Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptst.
Des dritten Hauptstücks
Vierter Abschnitt.

Von der
Unmöglichkeit eines ontologischen Beweises
vom Daseyn Gottes.

Man siehet aus dem bisherigen leicht: daß der Begriff
eines absolutnothwendigen Wesens ein reiner Ver-
nunftbegriff, d. i. eine blosse Idee sey, deren obiective
Realität dadurch, daß die Vernunft ihrer bedarf, noch
lange nicht bewiesen ist, welche auch nur auf eine gewisse,
obzwar unerreichbare Vollständigkeit Anweisung giebt und
eigentlich mehr dazu dient, den Verstand zu begränzen,
als ihn auf neue Gegenstände zu erweitern. Es findet sich
hier nun das Befremdliche und Widersinnische, daß der
Schluß, von einem gegebenen Daseyn überhaupt auf ir-
gend ein schlechthinnothwendiges Daseyn, dringend und
richtig zu seyn scheint und wir gleichwol alle Bedingungen
des Verstandes, sich einen Begriff von einer solchen Noth-
wendigkeit zu machen, gänzlich wider uns haben.

Man hat zu aller Zeit von dem absolutnothwendi-
gen
Wesen geredet und sich nicht so wol Mühe gegeben, zu
verstehen: ob und wie man sich ein Ding von dieser Art
auch nur denken könne, als vielmehr dessen Daseyn zu be-
weisen. Nun ist zwar eine Nahmenerklärung von diesem
Begriffe ganz leicht, daß es nemlich so etwas sey, dessen
Nichtseyn unmöglich ist, aber man wird hiedurch um nichts

klüger,
Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt.
Des dritten Hauptſtuͤcks
Vierter Abſchnitt.

Von der
Unmoͤglichkeit eines ontologiſchen Beweiſes
vom Daſeyn Gottes.

Man ſiehet aus dem bisherigen leicht: daß der Begriff
eines abſolutnothwendigen Weſens ein reiner Ver-
nunftbegriff, d. i. eine bloſſe Idee ſey, deren obiective
Realitaͤt dadurch, daß die Vernunft ihrer bedarf, noch
lange nicht bewieſen iſt, welche auch nur auf eine gewiſſe,
obzwar unerreichbare Vollſtaͤndigkeit Anweiſung giebt und
eigentlich mehr dazu dient, den Verſtand zu begraͤnzen,
als ihn auf neue Gegenſtaͤnde zu erweitern. Es findet ſich
hier nun das Befremdliche und Widerſinniſche, daß der
Schluß, von einem gegebenen Daſeyn uͤberhaupt auf ir-
gend ein ſchlechthinnothwendiges Daſeyn, dringend und
richtig zu ſeyn ſcheint und wir gleichwol alle Bedingungen
des Verſtandes, ſich einen Begriff von einer ſolchen Noth-
wendigkeit zu machen, gaͤnzlich wider uns haben.

Man hat zu aller Zeit von dem abſolutnothwendi-
gen
Weſen geredet und ſich nicht ſo wol Muͤhe gegeben, zu
verſtehen: ob und wie man ſich ein Ding von dieſer Art
auch nur denken koͤnne, als vielmehr deſſen Daſeyn zu be-
weiſen. Nun iſt zwar eine Nahmenerklaͤrung von dieſem
Begriffe ganz leicht, daß es nemlich ſo etwas ſey, deſſen
Nichtſeyn unmoͤglich iſt, aber man wird hiedurch um nichts

kluͤger,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0622" n="592"/>
                    <fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">III.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
                    <div n="8">
                      <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Des dritten Haupt&#x017F;tu&#x0364;cks</hi><lb/>
Vierter Ab&#x017F;chnitt.</hi><lb/><hi rendition="#g">Von der</hi><lb/><hi rendition="#b">Unmo&#x0364;glichkeit eines ontologi&#x017F;chen Bewei&#x017F;es</hi><lb/>
vom Da&#x017F;eyn Gottes.</head><lb/>
                      <p><hi rendition="#in">M</hi>an &#x017F;iehet aus dem bisherigen leicht: daß der Begriff<lb/>
eines ab&#x017F;olutnothwendigen We&#x017F;ens ein reiner Ver-<lb/>
nunftbegriff, d. i. eine blo&#x017F;&#x017F;e Idee &#x017F;ey, deren obiective<lb/>
Realita&#x0364;t dadurch, daß die Vernunft ihrer bedarf, noch<lb/>
lange nicht bewie&#x017F;en i&#x017F;t, welche auch nur auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
obzwar unerreichbare Voll&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit Anwei&#x017F;ung giebt und<lb/>
eigentlich mehr dazu dient, den Ver&#x017F;tand zu begra&#x0364;nzen,<lb/>
als ihn auf neue Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde zu erweitern. Es findet &#x017F;ich<lb/>
hier nun das Befremdliche und Wider&#x017F;inni&#x017F;che, daß der<lb/>
Schluß, von einem gegebenen Da&#x017F;eyn u&#x0364;berhaupt auf ir-<lb/>
gend ein &#x017F;chlechthinnothwendiges Da&#x017F;eyn, dringend und<lb/>
richtig zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint und wir gleichwol alle Bedingungen<lb/>
des Ver&#x017F;tandes, &#x017F;ich einen Begriff von einer &#x017F;olchen Noth-<lb/>
wendigkeit zu machen, ga&#x0364;nzlich wider uns haben.</p><lb/>
                      <p>Man hat zu aller Zeit von dem <hi rendition="#fr">ab&#x017F;olutnothwendi-<lb/>
gen</hi> We&#x017F;en geredet und &#x017F;ich nicht &#x017F;o wol Mu&#x0364;he gegeben, zu<lb/>
ver&#x017F;tehen: ob und wie man &#x017F;ich ein Ding von die&#x017F;er Art<lb/>
auch nur denken ko&#x0364;nne, als vielmehr de&#x017F;&#x017F;en Da&#x017F;eyn zu be-<lb/>
wei&#x017F;en. Nun i&#x017F;t zwar eine Nahmenerkla&#x0364;rung von die&#x017F;em<lb/>
Begriffe ganz leicht, daß es nemlich &#x017F;o etwas &#x017F;ey, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Nicht&#x017F;eyn unmo&#x0364;glich i&#x017F;t, aber man wird hiedurch um nichts<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">klu&#x0364;ger,</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[592/0622] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. III. Hauptſt. Des dritten Hauptſtuͤcks Vierter Abſchnitt. Von der Unmoͤglichkeit eines ontologiſchen Beweiſes vom Daſeyn Gottes. Man ſiehet aus dem bisherigen leicht: daß der Begriff eines abſolutnothwendigen Weſens ein reiner Ver- nunftbegriff, d. i. eine bloſſe Idee ſey, deren obiective Realitaͤt dadurch, daß die Vernunft ihrer bedarf, noch lange nicht bewieſen iſt, welche auch nur auf eine gewiſſe, obzwar unerreichbare Vollſtaͤndigkeit Anweiſung giebt und eigentlich mehr dazu dient, den Verſtand zu begraͤnzen, als ihn auf neue Gegenſtaͤnde zu erweitern. Es findet ſich hier nun das Befremdliche und Widerſinniſche, daß der Schluß, von einem gegebenen Daſeyn uͤberhaupt auf ir- gend ein ſchlechthinnothwendiges Daſeyn, dringend und richtig zu ſeyn ſcheint und wir gleichwol alle Bedingungen des Verſtandes, ſich einen Begriff von einer ſolchen Noth- wendigkeit zu machen, gaͤnzlich wider uns haben. Man hat zu aller Zeit von dem abſolutnothwendi- gen Weſen geredet und ſich nicht ſo wol Muͤhe gegeben, zu verſtehen: ob und wie man ſich ein Ding von dieſer Art auch nur denken koͤnne, als vielmehr deſſen Daſeyn zu be- weiſen. Nun iſt zwar eine Nahmenerklaͤrung von dieſem Begriffe ganz leicht, daß es nemlich ſo etwas ſey, deſſen Nichtſeyn unmoͤglich iſt, aber man wird hiedurch um nichts kluͤger,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/622
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/622>, abgerufen am 19.04.2024.