Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite



geschieden ist, durch den König zu Assy-
rien. (*)

v. 16. Und obgleich, ehe ein Knabe
lernet Böses verwerfen und Gutes er-
wehlen, das Land, das dir so vielen
Verdruß und Kummer verursachet,
von seinen zween Königen wird ver-
lassen seyn: (*)

v. 17. So wird doch der HErr über
dich, über dein Volck und über deines
Vaters Hauß durch den König von
Assyrien solche Tage kommen lassen,
die nicht kommen sind, sint der Zeit
Ephraim von Juda geschieden ist. (**)

(*) Diese beyden Verse können ohne den Wör-
tern und ihrer Verbindung eine ungewöhn-
liche Bedeutung beyzulegen, und laut der
gemeinsten Grammaticken und Wörter-
Bücher folgender Gestalt übersetzet werden,
und wir halten selbige Ubersetzung für die
wahrscheinlichste.
(*) Bey diesem Verse haben wir wegen unse-
rer Ubersetzung keine Rechenschafft zu geben,
weil selbige, wie schon erinnert, alle Bücher
geben, so die Hebräische Sprache lehren.
Sollte ja einigen bedencklich vorkommen,
daß wir nicht übersetzt: ehe dieser Knabe,
sondern: ehe ein Knabe; so machen wir
folgende zwey Anmerckungen, Erstlich be-
zeichnet das [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] vor einem Worte nicht alle-
zeit
(**) Aus diesem Verse erhellet gantz deutlich,
daß der HErr dem Ahas hier kein Zeichen der
Gnade und Errettung, sondern ein Zeichen
des Zorns geben und zugleich andeuten
wolle, was dieses für Folgen haben werde,
daß er die Assyrer in das Land locke. Man
erinnere sich hiebey, was wir oben §. 2. 3.
erwiesen. Darinne liegen denn auch die Ur-
sachen, die uns genöthiget von den gewöhn-
lichen Ubersetzungen abzugehen und diese zu
erwehlen.
F 4



geſchieden iſt, durch den Koͤnig zu Aſſy-
rien. (*)

v. 16. Und obgleich, ehe ein Knabe
lernet Boͤſes verwerfen und Gutes er-
wehlen, das Land, das dir ſo vielen
Verdruß und Kummer verurſachet,
von ſeinen zween Koͤnigen wird ver-
laſſen ſeyn: (*)

v. 17. So wird doch der HErr uͤber
dich, uͤber dein Volck und uͤber deines
Vaters Hauß durch den Koͤnig von
Aſſyrien ſolche Tage kommen laſſen,
die nicht kommen ſind, ſint der Zeit
Ephraim von Juda geſchieden iſt. (**)

(*) Dieſe beyden Verſe koͤnnen ohne den Woͤr-
tern und ihrer Verbindung eine ungewoͤhn-
liche Bedeutung beyzulegen, und laut der
gemeinſten Grammaticken und Woͤrter-
Buͤcher folgender Geſtalt uͤberſetzet werden,
und wir halten ſelbige Uberſetzung fuͤr die
wahrſcheinlichſte.
(*) Bey dieſem Verſe haben wir wegen unſe-
rer Uberſetzung keine Rechenſchafft zu geben,
weil ſelbige, wie ſchon erinnert, alle Buͤcher
geben, ſo die Hebraͤiſche Sprache lehren.
Sollte ja einigen bedencklich vorkommen,
daß wir nicht uͤberſetzt: ehe dieſer Knabe,
ſondern: ehe ein Knabe; ſo machen wir
folgende zwey Anmerckungen, Erſtlich be-
zeichnet das [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] vor einem Worte nicht alle-
zeit
(**) Aus dieſem Verſe erhellet gantz deutlich,
daß der HErr dem Ahas hier kein Zeichen der
Gnade und Errettung, ſondern ein Zeichen
des Zorns geben und zugleich andeuten
wolle, was dieſes fuͤr Folgen haben werde,
daß er die Aſſyrer in das Land locke. Man
erinnere ſich hiebey, was wir oben §. 2. 3.
erwieſen. Darinne liegen denn auch die Ur-
ſachen, die uns genoͤthiget von den gewoͤhn-
lichen Uberſetzungen abzugehen und dieſe zu
erwehlen.
F 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0105" n="87"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ge&#x017F;chieden i&#x017F;t, durch den Ko&#x0364;nig zu A&#x017F;&#x017F;y-<lb/>
rien. <note place="foot" n="(*)">Die&#x017F;e beyden Ver&#x017F;e ko&#x0364;nnen ohne den Wo&#x0364;r-<lb/>
tern und ihrer Verbindung eine ungewo&#x0364;hn-<lb/>
liche Bedeutung beyzulegen, und laut der<lb/>
gemein&#x017F;ten Grammaticken und Wo&#x0364;rter-<lb/>
Bu&#x0364;cher folgender Ge&#x017F;talt u&#x0364;ber&#x017F;etzet werden,<lb/>
und wir halten &#x017F;elbige Uber&#x017F;etzung fu&#x0364;r die<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich&#x017F;te.</note></p><lb/>
            <p>v. 16. Und obgleich, ehe ein Knabe<lb/>
lernet Bo&#x0364;&#x017F;es verwerfen und Gutes er-<lb/>
wehlen, das Land, das dir &#x017F;o vielen<lb/>
Verdruß und Kummer verur&#x017F;achet,<lb/>
von &#x017F;einen zween Ko&#x0364;nigen wird ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn: <note xml:id="a20" next="#a21" place="foot" n="(*)">Bey die&#x017F;em Ver&#x017F;e haben wir wegen un&#x017F;e-<lb/>
rer Uber&#x017F;etzung keine Rechen&#x017F;chafft zu geben,<lb/>
weil &#x017F;elbige, wie &#x017F;chon erinnert, alle Bu&#x0364;cher<lb/>
geben, &#x017F;o die Hebra&#x0364;i&#x017F;che Sprache lehren.<lb/>
Sollte ja einigen bedencklich vorkommen,<lb/>
daß wir nicht u&#x0364;ber&#x017F;etzt: <hi rendition="#fr">ehe die&#x017F;er Knabe,</hi><lb/>
&#x017F;ondern: <hi rendition="#fr">ehe ein Knabe;</hi> &#x017F;o machen wir<lb/>
folgende zwey Anmerckungen, Er&#x017F;tlich be-<lb/>
zeichnet das <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> vor einem Worte nicht alle-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeit</fw></note></p><lb/>
            <p>v. 17. So wird doch der HErr u&#x0364;ber<lb/>
dich, u&#x0364;ber dein Volck und u&#x0364;ber deines<lb/>
Vaters Hauß durch den Ko&#x0364;nig von<lb/>
A&#x017F;&#x017F;yrien &#x017F;olche Tage kommen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
die nicht kommen &#x017F;ind, &#x017F;int der Zeit<lb/>
Ephraim von Juda ge&#x017F;chieden i&#x017F;t. <note place="foot" n="(**)">Aus die&#x017F;em Ver&#x017F;e erhellet gantz deutlich,<lb/>
daß der HErr dem Ahas hier kein Zeichen der<lb/>
Gnade und Errettung, &#x017F;ondern ein Zeichen<lb/>
des Zorns geben und zugleich andeuten<lb/>
wolle, was die&#x017F;es fu&#x0364;r Folgen haben werde,<lb/>
daß er die A&#x017F;&#x017F;yrer in das Land locke. Man<lb/>
erinnere &#x017F;ich hiebey, was wir oben §. 2. 3.<lb/>
erwie&#x017F;en. Darinne liegen denn auch die Ur-<lb/>
&#x017F;achen, die uns geno&#x0364;thiget von den gewo&#x0364;hn-<lb/>
lichen Uber&#x017F;etzungen abzugehen und die&#x017F;e zu<lb/>
erwehlen.</note></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0105] geſchieden iſt, durch den Koͤnig zu Aſſy- rien. (*) v. 16. Und obgleich, ehe ein Knabe lernet Boͤſes verwerfen und Gutes er- wehlen, das Land, das dir ſo vielen Verdruß und Kummer verurſachet, von ſeinen zween Koͤnigen wird ver- laſſen ſeyn: (*) v. 17. So wird doch der HErr uͤber dich, uͤber dein Volck und uͤber deines Vaters Hauß durch den Koͤnig von Aſſyrien ſolche Tage kommen laſſen, die nicht kommen ſind, ſint der Zeit Ephraim von Juda geſchieden iſt. (**) (*) Dieſe beyden Verſe koͤnnen ohne den Woͤr- tern und ihrer Verbindung eine ungewoͤhn- liche Bedeutung beyzulegen, und laut der gemeinſten Grammaticken und Woͤrter- Buͤcher folgender Geſtalt uͤberſetzet werden, und wir halten ſelbige Uberſetzung fuͤr die wahrſcheinlichſte. (*) Bey dieſem Verſe haben wir wegen unſe- rer Uberſetzung keine Rechenſchafft zu geben, weil ſelbige, wie ſchon erinnert, alle Buͤcher geben, ſo die Hebraͤiſche Sprache lehren. Sollte ja einigen bedencklich vorkommen, daß wir nicht uͤberſetzt: ehe dieſer Knabe, ſondern: ehe ein Knabe; ſo machen wir folgende zwey Anmerckungen, Erſtlich be- zeichnet das _ vor einem Worte nicht alle- zeit (**) Aus dieſem Verſe erhellet gantz deutlich, daß der HErr dem Ahas hier kein Zeichen der Gnade und Errettung, ſondern ein Zeichen des Zorns geben und zugleich andeuten wolle, was dieſes fuͤr Folgen haben werde, daß er die Aſſyrer in das Land locke. Man erinnere ſich hiebey, was wir oben §. 2. 3. erwieſen. Darinne liegen denn auch die Ur- ſachen, die uns genoͤthiget von den gewoͤhn- lichen Uberſetzungen abzugehen und dieſe zu erwehlen. F 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/105
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/105>, abgerufen am 25.04.2024.