Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Kämpfers Geschichte von Japan. Erstes Buch.
den König und den Berklam überbringen solte. Es war in demselben Niemand als der
Dolmetscher. Der Gestalt nach war dieses Fahrzeug den andern nicht unähnlich; nur grö-
ßer und der Vorder- und Hintertheil mehr erhaben. Aus dem nebenstehenden Ku-
Tab. 1.
Fig.
4
pfer kan man sich den besten Begrif davon machen. Etwas sonderbares bei
dieser Prau war noch dieses, daß alle Ruderknechte Hemde oder ungefutterte
Röcke von grobem Leinwand, und gelbe oder weiße platte Mützen, ebenfals von
Leinwand trugen. Der Stuhl in diesem Fahrzeuge war mit grüner, weißer und
gelber Leinwand überzogen, und hatte zu jeder Seite eine Bank. Der Stuhl war
aber über beide erhaben, nach der Sitte des Landes, da Personen vom hohen Range al-
lemal erhabener als andre sitzen müssen. Zu jeder Seite des Stuhls hatte man ein Schwert
und eine Stange befestigt, die mit Gold überzogen und mit kostbaren Steinen besezt wa-
ren. Dies sind Zeichen der höchsten Gewalt, welche alle Mandarine bei feierlichen Gele-
genheiten sich nachtragen lassen. Diese Staatsschwerter haben Klingen von Manslänge,
daß man damit wie mit einer Sense um sich hauen kan.

Der Staatsstuhl, von dem ich geredet habe, ist aus verschiednen Stücken zu-
sammengesezt. Unten liegt die erste Lage mit den Ruderbänken volkommen gleich, etwa
eine Spanne hoch über das Schifsbort erhaben. Sie ist ohngefehr vier Schritte lang und
so breit als das Fahrzeug, mit Leist- und Schnizwerk künstlich geziert. Mitten auf dieser
ersten Lage liegt eine andre kleinere, aber etwas höher erhaben und auf gleiche Art ausge-
ziert, beinahe viereckigt. Auf dieser zweiten Lage steht ein vergoldeter vierfüßiger Stuhl,
über welchen ein gebogener Himmel ausgespant ist, der an beiden Seiten des Fahrzeugs über das
Wasser hervorragt, und mit zwei eisernen Klammern festgemacht ist. Dieser Himmel ist aus
Bambusrohr und Leder gemacht, inwendig schwarz, von außen aber entweder ganz vergul-
det oder auch nur mit einem breiten guldnen Strich auf schwarzem oder rothem Felde ringsher-
um geziert.

Wir fuhren nun in folgender Ordnung zur Audienz: Zuerst Opera Tsijat, der
Mohr; dann die drei andere siamische und sinesische Mandarine; dann die Prau mit den
Briefen an Seine Majestät und den Berklam, welche zugleich in malayischer und hol-
ländischer Sprache geschrieben waren. Sie wurden zuerst in Gold durchwirkten Beuteln
verwahrt, und lagen in denselben auf einer güldnen Schale, welche mit künstlich durch-
wirktem Tuche bedekt, und nach Landesart in eine mit Perlmutter besezte Pinangsbüchse
gelegt war. So verwahrt wurden diese Briefe gerade in die Mitte des gehimmelten*)
Stuhls gesezt. Der Dolmetscher und Ueberbringer sas vor den Briefen auf einem Teppich.

Nach
*) [Spaltenumbruch]
Jst dies gehimmelt nicht ein so artiges,
ausdrückendes Wort, daß ich es mit gutem Recht
[Spaltenumbruch] aus meinen alten Handschriften beibehalten konte?

Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Erſtes Buch.
den Koͤnig und den Berklam uͤberbringen ſolte. Es war in demſelben Niemand als der
Dolmetſcher. Der Geſtalt nach war dieſes Fahrzeug den andern nicht unaͤhnlich; nur groͤ-
ßer und der Vorder- und Hintertheil mehr erhaben. Aus dem nebenſtehenden Ku-
Tab. 1.
Fig.
4
pfer kan man ſich den beſten Begrif davon machen. Etwas ſonderbares bei
dieſer Prau war noch dieſes, daß alle Ruderknechte Hemde oder ungefutterte
Roͤcke von grobem Leinwand, und gelbe oder weiße platte Muͤtzen, ebenfals von
Leinwand trugen. Der Stuhl in dieſem Fahrzeuge war mit gruͤner, weißer und
gelber Leinwand uͤberzogen, und hatte zu jeder Seite eine Bank. Der Stuhl war
aber uͤber beide erhaben, nach der Sitte des Landes, da Perſonen vom hohen Range al-
lemal erhabener als andre ſitzen muͤſſen. Zu jeder Seite des Stuhls hatte man ein Schwert
und eine Stange befeſtigt, die mit Gold uͤberzogen und mit koſtbaren Steinen beſezt wa-
ren. Dies ſind Zeichen der hoͤchſten Gewalt, welche alle Mandarine bei feierlichen Gele-
genheiten ſich nachtragen laſſen. Dieſe Staatsſchwerter haben Klingen von Manslaͤnge,
daß man damit wie mit einer Senſe um ſich hauen kan.

Der Staatsſtuhl, von dem ich geredet habe, iſt aus verſchiednen Stuͤcken zu-
ſammengeſezt. Unten liegt die erſte Lage mit den Ruderbaͤnken volkommen gleich, etwa
eine Spanne hoch uͤber das Schifsbort erhaben. Sie iſt ohngefehr vier Schritte lang und
ſo breit als das Fahrzeug, mit Leiſt- und Schnizwerk kuͤnſtlich geziert. Mitten auf dieſer
erſten Lage liegt eine andre kleinere, aber etwas hoͤher erhaben und auf gleiche Art ausge-
ziert, beinahe viereckigt. Auf dieſer zweiten Lage ſteht ein vergoldeter vierfuͤßiger Stuhl,
uͤber welchen ein gebogener Himmel ausgeſpant iſt, der an beiden Seiten des Fahrzeugs uͤber das
Waſſer hervorragt, und mit zwei eiſernen Klammern feſtgemacht iſt. Dieſer Himmel iſt aus
Bambusrohr und Leder gemacht, inwendig ſchwarz, von außen aber entweder ganz vergul-
det oder auch nur mit einem breiten guldnen Strich auf ſchwarzem oder rothem Felde ringsher-
um geziert.

Wir fuhren nun in folgender Ordnung zur Audienz: Zuerſt Opera Tſijat, der
Mohr; dann die drei andere ſiamiſche und ſineſiſche Mandarine; dann die Prau mit den
Briefen an Seine Majeſtaͤt und den Berklam, welche zugleich in malayiſcher und hol-
laͤndiſcher Sprache geſchrieben waren. Sie wurden zuerſt in Gold durchwirkten Beuteln
verwahrt, und lagen in denſelben auf einer guͤldnen Schale, welche mit kuͤnſtlich durch-
wirktem Tuche bedekt, und nach Landesart in eine mit Perlmutter beſezte Pinangsbuͤchſe
gelegt war. So verwahrt wurden dieſe Briefe gerade in die Mitte des gehimmelten*)
Stuhls geſezt. Der Dolmetſcher und Ueberbringer ſas vor den Briefen auf einem Teppich.

Nach
*) [Spaltenumbruch]
Jſt dies gehimmelt nicht ein ſo artiges,
ausdruͤckendes Wort, daß ich es mit gutem Recht
[Spaltenumbruch] aus meinen alten Handſchriften beibehalten konte?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0098" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ka&#x0364;mpfers Ge&#x017F;chichte von Japan. Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
den Ko&#x0364;nig und den <hi rendition="#fr">Berklam</hi> u&#x0364;berbringen &#x017F;olte. Es war in dem&#x017F;elben Niemand als der<lb/>
Dolmet&#x017F;cher. Der Ge&#x017F;talt nach war die&#x017F;es Fahrzeug den andern nicht una&#x0364;hnlich; nur gro&#x0364;-<lb/>
ßer und der Vorder- und Hintertheil mehr erhaben. Aus dem neben&#x017F;tehenden Ku-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. 1.<lb/>
Fig.</hi> 4</note>pfer kan man &#x017F;ich den be&#x017F;ten Begrif davon machen. Etwas &#x017F;onderbares bei<lb/>
die&#x017F;er Prau war noch die&#x017F;es, daß alle Ruderknechte Hemde oder ungefutterte<lb/>
Ro&#x0364;cke von grobem Leinwand, und gelbe oder weiße platte Mu&#x0364;tzen, ebenfals von<lb/>
Leinwand trugen. Der Stuhl in die&#x017F;em Fahrzeuge war mit gru&#x0364;ner, weißer und<lb/>
gelber Leinwand u&#x0364;berzogen, und hatte zu jeder Seite eine Bank. Der Stuhl war<lb/>
aber u&#x0364;ber beide erhaben, nach der Sitte des Landes, da Per&#x017F;onen vom hohen Range al-<lb/>
lemal erhabener als andre &#x017F;itzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Zu jeder Seite des Stuhls hatte man ein Schwert<lb/>
und eine Stange befe&#x017F;tigt, die mit Gold u&#x0364;berzogen und mit ko&#x017F;tbaren Steinen be&#x017F;ezt wa-<lb/>
ren. Dies &#x017F;ind Zeichen der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Gewalt, welche alle Mandarine bei feierlichen Gele-<lb/>
genheiten &#x017F;ich nachtragen la&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e Staats&#x017F;chwerter haben Klingen von Mansla&#x0364;nge,<lb/>
daß man damit wie mit einer Sen&#x017F;e um &#x017F;ich hauen kan.</p><lb/>
            <p>Der Staats&#x017F;tuhl, von dem ich geredet habe, i&#x017F;t aus ver&#x017F;chiednen Stu&#x0364;cken zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;ezt. Unten liegt die er&#x017F;te Lage mit den Ruderba&#x0364;nken volkommen gleich, etwa<lb/>
eine Spanne hoch u&#x0364;ber das Schifsbort erhaben. Sie i&#x017F;t ohngefehr vier Schritte lang und<lb/>
&#x017F;o breit als das Fahrzeug, mit Lei&#x017F;t- und Schnizwerk ku&#x0364;n&#x017F;tlich geziert. Mitten auf die&#x017F;er<lb/>
er&#x017F;ten Lage liegt eine andre kleinere, aber etwas ho&#x0364;her erhaben und auf gleiche Art ausge-<lb/>
ziert, beinahe viereckigt. Auf die&#x017F;er zweiten Lage &#x017F;teht ein vergoldeter vierfu&#x0364;ßiger Stuhl,<lb/>
u&#x0364;ber welchen ein gebogener Himmel ausge&#x017F;pant i&#x017F;t, der an beiden Seiten des Fahrzeugs u&#x0364;ber das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er hervorragt, und mit zwei ei&#x017F;ernen Klammern fe&#x017F;tgemacht i&#x017F;t. Die&#x017F;er Himmel i&#x017F;t aus<lb/>
Bambusrohr und Leder gemacht, inwendig &#x017F;chwarz, von außen aber entweder ganz vergul-<lb/>
det oder auch nur mit einem breiten guldnen Strich auf &#x017F;chwarzem oder rothem Felde ringsher-<lb/>
um geziert.</p><lb/>
            <p>Wir fuhren nun in folgender Ordnung zur Audienz: Zuer&#x017F;t <hi rendition="#fr">Opera T&#x017F;ijat,</hi> der<lb/>
Mohr; dann die drei andere &#x017F;iami&#x017F;che und &#x017F;ine&#x017F;i&#x017F;che Mandarine; dann die <hi rendition="#fr">Prau</hi> mit den<lb/>
Briefen an <hi rendition="#fr">Seine Maje&#x017F;ta&#x0364;t</hi> und den <hi rendition="#fr">Berklam,</hi> welche zugleich in malayi&#x017F;cher und hol-<lb/>
la&#x0364;ndi&#x017F;cher Sprache ge&#x017F;chrieben waren. Sie wurden zuer&#x017F;t in Gold durchwirkten Beuteln<lb/>
verwahrt, und lagen in den&#x017F;elben auf einer gu&#x0364;ldnen Schale, welche mit ku&#x0364;n&#x017F;tlich durch-<lb/>
wirktem Tuche bedekt, und nach Landesart in eine mit Perlmutter be&#x017F;ezte Pinangsbu&#x0364;ch&#x017F;e<lb/>
gelegt war. So verwahrt wurden die&#x017F;e Briefe gerade in die Mitte des gehimmelten<note place="foot" n="*)"><cb/><lb/>
J&#x017F;t dies gehimmelt nicht ein &#x017F;o artiges,<lb/>
ausdru&#x0364;ckendes Wort, daß ich es mit gutem Recht<lb/><cb/>
aus meinen alten Hand&#x017F;chriften beibehalten konte?</note><lb/>
Stuhls ge&#x017F;ezt. Der Dolmet&#x017F;cher und Ueberbringer &#x017F;as vor den Briefen auf einem Teppich.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0098] Kaͤmpfers Geſchichte von Japan. Erſtes Buch. den Koͤnig und den Berklam uͤberbringen ſolte. Es war in demſelben Niemand als der Dolmetſcher. Der Geſtalt nach war dieſes Fahrzeug den andern nicht unaͤhnlich; nur groͤ- ßer und der Vorder- und Hintertheil mehr erhaben. Aus dem nebenſtehenden Ku- pfer kan man ſich den beſten Begrif davon machen. Etwas ſonderbares bei dieſer Prau war noch dieſes, daß alle Ruderknechte Hemde oder ungefutterte Roͤcke von grobem Leinwand, und gelbe oder weiße platte Muͤtzen, ebenfals von Leinwand trugen. Der Stuhl in dieſem Fahrzeuge war mit gruͤner, weißer und gelber Leinwand uͤberzogen, und hatte zu jeder Seite eine Bank. Der Stuhl war aber uͤber beide erhaben, nach der Sitte des Landes, da Perſonen vom hohen Range al- lemal erhabener als andre ſitzen muͤſſen. Zu jeder Seite des Stuhls hatte man ein Schwert und eine Stange befeſtigt, die mit Gold uͤberzogen und mit koſtbaren Steinen beſezt wa- ren. Dies ſind Zeichen der hoͤchſten Gewalt, welche alle Mandarine bei feierlichen Gele- genheiten ſich nachtragen laſſen. Dieſe Staatsſchwerter haben Klingen von Manslaͤnge, daß man damit wie mit einer Senſe um ſich hauen kan. Tab. 1. Fig. 4 Der Staatsſtuhl, von dem ich geredet habe, iſt aus verſchiednen Stuͤcken zu- ſammengeſezt. Unten liegt die erſte Lage mit den Ruderbaͤnken volkommen gleich, etwa eine Spanne hoch uͤber das Schifsbort erhaben. Sie iſt ohngefehr vier Schritte lang und ſo breit als das Fahrzeug, mit Leiſt- und Schnizwerk kuͤnſtlich geziert. Mitten auf dieſer erſten Lage liegt eine andre kleinere, aber etwas hoͤher erhaben und auf gleiche Art ausge- ziert, beinahe viereckigt. Auf dieſer zweiten Lage ſteht ein vergoldeter vierfuͤßiger Stuhl, uͤber welchen ein gebogener Himmel ausgeſpant iſt, der an beiden Seiten des Fahrzeugs uͤber das Waſſer hervorragt, und mit zwei eiſernen Klammern feſtgemacht iſt. Dieſer Himmel iſt aus Bambusrohr und Leder gemacht, inwendig ſchwarz, von außen aber entweder ganz vergul- det oder auch nur mit einem breiten guldnen Strich auf ſchwarzem oder rothem Felde ringsher- um geziert. Wir fuhren nun in folgender Ordnung zur Audienz: Zuerſt Opera Tſijat, der Mohr; dann die drei andere ſiamiſche und ſineſiſche Mandarine; dann die Prau mit den Briefen an Seine Majeſtaͤt und den Berklam, welche zugleich in malayiſcher und hol- laͤndiſcher Sprache geſchrieben waren. Sie wurden zuerſt in Gold durchwirkten Beuteln verwahrt, und lagen in denſelben auf einer guͤldnen Schale, welche mit kuͤnſtlich durch- wirktem Tuche bedekt, und nach Landesart in eine mit Perlmutter beſezte Pinangsbuͤchſe gelegt war. So verwahrt wurden dieſe Briefe gerade in die Mitte des gehimmelten *) Stuhls geſezt. Der Dolmetſcher und Ueberbringer ſas vor den Briefen auf einem Teppich. Nach *) Jſt dies gehimmelt nicht ein ſo artiges, ausdruͤckendes Wort, daß ich es mit gutem Recht aus meinen alten Handſchriften beibehalten konte?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/98
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/98>, abgerufen am 25.04.2024.