Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite



chen, daß hiebey die vornehmste Absicht
GOttes gewesen, den Ahas von dem nie-
derträchtigen und schädlichen Bündnisse mit
den Assyrern abzuziehen, um bloß von seiner
Allmacht Hülffe zu erwarten? Ja wir
dörffen dieses ohne Furcht zu irren anneh-
men. Wer Jes. Cap. 7. v. 17. 20. Cap. 8.
v. 8. lieset, wird hiebey keinen Zweiffel
übrig behalten.

§. 3.
Das gege-
bene Zei-
chen ist
kein Gna-
denzeichen.

Die Güte des Höchsten, welche alles
zum Heyl der Menschen thut, damit sie nie-
mand der Nachläßigkeit anklagen kan, ließ
sich auch in dieser Angelegenheit so weit her-
unter, daß sie dem Ahas frey gab ein Zei-
chen von der Allmacht zu fordern; dadurch
er sein wanckendes Gemüth aufrichten und
in dem Vertrauen zu dem lebendigen GOtt
stärcken könnte. Aber er suchte den Je-
saias mit einer guten Manier abzuweisen.
Er stellete sich, ob hätte er zu viel Hochach-
tung vor GOtt, als daß er dessen Worten
nicht trauen, sondern ein Zeichen fordern
solte. Es würde solches nichts anders als
eine strafbare Versuchung des Höchsten
seyn. Damit die Grösse dieser verwege-

nen



chen, daß hiebey die vornehmſte Abſicht
GOttes geweſen, den Ahas von dem nie-
dertraͤchtigen und ſchaͤdlichen Buͤndniſſe mit
den Aſſyrern abzuziehen, um bloß von ſeiner
Allmacht Huͤlffe zu erwarten? Ja wir
doͤrffen dieſes ohne Furcht zu irren anneh-
men. Wer Jeſ. Cap. 7. v. 17. 20. Cap. 8.
v. 8. lieſet, wird hiebey keinen Zweiffel
uͤbrig behalten.

§. 3.
Das gege-
bene Zei-
chen iſt
kein Gna-
denzeichen.

Die Guͤte des Hoͤchſten, welche alles
zum Heyl der Menſchen thut, damit ſie nie-
mand der Nachlaͤßigkeit anklagen kan, ließ
ſich auch in dieſer Angelegenheit ſo weit her-
unter, daß ſie dem Ahas frey gab ein Zei-
chen von der Allmacht zu fordern; dadurch
er ſein wanckendes Gemuͤth aufrichten und
in dem Vertrauen zu dem lebendigen GOtt
ſtaͤrcken koͤnnte. Aber er ſuchte den Je-
ſaias mit einer guten Manier abzuweiſen.
Er ſtellete ſich, ob haͤtte er zu viel Hochach-
tung vor GOtt, als daß er deſſen Worten
nicht trauen, ſondern ein Zeichen fordern
ſolte. Es wuͤrde ſolches nichts anders als
eine ſtrafbare Verſuchung des Hoͤchſten
ſeyn. Damit die Groͤſſe dieſer verwege-

nen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="60"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
chen, daß hiebey die vornehm&#x017F;te Ab&#x017F;icht<lb/>
GOttes gewe&#x017F;en, den Ahas von dem nie-<lb/>
dertra&#x0364;chtigen und &#x017F;cha&#x0364;dlichen Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e mit<lb/>
den A&#x017F;&#x017F;yrern abzuziehen, um bloß von &#x017F;einer<lb/>
Allmacht Hu&#x0364;lffe zu erwarten? Ja wir<lb/>
do&#x0364;rffen die&#x017F;es ohne Furcht zu irren anneh-<lb/>
men. Wer Je&#x017F;. Cap. 7. v. 17. 20. Cap. 8.<lb/>
v. 8. lie&#x017F;et, wird hiebey keinen Zweiffel<lb/>
u&#x0364;brig behalten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 3.</head><lb/>
          <note place="left">Das gege-<lb/>
bene Zei-<lb/>
chen i&#x017F;t<lb/>
kein Gna-<lb/>
denzeichen.</note>
          <p>Die Gu&#x0364;te des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten, welche alles<lb/>
zum Heyl der Men&#x017F;chen thut, damit &#x017F;ie nie-<lb/>
mand der Nachla&#x0364;ßigkeit anklagen kan, ließ<lb/>
&#x017F;ich auch in die&#x017F;er Angelegenheit &#x017F;o weit her-<lb/>
unter, daß &#x017F;ie dem Ahas frey gab ein Zei-<lb/>
chen von der Allmacht zu fordern; dadurch<lb/>
er &#x017F;ein wanckendes Gemu&#x0364;th aufrichten und<lb/>
in dem Vertrauen zu dem lebendigen GOtt<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken ko&#x0364;nnte. Aber er &#x017F;uchte den Je-<lb/>
&#x017F;aias mit einer guten Manier abzuwei&#x017F;en.<lb/>
Er &#x017F;tellete &#x017F;ich, ob ha&#x0364;tte er zu viel Hochach-<lb/>
tung vor GOtt, als daß er de&#x017F;&#x017F;en Worten<lb/>
nicht trauen, &#x017F;ondern ein Zeichen fordern<lb/>
&#x017F;olte. Es wu&#x0364;rde &#x017F;olches nichts anders als<lb/>
eine &#x017F;trafbare Ver&#x017F;uchung des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;eyn. Damit die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die&#x017F;er verwege-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0078] chen, daß hiebey die vornehmſte Abſicht GOttes geweſen, den Ahas von dem nie- dertraͤchtigen und ſchaͤdlichen Buͤndniſſe mit den Aſſyrern abzuziehen, um bloß von ſeiner Allmacht Huͤlffe zu erwarten? Ja wir doͤrffen dieſes ohne Furcht zu irren anneh- men. Wer Jeſ. Cap. 7. v. 17. 20. Cap. 8. v. 8. lieſet, wird hiebey keinen Zweiffel uͤbrig behalten. §. 3. Die Guͤte des Hoͤchſten, welche alles zum Heyl der Menſchen thut, damit ſie nie- mand der Nachlaͤßigkeit anklagen kan, ließ ſich auch in dieſer Angelegenheit ſo weit her- unter, daß ſie dem Ahas frey gab ein Zei- chen von der Allmacht zu fordern; dadurch er ſein wanckendes Gemuͤth aufrichten und in dem Vertrauen zu dem lebendigen GOtt ſtaͤrcken koͤnnte. Aber er ſuchte den Je- ſaias mit einer guten Manier abzuweiſen. Er ſtellete ſich, ob haͤtte er zu viel Hochach- tung vor GOtt, als daß er deſſen Worten nicht trauen, ſondern ein Zeichen fordern ſolte. Es wuͤrde ſolches nichts anders als eine ſtrafbare Verſuchung des Hoͤchſten ſeyn. Damit die Groͤſſe dieſer verwege- nen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/78
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/78>, abgerufen am 19.04.2024.