Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite



Wollte aber jemand annehmen, es sey je-
mand, dessen Vernunft von unerkannten
Jrrthümern gantz rein wäre, so frage ich,
wer ist denn derjenige? Es wird zwar kei-
ner von den Philosophen so unverschämt
seyn, und sagen: Er sey es. Jn der That
aber setzt mancher bey dem Gebrauch obi-
ger Grund-Regel zum Voraus, er sey der-
jenige, der alle andere Philosophen übersehe,
und seine Sätze seyn lauter Wahrheiten
einer reinen Vernunft. Bey einem sol-
chen aber hat obige Grund-Regel folgende
Bedeutung: Was mit seiner Ver-
nunft streite, könne in der Schrift
nicht stehen, und eine Erklärung, die
seinen Sätzen widerspreche, sey falsch.

Jst aber dieser Ausspruch zu ertragen?
Wer selbigen gebraucht, erhebt sich dersel-
be nicht über alle Menschen, und macht sich
zu dem einigen, welcher eine reine Ver-
nunft besitzet? Sollten sich die Weisen
nicht schämen einen solchen Satz anzu-
nehmen?

§. XVII.

Soll derowegen obige Grund-RegelFortse-
tzung eben
desselben.

brauchtbar werden, so muß man sie folgen-
der Gestalt einschräncken: Was mit

solchen
C 5



Wollte aber jemand annehmen, es ſey je-
mand, deſſen Vernunft von unerkannten
Jrrthuͤmern gantz rein waͤre, ſo frage ich,
wer iſt denn derjenige? Es wird zwar kei-
ner von den Philoſophen ſo unverſchaͤmt
ſeyn, und ſagen: Er ſey es. Jn der That
aber ſetzt mancher bey dem Gebrauch obi-
ger Grund-Regel zum Voraus, er ſey der-
jenige, der alle andere Philoſophen uͤberſehe,
und ſeine Saͤtze ſeyn lauter Wahrheiten
einer reinen Vernunft. Bey einem ſol-
chen aber hat obige Grund-Regel folgende
Bedeutung: Was mit ſeiner Ver-
nunft ſtreite, koͤnne in der Schrift
nicht ſtehen, und eine Erklaͤrung, die
ſeinen Saͤtzen widerſpreche, ſey falſch.

Jſt aber dieſer Ausſpruch zu ertragen?
Wer ſelbigen gebraucht, erhebt ſich derſel-
be nicht uͤber alle Menſchen, und macht ſich
zu dem einigen, welcher eine reine Ver-
nunft beſitzet? Sollten ſich die Weiſen
nicht ſchaͤmen einen ſolchen Satz anzu-
nehmen?

§. XVII.

Soll derowegen obige Grund-RegelFortſe-
tzung eben
deſſelben.

brauchtbar werden, ſo muß man ſie folgen-
der Geſtalt einſchraͤncken: Was mit

ſolchen
C 5
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0059" n="41"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Wollte aber jemand annehmen, es &#x017F;ey je-<lb/>
mand, de&#x017F;&#x017F;en Vernunft von unerkannten<lb/>
Jrrthu&#x0364;mern gantz rein wa&#x0364;re, &#x017F;o frage ich,<lb/>
wer i&#x017F;t denn derjenige? Es wird zwar kei-<lb/>
ner von den Philo&#x017F;ophen &#x017F;o unver&#x017F;cha&#x0364;mt<lb/>
&#x017F;eyn, und &#x017F;agen: Er &#x017F;ey es. Jn der That<lb/>
aber &#x017F;etzt mancher bey dem Gebrauch obi-<lb/>
ger Grund-Regel zum Voraus, er &#x017F;ey der-<lb/>
jenige, der alle andere Philo&#x017F;ophen u&#x0364;ber&#x017F;ehe,<lb/>
und &#x017F;eine Sa&#x0364;tze &#x017F;eyn lauter Wahrheiten<lb/>
einer reinen Vernunft. Bey einem &#x017F;ol-<lb/>
chen aber hat obige Grund-Regel folgende<lb/>
Bedeutung: <hi rendition="#fr">Was mit &#x017F;einer Ver-<lb/>
nunft &#x017F;treite, ko&#x0364;nne in der Schrift<lb/>
nicht &#x017F;tehen, und eine Erkla&#x0364;rung, die<lb/>
&#x017F;einen Sa&#x0364;tzen wider&#x017F;preche, &#x017F;ey fal&#x017F;ch.</hi><lb/>
J&#x017F;t aber die&#x017F;er Aus&#x017F;pruch zu ertragen?<lb/>
Wer &#x017F;elbigen gebraucht, erhebt &#x017F;ich der&#x017F;el-<lb/>
be nicht u&#x0364;ber alle Men&#x017F;chen, und macht &#x017F;ich<lb/>
zu dem einigen, welcher eine reine Ver-<lb/>
nunft be&#x017F;itzet? Sollten &#x017F;ich die Wei&#x017F;en<lb/>
nicht &#x017F;cha&#x0364;men einen &#x017F;olchen Satz anzu-<lb/>
nehmen?</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. <hi rendition="#aq">XVII.</hi></head><lb/>
          <p>Soll derowegen obige Grund-Regel<note place="right">Fort&#x017F;e-<lb/>
tzung eben<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben.</note><lb/>
brauchtbar werden, &#x017F;o muß man &#x017F;ie folgen-<lb/>
der Ge&#x017F;talt ein&#x017F;chra&#x0364;ncken: <hi rendition="#fr">Was mit</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;olchen</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[41/0059] Wollte aber jemand annehmen, es ſey je- mand, deſſen Vernunft von unerkannten Jrrthuͤmern gantz rein waͤre, ſo frage ich, wer iſt denn derjenige? Es wird zwar kei- ner von den Philoſophen ſo unverſchaͤmt ſeyn, und ſagen: Er ſey es. Jn der That aber ſetzt mancher bey dem Gebrauch obi- ger Grund-Regel zum Voraus, er ſey der- jenige, der alle andere Philoſophen uͤberſehe, und ſeine Saͤtze ſeyn lauter Wahrheiten einer reinen Vernunft. Bey einem ſol- chen aber hat obige Grund-Regel folgende Bedeutung: Was mit ſeiner Ver- nunft ſtreite, koͤnne in der Schrift nicht ſtehen, und eine Erklaͤrung, die ſeinen Saͤtzen widerſpreche, ſey falſch. Jſt aber dieſer Ausſpruch zu ertragen? Wer ſelbigen gebraucht, erhebt ſich derſel- be nicht uͤber alle Menſchen, und macht ſich zu dem einigen, welcher eine reine Ver- nunft beſitzet? Sollten ſich die Weiſen nicht ſchaͤmen einen ſolchen Satz anzu- nehmen? §. XVII. Soll derowegen obige Grund-Regel brauchtbar werden, ſo muß man ſie folgen- der Geſtalt einſchraͤncken: Was mit ſolchen Fortſe- tzung eben deſſelben. C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/59
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/59>, abgerufen am 29.03.2024.