in, dem unbewaffneten Auge nicht
sichtbaren, Theilchen. Die Lagerungs- oder Ueber-
lagerungs-Beziehungen dieses Gebietes zu den ter-
ziären Gesteinen sind mir nicht deutlich genug ge-
wesen, als daſs ich über dieses wichtigste Verhält-
niſs der positiven Geognosie absprechen könnte. In
beiden Erdhälften zeigen die, mit einander vorkom-
menden, Schichten von Steinsalz, von Salz-
thon und von Gyps
die nämlichen, schwierig
zu lösenden Aufgaben; überall lassen diese Massen,

14. Freiesleben, geognost. Arbeiten; II, 124; Breis-
lack
, Geol.; I, 255.
* Essai géognost.; 241. Leonhard; Charakt. der Fels-
arten; 362.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0037" n="484"/>
welche, wie ich gezeigt habe; das Steinsalz unter<lb/>
allen Himmelsstrichen begleitet <note place="foot" n="*"><hi rendition="#i">Essai géognost</hi>.; 241. <hi rendition="#k">Leonhard</hi>; Charakt. der Fels-<lb/>
arten; 362.</note>. In den Salzwer-<lb/>
ken von <hi rendition="#i">Araya</hi> (<hi rendition="#i">Haraia</hi>), hatte er die Beachtung<lb/>
von <hi rendition="#k">Pedro Martys d'Anghiera</hi> schon seit dem An-<lb/>
fange des XVI. Jahrhunderts erregt. Sehr wahr-<lb/>
scheinlich ist, da&#x017F;s durch ihn die Zerrei&#x017F;sung des<lb/>
Landes und die Bildung des Busens von <hi rendition="#i">Cariaco</hi><lb/>
erleichtert wurde. Das Gestein ist ein rauchgrauer<lb/>
Thon, durchdrungen von Erdöl, gemengt mit blät-<lb/>
terigem und linsenförmigem Gypse, und zuweilen<lb/>
durchzogen von Fasergyps-Adern. Dieser Thon<lb/>
umschlie&#x017F;st eckige Massen von minder zerreiblichem,<lb/>
braunlichschwarzem Thone von schieferigem Gefüge,<lb/>
und zuweilen mit muscheligem Bruche. Steinsalz<lb/>
findet sich darin in, dem unbewaffneten Auge nicht<lb/>
sichtbaren, Theilchen. Die Lagerungs- oder Ueber-<lb/>
lagerungs-Beziehungen dieses Gebietes zu den ter-<lb/>
ziären Gesteinen sind mir nicht deutlich genug ge-<lb/>
wesen, als da&#x017F;s ich über dieses wichtigste Verhält-<lb/>
ni&#x017F;s der positiven Geognosie absprechen könnte. In<lb/>
beiden Erdhälften zeigen die, mit einander vorkom-<lb/>
menden, <hi rendition="#g">Schichten von Steinsalz</hi>, von <hi rendition="#g">Salz-<lb/>
thon und von Gyps</hi> die nämlichen, schwierig<lb/>
zu lösenden Aufgaben; überall lassen diese Massen,<lb/><note xml:id="note02part02" prev="#note02part01" place="foot" n="**">14. <hi rendition="#k">Freiesleben</hi>, geognost. Arbeiten; II, 124; <hi rendition="#k">Breis-<lb/>
lack</hi>, <hi rendition="#i">Geol</hi>.; I, 255.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0037] welche, wie ich gezeigt habe; das Steinsalz unter allen Himmelsstrichen begleitet *. In den Salzwer- ken von Araya (Haraia), hatte er die Beachtung von Pedro Martys d'Anghiera schon seit dem An- fange des XVI. Jahrhunderts erregt. Sehr wahr- scheinlich ist, daſs durch ihn die Zerreiſsung des Landes und die Bildung des Busens von Cariaco erleichtert wurde. Das Gestein ist ein rauchgrauer Thon, durchdrungen von Erdöl, gemengt mit blät- terigem und linsenförmigem Gypse, und zuweilen durchzogen von Fasergyps-Adern. Dieser Thon umschlieſst eckige Massen von minder zerreiblichem, braunlichschwarzem Thone von schieferigem Gefüge, und zuweilen mit muscheligem Bruche. Steinsalz findet sich darin in, dem unbewaffneten Auge nicht sichtbaren, Theilchen. Die Lagerungs- oder Ueber- lagerungs-Beziehungen dieses Gebietes zu den ter- ziären Gesteinen sind mir nicht deutlich genug ge- wesen, als daſs ich über dieses wichtigste Verhält- niſs der positiven Geognosie absprechen könnte. In beiden Erdhälften zeigen die, mit einander vorkom- menden, Schichten von Steinsalz, von Salz- thon und von Gyps die nämlichen, schwierig zu lösenden Aufgaben; überall lassen diese Massen, ** * Essai géognost.; 241. Leonhard; Charakt. der Fels- arten; 362. ** 14. Freiesleben, geognost. Arbeiten; II, 124; Breis- lack, Geol.; I, 255.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gemaelde_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gemaelde_1826/37
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Geognostisches Gemälde von Süd-Amerika. In: Zeitschrift für Mineralogie, Bd. 2 (1826), S. 97-124 und 481-500, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_gemaelde_1826/37>, abgerufen am 25.04.2024.