Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Schematismus der Categorien.
scheint, den vorher eingeschränkten Begriff; so sollten die
Categorien in ihrer reinen Bedeutung, ohne alle Bedin-
gungen der Sinnlichkeit, von Dingen überhaupt gelten,
wie sie sind, anstatt, daß ihre Schemate sie nur vor-
stellen, wie sie erscheinen, iene also eine von allen Sche-
maten unabhängige und viel weiter erstreckte Bedeutung
haben. In der That bleibt den reinen Verstandesbe-
griffen allerdings, auch nach Absonderung aller sinnlichen
Bedingung, eine, aber nur logische Bedeutung der blossen
Einheit der Vorstellungen, denen aber kein Gegenstand,
mithin auch keine Bedeutung gegeben wird, die einen
Begriff vom Obiect abgeben könte. So würde z. B.
Substanz, wenn man die sinnliche Bestimmung der Be-
harrlichkeit wegliesse, nichts weiter als ein Etwas bedeu-
ten, das als Subiect, (ohne ein Prädicat von etwas an-
deren zu seyn) gedacht werden kan. Aus dieser Vorstel-
lung kan ich nun nichts machen, indem sie mir gar nicht
anzeigt, welche Bestimmungen das Ding hat, welches als
ein solches erste Subiect gelten soll. Also sind die Cate-
gorien, ohne Schemate, nur Functionen des Verstandes
zu Begriffen, stellen aber keinen Gegenstand vor. Diese
Bedeutung kommt ihnen von der Sinnlichkeit, die den
Verstand realisirt, indem sie ihn zugleich restringirt.




Der
K 2

Vom Schematismus der Categorien.
ſcheint, den vorher eingeſchraͤnkten Begriff; ſo ſollten die
Categorien in ihrer reinen Bedeutung, ohne alle Bedin-
gungen der Sinnlichkeit, von Dingen uͤberhaupt gelten,
wie ſie ſind, anſtatt, daß ihre Schemate ſie nur vor-
ſtellen, wie ſie erſcheinen, iene alſo eine von allen Sche-
maten unabhaͤngige und viel weiter erſtreckte Bedeutung
haben. In der That bleibt den reinen Verſtandesbe-
griffen allerdings, auch nach Abſonderung aller ſinnlichen
Bedingung, eine, aber nur logiſche Bedeutung der bloſſen
Einheit der Vorſtellungen, denen aber kein Gegenſtand,
mithin auch keine Bedeutung gegeben wird, die einen
Begriff vom Obiect abgeben koͤnte. So wuͤrde z. B.
Subſtanz, wenn man die ſinnliche Beſtimmung der Be-
harrlichkeit weglieſſe, nichts weiter als ein Etwas bedeu-
ten, das als Subiect, (ohne ein Praͤdicat von etwas an-
deren zu ſeyn) gedacht werden kan. Aus dieſer Vorſtel-
lung kan ich nun nichts machen, indem ſie mir gar nicht
anzeigt, welche Beſtimmungen das Ding hat, welches als
ein ſolches erſte Subiect gelten ſoll. Alſo ſind die Cate-
gorien, ohne Schemate, nur Functionen des Verſtandes
zu Begriffen, ſtellen aber keinen Gegenſtand vor. Dieſe
Bedeutung kommt ihnen von der Sinnlichkeit, die den
Verſtand realiſirt, indem ſie ihn zugleich reſtringirt.




Der
K 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0177" n="147"/><fw place="top" type="header">Vom Schematismus der Categorien.</fw><lb/>
&#x017F;cheint, den vorher einge&#x017F;chra&#x0364;nkten Begriff; &#x017F;o &#x017F;ollten die<lb/>
Categorien in ihrer reinen Bedeutung, ohne alle Bedin-<lb/>
gungen der Sinnlichkeit, von Dingen u&#x0364;berhaupt gelten,<lb/>
wie &#x017F;ie &#x017F;ind, an&#x017F;tatt, daß ihre Schemate &#x017F;ie nur vor-<lb/>
&#x017F;tellen, wie &#x017F;ie er&#x017F;cheinen, iene al&#x017F;o eine von allen Sche-<lb/>
maten unabha&#x0364;ngige und viel weiter er&#x017F;treckte Bedeutung<lb/>
haben. In der That bleibt den reinen Ver&#x017F;tandesbe-<lb/>
griffen allerdings, auch nach Ab&#x017F;onderung aller &#x017F;innlichen<lb/>
Bedingung, eine, aber nur logi&#x017F;che Bedeutung der blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Einheit der Vor&#x017F;tellungen, denen aber kein Gegen&#x017F;tand,<lb/>
mithin auch keine Bedeutung gegeben wird, die einen<lb/>
Begriff vom Obiect abgeben ko&#x0364;nte. So wu&#x0364;rde z. B.<lb/>
Sub&#x017F;tanz, wenn man die &#x017F;innliche Be&#x017F;timmung der Be-<lb/>
harrlichkeit weglie&#x017F;&#x017F;e, nichts weiter als ein Etwas bedeu-<lb/>
ten, das als Subiect, (ohne ein Pra&#x0364;dicat von etwas an-<lb/>
deren zu &#x017F;eyn) gedacht werden kan. Aus die&#x017F;er Vor&#x017F;tel-<lb/>
lung kan ich nun nichts machen, indem &#x017F;ie mir gar nicht<lb/>
anzeigt, welche Be&#x017F;timmungen das Ding hat, welches als<lb/>
ein &#x017F;olches er&#x017F;te Subiect gelten &#x017F;oll. Al&#x017F;o &#x017F;ind die Cate-<lb/>
gorien, ohne Schemate, nur Functionen des Ver&#x017F;tandes<lb/>
zu Begriffen, &#x017F;tellen aber keinen Gegen&#x017F;tand vor. Die&#x017F;e<lb/>
Bedeutung kommt ihnen von der Sinnlichkeit, die den<lb/>
Ver&#x017F;tand reali&#x017F;irt, indem &#x017F;ie ihn zugleich re&#x017F;tringirt.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0177] Vom Schematismus der Categorien. ſcheint, den vorher eingeſchraͤnkten Begriff; ſo ſollten die Categorien in ihrer reinen Bedeutung, ohne alle Bedin- gungen der Sinnlichkeit, von Dingen uͤberhaupt gelten, wie ſie ſind, anſtatt, daß ihre Schemate ſie nur vor- ſtellen, wie ſie erſcheinen, iene alſo eine von allen Sche- maten unabhaͤngige und viel weiter erſtreckte Bedeutung haben. In der That bleibt den reinen Verſtandesbe- griffen allerdings, auch nach Abſonderung aller ſinnlichen Bedingung, eine, aber nur logiſche Bedeutung der bloſſen Einheit der Vorſtellungen, denen aber kein Gegenſtand, mithin auch keine Bedeutung gegeben wird, die einen Begriff vom Obiect abgeben koͤnte. So wuͤrde z. B. Subſtanz, wenn man die ſinnliche Beſtimmung der Be- harrlichkeit weglieſſe, nichts weiter als ein Etwas bedeu- ten, das als Subiect, (ohne ein Praͤdicat von etwas an- deren zu ſeyn) gedacht werden kan. Aus dieſer Vorſtel- lung kan ich nun nichts machen, indem ſie mir gar nicht anzeigt, welche Beſtimmungen das Ding hat, welches als ein ſolches erſte Subiect gelten ſoll. Alſo ſind die Cate- gorien, ohne Schemate, nur Functionen des Verſtandes zu Begriffen, ſtellen aber keinen Gegenſtand vor. Dieſe Bedeutung kommt ihnen von der Sinnlichkeit, die den Verſtand realiſirt, indem ſie ihn zugleich reſtringirt. Der K 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/177
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/177>, abgerufen am 18.04.2024.