Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweit. Buch. Erst. Abschn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
verstehen wir die persönliche Unterordnung des Hausangehöri-
gen unter den Herrn. Letztere war bei dem Sklaven eine völlig
absolute. 228) Man kann, um sich den ungeheuern Inhalt der-
selben zu vergegenwärtigen, einzelne Dispositionen, die aus
dem absoluten Belieben folgen, hervorheben, z. B. das Recht,
den Sklaven nach Lust und Laune zu verheirathen, von Weib
und Kind zu trennen, zu verkaufen, verleihen, züchtigen, tödten;
ein anderes Interesse hat eine solche Aufzählung nicht. Das
Dürfen reichte hier wie bei einer Sache so weit, als das
Können.

Demnach ließ sich die Gewalt über den Sklaven geradezu
als Eigenthum bezeichnen, und dies ist von den Römern auch
geschehen. 229) Consequenzen, an denen sich vorzugsweise die
praktische Realität dieser Auffassung bewährt, da diese bei den
andern Gewaltverhältnissen undenkbar sind, sind z. B. die Mög-
lichkeit des Miteigenthums, der bonae fidei possessio, der Thei-
lung des quiritarischen und bonitarischen Eigenthums, der Be-
stellung von jura in re am Sklaven, 230) der Dereliktion u. s. w.

Diese Gleichstellung des Sklaven mit der Sache hatte aber
doch ihre Gränze, sie bezog sich nämlich nur auf die gleich-
mäßige Unterordnung beider unter den unbeschränkten Willen
des Herrn; darüber hinaus verläugnete sich selbst im Sklaven
der Mensch nicht. So galten z. B. für die Sklaven-Ehe auch
die Verwandtschaftsverbote, so war eine Injurie des Sklaven
möglich, 231) vor allem aber äußert sich die Verschiedenheit in

228) Ebenso für das ältere deutsche Recht, Grimm Rechtsalterth. S.
342 fl. Daher die Rechtsparömie: er ist mein eigen, ich mag ihn sieden oder
braten (das. S. 345) -- die schwerlich im römischen Recht hätte vorkommen
dürfen, ohne daß man darin einen schlagenden Beweis der empörenden Un-
sittlichkeit des römischen Rechts erblickt hätte.
229) Ulp. XIX. 20.
230) L. 24--27 comm. div. (10. 3) -- L. 26 de usufr. L. 9 in quib.
caus. pign.
(20. 2).
231) L. 1 §. 3 de injur. (47. 10). Juristisch mußte sie unter den Gesichts-
punkt einer mittelbaren Injurie gegen den Herrn gebracht werden, aber wenn

Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
verſtehen wir die perſönliche Unterordnung des Hausangehöri-
gen unter den Herrn. Letztere war bei dem Sklaven eine völlig
abſolute. 228) Man kann, um ſich den ungeheuern Inhalt der-
ſelben zu vergegenwärtigen, einzelne Dispoſitionen, die aus
dem abſoluten Belieben folgen, hervorheben, z. B. das Recht,
den Sklaven nach Luſt und Laune zu verheirathen, von Weib
und Kind zu trennen, zu verkaufen, verleihen, züchtigen, tödten;
ein anderes Intereſſe hat eine ſolche Aufzählung nicht. Das
Dürfen reichte hier wie bei einer Sache ſo weit, als das
Können.

Demnach ließ ſich die Gewalt über den Sklaven geradezu
als Eigenthum bezeichnen, und dies iſt von den Römern auch
geſchehen. 229) Conſequenzen, an denen ſich vorzugsweiſe die
praktiſche Realität dieſer Auffaſſung bewährt, da dieſe bei den
andern Gewaltverhältniſſen undenkbar ſind, ſind z. B. die Mög-
lichkeit des Miteigenthums, der bonae fidei possessio, der Thei-
lung des quiritariſchen und bonitariſchen Eigenthums, der Be-
ſtellung von jura in re am Sklaven, 230) der Dereliktion u. ſ. w.

Dieſe Gleichſtellung des Sklaven mit der Sache hatte aber
doch ihre Gränze, ſie bezog ſich nämlich nur auf die gleich-
mäßige Unterordnung beider unter den unbeſchränkten Willen
des Herrn; darüber hinaus verläugnete ſich ſelbſt im Sklaven
der Menſch nicht. So galten z. B. für die Sklaven-Ehe auch
die Verwandtſchaftsverbote, ſo war eine Injurie des Sklaven
möglich, 231) vor allem aber äußert ſich die Verſchiedenheit in

228) Ebenſo für das ältere deutſche Recht, Grimm Rechtsalterth. S.
342 fl. Daher die Rechtsparömie: er iſt mein eigen, ich mag ihn ſieden oder
braten (daſ. S. 345) — die ſchwerlich im römiſchen Recht hätte vorkommen
dürfen, ohne daß man darin einen ſchlagenden Beweis der empörenden Un-
ſittlichkeit des römiſchen Rechts erblickt hätte.
229) Ulp. XIX. 20.
230) L. 24—27 comm. div. (10. 3) — L. 26 de usufr. L. 9 in quib.
caus. pign.
(20. 2).
231) L. 1 §. 3 de injur. (47. 10). Juriſtiſch mußte ſie unter den Geſichts-
punkt einer mittelbaren Injurie gegen den Herrn gebracht werden, aber wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0188" n="174"/><fw place="top" type="header">Zweit. Buch. Er&#x017F;t. Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Grundtriebe. <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Freiheitstrieb.</fw><lb/>
ver&#x017F;tehen wir die per&#x017F;önliche Unterordnung des Hausangehöri-<lb/>
gen unter den Herrn. Letztere war bei dem Sklaven eine völlig<lb/>
ab&#x017F;olute. <note place="foot" n="228)">Eben&#x017F;o für das ältere deut&#x017F;che Recht, Grimm Rechtsalterth. S.<lb/>
342 fl. Daher die Rechtsparömie: er i&#x017F;t mein eigen, ich mag ihn &#x017F;ieden oder<lb/>
braten (da&#x017F;. S. 345) &#x2014; die &#x017F;chwerlich im römi&#x017F;chen Recht hätte vorkommen<lb/>
dürfen, ohne daß man darin einen &#x017F;chlagenden Beweis der empörenden Un-<lb/>
&#x017F;ittlichkeit des römi&#x017F;chen Rechts erblickt hätte.</note> Man kann, um &#x017F;ich den ungeheuern Inhalt der-<lb/>
&#x017F;elben zu vergegenwärtigen, einzelne Dispo&#x017F;itionen, die aus<lb/>
dem ab&#x017F;oluten Belieben folgen, hervorheben, z. B. das Recht,<lb/>
den Sklaven nach Lu&#x017F;t und Laune zu verheirathen, von Weib<lb/>
und Kind zu trennen, zu verkaufen, verleihen, züchtigen, tödten;<lb/>
ein anderes Intere&#x017F;&#x017F;e hat eine &#x017F;olche Aufzählung nicht. Das<lb/><hi rendition="#g">Dürfen</hi> reichte hier wie bei einer Sache &#x017F;o weit, als das<lb/><hi rendition="#g">Können</hi>.</p><lb/>
                      <p>Demnach ließ &#x017F;ich die Gewalt über den Sklaven geradezu<lb/>
als Eigenthum bezeichnen, und dies i&#x017F;t von den Römern auch<lb/>
ge&#x017F;chehen. <note place="foot" n="229)"><hi rendition="#aq">Ulp. XIX.</hi> 20.</note> Con&#x017F;equenzen, an denen &#x017F;ich vorzugswei&#x017F;e die<lb/>
prakti&#x017F;che Realität die&#x017F;er Auffa&#x017F;&#x017F;ung bewährt, da die&#x017F;e bei den<lb/>
andern Gewaltverhältni&#x017F;&#x017F;en undenkbar &#x017F;ind, &#x017F;ind z. B. die Mög-<lb/>
lichkeit des Miteigenthums, der <hi rendition="#aq">bonae fidei possessio,</hi> der Thei-<lb/>
lung des quiritari&#x017F;chen und bonitari&#x017F;chen Eigenthums, der Be-<lb/>
&#x017F;tellung von <hi rendition="#aq">jura in re</hi> am Sklaven, <note place="foot" n="230)"><hi rendition="#aq">L. 24&#x2014;27 comm. div. (10. 3) &#x2014; L. 26 de usufr. L. 9 in quib.<lb/>
caus. pign.</hi> (20. 2).</note> der Dereliktion u. &#x017F;. w.</p><lb/>
                      <p>Die&#x017F;e Gleich&#x017F;tellung des Sklaven mit der Sache hatte aber<lb/>
doch ihre Gränze, &#x017F;ie bezog &#x017F;ich nämlich nur auf die gleich-<lb/>
mäßige Unterordnung beider unter den unbe&#x017F;chränkten Willen<lb/>
des Herrn; darüber hinaus verläugnete &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t im Sklaven<lb/>
der Men&#x017F;ch nicht. So galten z. B. für die Sklaven-Ehe auch<lb/>
die Verwandt&#x017F;chaftsverbote, &#x017F;o war eine Injurie des Sklaven<lb/>
möglich, <note xml:id="seg2pn_22_1" next="#seg2pn_22_2" place="foot" n="231)"><hi rendition="#aq">L. 1 §. 3 de injur.</hi> (47. 10). Juri&#x017F;ti&#x017F;ch mußte &#x017F;ie unter den Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkt einer mittelbaren Injurie gegen den Herrn gebracht werden, aber wenn</note> vor allem aber äußert &#x017F;ich die Ver&#x017F;chiedenheit in<lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0188] Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb. verſtehen wir die perſönliche Unterordnung des Hausangehöri- gen unter den Herrn. Letztere war bei dem Sklaven eine völlig abſolute. 228) Man kann, um ſich den ungeheuern Inhalt der- ſelben zu vergegenwärtigen, einzelne Dispoſitionen, die aus dem abſoluten Belieben folgen, hervorheben, z. B. das Recht, den Sklaven nach Luſt und Laune zu verheirathen, von Weib und Kind zu trennen, zu verkaufen, verleihen, züchtigen, tödten; ein anderes Intereſſe hat eine ſolche Aufzählung nicht. Das Dürfen reichte hier wie bei einer Sache ſo weit, als das Können. Demnach ließ ſich die Gewalt über den Sklaven geradezu als Eigenthum bezeichnen, und dies iſt von den Römern auch geſchehen. 229) Conſequenzen, an denen ſich vorzugsweiſe die praktiſche Realität dieſer Auffaſſung bewährt, da dieſe bei den andern Gewaltverhältniſſen undenkbar ſind, ſind z. B. die Mög- lichkeit des Miteigenthums, der bonae fidei possessio, der Thei- lung des quiritariſchen und bonitariſchen Eigenthums, der Be- ſtellung von jura in re am Sklaven, 230) der Dereliktion u. ſ. w. Dieſe Gleichſtellung des Sklaven mit der Sache hatte aber doch ihre Gränze, ſie bezog ſich nämlich nur auf die gleich- mäßige Unterordnung beider unter den unbeſchränkten Willen des Herrn; darüber hinaus verläugnete ſich ſelbſt im Sklaven der Menſch nicht. So galten z. B. für die Sklaven-Ehe auch die Verwandtſchaftsverbote, ſo war eine Injurie des Sklaven möglich, 231) vor allem aber äußert ſich die Verſchiedenheit in 228) Ebenſo für das ältere deutſche Recht, Grimm Rechtsalterth. S. 342 fl. Daher die Rechtsparömie: er iſt mein eigen, ich mag ihn ſieden oder braten (daſ. S. 345) — die ſchwerlich im römiſchen Recht hätte vorkommen dürfen, ohne daß man darin einen ſchlagenden Beweis der empörenden Un- ſittlichkeit des römiſchen Rechts erblickt hätte. 229) Ulp. XIX. 20. 230) L. 24—27 comm. div. (10. 3) — L. 26 de usufr. L. 9 in quib. caus. pign. (20. 2). 231) L. 1 §. 3 de injur. (47. 10). Juriſtiſch mußte ſie unter den Geſichts- punkt einer mittelbaren Injurie gegen den Herrn gebracht werden, aber wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/188
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/188>, abgerufen am 19.04.2024.