Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
altes System vor Augen haben, und bey denen schon
vorher beschlossen ist, was gebilligt oder mißbilligt wer-
den soll, verlangen doch keine Erörterung, die ihrer
Privatabsicht im Wege seyn könnte;) und so werde ich
es auch fernerhin halten.

Wenn es um die Bestimmung eines besonde-
ren Vermögens der menschlichen Seele, nach seinen
Quellen, Inhalte und Grenzen zu thun ist, so kann
man zwar, nach der Natur des menschlichen Erkennt-
nisses, nicht anders als von den Theilen derselben,
ihrer genauen und (so viel als nach der jetzigen Lage
unserer schon erworbenen Elemente derselben möglich
ist) vollständigen Darstellung anfangen. Aber es
ist noch eine zweyte Aufmerksamkeit, die mehr philo-
sophisch und architectonisch ist; nemlich, die Idee
des Ganzen
richtig zu fassen, und aus derselben alle
jene Theile in ihrer wechselseitigen Beziehung auf ein-
ander, vermittelst der Ableitung derselben von dem
Begriffe jenes Ganzen, in einem reinen Vernunftver-
mögen ins Auge zu fassen. Diese Prüfung und Ge-

währ-

Vorrede.
altes Syſtem vor Augen haben, und bey denen ſchon
vorher beſchloſſen iſt, was gebilligt oder mißbilligt wer-
den ſoll, verlangen doch keine Eroͤrterung, die ihrer
Privatabſicht im Wege ſeyn koͤnnte;) und ſo werde ich
es auch fernerhin halten.

Wenn es um die Beſtimmung eines beſonde-
ren Vermoͤgens der menſchlichen Seele, nach ſeinen
Quellen, Inhalte und Grenzen zu thun iſt, ſo kann
man zwar, nach der Natur des menſchlichen Erkennt-
niſſes, nicht anders als von den Theilen derſelben,
ihrer genauen und (ſo viel als nach der jetzigen Lage
unſerer ſchon erworbenen Elemente derſelben moͤglich
iſt) vollſtaͤndigen Darſtellung anfangen. Aber es
iſt noch eine zweyte Aufmerkſamkeit, die mehr philo-
ſophiſch und architectoniſch iſt; nemlich, die Idee
des Ganzen
richtig zu faſſen, und aus derſelben alle
jene Theile in ihrer wechſelſeitigen Beziehung auf ein-
ander, vermittelſt der Ableitung derſelben von dem
Begriffe jenes Ganzen, in einem reinen Vernunftver-
moͤgen ins Auge zu faſſen. Dieſe Pruͤfung und Ge-

waͤhr-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
altes Sy&#x017F;tem vor Augen haben, und bey denen &#x017F;chon<lb/>
vorher be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, was gebilligt oder mißbilligt wer-<lb/>
den &#x017F;oll, verlangen doch keine Ero&#x0364;rterung, die ihrer<lb/>
Privatab&#x017F;icht im Wege &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte;) und &#x017F;o werde ich<lb/>
es auch fernerhin halten.</p><lb/>
        <p>Wenn es um die Be&#x017F;timmung eines be&#x017F;onde-<lb/>
ren Vermo&#x0364;gens der men&#x017F;chlichen Seele, nach &#x017F;einen<lb/>
Quellen, Inhalte und Grenzen zu thun i&#x017F;t, &#x017F;o kann<lb/>
man zwar, nach der Natur des men&#x017F;chlichen Erkennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;es, nicht anders als von den <hi rendition="#fr">Theilen</hi> der&#x017F;elben,<lb/>
ihrer genauen und (&#x017F;o viel als nach der jetzigen Lage<lb/>
un&#x017F;erer &#x017F;chon erworbenen Elemente der&#x017F;elben mo&#x0364;glich<lb/>
i&#x017F;t) voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Dar&#x017F;tellung anfangen. Aber es<lb/>
i&#x017F;t noch eine zweyte Aufmerk&#x017F;amkeit, die mehr philo-<lb/>
&#x017F;ophi&#x017F;ch und <hi rendition="#fr">architectoni&#x017F;ch</hi> i&#x017F;t; nemlich, die <hi rendition="#fr">Idee<lb/>
des Ganzen</hi> richtig zu fa&#x017F;&#x017F;en, und aus der&#x017F;elben alle<lb/>
jene Theile in ihrer wech&#x017F;el&#x017F;eitigen Beziehung auf ein-<lb/>
ander, vermittel&#x017F;t der Ableitung der&#x017F;elben von dem<lb/>
Begriffe jenes Ganzen, in einem reinen Vernunftver-<lb/>
mo&#x0364;gen ins Auge zu fa&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e Pru&#x0364;fung und Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;hr-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[18/0026] Vorrede. altes Syſtem vor Augen haben, und bey denen ſchon vorher beſchloſſen iſt, was gebilligt oder mißbilligt wer- den ſoll, verlangen doch keine Eroͤrterung, die ihrer Privatabſicht im Wege ſeyn koͤnnte;) und ſo werde ich es auch fernerhin halten. Wenn es um die Beſtimmung eines beſonde- ren Vermoͤgens der menſchlichen Seele, nach ſeinen Quellen, Inhalte und Grenzen zu thun iſt, ſo kann man zwar, nach der Natur des menſchlichen Erkennt- niſſes, nicht anders als von den Theilen derſelben, ihrer genauen und (ſo viel als nach der jetzigen Lage unſerer ſchon erworbenen Elemente derſelben moͤglich iſt) vollſtaͤndigen Darſtellung anfangen. Aber es iſt noch eine zweyte Aufmerkſamkeit, die mehr philo- ſophiſch und architectoniſch iſt; nemlich, die Idee des Ganzen richtig zu faſſen, und aus derſelben alle jene Theile in ihrer wechſelſeitigen Beziehung auf ein- ander, vermittelſt der Ableitung derſelben von dem Begriffe jenes Ganzen, in einem reinen Vernunftver- moͤgen ins Auge zu faſſen. Dieſe Pruͤfung und Ge- waͤhr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/26
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/26>, abgerufen am 29.03.2024.