Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Andern wehe zu thun, nur um doch mit etwas
ihre Tage auszufüllen, während der Fleiß, der
durch Geschick oder durch Vorsatz auferlegte, auch
geringere Seelen zu veredeln pflegt. Nicht mit
Unrecht kann man sagen, daß er wie ein Magnet
durch fortgesetztes Tragen unglaublicher Lasten
mächtig wird, während die Trägheit ein Stahl in
der Scheide ist, den zuletzt doch der Rost zernagt.
Auch ist ferner zu sagen, daß die emsigen Bienen,
obzwar ihnen die Natur einen scharfen Giftstachel
gegeben hat, nur gereizt stechen, und den Nicht-
beleidiger unbeleidigt durch ihren Schwarm hin-
durchgehen lassen, wogegen die nicht sammelnden
Wespen Jeden, auch den Ruhigsten muthwillig an-
zufallen pflegen. Weßhalb der Fleiß ein Freund
seiner selbst und Anderer genannt werden darf, die
Faulheit aber als Feindin an sich und Jedermann
handelt. Und darum ist es mir so lieb, daß meine
letzten Tage nunmehr aus dem müßigen Schwär-
men, welches mich ganz aushöhlte und vernichtigte,
in eine rühmliche Thätigkeit sich retten, bei welcher
ich mit gutem Gewissen und starkem Bewußtseyn
geduldig die Rückkehr der alten Verhältnisse und
meinen Eintritt in das höchste Gericht erwarten

Andern wehe zu thun, nur um doch mit etwas
ihre Tage auszufüllen, während der Fleiß, der
durch Geſchick oder durch Vorſatz auferlegte, auch
geringere Seelen zu veredeln pflegt. Nicht mit
Unrecht kann man ſagen, daß er wie ein Magnet
durch fortgeſetztes Tragen unglaublicher Laſten
mächtig wird, während die Trägheit ein Stahl in
der Scheide iſt, den zuletzt doch der Roſt zernagt.
Auch iſt ferner zu ſagen, daß die emſigen Bienen,
obzwar ihnen die Natur einen ſcharfen Giftſtachel
gegeben hat, nur gereizt ſtechen, und den Nicht-
beleidiger unbeleidigt durch ihren Schwarm hin-
durchgehen laſſen, wogegen die nicht ſammelnden
Wespen Jeden, auch den Ruhigſten muthwillig an-
zufallen pflegen. Weßhalb der Fleiß ein Freund
ſeiner ſelbſt und Anderer genannt werden darf, die
Faulheit aber als Feindin an ſich und Jedermann
handelt. Und darum iſt es mir ſo lieb, daß meine
letzten Tage nunmehr aus dem müßigen Schwär-
men, welches mich ganz aushöhlte und vernichtigte,
in eine rühmliche Thätigkeit ſich retten, bei welcher
ich mit gutem Gewiſſen und ſtarkem Bewußtſeyn
geduldig die Rückkehr der alten Verhältniſſe und
meinen Eintritt in das höchſte Gericht erwarten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0107" n="89"/>
Andern wehe zu thun, nur um doch mit etwas<lb/>
ihre Tage auszufüllen, während der Fleiß, der<lb/>
durch Ge&#x017F;chick oder durch Vor&#x017F;atz auferlegte, auch<lb/>
geringere Seelen zu veredeln pflegt. Nicht mit<lb/>
Unrecht kann man &#x017F;agen, daß er wie ein Magnet<lb/>
durch fortge&#x017F;etztes Tragen unglaublicher La&#x017F;ten<lb/>
mächtig wird, während die Trägheit ein Stahl in<lb/>
der Scheide i&#x017F;t, den zuletzt doch der Ro&#x017F;t zernagt.<lb/>
Auch i&#x017F;t ferner zu &#x017F;agen, daß die em&#x017F;igen Bienen,<lb/>
obzwar ihnen die Natur einen &#x017F;charfen Gift&#x017F;tachel<lb/>
gegeben hat, nur gereizt &#x017F;techen, und den Nicht-<lb/>
beleidiger unbeleidigt durch ihren Schwarm hin-<lb/>
durchgehen la&#x017F;&#x017F;en, wogegen die nicht &#x017F;ammelnden<lb/>
Wespen Jeden, auch den Ruhig&#x017F;ten muthwillig an-<lb/>
zufallen pflegen. Weßhalb der Fleiß ein Freund<lb/>
&#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t und Anderer genannt werden darf, die<lb/>
Faulheit aber als Feindin an &#x017F;ich und Jedermann<lb/>
handelt. Und darum i&#x017F;t es mir &#x017F;o lieb, daß meine<lb/>
letzten Tage nunmehr aus dem müßigen Schwär-<lb/>
men, welches mich ganz aushöhlte und vernichtigte,<lb/>
in eine rühmliche Thätigkeit &#x017F;ich retten, bei welcher<lb/>
ich mit gutem Gewi&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;tarkem Bewußt&#x017F;eyn<lb/>
geduldig die Rückkehr der alten Verhältni&#x017F;&#x017F;e und<lb/>
meinen Eintritt in das höch&#x017F;te Gericht erwarten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0107] Andern wehe zu thun, nur um doch mit etwas ihre Tage auszufüllen, während der Fleiß, der durch Geſchick oder durch Vorſatz auferlegte, auch geringere Seelen zu veredeln pflegt. Nicht mit Unrecht kann man ſagen, daß er wie ein Magnet durch fortgeſetztes Tragen unglaublicher Laſten mächtig wird, während die Trägheit ein Stahl in der Scheide iſt, den zuletzt doch der Roſt zernagt. Auch iſt ferner zu ſagen, daß die emſigen Bienen, obzwar ihnen die Natur einen ſcharfen Giftſtachel gegeben hat, nur gereizt ſtechen, und den Nicht- beleidiger unbeleidigt durch ihren Schwarm hin- durchgehen laſſen, wogegen die nicht ſammelnden Wespen Jeden, auch den Ruhigſten muthwillig an- zufallen pflegen. Weßhalb der Fleiß ein Freund ſeiner ſelbſt und Anderer genannt werden darf, die Faulheit aber als Feindin an ſich und Jedermann handelt. Und darum iſt es mir ſo lieb, daß meine letzten Tage nunmehr aus dem müßigen Schwär- men, welches mich ganz aushöhlte und vernichtigte, in eine rühmliche Thätigkeit ſich retten, bei welcher ich mit gutem Gewiſſen und ſtarkem Bewußtſeyn geduldig die Rückkehr der alten Verhältniſſe und meinen Eintritt in das höchſte Gericht erwarten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/107
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/107>, abgerufen am 25.04.2024.